Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Demontage Außenverkleidung der A-Säule

Mehr
28 Sep 2011 21:51 #1 von buekar
Demontage Außenverkleidung der A-Säule wurde erstellt von buekar
Kann mir jemand verraten wie die Plastikabdeckung der A-Säule außen beim Ford Transit Euroline Bj.2005 demontiert wird? Der FFH hat mir erzählt, die könne nicht demontiert werden, dass kann ich mir aber nicht vorstellen.

Da scheint Rost dahinter zu sein, deshalb will ich die mal abmachen und nachsehen.

buekar
Euroline Bj. 2004, 125PS, Westfalia Aufstelldach,
Eigenbauküche, Zölzer Caravanschiene, seit 2012 mit selbst eingebauten DPF von HJS,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2011 06:53 #2 von uwe nord
Hei Buekar,

Ja, kann ich dir verraten da bei mir schon die Frontscheibe ausgetauscht wurdeB) .
Diese sind dabei vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher ausbgehebelt worden:ohmy: . Die Plastikabdeckungen sind einfach nur mit mehreren clipsen verclipst. Ist aber mit Vorsicht zu genießen da diese gerne mal abbrechen!!

Gruss Uwe

HD_Bj.03.2006, Mit Luftfederung doppelkreis Goldschmitt, Multimedia Anlage,Rückfahrkamera,1x CTEK 25000, 1x CTEK 3600 Ladegeräte,290Ah Batterie, Alarmanlage Shark,Rückfahrkamera,Webasto Motorheizung,Anhängekupplung mit Trittstuffe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2011 07:58 #3 von Fränki
Als ich mal im Safaripark war, hatten mir die Affen fast die komplette Verkleidung ab Montiert. :S Sie ist nur fest geklickt. Geht wohl relativ leicht ab, wie die kleinen Affen es mir gezeigt haben. :)
Also wenn Du nicht klar kommst, kann ich Dir ja die Adresse vom Safaripark geben.:whistle:
LG
Fränki;)

Best Salute from Black Forest Fränki
Besatzung 2+1, Ab 2004 HD 125 PS Silber, Ab 2012 HD 140 PS Polarsilber,
Ab 2020 Hokkaido Nugget Plus HD 170PS,
NUGGETTREFFEN IM SCHWARZWALD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2011 19:24 #4 von LEDthom
Hi Fränki,

stimmt ist nur mit Klipps festgemacht. Aber mach auf alle Fälle neue Klipps rein, die haben eine Dichtung unten und die ist meist flachgedrückt und wird kein zweites Mal dichten --> und dann gibts Wasser im Fussraum. Läuft durch die A Säule hinter das Armaturenbrett und kommt dann über dem Federdom wieder raus und rinnt unter die Fußraumverkleidung (war bei meinem ein Grund für Wassereintritt).

Ford die tun was, die machen sogar Löcher in die A-Säule.

140 Schimmel BJ 2010 HD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep 2011 22:50 #5 von buekar
Danke ersteinmal für die Tips, werde nun mal Hand anlegen.
Sikaflex liegt bereit, um die Clipse anschliesend dicht und festzukleben. Mal sehen ob ich anschliesend die Plastikteile wieder drangefummelt kriege.

Möchte dem FFH jedenfalls für seine kompetenten Antworten kein Geld in den Rachen werfen.:angry:
Oder bekommt man die Clipse auch im Zubehör?

buekar
Euroline Bj. 2004, 125PS, Westfalia Aufstelldach,
Eigenbauküche, Zölzer Caravanschiene, seit 2012 mit selbst eingebauten DPF von HJS,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt 2011 08:13 #6 von diehoelle
Hallo,
Sikaflex ist sowieso nötig, da die Dinger oft bei schnellerer Fahrt über 130 anfangen zu klappern!

Euroline Bj.96 ab 2003, dann BJ. 04.2007 HD, Silber, 130PS,, 02.2016 - 11.2022 EuraMobil Terrestra 650 EB, seit 12.2022 Bürstner TD 690 Harmony Line

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt 2011 20:05 #7 von RudiRadlos
buekar schrieb:

Sikaflex liegt bereit, um die Clipse anschliesend dicht und festzukleben. ... Oder bekommt man die Clipse auch im Zubehör?

Hallo,
ich habe heute Nachmittag mal das gute Wetter genutzt und die A-Säulenverkleidungen demontiert.:woohoo:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt 2011 20:11 #8 von RudiRadlos
dann habe ich die gebrochenen Clips beim fFH für gutes Geld erworben: 4 weiße à 2,79 plus 4 schwarze à 2,79 plus MwSt, macht 26,56, aber ich bekam 10% Rabatt!
Natürlich habe ich alles schön sauber gemacht und mit einer Flasche Hohlraumversiegelung ausgesprüht. Interessanterweise kam nach ein paar Minuten die Hohlraumversiegelung unten raus::ohmy:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt 2011 20:11 #9 von Suerlänner
Suerlänner antwortete auf Re:Demontage Außenverkleidung der A-Säule
buekar schrieb:

Da scheint Rost dahinter zu sein,


Scheint ja zum Glück doch nur \"gewöhnlicher Dreck\" zu sein? ;)

Grüße von Walter aus dem Sauerland
Mein GOLDstück: Bj. 1988, AD, Diesel, 68 PS - kein unnötiger Schnickschnack :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt 2011 20:15 #10 von RudiRadlos
Die Langlöcher habe ich mit Scheibendichtmasse vor der Rück-Montage abgedichtet, ebenso die offene Oberkante. Schaden kann's wohl nicht.:)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hier noch die Bestellnummern, - zumindest ab Baujahr 2006.
Clip schwarz: 04494055 (!)
Clip weiß: 04494055 (!)
.... steht so auf der Rechnung!
... bei mir war's zum Glück nur dreckig und (noch) nicht rostig hinter der Verkleidung.
Gruß, Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Knutmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.