Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Dämmung mit 19 mm Armaflex

Mehr
18 Okt 2022 19:07 - 18 Okt 2022 19:18 #51 von galli
galli antwortete auf Dämmung mit 19 mm Armaflex
Ich schreibe hier jetzt Mal als (ehemalig) vom Fach in Sachen Wärmebrücken.

Kautschukdämmstoff (Armaflex ist nur Produktname) kann kein Wasser absorbieren. Dadurch ist es egal** ob aufs Blech geklebt oder auf die Verkleidung.

**Auf dem Blech passiert folgendes:
Die Tauwasserebene ist am ungedämmten Fahrzeugblech i.d.R**** auf der Innenseite, sie wandert in den beklebten Bereichen dann in den Kautschuk. Tauwasser wird es dort nicht geben, weil in den Kautschuk keinerlei Feuchtigkeit hingelangen kann. Es reduziert sich also die Oberfläche, an der überhaupt Tauwasser ausfallen kann. Der "Tauwasserdruck" auf die verbleibenden Wärmebrücken steigt aber mit zunehmender Dammfläche.....,das hat damit zu tun, dass die Quellen der Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnern sich ja nicht verändern....nur die Oberfläche wo Tauwasser ausfallen kann.

Das Blech selbst ist nicht Atmungsaktiv, also vollkommen dicht in Bezug auf Luftfeuchte und Wasser.
Die Idee die Blechflächen zu bekleben und dort wo nicht gedämmt werden kann einen Wasserablauf zu planen ist also eine sehr gute Überlegung.
Dazu kommt der Vorteil von etwas "Schallschlucken" die Amaflex hat.

Eine Kautschukdämmung auf der Rückseite von Innenverkleidungen hat ebenfalls keine gravierenden Nachteile. Was man auf keinen Fall machen sollte, ist Dämmstoff zu wählen, der Feuchtigkeit aufnehmen kann. Oder eben die Abläufe zu behindern.

**** Ausnahmsweise kann das Blech auch Mal aussen beschlagen, nämlich dann, wenn die rel.Luftfeuchtigkeit draussen recht hoch und die Lufttemperatur draussen wärmer als das Blech selbst ist .....das geschieht deshalb zumeist nur auf darunter gedämmten Flächen nach aprupten "Klimawechsel".....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 18 Okt 2022 19:18 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: RudiRadlos, norge, champawe, Dolomiti, Guy Incognito, König30, RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt 2022 20:20 - 18 Okt 2022 20:24 #52 von Marvin.aus.HH
Marvin.aus.HH antwortete auf Dämmung mit 19 mm Armaflex
Hi, ja das klingt für mich ganz vernünftig. So werde ich es wohl machen.
Ich werde die Flächen vorher mit Silikonreiniger säubern. Dann die Alubutyl Platten drauf. Also so, dass es vernünftig klingt. Ca. 30 bis 40% der Fläche. Darüber dann das Armaflex und dabei drauf achten, dass Wasserkanäle und Ablauflöcher frei bleiben.

Danke an euch. So habe ich jetzt doch einen Plan wie ich es machen kann.

Nugget HD 2014; 155PS, 6-Gang-Schaltgetriebe
Letzte Änderung: 18 Okt 2022 20:24 von Marvin.aus.HH.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt 2022 21:26 - 18 Okt 2022 21:27 #53 von RolfB
RolfB antwortete auf Dämmung mit 19 mm Armaflex

...Dadurch ist es egal** ob aufs Blech geklebt oder auf die Verkleidung...

....Oder eben die Abläufe zu behindern...

@galli: Vielen Dank :)

Was bei mir noch ergänzend aus dem Artikel oder Video hängen geblieben ist, war eben der Tipp die Dämmung in den Türen oder Heckklappen auf die Innenverkleidung zu kleben, da im ungünstigsten Fall Wasser oder besser kondensierte Feuchtigkeit durch Dämmung direkt auf dem Blech umgeleitet werden könnte und dadurch nicht zu den Abläufen gelangt, sondern irgendwo Bereiche wo sich "Pfützen" bilden könnten.
Alubytul ist deutlich dünner als Dämmstoff und daher ist hier die Gefahr einer Fehlleitung geringer. Alubytul sollte auch nur auf glatte Flächen geklebt werden da sich dort keine Feuchtigkeit sammeln kann. Ebenso nicht über gestückeltes Alubytul noch eine Lage drüber kleben. Der Spalt ist eine perfekte Sammelstelle für Feuchtigkeit.

VG, Rolf

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Letzte Änderung: 18 Okt 2022 21:27 von RolfB.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2022 11:00 - 19 Okt 2022 11:05 #54 von galli
galli antwortete auf Dämmung mit 19 mm Armaflex
Alubutyl ist aber absolut kein Warmedämmstoff, sondern eine in Alufolie eingepackte, bitumenhaltige Masse.
Das kann vor allem eines: durch Gewicht gegen Dröhnen wirken.....

Sinnig für den partiellen, aber nicht den flachendeckenden Einsatz, dazu ist es zu schwer. (Eigengewicht).

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 19 Okt 2022 11:05 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, König30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2022 13:32 #55 von champawe
champawe antwortete auf Dämmung mit 19 mm Armaflex
Hi galli,

Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das Material doch genau das richtige, als Ersatz für die weissen Antidröhnmatten im Motorraum des Nugget?
Diese Matten saugen sich voll wie ein Sack und gammeln da vor sich hin.

Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2022 23:51 - 19 Okt 2022 23:58 #56 von galli
galli antwortete auf Dämmung mit 19 mm Armaflex
Alubutyl mag keine Hitze!
...Das Bitumen schwitzt dann bzw löst sich.....

Außerdem ist Motorgeräusch Luftschall, da hilft so eine Faserstruktur schon besser....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 19 Okt 2022 23:58 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, König30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov 2022 08:47 - 09 Nov 2022 08:49 #57 von galli
galli antwortete auf Dämmung mit 19 mm Armaflex
Es gibt Rollenmaterial (d3mm/b40mm) als "Klebeband" genau dafür.
Sehr handlich im engen Bus....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 09 Nov 2022 08:49 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Guy Incognito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.