Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)

Mehr
17 Jan 2025 22:33 #21 von jomawe
Danke! Sehr wertvolle Hinweise!

HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Homo Transitus
  • Homo Transituss Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Ei guude
Mehr
18 Jan 2025 12:54 #22 von Homo Transitus
Bei den Schraublöchern mal vorher kontrollieren. Ich hab einen Bj. 96 umgebaut. Da hatten die Sitzbefestigungsschrauben kein DIN-Gewinde. War (glaube ich) ein Feingewinde. Ich habe die Bohrungen zum befestigen der Möbel genutzt. Die Schrauben hab ich der Einfachheit halber für teures Geldbeim fFh erstanden.

Grüße vom Homo Transitus

Nugget 2013, Race-Rot, 125PS, AD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2025 17:51 - 28 Feb 2025 17:54 #23 von jomawe
Es ist höchste Zeit für ein Update! Mein letzter Post ist vom 17. Januar? Wo ist die Zeit nur geblieben ... Aber ich habe nicht untätig rumgesessen! Auch wenn mich das Wetter ein wenig ausbremst. Ich baue unter freiem Himmel und das macht bei Frost und Regen unterdurchschnittlich viel Spaß! ;) Sei's drum. Was ist passiert?
Der Innenausbau ist aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut und ich bin dabei den Kabelbaum für den WoMo-Aufbau auszubauen. Ist das ein Sch... Das ist ein Gewirr von Kabeln und wenn man denkt, man hat den Strang endlich frei, verschwindet wieder irgendein Abzweig hinter der nächsten Verkleidung. Das ist besonders unter dem Amaturenbrett ein Herausforderung. Entweder kann man reinschauen oder reingreifen! Im Moment hänge ich daran, dass ich die Enden des Kabelbaum, die für die Standheizung in den Motorraum gehen, zwar alle frei habe, aber sie noch nicht ins Fahrzeuginnere reingezogen kriege. Ich muss den Kabelbaum wieder verwenden, da ich sonst nicht weiß, wie ich wieder Kühlschrank und anderes in das Bedienteil eingebunden kriege.
Und dann gibt es da noch ein ganz kleines, scheinbar unbedeutendes Kabel, dass unterm Amaturenbrett nach links verschwindet. Ob das zu einem Temperaturfühler geht???
Den Kabelbaum will ich wieder verwenden, aber ich werde ihn nicht so verbauen. Ich werde ihn zusammen mit einem dünnen Leerrohr einmal von vorn nach hinten unter den Fußboden legen und dann von dort aus zu den einzelnen Abnehmern gehen.




Weiß jemand, was das ist? Das steckte im Unterboden im Rahmen und war per Kabel in den Aufbau-Kabelbaum eingebunden. Ist das der Temperaturfühler??? (Dann können die Kabel, die links im Amaturenbrett verschwinden - siehe oben - nicht zu diesem Fühler führen ... )



Eine Erkenntnis dieses Rückbaus ist, dass die bei Westfalia damals aus dem Basisfahrzeug offensichtlich einfach ein Teil des Daches rausgeflext haben und über die Kanten dann Blechprofile. Bei meinem auszubauenden Fahrzeug ist das anders. Da wurde das Dach gar nicht erst verbaut. D.h. dass diese Blechprofile nicht passen und ich sie auch gar nicht abkriege. Die sind genietet und verklebt. Wenn ich die mit brachialer Gewalt abreiße, dürften sie so verbogen sein, dass sie nur noch für den Schrott taugen. Da werde ich mir etwas anderes einfallen lassen müssen, aber ich habe auch schon eine Idee.

So und nun die gute Nachricht: Der gesamte Ausbau ist schon im Neuen!



Ok, ich gebe zu, bisher nur eingelagert, weil ich sonst keinen Platz habe. Wenn aus dem Spenderfahrzeug der Kabelbaum raus ist, kommt erst mal alles da rein. Der Fußboden des neuen ist von innen bereits konserviert: alle Löcher entrostet und wahlweise mit Zinkspray und/oder Rostumwandler, der gleichzeitig Grundierung ist, behandelt. Flächen, auf denen sich Flugrost angesetzt hatte, habe ich mit der Drahtbüste gereinigt und mit weißer Farbe, (die gleichzeitig Roststopper sein soll?) übergespritz. Als nächstes muss ich alle Löcher von unten entrosten und konservieren und dann von oben verschließen und dann geht es mit dem Fußboden los. Ich freue mich schon auf die "konstruktive Phase"!

Da war ich noch nicht ganz mit dem Fussboden fertig ...


HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 28 Feb 2025 17:54 von jomawe.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tangomenia, musikus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
28 Feb 2025 18:23 - 28 Feb 2025 19:30 #24 von norge
Hej Marcus,

das rote "Steckerchen" ist der Temperatursensor für die Aussentemperatur - im T4 Wiki ganz gut als "G17" beschrieben :



www.bing.com/ck/a?!&&p=9476deb0cef9c0fe3...RlbXBlcmF0dXIp&ntb=1

Viel Erfolg mit deinem Umbauprojekt und gerne weitere Bilder des Fortschritts :)

Grüsse norge

P.S. => Ergänzung : Der gleiche Sensortyp wurde bei den Nuggets der Baujahre 2000 bis 2013 auch in der Nähe der Wohnraumbatterie verbaut und signalisierte dem Philips Landstrom-Ladegerät wie die Ladespannung an die Umgebungstemperatur angepasst werden sollte (je niedriger die Temperatur, umso höher wurde die Ladespannung => 14,3 ... 15,0 V)

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 28 Feb 2025 19:30 von norge. Grund: P.S.
Folgende Benutzer bedankten sich: jomawe, cama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2025 20:10 #25 von Tangomenia
Hey Norge, hey Marcus
Dieser Sensor wurde aber auch schon in den Baujahren vor 2000 für die Aufbaubatterien verwendet - also nicht nur ab 2000. Ich habe den auch drin gehabt.
Ich kann aber gar nicht sagen, ob bei mir eine Außentemperatur-Sensor verbaut ist. Gesehen habe ich den noch nicht… Ich weiß gar nicht, ob ich dafür überhaupt eine Anzeige habe🤔 Die kann dann auch nur im Westfalia Bedienfeld enthalten sein, oder?
Ich müsste nachschauen… aufgefallen ist mir die Anzeige noch nicht😀

@ Marcus tolles Projekt…👍 Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei. Ich kann mir sehr gut vorstellen, was das für eine Arbeit ist.

HD - Bj 99 - Feuerrot - 2,5 TD 86 PS- Krodinger Aluminium-Heckbox black - Markise - Heki Midi - 3 ltr. Theme - 215er Bereifung Alu 15 Zoll -Rueckfahrkamera - 80 Watt Solar - 2 x 100 Ah Lifepo plus Ecoflow 768 Ah LifePo 4 plus 2 100 Solarpanel (mobil) - Tempomat von Waeco nachgerüstet
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
28 Feb 2025 20:31 - 28 Feb 2025 20:38 #26 von norge

... Ich kann aber gar nicht sagen, ob bei mir eine Außentemperatur-Sensor verbaut ist. Gesehen habe ich den noch nicht… Ich weiß gar nicht, ob ich dafür überhaupt eine Anzeige habe🤔 Die kann dann auch nur im Westfalia Bedienfeld enthalten sein, oder? ...

Hej Hotti,

die Aussentemperatur wird bei den Baujahren 2000 bis 2013 im Westfalia Bedienteil mit den beiden linken Tasten im Wechsel mit der Spannung der Wohnraumbatterie angezeigt - du kannst ja mal bei deinem roten Spielmobil schauen ob das auch so ist (... wenn's wieder aus dem Winterschlaf erwacht ist ...) ;)

Grüsse norge

P.S. die Innentemperatur kommt nur, solange man die obere rechte Taste am Bedienteil gedrückt hält - da haben wir aber einen anderen Sensortyp (bei BJ2000-2013 in einem kleinen schwarzen Käfigkästchen beifahrerseitig oberhalb der Fensterkante vor dem hinteren Hochschrank => bei den älteren Baujahren (?)

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 28 Feb 2025 20:38 von norge. Grund: P.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2025 22:44 #27 von jomawe
Vielen Dank für die guten Wünsche! Die kann ich gebrauchen. Glücklicherweise habe ich vorher nicht gewußt, auf was ich mich da eingelassen habe! :ohmy: Glücklicherweise macht mir das Basteln Spaß ;) und der Kopf wird frei von diesem ganzen Alltagssch..., der uns da tagtäglich in die Hütte gesendet wird.

Den klein schwarzen Käfig kenne ich auch und ich habe mich schon gefragt, welcher Witzbold bei Westfalia sich da einen Scherz erlaubt hat, denn bei mir war da von hinten nix drin verbaut, aber ich meine mich zu erinnern, dass da auch irgendwo so ein Fühler ziellos an einem Kabel rumbaumelte. Im Zentraldisplay wird die Außentemperatur alternativ zu irgendeinem anderen Wert angezeigt, aber ich weiß im Moment nicht, welcher das ist. Dass auch die Innenraumtemperatur angezeigt wird, ist mir neu, aber klar, macht Sinn, wenn es da auch noch einen Fühler gab. Mal sehen, ob ich das alles reanimieren kann ... Ich werde berichten.

Schönen Abend noch

HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2025 22:59 #28 von jomawe
Und ich habe noch eine Frage: Der neue Transit hat, wenn ich die Angaben auf dem Typenschild richtig entschlüssele, ein Achsübersetzungsverhältnis von 5.15 : 1. Leider hat er kein Drehzahlmesser. Damit zieht er gut an, aber wenn ich die Abrolllänge der Reifen berücksichtige, bräuchte ich, um auf 100 khm zu kommen, eine Motordrehzahl von 4000 rpm. Exorbitant! Da habe ich einen Strudel im Tank... Es gab auch andere Achsübersetzungen: 4.64 : 1 und 4.56 : 1. Mit letzterem würde ich bei 100 kmh mit 450 rpm weniger fahren. Dabei wäre das Zeil nicht durchgängig 100 zu fahren, sondern mit geringerer Drehzahl den Motor zu schonen und Sprit zu sparen. Jetzt die Frage: Sind die verschiedenen Getriebe kompatibel? Das Gehäuse der Differentialgetriebe sieht von außen sehr unterschiedlich aus. Ich habe in dem neuen auch eine trägfähigere Hinterachse drin. Bei Interesse könnte ich dir Tage auch mal Fotos posten.

HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2025 22:43 #29 von jomawe
Es geht langsam weiter. Heute haben wir uns den Fahrzeugboden von unten vorgenommen, all die Löcher von unten entrosten und dann konservieren. Eine Sch...arbeit! Die mache ich dann mit Sikaflex zu. Leider ist erst die Hälfte geschafft. Morgen geht's weiter:







Gestern war ich in der Autoaufbereitung. Im April kommt der Transit in die Werkstatt und wird von unten konserviert, einschließlich Schweller usw.. Wo nötig wird entrostet, die Frontscheibe aufpoliert und die eine oder andere kleine Rostblase an der Karosserie beseitigt. So wie er es erklärt hat, klang es sehr gründlich. Die Werkstatt hat auch einen guten Ruf.

Und dann habe ich bei uns eine Werkstatt gefunden, ein junger Mann voller Leidenschaft für ältere Autos, der das Achsverhältnis umbauen wird (und eine Diff.sperre einbauen). Jedenfalls hat er meine Fahrzeugunterlagen und will mal recherchieren, was möglich ist. Ich bin gespannt.

HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, norge, Tangomenia, bloeci, RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2025 13:39 #30 von jomawe
Was ist das? Eine Sicherung? Da geht das Kabel von der Aufbaubatterie (links) rein, die es zur Zeit ja nicht gibt, aber war ja mal verbaut.


HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.