Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Versorgerbatterie wechseln

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 22:34 #21 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Haha okay Deal!! 😄

Vielen Dank das hilft mir alles sehr!! 😊

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2025 11:28 #22 von bloeci
bloeci antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Ich musste nichts ergÀnzen oder Àhnliches. Ja, ein bisschen an den Kabeln zubbeln und diese etwas umlegen, aber das wars. Wenn ich spÀter zuhause bin, mache ich mal 1-2 Bilder.

Die Steckdosen können wir dann wahrscheinlich erstmal nicht nutzen, bis wir das LadegerÀt upgedatet haben oder solar drauf haben?


Vorsicht: Du musst gedanklich die Sachen ein wenig sortieren bzw. trennen. Wenn alles original ist, funktionieren die Steckdosen nur, wenn du von außen Strom ans Auto legst, also Landstrom nutzt. Vereinfacht gesagt, geht von dort aus ein Kabel auf die 230V Steckdosen im Auto. Alle anderen Verbraucher [12V] (Licht, KĂŒhlschrank, etc.) nehmen den Strom aus der Batterie.

Mit Solar hat das erstmal nichts zu tun. Haust du dir Solar aufs Dach, lĂ€dst du damit nur zusĂ€tzlich die Batterie auf eine andere Art und Weise (a) Lichtmaschine (b) ĂŒber Landstrom ĂŒber das LadegerĂ€t (c) ĂŒber Solar.

Willst du 230V im Auto haben, ohne das du den Strom von außen (z. B. Campingplatz) nutzt, brauchst du wieder ein anderes GerĂ€t, welches von 12V der Batterie auf 230V umwandelt - einen Spannungswandler.

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2025 12:01 #23 von Haas
Haas antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
stimmt, Spannungswandler, noch genauer einen Wechselrichter.

2023er Ford Nugget Plus Hochdach, 185PS, Automat, AHK, MaxxFan, EcoFlow

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
10 Jan 2025 17:53 #24 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Aaaah okay!! Darum kĂŒmmere ich mich dann aber auch erst nach dem urlaub😊

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
10 Jan 2025 19:00 - 10 Jan 2025 21:33 #25 von norge
norge antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hej Steph,

Max / Madmax hat ja netterweise unseren Umbau von 140 Ah GEL auf 200 Ah LiFePo bereits in #5 verlinkt - wir haben damit nahezu die dreifache KapazitÀt (GEL nur zu 50% nutzbar => 70 Ah - mit zunehmender Alterung abnehmend, LiFePo fast komplett nutzbar mit deutlich höherer Zyklenzahl / Nutzungsdauer) und sind nach wie vor sehr zufrieden.

Seit dem Umbau vor knapp einem Jahr waren wir nur anfangs 1x zum testen am Landstrom - danach nicht mehr.

ZusĂ€tzlich zur Batterie waren nur noch zwei eingeschraubte Poladapter (man hĂ€tte die Kabel jedoch auch direkt anschliessen können) und ein kurzes StĂŒck KabelverlĂ€ngerung (da Plus- und Minuspol im Vergleich zur originalen GEL vertauscht sind) erforderlich - weitere Infos dazu findest du im o.g. Thema.

Durch die Möglichkeit den Ladezustand per Bluetooth zu kontrollieren haben wir am 230V LadegerĂ€t nichts verĂ€ndert - sollten wir mal lĂ€nger an einem Platz stehen, können wir so gezielt einigen Stunden nachladen (das Westfalia-Netzteil liefert konstant 10 A) bis wieder 100% erreicht sind und dann die Landstromverbindung wieder trennen um die Batterie nicht zu ĂŒberladen.

Wir haben aber auch so ziemlich alle LadegerÀte von Handys, Laptops, Foto & Co. auf 12 V oder 5V USB umgestellt und benötigen im Campingbetrieb keine 230 V mehr - falls doch haben wir einen kleinen mobilen Wechselrichter 12 V => 230 V mit 150 W Dauer / 300 W Maximalleistung an Bord.

Wir haben seinerzeit noch 550 Euro (plus Zubehör) bezahlt - aktuell liegt die "Elfhub" mit 389 Euro nur noch knapp ĂŒber den Preisen fĂŒr eine GEL oder AGM - von daher wĂŒrde ich nicht lange zögern ...

Trotzdem noch ein Hinweis : bei unserem 2012er (... und auch beim 2013er von Nadine/bloeci ...) passt eine geringfĂŒgig grössere LiFePo ziemlich genau in den entsprechenden Ausschnitt unter dem KĂŒchenblock.
Alex hingegen (heisst auch im Forum so) hatte bei seinem 2009er mit der gleichen 200 Ah "Elfhub" Probleme beim Einbau und musste einige Millimeter am Àusseren GehÀusesteg wegnehmen damit es bei ihm funktioniert hat (das GehÀuse ist ja im Gegensatz zu einer Nassbatterie nur 'Verpackung' - von daher unkritisch).
Es scheint also, obwohl die Baujahre von 2000 bis 2013 bis auf die Höhe des Toilettenfachs identisch sein sollten, gewisse Fertigungstoleranzen bei der Montage bei Westfalia zu geben ...

Viel Spass mit deinem GoldstĂŒck und auch hier im Forum,

GrĂŒsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 HundemĂ€del norges Umbauten
Letzte Änderung: 10 Jan 2025 21:33 von norge. Grund: Korrektur
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, bmwrt7, RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2025 20:59 - 10 Jan 2025 21:00 #26 von madmax
madmax antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
...die KunstoffgehÀuse lassen sich prÀzise und sauber bearbeiten wie Holz und Kunstoff Fensterrahmen bspw. mit, kein Witz, einem Handhobel. Hat im Regelfall jeder ordentliche Haushalt, Tischler/Schreiner, Bauelementemonteure, Fensterbauer... parat :laugh:


Viele GrĂŒĂŸe! Max
11/22 PlusHD 130PS

Dieser Beitrag enthÀlt einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 10 Jan 2025 21:00 von madmax.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
10 Jan 2025 21:08 #27 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hey norge!

Deinen Beitrag hatte ich mir schon durchgelesen aber tatsĂ€chlich erst nach meinen ganzen nachfragen richtig verstanden😅

Dass ich ĂŒber die app den Stand der ladung kontrollieren kann ist ja super! Dann muss ich ja vielleicht auch nichts am ladegerĂ€t machen! 😊

Oh danke fĂŒr den Tipp mit der GrĂ¶ĂŸe vom Einsatz! Ich hoffe sie passt einfach und ich muss nicht extra hobeln 😅 aber das krieg ich dann auch noch hin!😊

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan 2025 00:11 #28 von Tangomenia
Tangomenia antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hallo Steph,
Ich kann Dich auch nur darin bestÀrken, direkt auf eine Lifepo umzustellen. genauso wie Norge geschrieben hat

Ich habe auch vor gut einem Jahr von 2 x 100 AGM auf 2 x 100 Ah Lifepo plus ein Victron Booster umgestellt. Eine 200er Ah passt bei mir nicht rein, weil ich die Nugget-Baureihe aus dem alten Jahrtausend fahre. Ich habe die Vatrer (Aamazon) verbaut. Als Not-Aggregat und fĂŒr 230 V-GerĂ€te (Haartrockner etc.) habe ich noch eine Ecoflow River 2 mit 768 Wh im Wagen stehen. Die passt dort gut rein,
Ich bin ebenfalls total zufrieden und benötige ĂŒberhaupt keinen Landstrom mehr. Zuletzt habe ich noch nach den Weihnachtstagen 6 Tage mit einer kurzer Fahrt nach 3 Tagen dazwischen völlig autark Tage ohne Landstrom gestanden. Über Solar kam aufgrund der Wetterlage keine Ladung in Batterie. Das war alles trotz der Temperaturen - Standheizung - Warmwasser durch einen 3 Liter. Boiler usw. Kein Problem gewesen.
Über die Stromversorgung brauche ich mir praktisch ĂŒberhaupt keine Gedanken mehr zu machen.
Also trau Dich und stell direkt auf eine um. Du wirst begeistert sein
👍

Liebe GrĂŒĂŸe aus der Stadt mit K

Hotti

HD - Bj 99 - Feuerrot - 2,5 TD 86 PS- Krodinger Aluminium-Heckbox black - Markise - Heki Midi - 3 ltr. Theme - 215er Bereifung Alu 15 Zoll -Rueckfahrkamera - 80 Watt Solar - 2 x 100 Ah Lifepo plus Ecoflow 768 Ah LifePo 4 plus 2 100 Solarpanel (mobil) - Tempomat von Waeco nachgerĂŒstet
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge, RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan 2025 12:49 #29 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hallo zusammen,

lese gerade dieses Thema durch, auch bei mir gibt's dazu einen Umbau. Wen es interessiert, findet ihr hier: www.nuggetforum.de/forum/umbauten/85312-...ten?start=550#313416

Der Umbau ist ebenfalls ohne Schnickschnack, allerdings ist die LIPO ein Eigenbau. Mir hatte die QualitĂ€t der Fertigbatterien nicht gefallen, aber auch die KapazitĂ€t und der Preis. Die LIPO ist ganz speziell von mir fĂŒr den Platz im alten Nugget entwickelt, hat eine KapazitĂ€t von 313Ah bei bis zu 8000 Zyklen, hat BT /WLAN und externe Anzeige verbaut, einen Hauptschalter und Mega Sicherung, hat stehende Verpressste Zellen der neuesten Generation, und so manches mehr. Der Preis (Materialien) war hierbei unter 600€.

Viele GrĂŒĂŸe Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, Modell 2013, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
🔹Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch fĂŒr die neuen Modelle interessant 😉

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan 2025 10:53 #30 von bloeci
bloeci antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Sorry, hat doch ein paar Tage gedauert mit den Bildern.

Da die Batterie in Ihrer Bauform recht klein ist, passt sie auch ohne weiteres. Umbau oder neue Verkabelung waren nicht notwendig. Einzig das Massekabel wurde ein wenig bewegt und liegt jetzt auf dem Abwassertank, wie man im Bild erkennen kann. da einige Sachen höher bauen, und auch das Brett höher aufliegt, ist das m. E. n. null Problem.



Das LadegerĂ€t (wenn auch ein Fraron, die sind ja Ă€ußerlich baugleich mit dem Westfalia) habe ich auch anders positioniert. Passt mir besser.


06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS

Dieser Beitrag enthÀlt Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, madmax, RudiRadlos, norge, bmwrt7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.