Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Demontage Außenverkleidung der A-Säule

Mehr
12 Nov 2018 20:53 #21 von Eurotester
Eurotester antwortete auf Demontage Außenverkleidung der A-Säule
Hallo,

bei mir ist eine Verkleidung auf der Autobahn bei ca. 140 km/h vorgeklappt. Da ich das Auto direkt aus der Werkstatt geholt habe, bin ich gleich dorthin zurück. 3 der 4 Klipse waren total dreckig bzw. alt. Ich hatte die Werkstatt extra vorher gebeten, nach dem Frontscheibenwechsel neue zu verwenden. Erst haben sie es abgestritten und behauptet es wären alle 4 neu. Pech für die Werkstatt, habe ich doch auf dem Rollwagen neben dem Montageplatz genau 3 neue Klipse liegen gesehen. Erst danach hat sich der Meister entschuldigt, er konnte es beim besten Willen nicht mehr abstreiten.
Nach dem Austausch der Alten ist es mir bisher nicht wieder passiert.

Euroline Bj.2012 125PS, 195/70R15C, km-Stand 15.09.2024: ~230tkm, Sommer 7,4lØ im Winter 8,3lØ ltd. BC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2018 10:22 #22 von Wulli
Kurz nach einem Frontscheibenwechsel ist mir das vor Jahren nach 1000 km Autobahnfahrt kurz vor Calais passiert. Die rechte Aussenabdeckung flog fast davon, hing nur an einem Faden. Durch sofortiges Stehenbleiben nicht verloren gegangen. Notduerftig angeklebt.
Beim Carglass in England wurde die Verkleidung rechts wieder fest montiert und die linke Seite zur Sicherheit nachgeschaut. Nach dem Scheibenwechsel befand sich nur ein einziger Clip rechts, der kaput ging. Ein Wunder, dass die Verkleidung nicht frueher davon flog.

liebe Gruesse wulli

Bj.2012,140 PS, mars-rot, HD, 2 Pers.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2018 14:25 #23 von Devin
Eure Erfahrungen bestärken mich in meinem Vorhaben, zum Frühjahr wieder ne Kartusche Sikaflex zu verbraten.
Diverse Anbau/Verkleidungsteile hatte ich letztes Jahr verklebt. Bis auf die dicke Regenabweiserlippe? vorne am AD, hielt auch alles gut.
Hatte dort aber auch den Primer vergessen...

Nugget AD 125PS Bj.2013

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2018 09:30 #24 von galli
bzw.. besser nicht 140 km/h zu fahren.

(langsamer fahren => mehr Zeit für's Hobby :) )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2020 17:41 #25 von Matthias850
Matthias850 antwortete auf Demontage Außenverkleidung der A-Säule
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welche Clips für die waagerechte Verkleidung unterhalb der Windschutzscheibe benötigt werden? Sind die identisch mit den A-Säulen-Clips? (Letztere gibt es ja im Zubehör für sehr humane Preise. Zusätzlich Sikaflex und das Ganze sollte dicht werden.)
Vielen Dank und beste Grüße
Matthias

2013er AD, 125 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2020 11:27 - 10 Okt 2020 12:00 #26 von BrunoHa
Hallo zusammen,
mir ist gerade auf dem Rückweg von Dänemark die linke Abdeckung der A-Säule weggeflogen. Die rechte Abdeckung ist mir letztes Jahr mehrfach abgegangen und ich habe sie damals zusätzlich zu den Halteclipps mit Sanitärsilikon festgeklebt. Das hält zwar jetzt bis jetzt noch, aber auf der linken Seite möchte ich an Stelle des Silikon lieber Sikaflex benutzen. Habe jedoch bei Amazon gesehen, das es da mehrere Varianten gibt. Kann mir jemand sagen, welches ich dafür nehmen sollte?


Gruß Bruno

Baujahr 2009 HD
140 PS, 201.000 km

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 10 Okt 2020 12:00 von BrunoHa. Grund: Anhang angefügt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2020 19:44 #27 von Koschu
Moin zusammen,
mir fiel neuerdings bei Geschwindigkeiten ab ca. 130 ein Rauschen an der Beifahrertür auf. Bevor ich der Sache auf den Grund gehen konnte, klärte sich der Grund für das Rauschen von selbst auf. Mitten im Überholmanöver riss nämlich die Rahmenleiste oder Zierleiste die an der A-Säule außen sitzt und die Windschutzscheibe einfasst mit einem Knall ab. Danach war das Rauschen unüberhörbar, da nun der gesamte Fahrtwind direkt auf die Türdichtungsgummis drückte.
Ich habe mir nun eine neue Leiste bestellt und frage mich nun, wie ich sie einbaue.
Drücke ich zuerst nur die Clips ein und schiebe dann die Leiste auf, oder wird die Leiste gleich mit Clips zusammen eingedrückt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sumanino
  • sumaninos Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • "Be yourself no matter what they say"
Mehr
19 Okt 2020 20:13 #28 von sumanino
Hallo Koschu,

deine Frage habe ich an ein bereits bestehendes Thema angehangen.

Viel Erfolg beim Austausch.

Norbert

Ab 04/2022: Big Nugget 130 PS - ohne WP | Ford 25.10.2021-Westfalia 30.03.2022 | Kapur-Rot Metallic | Unsere Umbauten II

Bis 10/2021: HD 140 PS | Ford 01/2010-Westfalia 03/2010 | Tangorot Metallic

Besatzung 2
Folgende Benutzer bedankten sich: tourneo, norge, Koschu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2020 22:22 - 19 Okt 2020 22:31 #29 von BrunoHa
Hallo Koschu,
du kannst die Leiste nur montieren, wenn du die Clips auf die Leiste steckst, dann die Leiste am unteren Ende in die vorgesehene Nut einhängst und dann die Leiste an die Säule drückst und festdrückst.



Nehme neue Clips.
Versuche es zuerst ohne die Clips, damit du sehen kannst, wie das funktioniert.
Das ist nicht so einfach,wie es Anfangs aussieht.
Erst wenn das Einhängen und geraderücken ohne den Clips vernünftig klappt und die Leiste richtig sitzt, schiebe die Clips in die Kunststoffleiste und drücke sie fest.
In der Regel überleben zumindest ein Teil der Clips eine Demontage nicht.
Denke auch an die Verteilung der zwei schwarzen und der weißen Clips.

Ich habe sie zusätzlich meine rechte Leiste mit Silikon und diese Woche die Linke Leiste mit Sikaflex 252i festgeklebt, mal zum testen was länger hält.

Bruno

Baujahr 2009 HD
140 PS, 201.000 km

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 19 Okt 2020 22:31 von BrunoHa. Grund: Korrektur
Folgende Benutzer bedankten sich: RudiRadlos, Koschu, ma_n.u

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2020 23:25 #30 von Koschu
Hallo Bruno,
Danke für den Hinweis. Werde ich morgen mal probieren die Leiste erstmal ohne Clips ranzuhalten. Ich habe hier schon viel von der Verklebung gelesen. Was genau hast du verklebt? Auch die Clips in ihre Löcher? Bzw. auch die Leiste am oberen Ende mit dem Blech, wie in einem Beitrag weiter oben? Könnte auch die Leiste an der Scheibe verklebt werden? Dass durch die Clips-Löcher Wasser durch die Säule ins Fahrzeug laufen kann klingt ja schon besorgniserregend. Und dass das Ausreißen der Leiste bei voller Fahrt ja scheinbar ein gängiges Problem ist, ist auch nicht gerade beruhigend. Würde natürlich gerne eine dauerhafte Lösung schaffen, wenn ich die neue Leiste montiere. Ganz schön kniffelig, diese „Schwachstelle“.
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.