- Beiträge: 1581
- Dank erhalten: 679
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
- Holgi
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
30 Dez 2024 08:28 #11
von Holgi
Dedicated to Purpose beyond Reason
Z.n. T2b, Toyota HiAce, T4, Transit Kasten und 10er Nugget HD. Jetzt Cleverly 540, 140 PS Dazu Dauerbaustelle T4 AHY
Holgi antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Moin,
super Projekt! Ich liebe sowas! Bitte munter hier weiter posten und mit Fotos den Baufortschritt teilen!
Für knallharte Ausbaufragen gibt es übrigens dieses Forum noch: Camper bauen .
Nein, bitte nicht mit dem Thread wechseln
LG
Holgi
super Projekt! Ich liebe sowas! Bitte munter hier weiter posten und mit Fotos den Baufortschritt teilen!
Für knallharte Ausbaufragen gibt es übrigens dieses Forum noch: Camper bauen .
Nein, bitte nicht mit dem Thread wechseln

LG
Holgi
Dedicated to Purpose beyond Reason
Z.n. T2b, Toyota HiAce, T4, Transit Kasten und 10er Nugget HD. Jetzt Cleverly 540, 140 PS Dazu Dauerbaustelle T4 AHY
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jomawe
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 146
13 Jan 2025 22:59 #12
von jomawe
HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
jomawe antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Heute ging es mal wieder ein bisschen weiter: vorderer Fußboden raus. Der war nur geschraubt, aber die Schrauben waren völlig vom vom Leim verklebt, mit dem der Belag aufgeklebt war.
Also Kreuzschlitze sauber popeln. Ich habe dann einen Bit mit dem Hammer in die Schraubenköpfe geschlagen. So konnte ich die meisten rausdrehen. Der Rest wurde ausgebohrt.
Durch all die Schrauben kann man den Fahrzeugboden jetzt fast als Sieb verwenden.
Hat jemand eine Idee, wie man die sinnvoll verschließt? Gummistopfen in verschiedenen Größen? Ist das dicht, wenn der Boden im Frühjahr von unten abgekärchert wird?
Auch wenn es im Großen und Ganzen ganz gut aussieht, gibt es doch ein paar Roststellen vor allem dort, wo Schrauben ins Blech gedreht waren. Die müssen unbedingt behandelt werden und um es vernünftig zu machen, werde ich den hinteren Teil des Boden wohl besser auch noch rausnehmen. War ein bisschen eine Geduldssache aber ging dann ja doch noch relativ gut. Und so sieht es jetzt aus:
Also Kreuzschlitze sauber popeln. Ich habe dann einen Bit mit dem Hammer in die Schraubenköpfe geschlagen. So konnte ich die meisten rausdrehen. Der Rest wurde ausgebohrt.
Durch all die Schrauben kann man den Fahrzeugboden jetzt fast als Sieb verwenden.

Auch wenn es im Großen und Ganzen ganz gut aussieht, gibt es doch ein paar Roststellen vor allem dort, wo Schrauben ins Blech gedreht waren. Die müssen unbedingt behandelt werden und um es vernünftig zu machen, werde ich den hinteren Teil des Boden wohl besser auch noch rausnehmen. War ein bisschen eine Geduldssache aber ging dann ja doch noch relativ gut. Und so sieht es jetzt aus:
HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, norge, bloeci, JundS, RolfB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr.Hasenbein
-
- Offline
- Platin Nugget
14 Jan 2025 09:45 #13
von Dr.Hasenbein
2014 Bis Juni 2019 Nugget AD 2,0 TDCI 125 PS ,EZ 2004,
Jetzt Clever Vario Kids 2020 auf Citroen Jumper
Dr.Hasenbein antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
den Rost würde ich mit Owatrol Öl behandelt und dann die Löcher mit Sikaflex abdichten.
2014 Bis Juni 2019 Nugget AD 2,0 TDCI 125 PS ,EZ 2004,
Jetzt Clever Vario Kids 2020 auf Citroen Jumper
Folgende Benutzer bedankten sich: jomawe, bmwrt7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jomawe
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 146
14 Jan 2025 17:41 #14
von jomawe
HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
jomawe antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Guten Abend und vielen Dank für den Hinweis, aber hält Sikaflex auf Owatrol Öl??? Oder erst Sikaflex und dann Owatrol Öl? Aber dann kommt das ja nicht mehr dahin, wo es vor Rost schützen soll. Das Zeug ist ja beides für die jeweiligen Anwendungsgebiete super aber die Kombi erklärt sich mir noch nicht so ganz. Bitte helft meinem begriffstutzigen Geist auf!
HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7943
- Dank erhalten: 8398
15 Jan 2025 09:17 - 15 Jan 2025 09:31 #15
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
galli antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Die Löcher sind in der Tat ein unschönes Detail am Fundament deines Ausbaus und werden vielleicht lsngfristig einer "Pflege" bedürfen.....
Frag mal einen Karrosseriebauer/guten Lackierer...
Ich "brainstorme" da eher in Richtung vorsichtig aufbohren + (rost rausbohren) & Rostumwandler (gegen kleinste Restpunkte) und dann mit zinkhaltiger Rostschutzfarbe schutzen/Lackieren ....
Und erst DANACH abdichten.
Andere Gedanken Linie:
.....die entrosteten Löcher verzinnen....und damit mit einem weichen Metall dauerhaft zu verschliessen.
Dritter Gedanke für DANACH.
Die reparierten Löcher bleiben Fehlstellen und damit eine Achillesferse....
bekommst du die Nuggetbank final als Sitzplätze eingetragen?
Wenn nicht, würde ich mich von der Bank ggf. verabschieden und eine eigene Schlaf/Sitzkombi bauen....
In jedem Fall aber einen herausnehmbaren Boden ....
Das würde zukünftige Reperaturen da unten enorm vereinfachen.
Wenn die Sitzbank 1:1 verwendet wird, würde ich im Unterschied zum original Nugget NUR die Schienen verkleben, den Boden dazwischen dagegen nur lose einlegen. (nur so kommst Du später jederzeit an die meisten Fehlstellen)
Einen Gummiboden vom VW T5-6.1 gibt es günstig bei KA (weil der bei vielen Ausbauten rausfliegt)
....das wäre eine geeignete Zuschnittbasis, für alle "Nichtbefestigungsflächen" in deinem Umbau.
Es handelt sich dabei um einen 21mm starken Sanwich aus Amaflex und Kautschukbelag oben der lose verlegt Klapperfrei rutschfest und Trittfest ist.
Mit Bodenplatte unter den Möbeln (die Nuggetmöbel haben das teilweise) kann man den "Sandwich" gut und bombenfest mit den Möbeln gegen verrutschen festklemmen....ohne Verkleben!!
(mein eigenes Ausbauprinzip)
und damit last not least:
r e ve r s i b e l
Gruß galli
Frag mal einen Karrosseriebauer/guten Lackierer...
Ich "brainstorme" da eher in Richtung vorsichtig aufbohren + (rost rausbohren) & Rostumwandler (gegen kleinste Restpunkte) und dann mit zinkhaltiger Rostschutzfarbe schutzen/Lackieren ....
Und erst DANACH abdichten.
Andere Gedanken Linie:
.....die entrosteten Löcher verzinnen....und damit mit einem weichen Metall dauerhaft zu verschliessen.
Dritter Gedanke für DANACH.
Die reparierten Löcher bleiben Fehlstellen und damit eine Achillesferse....
bekommst du die Nuggetbank final als Sitzplätze eingetragen?
Wenn nicht, würde ich mich von der Bank ggf. verabschieden und eine eigene Schlaf/Sitzkombi bauen....
In jedem Fall aber einen herausnehmbaren Boden ....
Das würde zukünftige Reperaturen da unten enorm vereinfachen.
Wenn die Sitzbank 1:1 verwendet wird, würde ich im Unterschied zum original Nugget NUR die Schienen verkleben, den Boden dazwischen dagegen nur lose einlegen. (nur so kommst Du später jederzeit an die meisten Fehlstellen)
Einen Gummiboden vom VW T5-6.1 gibt es günstig bei KA (weil der bei vielen Ausbauten rausfliegt)
....das wäre eine geeignete Zuschnittbasis, für alle "Nichtbefestigungsflächen" in deinem Umbau.
Es handelt sich dabei um einen 21mm starken Sanwich aus Amaflex und Kautschukbelag oben der lose verlegt Klapperfrei rutschfest und Trittfest ist.
Mit Bodenplatte unter den Möbeln (die Nuggetmöbel haben das teilweise) kann man den "Sandwich" gut und bombenfest mit den Möbeln gegen verrutschen festklemmen....ohne Verkleben!!
(mein eigenes Ausbauprinzip)
und damit last not least:
r e ve r s i b e l
Gruß galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 15 Jan 2025 09:31 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jomawe
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 146
15 Jan 2025 11:39 #16
von jomawe
HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
jomawe antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Hallo Galli, vielen Dank für diese wertvollen Ideen! Der erste Gedankengang scheint mir sehr sinnvoll und an Zinkspray hatt ich auch schon gedacht. Das Problem wird, dass ich von unten z.T. an die Löcher nicht rankomme. Das muss dann Mike Sanders tun. Das Auto kommt für eine Komplettkonservierung im Frühjahr in die Werkstatt.
Ja, der Boden wird nur mit Teppichklebeband. Ich verfolge den tollkühnen Gedanken, ihn und die Schienen für die Bank zu schrauben. Bei den vielen Löchern kommt es auf "drei" mehr nicht an. Ich hoffe, dass das Mike Sanders da gravierenden Rost verhindert. Das hält nicht für die Ewigkeit aber sicher erst mal ein paar Jahre. An der Bank will ich auf jeden Fall festhalten, da ich schon zukünftig 5 Gurtplätze haben möchte.
Gruß JoMaWe
Ja, der Boden wird nur mit Teppichklebeband. Ich verfolge den tollkühnen Gedanken, ihn und die Schienen für die Bank zu schrauben. Bei den vielen Löchern kommt es auf "drei" mehr nicht an. Ich hoffe, dass das Mike Sanders da gravierenden Rost verhindert. Das hält nicht für die Ewigkeit aber sicher erst mal ein paar Jahre. An der Bank will ich auf jeden Fall festhalten, da ich schon zukünftig 5 Gurtplätze haben möchte.
Gruß JoMaWe
HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
Folgende Benutzer bedankten sich: galli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr.Hasenbein
-
- Offline
- Platin Nugget
15 Jan 2025 13:07 #17
von Dr.Hasenbein
2014 Bis Juni 2019 Nugget AD 2,0 TDCI 125 PS ,EZ 2004,
Jetzt Clever Vario Kids 2020 auf Citroen Jumper
Dr.Hasenbein antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Zum Owatrol Öl. Das wird auf Rost quasi zu einer Klarlackschicht die das weiterrosten verhindert. Man kann auch beliebigen anderen Rostumwandler nehmen. Ich habe mit Owastrol einfach gute Erfahrungen gemacht. Zwei alte Stallfenster haben nach der Behandlung draußen gestanden und haben erst nach 3 Jahren wieder "weitergerostet". Auf der getrockneten Schicht hält dann auch das Sika.
2014 Bis Juni 2019 Nugget AD 2,0 TDCI 125 PS ,EZ 2004,
Jetzt Clever Vario Kids 2020 auf Citroen Jumper
Folgende Benutzer bedankten sich: galli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jomawe
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 146
15 Jan 2025 20:47 #18
von jomawe
HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
jomawe antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Aufschlussreicher Hinweis! Und schon wieder etwas dazu gelernt. Dieses Forum ist echt Klasse! Danke!

HD, Bj. 95, TD 86 PS, weiß, ca. 214.000 km - jetzt: Bj. 99; TD 101 PS, 3.200 kg zGG., HD, 74.000 km, ehem. Behördenfahrzeug, dass zum "Nugget" werden soll ...
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr.Hasenbein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7943
- Dank erhalten: 8398
16 Jan 2025 08:30 - 16 Jan 2025 09:05 #19
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
galli antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Wenn die 5 Gurtplätze gesetzt sind, würde ich mich unbedingt vorab mit dem Abnehmenden TÜV Menschen besprechen.
Im Original sind die Schienen ja verklebt.....da wirst du mutmaßlich dann kaum drumrum kommen.
Bodenplatte ist dagegen nur Belag und damit eher nicht TÜV relevant.....
und noch ein Brainstorme zu den Löchern.....
statt minimal aufbohren, die Löcher mit gut verzinkten neuen Blechschrauben verschliessen ....ggf. kleine Gewinde einschneiden.....versiegeln (warum nicht owatrol) und dafür wirklich sehr gut verzinkte Gewindeschrauben (am besten eine Packung eigens satt Feuerverzinken lassen) verwenden.
Zink schützt ja als eine Art Opferanode auch das Umfeld vor Korrosion und verbraucht sich dabei, besser als jede Versiegelung! Je reiner und dicker das Zink vor Ort ist, desto besser und länger anhaltend wirkt der Schutz!! .....
Edelstahldchrauben z.B. würden das Gegenteil bewirken, weil ja V2A gegenüber Stahl das edlere Metall ist...... Mit V2A Schrauben würde im Umfeld verstärkt der Stahl rosten.
Sauerstoffkorrossion findet im Zinkhaltigen Umfeld zwar weiterhin statt, aber das O2 im feuchten Milleu nimmt dann eben den Weg des geringsten Widerstandes.... und greift nur das Zink an, solange Vorrat reicht.
Draufgebracht hat mich ein Lackierer, der mir einst die Nuggetseite neu Lackiert hat, damals hatte ich Korrosdion durch rostende Schrauben der Wassereinfüllrosette..... und die Durchrostungsgarantie griff nicht, weil ein Westfaliarinbau......
ich hatte die Entrostung also selbst gemacht, (sehr grundlich) und erzählte ihm, ich wolle zukunftig Edelstahldchrauben in der Rosette verwenden um derartige Rostnester zukünftig auszuschließen.....
Das solle ich (aus eben diesem Grund) besser nicht machen, war sein Rat.....
Gruß Galli
Im Original sind die Schienen ja verklebt.....da wirst du mutmaßlich dann kaum drumrum kommen.
Bodenplatte ist dagegen nur Belag und damit eher nicht TÜV relevant.....
und noch ein Brainstorme zu den Löchern.....
statt minimal aufbohren, die Löcher mit gut verzinkten neuen Blechschrauben verschliessen ....ggf. kleine Gewinde einschneiden.....versiegeln (warum nicht owatrol) und dafür wirklich sehr gut verzinkte Gewindeschrauben (am besten eine Packung eigens satt Feuerverzinken lassen) verwenden.
Zink schützt ja als eine Art Opferanode auch das Umfeld vor Korrosion und verbraucht sich dabei, besser als jede Versiegelung! Je reiner und dicker das Zink vor Ort ist, desto besser und länger anhaltend wirkt der Schutz!! .....
Edelstahldchrauben z.B. würden das Gegenteil bewirken, weil ja V2A gegenüber Stahl das edlere Metall ist...... Mit V2A Schrauben würde im Umfeld verstärkt der Stahl rosten.
Sauerstoffkorrossion findet im Zinkhaltigen Umfeld zwar weiterhin statt, aber das O2 im feuchten Milleu nimmt dann eben den Weg des geringsten Widerstandes.... und greift nur das Zink an, solange Vorrat reicht.
Draufgebracht hat mich ein Lackierer, der mir einst die Nuggetseite neu Lackiert hat, damals hatte ich Korrosdion durch rostende Schrauben der Wassereinfüllrosette..... und die Durchrostungsgarantie griff nicht, weil ein Westfaliarinbau......
ich hatte die Entrostung also selbst gemacht, (sehr grundlich) und erzählte ihm, ich wolle zukunftig Edelstahldchrauben in der Rosette verwenden um derartige Rostnester zukünftig auszuschließen.....
Das solle ich (aus eben diesem Grund) besser nicht machen, war sein Rat.....
Gruß Galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 16 Jan 2025 09:05 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: jomawe, Eulenspiegel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr.Hasenbein
-
- Offline
- Platin Nugget
16 Jan 2025 09:40 #20
von Dr.Hasenbein
2014 Bis Juni 2019 Nugget AD 2,0 TDCI 125 PS ,EZ 2004,
Jetzt Clever Vario Kids 2020 auf Citroen Jumper
Dr.Hasenbein antwortete auf Umbau : vom Überwachungstransporter zum Nugget (Bj. 1999)
Sehr guter Hinweis! An unserem aktuellen waren die Schraublöcher auch schon rostig. Hab die dann mit Fett neu eingesetzt.
2014 Bis Juni 2019 Nugget AD 2,0 TDCI 125 PS ,EZ 2004,
Jetzt Clever Vario Kids 2020 auf Citroen Jumper
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.