Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Versorgerbatterie wechseln

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
08 Jan 2025 15:43 #1 von Steph von K
Versorgerbatterie wechseln wurde erstellt von Steph von K
Hallo Liebe Nugget Freunde,

wir haben uns im September einen Nugget Bj. 2008 gekauft, sind also ganz neu in dem Thema. Wir wollen im Februar eine Tour durch Skandinavien machen und nun ist aufgefallen, dass die Versorgerbatterie wohl hinüber ist.. Wir wollen sie nun ersetzen, damit wir nicht erfrieren müssen :)
Ich habe schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen aber bin leider noch nicht ganz schlau daraus geworden.. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir auf diesem Weg vielleicht weiterhelfen könnt :)
Zum einen wüsste ich gerne, ob es anstatt einer Gelbatterie nicht doch auch eine AGM Batterie sein kann? Ich habe zwar gelesen (in älteren Beiträgen), dass man wegen des möglichen Gasaustritts bei einem defekt nicht machen sollte aber ist das heute noch so?
Wenn es doch eine Gelbatterie werden sollte, können wir dann auch mehr als 140 Ah nehmen? Ich habe eine mit 200 Ah gefunden..
Und nun zu meinem letzten Problem.. Ich bin vielleicht einfach zu doof zum messen aber ich habe mich zweimal unter die Küche geklemmt und das Fach mit 50cm x 23cm abgemessen.. Kann das hinkommen? Eigentlich doch nicht, weil alle Batterien, die ich finden kann mindesten 51,x cm breit sind..

Ich hoffe die Fragen sind nicht all zu doof und, dass ihr mir weiterhelfen könnt!!

Vielen Dank schonmal im Voraus!! :)
Steph

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2025 18:36 #2 von madmax
madmax antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Servus Steph,

die ehemals original verbauten Gel Batterien wie bspw. die Exide ES1600 haben die Größe 513 x 223 x 223 mm, insofern ging bei deiner Messung etwas schief.

Hier kannst du dir mal einen Überblick verschaffen was mit den Maßen so alles an Gel und AGM möglich ist:

Ca. 513 x 223 x 223 mm Batterien

Bei der Ah-Zahl ist genau zu schauen welcher Entnahmestrom dazu angegeben ist, bspw. C20 oder C100... sonst ist die Angabe nämlich relativ nichtssagend um Batterien zu vergleichen.

Mit den AGM Batterien hätte ich so langsam auch keine Bedenken mehr aber ich war mit den Gelbatterien sehr zufrieden und preislich ist die Exide ES1600 grade auch wieder für kaum über 300.- incl. Fracht zu haben ( Hier z.B. ), insofern würde ich sehr sicher auch heute wieder zur Exide Gel oder ähnlichen greifen.

Alternativ findest du auch Beiträge im Forum in denen vor 2014er Nuggets ohne viel Aufwand auf günstige 2-300Ah Lifepoe Batterien umgerüstet wurden, ggf. auch interessant wenn du schon am Austauschen bist.

Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Folgende Benutzer bedankten sich: Greenhorn, RudiRadlos, norge, GB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
08 Jan 2025 19:23 #3 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hallo madmax,

Vielen Dank für deine Antwort!

Wir dachten an diese hier
www.batterie-industrie-germany.de/produc...o-gel-12v-200ah-c100
Dort steht bei c100 200ah und bei c20 170 ah..

Ans umrüsten auf lifepoe hatten wir auch schon gedacht, uns jetzt aber tatsächlich erstmal dagegen entschieden, weil es letztendlich doch teurer wäre, mit ladebooster und allem und wir durch den urlaub leider auch nicht so viel Zeit haben..
Wir wollen langfristig solar nachrüsten und da das mittlerweile mit allen Batterien unproblematisch sein sollte, haben wir uns jetzt erstmal für gel oder vorzugsweise agm entschieden, wenn es da eben nicht so sicherheitsrelevante Bedenken gäbe :)

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2025 22:00 #4 von MartyMcFly
MartyMcFly antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Warum willst du lieber ne AGM ?
Länger halten wird die Gel. Zyklenfester ist sie auch. Und in Maßen "tiefentladetoleranter": wenn sofort wieder geladen wird, bleibt's wohl ohne Folgen

Ist die AGM günstiger?

nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2025 23:03 - 09 Jan 2025 08:34 #5 von madmax
madmax antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hallo Steph,

die BIG Gel in deinem Link wirkt mit 170Ah bei C20 (Exide 140Ah b. C20) und knapp 4kg mehr als die Exide deutlich potenter. Ich kenn die nicht aber wenn du wieder eine GEL willst würde ich die nehmen.

Meine Erfahrung mit den Gels ist, du kannst die auch mal auf 12,0V = 0% runterziehen aber niemals so stehen lassen, auch nicht "nur" 2/3 Tage sondern schnellstmöglich fahren oder Landstrom dran und aufladen. Auch wenn der Nugget länger stehen soll an Landstrom hängen oder vorher min. 48h an Landstrom voll laden. Sonst wenn möglich wenigstens alle 6 Wochen auch mal 48h an Landstrom hängen zur Pflege. Im normalen Betrieb sind wir mit der Gel im Sommer bis zu 100h mit Kühlbox, Handies laden und etwas Licht gestanden ohne unter 12,2-12,3V zu kommen bevor dann wieder die Weiterfahrt anstand oder eine Steckdose. Unsere Gel im letzten Alten Nugget hatte beim Verkauf exakt 8 Jahre nach Produktionsdatum für mich keinen wirklich erkennbaren Kapazitätsverlust mit diesem Vorgehen.

Mit den Lifepoe bist du aber in dem Alten Nugget Modell m.E. auch in einer guten Position. Es haben hier einige Altnugget Fahrer keinerlei Materialschlachten veranstaltet wie Neuverkabelung und Boostern... Einfach die Batterie rein und es läuft. Hier in Beitrag #250 kannst du ggf. mal spickeln, der Eigentümer treibt sich nahezu täglich hier im Forum rum falls du dazu Fragen oder Langzeit Erfahrungen hören möchtest :laugh:
Lifepoe ohne Schnickschnack im 2012er Euro 5 Nugget

Ich denke selbst die Heizfolien die Norge verbaut hat als auch die Unterstützung der Solaranlage könntest du erstmal außer Acht lassen. Batterie rein, ggf. Ladegerät umparametrieren, die Lichtmaschinenspannung passt eh, fertig.

PS: AGM im Alten ist m.E. schwierig wegen der zu hohen Lichtmaschinen Spannung welche beim Euro 3 bis Euro 5 am Ende immer bei 14,4V liegt. Die Varta Multi AGMs sollten bei Erhaltungsladung bei <= 13,6V liegen lt. Datenblatt.

Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Letzte Änderung: 09 Jan 2025 08:34 von madmax.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Keinhorst, bmwrt7, harrymoppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 11:54 #6 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
In den Rezensionen hat die Excide meines Erachtens nach nicht so gut abgeschnitten. Ich habe gelesen, dass die AGM Batterien robuster und langlebiger sind..

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 12:34 #7 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Danke Madmax, das klingt ja erstmal gut! Die Beiträge schaue ich mir gerne an :)

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 13:03 #8 von bloeci
bloeci antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Hier auch ein Euro 5, BJ 2013 auf LiFePo, ohne irgendwelche weiteren Maßnahmen (bis auf das Ladegerät für Landstrom, das habe ich ersetzt). Identische Erfahrungen was den Stromfluss angeht. Was mir allerdings wichtig war, war das über Bluetooth kontrollierbare und "steuerbare" BMS der LiFePo und das hat sich echt bewährt. Ich fahre den Nugget auch unregelmäßig im Alltag, was dazu führt, dass er auch bei Minusgraden kurzfristig zur Verfügung stehen muss. Hier schaue ich immer mal wieder auf die Temperatur im BMS und schalte nur das Laden (nicht das Entladen) bei unter 5°C ab. Ggf. rüste ich irgendwann mal so Heizmatten nach, so richtig anfreunden kann ich mich mit sich selbst so erwärmenden Sachen außerhalb meines Blickfelds allerdings irgendwie nicht so recht.

Falls jemanden also noch einen Booster braucht, ich werde ihn wohl nicht mehr verbauen :-)

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steph von K
  • Steph von Ks Avatar Autor
  • Offline
  • Blech Nugget
Mehr
09 Jan 2025 13:17 #9 von Steph von K
Steph von K antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Moin bloeci,

Danke für deine Antwort!
Wieso hast du das Ladegerät für Landstrom ausgewechselt? Doofe Frage.. Wieso brauche ich ein Ladegerät für Landstrom?

Ist das BMS bei der Batterie automatisch mit dabei? Welche Batterie hast du denn genau?

Wir fahren unseren auch regelmäßig und regelmäßig, manchmal brauchen wir ihn sehr häufig, manchmal steht er bestimmt 1,5 Wochen nur rum..
Wir haben leider auch nicht die Möglichkeit ihn r egelmäßig über Landstrom zu laden..

Ford Transit Nugget, Baujahr 2008, Diesel, Hochdach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 13:42 #10 von bloeci
bloeci antwortete auf Versorgerbatterie wechseln
Also wenn du mich heute fragst - von mir ein klares: brauchst du nicht :D (aber Achtung, ich bin Laie und ziehe das Meiste hier aus dem Forum). Kommt allerdings natürlich auch klar auf die Nutzung an. Fährst du ständig beim Campen von a nach b oder stehst du eher 2 Wochen aufm Platz?

Ich hatte es damals so verstanden, dass das original verbaute Westfalia-Ladegerät die LifePo nicht optimal lädt. Hinzu kam, dass ich gedacht hatte, dass das Ladegerät defekt wäre und voreilig ein Neues (Fraron) bestellt habe. Ich muss dazu sagen, ich habe vorher einen BJ 1995 gefahren und war von dem keine besonders gute Akkukapazität gewohnt. Damit habe ich spätestens nach 1 1/2 Tagen am Landstrom gehangen (aber auch ohne Solar). Ich wars also einfach gewohnt.

Willst du die Steckdosen im Nugget nutzen, brauchst du allerdings das Ladegerät für den Landstrom von außen, wenn du nicht alles umbauen möchtest.

Ein einfaches BMS haben die fertigen LiFePo ausm Handel soweit ich es verstanden habe alle. Ein BMS, welches Bluetoothfähig ist, haben aber nicht alle. Muss man dann klar drauf achten. Ob man es braucht, muss auch jeder für sich entscheiden. Ich als kleiner Kontrollfreak wollte es haben und bin froh, dass ich es hab. So hab ich immer aus zuverlässiger Quelle den Ladezustand der Batterie (und eben die Temperatur) im Blick.
Da meiner auch immer mal wieder eine Weile ungenutzt steht (vor dem Schlafzimmerfenster), schaue ich öfter auch von drinnen aus in die App und guck, was die Batterie sagt. Ist zwar etwas mit Vorsicht zu genießen, weil kleine Entladungsströme nicht ganz erfasst werden, aber für einen Anhaltspunkt reicht es allemal. Ich habe die Eigenmarke von autobatterienbilliger, eine Accurat, mit 150ah und eben dem Zusatz BT. Die genaue Bezeichnung müsste ich nachgucken, das hab ich grad nicht parat.

Ich habe den Umbau jetzt fast ein Jahr. Ich habe seit dem glaub ich ein oder zwei mal am Landstrom gehangen, aber nicht, weil die Batterie leer war, sondern weil der Strom im Preis drin war und ich dann die Steckdosen für die Kaffeemaschine nutzen konnte, statt hierfür die Powerstation zu nutzen.

Durch die doch deutlich höhere Ausnutzbarkeit der Kapazität hatte ich bisher null Bedarf, auch wenns mal ein paar Tage am Stück aufm Campingplatz war. Bin allerdings auch anderes gewöhnt und daher vielleicht insgesamt etwas sparsamer :-) und ich stehe selten länger auf einem Platz. Solar hab ich übrigens nicht.

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.