- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Durchgeführte Umbauten 2014 - 2024
- MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
07 Aug 2023 18:33 #1
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz wurde erstellt von cama
Vlt. hat ja schon jemand den Umbau des MAXXFAn mit Anpassung des neuen Fensters durchführen lassen oder selber durchgeführt.
Der neue Unterrahmen mit den Rollos scheinen sich doch in Höhe (niedriger) und Größe (ist mind 0,5 - 0,8 cm weiter als MAXXFAN Rahmen) von den alten Remis zu unterscheiden.
Fotos wären sehr willkommen
- Danke
Der neue Unterrahmen mit den Rollos scheinen sich doch in Höhe (niedriger) und Größe (ist mind 0,5 - 0,8 cm weiter als MAXXFAN Rahmen) von den alten Remis zu unterscheiden.
Fotos wären sehr willkommen

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
08 Aug 2023 16:56 - 08 Aug 2023 17:19 #2
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
So - wir haben die Antwort selber gefunden. Die bekannten Werkstätten teilen ihr Wissen nicht und ich weiß nicht wie deren Lösung aussieht.
Wir haben haben jetzt die für uns perfekte Lösung mit MPK Rollo - passend zum großem Dachfenster.
Die alte Einbau-Anleitung mit Ecken ausfräsen funktioniert mit diesem MPK Rollo nicht mehr, dieser lässt sich nicht mehr direkt in den MAXXFAN Rahmen reinpressen. Wir haben jetzt beide Rahmen verwendet und den MPK Rahmen über den Maxxfanrahmen gesetzt (dafür braucht es ruhige Hände und das richtige Werkzeug, den das Abschleifen des MPK Rahmens ist auf einen Minmalabstand zu den Rollos)
Übrigens war ich hier vor Ort in Aachen in einer Werkstatt meines Vertrauens - nachdem mich Schurs "versetzt" hat (Termin stand über drei Wochen fest, 3 Tage vorher schicke ich eine Email - als Antwort kam: Terminverschiebung weil Maxx-FAn nicht da > und als ich einen per Express besorgt habe, waren die Mitarbeiter krank - so viel Pech kann natürlich passieren, allerdings erwarte ich proaktive Meldung seitens der Werkstatt und irgendwie bin ich das Gefühl nicht los geworden, dass ich evtl. - wenn ich mich nicht gemeldet hätte - 150 km umsonst gefahren wäre) .
Und DAVE hat echt gute Ideen, abgesehen von einer sehr professionellen Elektrikverkabelung inkl. Absicherung und zusätzlichem Sicherungskasten mit Abzweig (was einige der "Nugget-WS" so nicht für wichtig erachten).
Und wenn unser "Fridolin Esel" mal ins Alter kommt, dann ist er hier erst recht willkommen - bei den alten Mustangs
Wir haben haben jetzt die für uns perfekte Lösung mit MPK Rollo - passend zum großem Dachfenster.
Die alte Einbau-Anleitung mit Ecken ausfräsen funktioniert mit diesem MPK Rollo nicht mehr, dieser lässt sich nicht mehr direkt in den MAXXFAN Rahmen reinpressen. Wir haben jetzt beide Rahmen verwendet und den MPK Rahmen über den Maxxfanrahmen gesetzt (dafür braucht es ruhige Hände und das richtige Werkzeug, den das Abschleifen des MPK Rahmens ist auf einen Minmalabstand zu den Rollos)
Übrigens war ich hier vor Ort in Aachen in einer Werkstatt meines Vertrauens - nachdem mich Schurs "versetzt" hat (Termin stand über drei Wochen fest, 3 Tage vorher schicke ich eine Email - als Antwort kam: Terminverschiebung weil Maxx-FAn nicht da > und als ich einen per Express besorgt habe, waren die Mitarbeiter krank - so viel Pech kann natürlich passieren, allerdings erwarte ich proaktive Meldung seitens der Werkstatt und irgendwie bin ich das Gefühl nicht los geworden, dass ich evtl. - wenn ich mich nicht gemeldet hätte - 150 km umsonst gefahren wäre) .
Und DAVE hat echt gute Ideen, abgesehen von einer sehr professionellen Elektrikverkabelung inkl. Absicherung und zusätzlichem Sicherungskasten mit Abzweig (was einige der "Nugget-WS" so nicht für wichtig erachten).
Und wenn unser "Fridolin Esel" mal ins Alter kommt, dann ist er hier erst recht willkommen - bei den alten Mustangs

Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Aug 2023 17:19 von cama. Grund: zusätzliches Bild
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, andreas.kuepper, Jürgen_64
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luibee
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 14
08 Aug 2023 17:35 #3
von Luibee
Viele Grüße Tobi 🐝
Nugget Plus HD 07/23, 150 PS, Automatik, Maxxfan, elektrische Trittstufe und diverse Anpassungen
Luibee antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Könntest du bitte nochmals näher ausführen was es mit:
"Wir haben jetzt beide Rahmen verwendet und den MPK Rahmen über den Maxxfanrahmen gesetzt (dafür braucht es ruhige Hände und das richtige Werkzeug, den das Abschleifen des MPK Rahmens ist auf einen Minmalabstand zu den Rollos)"
auf sich hat?
Was für Werkzeug wird benötigt und was meinst du genau mit Abschleifen des MPK Rahmens?
Eine genauere Beschreibung wäre toll, weil das bei mir auch noch ansteht.
"Wir haben jetzt beide Rahmen verwendet und den MPK Rahmen über den Maxxfanrahmen gesetzt (dafür braucht es ruhige Hände und das richtige Werkzeug, den das Abschleifen des MPK Rahmens ist auf einen Minmalabstand zu den Rollos)"
auf sich hat?
Was für Werkzeug wird benötigt und was meinst du genau mit Abschleifen des MPK Rahmens?
Eine genauere Beschreibung wäre toll, weil das bei mir auch noch ansteht.
Viele Grüße Tobi 🐝
Nugget Plus HD 07/23, 150 PS, Automatik, Maxxfan, elektrische Trittstufe und diverse Anpassungen
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen_64
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen_64
-
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 93
08 Aug 2023 18:56 #4
von Jürgen_64
Nugget HD Plus "Nasebärle" 2023 / 385NM Automatik chroma-blau Audio25 Sichtpaket3 Fensterpaket Boiler 4 Räder AHK -
bestellt 09/21 - abgeholt 7/23
Jürgen_64 antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Hallo,
sehr interessant, da ich das Thema in einem anderen Thread hinterfragt habe. Leider bisher ohne Antwort.
Ich habe meinen Nugget nun auch schon seit ca. einem Monat, den MaxxFan schon seit längerem in der Garage liegen.
Bisher habe ich mich noch nicht an den Einbau getraut, da ich ja auch die neuen MPK´s drin habe.
Den ersten Dämpfer habe ich auch schon hinter mir, da wohl der Dachfenster-Abstand bei meinem Nugget knapp unter 50cm fällt.
Das längst gelieferte HV-Solarpanel aber 520mm x 1050mm hat, habe ich nun die Befürchtung daß ich für dieses womöglich keine Verwendung habe.
Natürlich nur, wenn sich die Abstände mit dem MaxxFan nicht in die bisherigen Regionen von 540-550mm Abstand ergeben!
@cama: Was mich da nun auch noch brennend interessieren würde => wurde der MaxxFan bei dir in Dichtmasse gesetzt und mit der GFK-Dachhaut verschraubt? Da gehen wohl die Meinungen etwas auseinander, Schrauben in Dichtmasse hat eben den Vorteil daß man den MaxxFan bzw. dessen Rahmen jederzeit wieder komplett ausbauen bzw. ersetzen kann und mit neuer Abdichtung einfach wieder einsetzt. Eine feste Verklebung wird in der Regel nirgends wirklich empfohlen (vermutlich beschädigt man im Falle eines Falles seine komplette Lackierung, so pappt das Zeugs!?)
Viele Grüße,
Jürgen
sehr interessant, da ich das Thema in einem anderen Thread hinterfragt habe. Leider bisher ohne Antwort.
Ich habe meinen Nugget nun auch schon seit ca. einem Monat, den MaxxFan schon seit längerem in der Garage liegen.
Bisher habe ich mich noch nicht an den Einbau getraut, da ich ja auch die neuen MPK´s drin habe.
Den ersten Dämpfer habe ich auch schon hinter mir, da wohl der Dachfenster-Abstand bei meinem Nugget knapp unter 50cm fällt.
Das längst gelieferte HV-Solarpanel aber 520mm x 1050mm hat, habe ich nun die Befürchtung daß ich für dieses womöglich keine Verwendung habe.
Natürlich nur, wenn sich die Abstände mit dem MaxxFan nicht in die bisherigen Regionen von 540-550mm Abstand ergeben!
@cama: Was mich da nun auch noch brennend interessieren würde => wurde der MaxxFan bei dir in Dichtmasse gesetzt und mit der GFK-Dachhaut verschraubt? Da gehen wohl die Meinungen etwas auseinander, Schrauben in Dichtmasse hat eben den Vorteil daß man den MaxxFan bzw. dessen Rahmen jederzeit wieder komplett ausbauen bzw. ersetzen kann und mit neuer Abdichtung einfach wieder einsetzt. Eine feste Verklebung wird in der Regel nirgends wirklich empfohlen (vermutlich beschädigt man im Falle eines Falles seine komplette Lackierung, so pappt das Zeugs!?)
Viele Grüße,
Jürgen
Nugget HD Plus "Nasebärle" 2023 / 385NM Automatik chroma-blau Audio25 Sichtpaket3 Fensterpaket Boiler 4 Räder AHK -
bestellt 09/21 - abgeholt 7/23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
08 Aug 2023 19:27 - 08 Aug 2023 19:38 #5
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Hallo Tobi,
bei Werkzeugen und technischen Detailschritten muss ich passen - ich war immer nur phasenweise dabei, wenn es darum ging den Fachmann zu ermutigen "Du darfst den Kunststoff jetzt sägen"
) > er hatte eine elektrische Säge und eine Schleifmaschine 
Oben in den Bilder siehst Du anhand der Farben, was MAXXFAN Unterrahmen ist (reinweiß) und was zum MPK (cremeweiss) gehört.
Zum Einbau des MAxxfan gibt es hinreichend Links im Forum
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...bau-maxxfan?start=10
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...osen-nugget?start=20
Aber die Anpassung des Fensterrahmens funktioniert so nicht mehr bei MPK
Verlegung der KABEL - gute Tipps hier zu finden (auch ich habe die Gelegenheit genutzt und mir in den Oberschrank eine Verteilerdose setzen lassen, von der der Strom für den MAxxfan abgeht, zzgl Sicherung bei Aufbaubatterie für abgehende Kabel)
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...on-laderegler#291218
Zu den Einbautipps von oben noch folgende Hinweise:
1) Wir haben den Kabelweg von Nikolai in den linken Oberschrank genommen
2) Kabelweg unter Schaumstoff: Hilfreich ist eine Sicherheitsnadel in den Schaum zu stecken, dann bekomme ihn besser nach unten gezogen, wenn die Krümmung kommt.
3) direkt am Maxxfan ist auch nochmal ein Stecker, falls mal was gemacht werden muss (ok hier war der Monteur dran interessiert
)
@JÜRGEN_64 > Glaubensfrage "Schrauben vs. nur Kleben": ich habe mich für Verkleben mit Dekasil MS 5 entschieden - was übrigens auch viele der NUGGET-Ausbauer so machen. Und bzgl. Lack - entweder da ist ein Fenster drin oder ein MAxxfan. Mir persönlich waren zusätzliche Löcher eher unangenehm bzgl. Risiken.
Jetzt zur Anpassung INNEN:
Vlt. hilft folgendes Video ab Minute 18 - abweichende Schritte im pdf (wir haben halt immer wieder dran gehalten und ich habe meinen Monteur ermutigt zu sägen
)
1) Erst wird der Maxxfan Rahmen eingepasst und wie im Video auch auf die passende Distanz gekürzt (offenbar hat der Nugget kein so dickes Dach)
2) Im Unterschied zum Video lassen wir den Maxxfan Rahmen drin und setzen den MPK Rahmen darüber: s. folgendes pdf
bei Werkzeugen und technischen Detailschritten muss ich passen - ich war immer nur phasenweise dabei, wenn es darum ging den Fachmann zu ermutigen "Du darfst den Kunststoff jetzt sägen"


Oben in den Bilder siehst Du anhand der Farben, was MAXXFAN Unterrahmen ist (reinweiß) und was zum MPK (cremeweiss) gehört.
Zum Einbau des MAxxfan gibt es hinreichend Links im Forum
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...bau-maxxfan?start=10
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...osen-nugget?start=20
Aber die Anpassung des Fensterrahmens funktioniert so nicht mehr bei MPK
Verlegung der KABEL - gute Tipps hier zu finden (auch ich habe die Gelegenheit genutzt und mir in den Oberschrank eine Verteilerdose setzen lassen, von der der Strom für den MAxxfan abgeht, zzgl Sicherung bei Aufbaubatterie für abgehende Kabel)
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...on-laderegler#291218
Zu den Einbautipps von oben noch folgende Hinweise:
1) Wir haben den Kabelweg von Nikolai in den linken Oberschrank genommen
2) Kabelweg unter Schaumstoff: Hilfreich ist eine Sicherheitsnadel in den Schaum zu stecken, dann bekomme ihn besser nach unten gezogen, wenn die Krümmung kommt.
3) direkt am Maxxfan ist auch nochmal ein Stecker, falls mal was gemacht werden muss (ok hier war der Monteur dran interessiert

@JÜRGEN_64 > Glaubensfrage "Schrauben vs. nur Kleben": ich habe mich für Verkleben mit Dekasil MS 5 entschieden - was übrigens auch viele der NUGGET-Ausbauer so machen. Und bzgl. Lack - entweder da ist ein Fenster drin oder ein MAxxfan. Mir persönlich waren zusätzliche Löcher eher unangenehm bzgl. Risiken.
Jetzt zur Anpassung INNEN:
Vlt. hilft folgendes Video ab Minute 18 - abweichende Schritte im pdf (wir haben halt immer wieder dran gehalten und ich habe meinen Monteur ermutigt zu sägen

1) Erst wird der Maxxfan Rahmen eingepasst und wie im Video auch auf die passende Distanz gekürzt (offenbar hat der Nugget kein so dickes Dach)
2) Im Unterschied zum Video lassen wir den Maxxfan Rahmen drin und setzen den MPK Rahmen darüber: s. folgendes pdf
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Aug 2023 19:38 von cama. Grund: Ergänzung ür Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Bodo Busfahrer, Luibee, Jürgen_64
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kürbis
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 1600
09 Aug 2023 11:03 #6
von Kürbis
seit 29.5.2020: kürbisfarbener Ford Nugget Plus HD, 185PS Schaltgetriebe, Vollausstattung 🎃
Kürbis antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Ah, Lösung gefunden.
Cama, wir wollten Dir schon unsere alte Innenabdeckung unseres alten Fensters schenken, liegt bei uns noch rum.
Wenn jemand diese haben möchte, bitte PN an mich.
Cama, wir wollten Dir schon unsere alte Innenabdeckung unseres alten Fensters schenken, liegt bei uns noch rum.
Wenn jemand diese haben möchte, bitte PN an mich.
seit 29.5.2020: kürbisfarbener Ford Nugget Plus HD, 185PS Schaltgetriebe, Vollausstattung 🎃
Folgende Benutzer bedankten sich: cama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flattereumel
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 30
30 Apr 2024 09:07 #7
von Flattereumel
Plus HD mit 3+2 Besatzung
Flattereumel antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Moin,
Ich habe noch ne Frage zur Kabelverlegung:
Du bist durch den Schaumstoff (Dachhimmel) gegangen oder durch die Dachisolierung?
Ich habe es durch den Schaumstoff probiert, komme aber nur bis zum Knick.
Verstehe ich es richtig, das dann der Dachhimmel mit einer Sicherheitsnadel runtergezogen wurde um den Knick zu "eliminieren"? Ist der Himmel nicht mit der Isolierung verklebt?
Stromanschluss wollte ich an die Schwanenhals Lampe gehen in Fahrtrichtung links. 0,75 Quadrat sollte bis 5 A ausreichen.
Gruß,
Felix
Ich habe noch ne Frage zur Kabelverlegung:
Du bist durch den Schaumstoff (Dachhimmel) gegangen oder durch die Dachisolierung?
Ich habe es durch den Schaumstoff probiert, komme aber nur bis zum Knick.
Verstehe ich es richtig, das dann der Dachhimmel mit einer Sicherheitsnadel runtergezogen wurde um den Knick zu "eliminieren"? Ist der Himmel nicht mit der Isolierung verklebt?
Stromanschluss wollte ich an die Schwanenhals Lampe gehen in Fahrtrichtung links. 0,75 Quadrat sollte bis 5 A ausreichen.
Gruß,
Felix
Plus HD mit 3+2 Besatzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PETT
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 21
30 Apr 2024 09:25 #8
von PETT
Nugget Plus HD, 185PS, Schalter, 3M Markise, 135wp Solarpanel, MaxxFan.
PETT antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Hallo Zusammen,
das passt ja wie die Faust aufs Auge.
Bin gestern angefangen, dass "Loch" (den Lochkanal) für die Kabelverlegung, vom Dachausschnitt zum Schrank zu verlegen.
Die aufgezeigte Lösung von Nikolai, zwischen gelber Schaumisolierung und grauem Dachschaum, ist bei mir nicht möglich.
Die gelbe Schaumisolierung ist mit dem grauen Dachhimmelschaum fest verklebt.
Ich bin dann mit einem Metallstab, ca. 8 mm Durchmesser , in den grauen Dachhimmelschaum gegangen und meiner Meinung bis in den Schrank gekommen.
Musste dann die Arbeiten einstellen, da es zu dunkel wurde.
Derzeit bin ich noch unschlüssig, wie ich das Kabel im Schrank "ermittle und freilege". Soll heißen, dass ich noch etwas hilflos bin, um zu ermitteln, wo ich den Dachhimmel (gelbe Isolierung) auftrenne um an das Kabel heranzukommen.
Hier wären Tricks und Tipps aus dem Forum sehr wertvoll, von denen, welche den Einbau selbst vollzogen haben.
Danke und Gruß
Christian
das passt ja wie die Faust aufs Auge.
Bin gestern angefangen, dass "Loch" (den Lochkanal) für die Kabelverlegung, vom Dachausschnitt zum Schrank zu verlegen.
Die aufgezeigte Lösung von Nikolai, zwischen gelber Schaumisolierung und grauem Dachschaum, ist bei mir nicht möglich.
Die gelbe Schaumisolierung ist mit dem grauen Dachhimmelschaum fest verklebt.
Ich bin dann mit einem Metallstab, ca. 8 mm Durchmesser , in den grauen Dachhimmelschaum gegangen und meiner Meinung bis in den Schrank gekommen.
Musste dann die Arbeiten einstellen, da es zu dunkel wurde.
Derzeit bin ich noch unschlüssig, wie ich das Kabel im Schrank "ermittle und freilege". Soll heißen, dass ich noch etwas hilflos bin, um zu ermitteln, wo ich den Dachhimmel (gelbe Isolierung) auftrenne um an das Kabel heranzukommen.
Hier wären Tricks und Tipps aus dem Forum sehr wertvoll, von denen, welche den Einbau selbst vollzogen haben.
Danke und Gruß
Christian
Nugget Plus HD, 185PS, Schalter, 3M Markise, 135wp Solarpanel, MaxxFan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cama
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 1096
30 Apr 2024 09:28 - 30 Apr 2024 10:02 #9
von cama
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
cama antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Hallo Felix, Hallo Christian,
@Felix. wir sind quasi zw. Schaumstoff und Isolierung durch, mit Gefühl immer weiter schieben.
Mit der Sicherheitsnadel kannst du am Knick den Schaumstoff ganz vorsichtig etwas wegziehen, um dann weiter schieben zu können. Bei uns hat es so funktioniert, ob verklebt oder nicht, keine Ahnung. Aber das Video von Nikolai war eine gute Hilfe.
Was den Stromanschluss betrifft, vorher erst mal alles zum Thema Stromschwankungen bei Maxxfan lesen. Ich kann es Dir fachlich nicht erklären, aber eigene Stromleitung könnte auf lange Sicht die bessere Wahl sein.
@Christian wir konnten fühlen wo wir waren und haben dann oben innen im Schrank mit Cutter den Schaumstoff 1 cm angeritzt und dort das Kabel durch. Aber wenn du den Einschiebewinkel Deines Stabes abschätzt im Schrank, vlt triffst Du dann. Oder im Schrank den Schaumstoff anritzen bis zur Isolierung, etwas lösen und dann später wieder festkleben.
Du schreibst 8mm Stab, vlt nochmal vorsichtig mit dünnerem Schachlikspiess versuchen, Kanal zw, Schaumstoff und Isolierung, bis Du im Schrank bist und Kabel dann an Spiess mit Panzerband festkleben und durchziehen
Auf alle Fälle ist es hilfreich ein zweites Paar Hände zu haben, einer schiebt, der andere fühlt und markiert
@Felix. wir sind quasi zw. Schaumstoff und Isolierung durch, mit Gefühl immer weiter schieben.
Mit der Sicherheitsnadel kannst du am Knick den Schaumstoff ganz vorsichtig etwas wegziehen, um dann weiter schieben zu können. Bei uns hat es so funktioniert, ob verklebt oder nicht, keine Ahnung. Aber das Video von Nikolai war eine gute Hilfe.
Was den Stromanschluss betrifft, vorher erst mal alles zum Thema Stromschwankungen bei Maxxfan lesen. Ich kann es Dir fachlich nicht erklären, aber eigene Stromleitung könnte auf lange Sicht die bessere Wahl sein.
@Christian wir konnten fühlen wo wir waren und haben dann oben innen im Schrank mit Cutter den Schaumstoff 1 cm angeritzt und dort das Kabel durch. Aber wenn du den Einschiebewinkel Deines Stabes abschätzt im Schrank, vlt triffst Du dann. Oder im Schrank den Schaumstoff anritzen bis zur Isolierung, etwas lösen und dann später wieder festkleben.
Du schreibst 8mm Stab, vlt nochmal vorsichtig mit dünnerem Schachlikspiess versuchen, Kanal zw, Schaumstoff und Isolierung, bis Du im Schrank bist und Kabel dann an Spiess mit Panzerband festkleben und durchziehen
Auf alle Fälle ist es hilfreich ein zweites Paar Hände zu haben, einer schiebt, der andere fühlt und markiert
Schöne Grüße
N+ HD, 150 PS, Automatik, Bj. 2023, ohne SSA, bestellt 9/21, Basis 11/22 gebaut, geliefert 6/23, BEARLOCK, Maxxfan
Inhaltsverzeichnis „Fridolins-Kreativ-Stall" > www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...stall-anpassung-n-hd
Letzte Änderung: 30 Apr 2024 10:02 von cama. Grund: Ergänzung Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: PETT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MacNugget
-
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 115
30 Apr 2024 16:01 #10
von MacNugget
HD+ chromablau BJ 11'19, EZ 10'20, Automatik 180 PS, 110W Solar, Luftfederung, 3m-Markise, AHK fest, 3,5t, Propan
MacNugget antwortete auf MAXXFAN & neues MPK Dachfenster - Anpassung von Verdunkelungs- /Moskitoschutz
Hallo Christian,
vllt. könntest du einen Stab aus Eisen nehmen und dann im Schrank mit einem starken Neodymmagneten diesen "erspüren"...
Liebe Grüße
MacNugget
vllt. könntest du einen Stab aus Eisen nehmen und dann im Schrank mit einem starken Neodymmagneten diesen "erspüren"...
Liebe Grüße
MacNugget
HD+ chromablau BJ 11'19, EZ 10'20, Automatik 180 PS, 110W Solar, Luftfederung, 3m-Markise, AHK fest, 3,5t, Propan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.