Hej Zusammen,
da ja inzwischen die Custom-Nuggets der Baujahre ab 2014 zunehmend häufiger hier im Forum vertreten sind und die Probleme mit zu schwach dimensionierten Gasdruckfedern in Verbindung mit Heckklappen-Fahrradträgern leider die gleichen geblieben sind, hier noch einmal einige Infos zu den serienmässigen Gasdruckfedern sowie zu stärkeren Alternativen der Firmen Febrotec und Sodemann.
Im Baujahr 2014 wurden original Federn mit 745 N verbaut (BK21-V406A10-BB) – ab ca. Modelljahr 2015 (?) dann stärkere Federn mit 810 N (mit der Endung CA anstelle BB) - eventuell verbunden mit einem verschobenen Anlenkpunkt an der Heckklappe (?).
Man kann die eingebaute Version am Aufdruck auf den Federn erkennen :
Stärkere Federn sollten unbedingt (anstelle der originalen Kunststoffteile) ausschliesslich mit metallischen Anschlussstücken für die Kugelköpfe Ø10 verwendet werden.
Diese Kugelköpfe haben einen innenliegenden Sprengring aus Federdraht sowie zusätzlich einen steckbaren Drahtstift zur Sicherung gegen abspringen.
Als Ersatz für die 745 N Federn sollten 800 N Federkraft auszureichen – für die 810er wäre die nächststärkere Feder die mit 850 N.
Eigentlich selbstverständlich – trotzdem nochmal der Hinweis – Federn sollten immer paarweise getauscht werden um die Heckklappe und deren Scharniere nicht einseitig zu belasten.
Den Tausch der 745er gegen 850 N könnte (besonders die unteren) Anschlusszapfen überlasten und sollte daher vermieden werden.
Zum Tausch der Gasdruckfedern lässt es sich am besten zu zweit arbeiten – die Heckklappe stabil abstützen oder mit einem geeigneten Spanngurt hochbinden – z.B. an einen Balken im Carport oder einen robusten Baumast.
Die Bestellnummern bei Febrotec lauten :
0GS-N10QBF0800 (mit 800 N) als Ersatz für original 745 N - bzw.
0GS-N10QBF0850 (mit 850 N) als Ersatz für original 810 N
0GS-EF-BS006S Anschlussstück für Kugel Ø10 aus Edelstahl
Bei Sodemann :
GF-10-250-800 (mit 800 N) als Ersatz für original 745 N - bzw.
GF-10-250-850 (mit 850 N) als Ersatz für original 810 N
EF-BS006S Anschlussstück für Kugel Ø10 aus Edelstahl
Bestellt werden müssen
2 Gasdruckfedern und
4 Anschlussstücke - jeweils oben und unten für jede Feder.
Sowohl die Febrotec- wie auch die Sodemann-Federn freuen sich über eine gelegentlich Pflege in Form von Korossionsschutzfett oder Öl – ansonsten kann es zu leichten Rostansätzen kommen.
Die Sodemann-Federn gibt es alternativ auch komplett aus Edelstahl – dann wird allerdings gleich mal der mehrfache Preis aufgerufen ...
Es wäre schön, wenn der eine oder andere mit neuem Baujahr, der den Tausch der Gasdruckfedern durchführt auch hier von seinen Ergebnissen berichtet und die genannten Bestellnummern bestätigt – oder ggf. korrigiert / ergänzt
Grüsse norge