- Beiträge: 7943
- Dank erhalten: 8398
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Technik bis 2013
- Demontage Außenverkleidung der A-Säule
Demontage Außenverkleidung der A-Säule
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Danke für die Anleitung.
Eine Frage noch, wie sehen die Klipse denn aus?
Ich frage mich ob sie nicht doch als Dichtung für die Langlöcher funktionieren können? am unteren Langloch sieht man sowas wie einen Rechteckigen Abduck (=Dichtung?)
Ein Weiteres fällt mir auf:
Die Regenrinne (und auch der Windabweiser) entwässert vorne geradezu hinter die Verkleidung!

Til
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RudiRadlos
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 5115
- Dank erhalten: 6686
Hallo Til,wie sehen die Klipse denn aus?
Ich frage mich ob sie nicht doch als Dichtung für die Langlöcher funktionieren können? .... Die Regenrinne (und auch der Windabweiser) entwässert vorne geradezu hinter die Verkleidung!
in der Tat haben die Clipse eine längliche Form und decken mit der mitgelieferten Schaumgummidichtung (ca. 12 x 24 mm) das Langloch ab. Daß das nicht immer so funktioniert habe ich bereits beobachtet, denn nach starken Regenfällen tropfte es gewöhnlich aus den von mir fotografierten Löchern am unteren Holm. Wie auch immer, die Langlöcher habe ich mit der gleichen dauerelastischen Dichtungsmasse abgedichtet, wie ich sie am oberen Ende der Verkleidung verwendet habe. Was es (außer den Kosten für die Clipse) bringt, weiß ich nicht, aber schaden wird's auch nicht.
Viele Grüße, Rüdiger
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Waldschrat
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 117
...mit der gleichen dauerelastischen Dichtungsmasse abgedichtet, wie ich sie am oberen Ende der Verkleidung verwendet habe.
Moin Rüdiger,
ich parke zu Hause unter massig Grünzeug, entsprechend schnell lagert sich \"Natur\" ab. Vor gut einem Jahr habe ich oben die A-Säulen Verkleidung und die Löcher des schwarzen Tabletts hinter der Motorhaube unterhalb der Windschutzscheibe abgedichtet.
Die handvoll Kompost die ich früher nach öffnen der Tür im Spalt hinter dem Scharnier sah, gibt es nicht mehr. Das Wasser spült den Dreck jetzt weg und nicht mehr in Hohlräume

Hab allerdings keine Dichtmasse genommen, sondern Armaflex Streifen (oben dünner zugeschnitten + eingeklemmt)und nicht komplett dicht gemacht. Wasser kann sich noch leicht durchschmuggeln, aber der Dreck bleibt größtenteils weg.
Servus
Waldschrat
Euroline, EZ 04/2009, 140 PS ~ 220.000 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
- Beiträge: 7943
- Dank erhalten: 8398
Solange im Wagen nichts feuchtes ankommt lass ich das aber wohl in Ruhe.
Mein Hintergedanke zum Thema war ursprünglich weniger vom Wasser inspiriert...
....Hinter der Verkleidung könnte man doch wunderbar ein Antennenkabel verschwinden lassen, das Empfangende dann horizontal hinterm AD Windabweiser verlegen...ich habe mal dein Foto modifiziert.
til
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teli
-
- Besucher
und zur Erinnerung (die Scheefallgrenze kommt gerade von oben auf uns zu):
wenn's nicht abläuft, sondern anfriert, kann's saublöd laufen:
hier .
teli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rodnoc
-
- Offline
- Gold Nugget
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 179
jetzt hole ich mal einen alten Beitrag aus der Versenkung

Welche der Clips benötige ich für die Außenverkleidung der A-Säule?
Danke
VG, Thomas
BIS 03/2016 NUGGET AD 09/13
Bis 12/2018 NUGGET HD 05/13 /
Seit 12/2018 Knaus Boxstar Solution 600 06/2018
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RudiRadlos
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 5115
- Dank erhalten: 6686
ist zwar nicht 100 %ig zu erkennen, aber aus meiner Erinnerung würde ich auf den Linken tippen.
Eben noch mal nachgeschaut:
Es gibt wohl zwei verschiedene .... nach meiner Erinnerung sahen die aber ziemlich gleich aus

Gruß,
Rüdiger
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rodnoc
-
- Offline
- Gold Nugget
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 179
heute habe ich die Blenden(A-Säule) und die Abdeckung zwischen Frontscheibe und Motorraum abmontiert und entsprechend mit Hohlraumversiegelung etc. behandelt.
Die schwarzen Clips werden im oberen und unteren Bereich angebracht. Die weißen Clips sind für die Mitte gedacht.
Bei der Kante mit dem Dichtungsgummi (Abdeckung zwischen Frontscheibe und Motorraum), bilden sich auch schon "kleine" Roststellen die entsprechend behandelt wurden.
VG, Thomas
BIS 03/2016 NUGGET AD 09/13
Bis 12/2018 NUGGET HD 05/13 /
Seit 12/2018 Knaus Boxstar Solution 600 06/2018
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bonsei
-
- Offline
- Silber Nugget
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 34
Ich hatte vor knapp 1 Jahr das Problem, daß die rechte Abdeckung auf der Autobahn durch den Fahrtwind ab ging. Die Zapfen waren danach alle angeknackst.
Habe mir auf ebay Ersatz besorgt. Findet man unter dem Suchbegriff:
Ford Transit Windschutzscheibe Clips
diverse Angebote für c.a. 4,50€ für 4 Stück, oder als 10er Pack für 9€
Jetzt nach knapp 1 Jahr, selbes Problem. Auf der Autobahn - knack - und die Abdeckung flatterte. Zum Glück ist sie am unteren Ende gut an die Karosserie gesteckt, so daß sie daran hängen blieb.
Ist das schonmal jemanden passiert? Aus irgend einem Grund scheint die Abdeckung bei mir rechts zu viel Wind abzufangen, so daß irgend wann die Zapfen ausreissen. links hälts problemlos.
Ist die Abdeckung im Original irgend wo verklebt? Bei mir hängen noch 5 kleine Pads am Gummi, wie auch am Bild von rodnoc (oben) zu sehen. Schützen die nur die Auflage auf die Scheibe, oder hatten die evtl. mal Klebefunktion?
Gruß
Thomas
HD 02/2012 140 PS Diesel Euro 5 silber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RudiRadlos
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 5115
- Dank erhalten: 6686
soweit ich weiß, ist nichts verklebt.
Gruß,
Rüdiger
erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.