Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Versorgerbatterie wechseln

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 15:23 #11 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Okay, also wenn ich es richtig verstehe, brauche ich (wenn wir dazu tendieren länger auf einem Platz zu stehen) nur ein Ladegerät bei einer LifePo für Landstrom? Bei einer Gelbatterie beispielsweise, würde mein bisheriges einfaches Landstromkabel reichen?! Bisher haben wir einfach das Kabel am Auto angesteckt und in den Verteiler und dann hatten wir Landstrom..

Wir stehen mit den Kids schon länger auf einem Platz, wenn wir nur zu Zweit unterwegs sind fahren wir eher weiter..

Das mit der Bluetoothfähigkeit finde ich schon sehr sinnvoll, damit ich das laden bei zu niedrigen Temperaturen erstmal ausstellen könnte.. Bei den Gelbatterien gibt es sowas wahrscheinlich nicht und die laden dann einfach über die Lichtmaschine drauf los?!

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 15:43 #12 von bloeci
bloeci antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
oh, okay - sorry, hatte die Frage etwas anders verstanden. Soweit ich weiß, ist der Stromaufbau beim 2008 mit dem 2013er identisch, daher ganz vom Grundsatz gedacht - vollkommen unabhängig, welche Batterie du nutzt:

Du hast draussen an der Karosserie einen Stecker für Landstrom - wenn du da dein Kabel rein steckst, wird deine Batterie über das von Werk aus eingebaute Ladegerät geladen. Das Ladegerät befindet sich im Fach unterm Kühlschrank (rechts). 2. kannst du, wenn du Landstrom aussen eingesteckt hast, die 230V Steckdosen im Auto benutzen. Wenn nicht, sind diese Steckdosen ja tot.

Änderst du jetzt etwas an diesem Aufbau - ersetzt halt die Batterie, müssen die Geräte natürlich weiterhin kompatibel untereinander sein.

Baust du jetzt anstelle der vorhandenen Batterie eine LiFePo ein, und möchtest alles so weiter nutzen, wie bisher - also Campingplatz, Kabel ins Auto - solltest du gucken, ob original vorhandene Ladegerät nicht ggf. deiner LiFePo schadet, weil es nicht dafür geeignet sein könnte (ich habe es wie gesagt getauscht, ob es zwingend erforderlich ist, kann ich nicht genau beurteilen). Falls dem so ist, müsstest du das Ladegerät austauschen gegen eines, was geeignet ist, LiFePos zu laden.

Die Temperatur ist bei 1 zu 1 tausch egal, das ist nur ein Problem von LiFePos, die vertragen die Ladung bei Kälte nicht und gehen dann schneller kaputt. Vorteil der LiFePo (bessere Ausnutzung der Kapazität und leichter).

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 15:47 - 09 Jan 2025 15:54 #13 von madmax
madmax antwortete auf Versorgerbatterie wechseln

...nur ein Ladegerät bei einer LifePo für Landstrom? Bei einer Gelbatterie beispielsweise, würde mein bisheriges einfaches Landstromkabel reichen?!
,

Du hast serienmässig ein Ladegerät im Nugget, das lädt sobald du deinen Stecker vom Landstromkabel irgendwo einsteckst, die Gelbatterie und minimal die Starterbatterie ab Modelljahr 2007. Mit dem Ladegerät solltest du die Gel regelmäßig 1 mal im Monat lt. Westfalia 48h laden bzw. "pflegen", dann hast du lange Freude dran. M.E. können auch mal 6-7 Wochen dazwischen liegen solange die Gel nicht entladen wurde. Dieses originale Ladegerät lässt sich auch auf bspw. AGM Batterietypen umstellen aber nicht explizit auf Lifepoe. M.E. kannst du aber ohne Änderungen dieses vorhandene Ladegerät auch mal für die Lifepoe verwenden wenn es eng wird und ansonsten bei Nutzung des Landstromes die Lifepoe per günstigem Schalter bspw. vom Ladegerät trennen. Die Lifepoe Batterien bedürfen nicht dieser "Pflegeladungen" und werden auch via Lichtmaschinenspannung locker voll, was bei den Gels temperaturabhängig nicht immer klappt.

...Wir stehen mit den Kids schon länger auf einem Platz, wenn wir nur zu Zweit unterwegs sind fahren wir eher weiter...
Mit einer ordentlichen Gel könnt ihr da im Sommer ohne allzuviele Zusatzverbräuche ca. 4 Tage stehen, dann ist entweder weiterfahren angesagt oder eine Steckdose suchen. Mit deiner o.g. BIG Gel ggf. 5 Tage ohne Not. Mit einer 200Ah Lifepoe wären dann ggf. 8-10 Tage möglich. (ohne PV Anlage)

...damit ich das laden bei zu niedrigen Temperaturen erstmal ausstellen könnte... Bei den Gelbatterien gibt es sowas wahrscheinlich nicht und die laden dann einfach über die Lichtmaschine drauf los?!
Ja, das tut die Lichtmaschine sobald der Motor gestartet wurde unabhängig ob die Gel +34° oder -18° hat, das ist den Gels aber auch bei deutlichen Minusgraden wurschd, die haben das Temperaturproblem nicht.

Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Letzte Änderung: 09 Jan 2025 15:54 von madmax.
Folgende Benutzer bedankten sich: bloeci

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 15:50 #14 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Achsoooo!! Nein sorry ich habe es falsch verstanden! Das mit dem Ladegerät unterm Kühlschrank war mir nicht richtig bewusst :whistle:

Vielen vielen Dank das hilft mir sehr!! :)

Ich denke wir werden jetzt trotzdem erstmal nochmal eine Gelbatterie einbauen, das ist in der kürze der Zeit besser zu machen und auch günstiger..
Die hält dann hoffentlich erstmal lange und ich habe genug Zeit mich umfassend mit dem Umrüsten zu beschäftigen, dann geht auch nichts schief :)

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 15:55 #15 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln

...nur ein Ladegerät bei einer LifePo für Landstrom? Bei einer Gelbatterie beispielsweise, würde mein bisheriges einfaches Landstromkabel reichen?!
,

Du hast serienmässig ein Ladegerät im Nugget, das lädt sobald du deinen Stecker vom Landstromkabel irgendwo einsteckst, die Gelbatterie und minimal die Starterbatterie ab Modelljahr 2007. Mit dem Ladegarät solltest du die Gel regelmäßig 1 mal im Monat lt. Westfalia 48h laden bzw. "pflegen", dann hast du lange Freude dran. M.E. können auch mal 6-7 Wochen dazwischen liegen solange die Gel nicht entladen wurde. Dieses originale Ladegerät lässt sich auch auf bspw. AGM Batterietypen umstellen aber nicht explizit auf Lifepoe. M.E. kannst du aber ohne Änderungen dieses vorhandene Ladegerät auch mal für die Lifepoe verwenden wenn es eng wird. Die Lifepoe Batterien bedürfen nicht dieser Pflegeladungen und werden auch via Lichtmaschinenspannung locker voll, was bei den Gels temperaturabhängig nicht immer klappt.

Wenn ich nicht die Möglichkeit habe das Ladegerät per Landstrom zu laden würde auch eine längere Fahrt reichen?

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 16:03 - 09 Jan 2025 16:19 #16 von madmax
madmax antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
...bei den Gels reicht das Laden durch reines Fahren vor allem bei Kälte auf Dauer nicht. Um ehrlich zu sein würde ich dir ohne einfachen Zugang zu einer Steckdose zuhause keine Gel empfehlen. Die miesen Bewertungen der Gels und auch die nach 1,2 Jahren hier im Forum gestorbenen Gels wurden im Regelfall nicht via Landstrom gepflegt bzw. wurden diese versucht mit Solaranlagen und Lichtmaschine am Leben zu halten, das ging selten gut.

Auf mehrwöchigen Touren geht das natürlich schon mit Laden durch Fahren zwischendurch, die Gels sind bei 30° auch nach ein paar Stunden Fahren wieder voll und fit für ein paar Tage stehen, aber bei 10° Batterietemperatur merkst man schon wie die Kapazität abnimmt.

Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Letzte Änderung: 09 Jan 2025 16:19 von madmax.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 16:32 #17 von bloeci
bloeci antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Kann deinen Gedankengang grundsätzlich verstehen, gebe dir aber nur in Teilen Recht. Ich hätte auch meine Bedenken, ohne mich eingehend mit dem Thema beschäftigt zu haben, irgendwas zu kaufen und zu tauschen.

Aber widersprechen muss ich in einer Sache - teurer/günstiger. Klar, kaufst du ein High-End-Produkt a la Liontron stimmt das natürlich auch. Es gibt aber inzwischen so viele günstige LiFePos, dass das nicht unbedingt hinkommt. Da du erstmal wirklich einfach ersetzen kannst, ohne etwas anpassen zu müssen... das mit dem Ladegerät könnte man ja langfristig mal angehen. Wenn du aber nur hin und wieder im Notfall mal Strom anschließt, tut das der LiFePo sicher auch nix... www.autobatterienbilliger.de/Accurat-Tra...rgungsbatterie-150Ah (etwas teurer, aber m. E. n. verkraftbar. )

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 21:01 - 09 Jan 2025 21:23 #18 von madmax
madmax antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
...ich würde es auch wagen auf Lifepoe umzusteigen erstmal ohne große Eingriffe am Nugget. Das Landstromladegerät ggf. umjumpern mehr nicht. Ich denke eine Gel langfristig und wirtschaftlich zu betreiben klappt nicht.

Das wäre bspw. eine AltNugget passende 200AH mit Bluetooth

200Ah mit BT

Das wären bspw. 300Ah ohne Bluetooth Anbindung die auch grade so passen

300Ah ohne BT

300Ah ohne BT

Ich sehe das Temperaturproblem weniger tragisch, insofern wäre für mich bspw. eine BMS App weniger interessant als die 100Ah zusätzlich. Ich selbst warte auf den 500Ah Block der in die Beifahrersitzkonsole des Custom passt :laugh:

Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Letzte Änderung: 09 Jan 2025 21:23 von madmax.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 21:33 #19 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hmmm ja okay schade.. das durchkreuzt meine Pläne jetzt doch etwas 😅

Aber gut, ich bin offen 😅

Bei der batterie die bloeci geschickt hat bräuchten wir wahrscheinlich einen Adapter, damit die Stromkabel bis zum pol reichen?!

Bei den anderen bräuchten wir einen poladapter oder?!

Ist es unbedenklich über ebay zu bestellen? Ich hab immer bisschen Angst, dass das Ware ist die evtl vom Laster gefallen ist😅

Oh 500 ah klingen auch super!! Aber ich glaube für unseren bedarf reichen auch erstmal 300😅😇

Die Steckdosen können wir dann wahrscheinlich erstmal nicht nutzen, bis wir das Ladegerät upgedatet haben oder solar drauf haben?

Sorry für die ganzen doofen Fragen und vieln Dank für eure Geduld und Hilfe!!!😊

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 22:06 #20 von madmax
madmax antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Ja, bei bloecis Bauform könnte es spannend mit der Kabellänge werden, bei den anderen eher nicht aber es sind 2 Poladapter notwendig. Eigentlich sollte es so laufen wie in norges thread.

Bei ebay bestellen ist für mich die vergangenen 20? Jahre stressfrei gewesen. Wenn es alle paar Jahre nicht klappen will funktioniert der "Käuferschutz" problemlos.

Die Steckdosen kannst du nutzen indem du im Schränkchen unterhalb der Kühlbox die Blechabdeckung abnimmst, Darunter siehst du das Ladegerät und da dran einen Kaltgerätestecker wie bei älteren PCs, den kannst du abziehen und auf das Radhaus hinter dem Ladegerät legen. Damit ist das Ladegerät Spannungsfrei und falls es eng wird mit der lifepoe, was ich nicht glaube, kannst du es wieder einstecken und diese damit laden.

Ggf. geht das auch ohne das Blech abzubauen, ich weiß es nicht, ich hab schon 2 Jahre keinen alten Nugget mehr gesehen und bei unseren habe ich das Ladegerät da unten hinter das Brett im Schrank gesetzt.

Das schaut denn in etwas so aus, das Ladegerät verschwindet hinter dem Brett mit den 4 Löchern, diese sind um etwas Luft an das Ladegerät zu bringen. Den Umbau machen wir aber erst nach eurer Skandinavien Tour ;-)


Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.