Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Roomtour durchs Autormobil: Wie ich den Nugget für uns optimiere

  • autormobil
  • autormobils Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • KREATIV. UNTERWEGS.
Mehr
23 Aug 2019 22:24 #51 von autormobil
Heute war ich zur Abwechslung mal bei TEDI. Dort habe ich mir zwei graue Körbchen zu je 1,50 € mitgenommen. Sie haben oben als Rahmen einen Drahtbügel, im unteren Teil sind sie jedoch flexibel.
Passen toll über den Wasserabsperrhahn und die diversen Schläuche im unteren Schrank.

Jetzt suche ich nur noch ein passendes Tablett zum Drüberlegen. (Habe schon was im Auge.) Dann kann weiter Zeug gestapelt werden ...








Nugget HD - 170 PS - 07.2019 - Weiß / Gloss Atomic Teal - Business-Camper - [ f ] [ i ] autormobil

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • autormobil
  • autormobils Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • KREATIV. UNTERWEGS.
Mehr
23 Aug 2019 22:27 #52 von autormobil
Ihr alten Nugget-Hasen,

das Belüftungsgitter im unteren Bereich ist für die Luftzirkulation der Kühlbox?

Grüße
Corinna

Nugget HD - 170 PS - 07.2019 - Weiß / Gloss Atomic Teal - Business-Camper - [ f ] [ i ] autormobil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matze67
  • Matze67s Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • ...unterwegs mit KNUT :-)
Mehr
23 Aug 2019 22:50 #53 von Matze67
Hallo Corinna,
genau so isses, du solltest dem Kompressor die Lüftung nicht nehmen ;)
Eine gewisse Luftzirkulation sollte bleiben.
Gruß Matthias

310er HD EZ 2016, 155 PS ohne Start/Stop :-) in Magnetic Grey, Brock RC25 in schwarz matt und höher gelegt mit Goldschmitt Federn, Besatzung 2+1, St. Info 59 / 33 über PN
Folgende Benutzer bedankten sich: autormobil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug 2019 22:55 #54 von champawe
Hi Corinna,
Genau so ist es.
Deshalb würde ich die Schlitze nicht so zubauen.

Man unterliegt leider leicht der Versuchung jeden cm zu nutzen.

Deshalb habe ich mir das kleine weiße Blechregal von IKEA dort hinein gestellt, das du auch schon an anderer Stelle hast.
Dadurch kann ich auf zwei Ebenen einräumen und es bleibt trotzdem locker befüllt, zum Belüften ist alles frei.

Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊
Folgende Benutzer bedankten sich: autormobil, KatiH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug 2019 09:03 - 26 Aug 2019 09:18 #55 von galli
Hallo Corinna,
Die Belüftungsschlitze sind schon recht sparsam dimensioniert, der Luftauftrieb entsteht ja rein konvektiv, also ohne Ventilator über eine Art "Kaminzug".... Dazu muss nicht nur der Öffnungsquerschnitt frei sein, sondern auch einTemperaturunterschied zum warmen Abwärmegitter des KS und einer kühleren Umgebungsluft bestehen, sonst entsteht kein senkrechter Luftzug dort.

Wir lassen (bei Sommerlichem Wetter) gern diese Möbeltür offen stehen um die Öffnung zu maximieren, wenn ...

...das Auto geschlossen ist & der Kühlschrank läuft.
...oder das Fach zu vollgestapelt ist....

großzügig Lufträume ab dem Gitter nach oben frei lassen ist also durchaus sinnvoll!
Das gilt auch für die oberen AUSLÄSSE !
Die befinden sich vorn unter der Arbeitsplatte und hinten zwischen Scheibe und Arbeitsplatte. Deswegen: Vorhang hinter dem KS auf!


was bei eingeschaltetem KS auch noch hilft ist....

1. Das Auto so Parken dass die linke Fahrzeugseite (hinterm Kühlschrank) im Schatten steht....(hilft sehr). Ich habe den Eindruck, dieser Karrosserieblechabschnitt ist die effektivste Kühlung für den KS!

2. in dem gezeigten Fach Dinge lagern, die (neben den wichtigen Luftvertikalen) eine gute Wärmespeicherfähigkeit und/oder eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzen. Das sind z.B. Metallgefäße oder wasserhaltige Lebensmittel.
Der KS gibtt Wärme über die Luftkonvektion ab aber er strahlt auch auf direktem Wege Wärme in die Umgebung ab... Da sollte man keinen Wärmedämmantel drumrum schichten....(ausser oben über die Klappe)
Wir lagern dort Getränke oder Konservendosen, die erwärmen sich nur langsam, wenns nur kurzzeitig mal heiss wird und temperierern das Umfeld etwas..... Obs viel hilft weiß ich nicht, schaden tuts nix.
Wir hatten mal eine gut gefüllte Abfalltüte (mit überwiegend gut isolierendem Verpackungsmüll) dort reingestopft und uns gewundert wie heiss die Kühlschrankbauteile dann werden.....seitdem die Idee mit den Wasser/Konservenvorräten dort.....

Ach ja (das ist schon schräg und völlig OT)
Es steht dort (bei uns) auch eine kl. Schachtel mit Teelichtern/Kerzen für gemütliche Abende.... Kerzenparafin schmilzt bei ca 60° und speichert beim Aggregatswechsel (fest nach flüssig) extrem viel Wärmeenergie ein ! (d.h. bei 60° ist erstmal Schluss mit Temperaturanstieg und man erkennt hinterher an den Kerzen, ob es überhaupt je so heiß war im besonnten Nugget. :silly:

PS Kühlschrankklappe.... die Dichtung der Klappe ist eine Schwachstelle durch die Kälte nach oben entweicht..... eine auf Arbeitsplattenmaß gefaltetes Badehantuch auf die Arbeitsfläche gelegt, führt zu hörbar längeren Kühlintervallen und dann wirds im Schrank da unten auch weniger warm....

Gruß galli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 26 Aug 2019 09:18 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: werner_krauss, uwe2, autormobil, Dero, krischen64, Dalmifreund, joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug 2019 09:10 - 26 Aug 2019 09:10 #56 von Torti
Hallo Corinna,
wenn du den Schrank gut ausnutzen und und weiterhin die Luftzirkulation für die Kühlbox aufrechterhalten willst, kannst du auch ein Lüftungsgitter in die Tür einbauen.
Könnte so aussehen: Lüftungsgitter

Das Lüftungsgitter findet man unter 10€ u.a. bei Ebay.

Gruß
Torsten

unser erster Nugget, vorher mit der Familie im Zelt unterwegs :-)
Nugget HD Polarsilber EZ 2017, 170PS, Sicht 3 + Audio 40, Besatzung 2+2
Letzte Änderung: 26 Aug 2019 09:10 von Torti.
Folgende Benutzer bedankten sich: autormobil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug 2019 09:41 #57 von Dero
Moin,
jemand hatte mal einen Lüfter an die Stromleitung des Kompressors geklemmt. War wohl auch ne gute Sache. Das werde ich auch umsetzen wenn es soweit ist.

@Corrina
Was für eine Matte hast du in das Waschbecken gelegt und welchen Durchmesser hat das Becken überhaupt?
Merkt man das ich mich noch in der Wartezeit befinde...? 🤣

Ford Nugget Plus 130PS Automatik 5 Mann Besatzung
Loder mit M&S, Goldschmitt Zusatzluftfederung, Fiedler Heckträger, Solar, Maddinlademanagement Killschalter, MaxxAir mit original Innenrahmen und div. Naplus Nachbauten…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • autormobil
  • autormobils Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • KREATIV. UNTERWEGS.
Mehr
26 Aug 2019 10:05 #58 von autormobil

Dero schrieb: Was für eine Matte hast du in das Waschbecken gelegt und welchen Durchmesser hat das Becken überhaupt?


Hallo Dero, nimm eine Matte mit 26 cm Durchmesser. Dann passt es optimal. Ich habe so eine gekauft.

Das Waschbecken müsste etwas mehr als 28 cm haben. Ich meine, einige hier im Forum nutzen Schüsseln mit 28 cm Durchmesser als Spülschüssel.

Nugget HD - 170 PS - 07.2019 - Weiß / Gloss Atomic Teal - Business-Camper - [ f ] [ i ] autormobil
Folgende Benutzer bedankten sich: Dero, Ide

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • autormobil
  • autormobils Avatar Autor
  • Offline
  • Platin Nugget
  • KREATIV. UNTERWEGS.
Mehr
26 Aug 2019 14:18 - 27 Aug 2019 18:03 #59 von autormobil

Nordfahrer schrieb: Hallo Corinna, die Projekt-Camper-Matten sind genial, ich habe die Matten für das Fahrerhaus schon seit längerer Zeit und bin absolut zufrieden.


Hallo Bernd, die Matten sind da! Draußen hat es 39°C in der Sonne - und ich bin zu faul, Magnete zu kleben. Also habe ich erst einmal alle Matten "so" in die Laibungen reingedrückt. Was soll ich sagen? Hält!

War am Anfang ein ganz schönes Ausprobieren, welche Matte an welches Fenster gehört. Drei der vier Seitenfenster sind ja ähnlich dimensioniert.

Drinnen ist es jetzt schön dunkel. Zum Fotografieren habe ich extra die Schiebetür offen gelassen.
Ich bin mal gespannt, ob die Verdunkelung zukünftig auch die Hitze draußen lässt. Zum Testen muss es aber erst einmal wieder kälter werden. Im Fahrzeug misst das Thermometer gerade stolze 36°C ...











Auch Außen blickdicht ...


Nugget HD - 170 PS - 07.2019 - Weiß / Gloss Atomic Teal - Business-Camper - [ f ] [ i ] autormobil

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 27 Aug 2019 18:03 von autormobil. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: Nordfahrer, Matze67, David-Kiel, Dero, Alexandra+Yolande, cama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug 2019 17:34 #60 von Nordfahrer
Hallo Corinna,

Die Matten sehen gut aus, werde ich dann wohl auch bestellen. Auch der hellgraue Farbton ist gut. Ich habe im Fahrerhaus innenseitig schwarz mit einem fast nicht sichtbaren Masken-Design (dunkelgrau auf schwarz) das ist doch etwas düster.

Gruss Bernd

Nugget HD, 125 PS, silber
Produziert: 23.05.2014 (sagt Ford-Etis)
Tageszulassung 12.12.2014 (MGS-Wunsiedel)
Meine Zulassung: 16.04.2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.