Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Regentropfen Schiebetür - Rainguard undicht

Mehr
12 Nov 2024 22:06 #21 von Chuma
Moin Stefan,

der Nugget ist ein Camper, er wird bewegt und ist der Witterung und weiteren Ausseneinflüssen (Verwindung auf Grund schlechter Straßen und Temperaturunterschieden) ausgeliefert, da sind doch solche Probleme nicht er Rede wert!
Genießt doch einfach die Freiheit und das Leben mit dem Nugget!
Wir machen es jedenfalls so und ärgern uns nicht über Kleinigkeiten.
Viel Spaß und genießt das Leben!
Grüße
Chuma (aus dem schönen Norden)

Nugget + HD Automatik, 2021, 185 PS, Lederausstattung, Markise, Anhängerkupplung, Boiler und was man sonst noch so braucht….! Bisher zufrieden! Vorher Marco Polo
Folgende Benutzer bedankten sich: ReiseSchneider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ReiseSchneider
  • ReiseSchneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Eisen Nugget
Mehr
13 Nov 2024 08:13 #22 von ReiseSchneider
ReiseSchneider antwortete auf Regentropfen Schiebetür - Rainguard undicht
Guten Morgen,

danke für deine Rückmeldung. Eigentlich versuche ich nur hilfreiche Infos bzw. Lösungsvorschläge zu bekommen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Ford Nugget 2023 HD,
Schalter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2024 09:46 - 13 Nov 2024 09:54 #23 von RolfB
Bei mir kam via PN folgende Fragen zu diesem Thema:

1) Hast du den RainGuard selber montiert, welche der beiden Varianten, ist die richtige? (Bilder in den Beiträgen #4 und #7)
RainGuard wurde so von Westfalia im Werk montiert bzw. geklebt. Habe da nix selber gemacht...

2) Wo hast du die Regenrinne erworben und mit welchem Kleber montiert?
Die Regenrinne ist Meterware und kommt mit einem 3M-Klebeband und hält perfekt seit bereits 2 Jahren
www.kantenschutzprofi.shop/p/wkp1-moosgu...ichtung-tuerdichtung
Zu Regenrinnen gibt es hier überigens auch einen Thread: Thule Selbstklebende Regenrinne Omni-Gutter

Zum Thema RainGuard löst sich:
Bei uns hatte sich der RainGuard hinten auch mal über ca. 5 cm gelöst. Das war noch innerhalb der Gewährleistung. Hatte dann auch überlegt dies über den Händler abzuwickeln, dann aber doch selber Hand angelegt, weil der Aufwand (Reklamation, Auto hinbringen, abholen usw.) in keinem Verhältnis zur selber durchgeführten Reparatur stand.
Oberflächen reinigen mit bspw. Waschbenzin und dann mit Doppelseitigem 3M Klebeband (Typ: GPH-160GF-33) verkleben. Dauer der Reparatur 10 Minuten.
Das Band ist der Wahnsinn. Habe damit auch unser Solarmdodul verklebt :silly:
Mögliche Bezugsuquelle: solarkontor.de/999-10033 oder solarkontor.de/999-10003

Beste Grüße, Rolf

P.S.
@Stefan alias ReiseSchneider:
Das der Rainguard sich bei Euch löst wundert mich nicht. Dadurch dass der Gummi quasi um 90 Grad im Winkel nach oben gedrückt wird, steht die Klebeverbindung unter enormen Stress. Und die Situation am Fenster ist ein schlechter Witz, da muss es ja durchlaufen....

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Letzte Änderung: 13 Nov 2024 09:54 von RolfB.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, GuidoHH, cama, ReiseSchneider, Santander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ReiseSchneider
  • ReiseSchneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Eisen Nugget
Mehr
13 Nov 2024 10:33 #24 von ReiseSchneider
ReiseSchneider antwortete auf Regentropfen Schiebetür - Rainguard undicht
Hallo Rolf,

vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Post. Ich bin da völlig bei dir. Die paar cm würde ich auch selber wieder kleben aber da ich deine Bilder gesehen habe, denke ich, dass der komplette Rainguard bei mir falsch geklebt ist oder eine falsche Variante verwendet worden ist.

Daher soll die Werkstatt das dann nochmal prüfen oder nacharbeiten bzw. Austauschen. Dann wird das Ergebnis deutlich besser ausfallen.

Ich werde mir zusätzlich 3M Band kaufen für den Fall das es sich in Zukunft noch einmal löst.

Mein Nugget ist an der Seite am Hochdach bereits vom Werk mit einer Folie zur Optik foliert, so das nichts auf dem Lack scheuert.

Das Problem mit dem Wasser ab der Schiebetür Scheiben ja viele zu haben. Bei mir verstärkt es sich dadurch, dass wie du ja richtig gesehen hast am Fenster das meiste abfließende Regen Wasser punktuell nach unten läuft. Damit scheint die Dichtlippe unterhalb der Schiebetür dann überfordert zu sein. Anscheinend ist diese auch nur 100% dicht, wenn die Schiebetür geschlossen ist, da dann der Anpressdruck der Schiebetür die Dichtlippe vernünftig andrückt.

Damit erklärt sich bei mir warum Wasser auf das Netz läuft wenn die Tür geschlossen ist, da dieser Druck dann nicht mehr ausreichend ist.

Da muss ich mal schauen wie ich das löse.

Auf dem Bild zeige ich mit dem Finger in dem Bereich wo das Wasser am Netz läuft, das ist der Bereich wo das Fenster des HD ist und der Raingard nicht verschließt.

Ich habe hier im Board den hi Wels mit der Regenrinne empfohlen bekommen, das finde ich nicht schlecht oder ich habe gelesen das die Werkstätten diese einkleben mit Scheibenkleber. Das würde ich nicht wollen.

Daher würde ich die Werkstatt bitten ob die Tür mit mehr Anpressdruck eingestellt werden.

Beste Grüße aus dem sonnigen Sardinien

Stefan

Ford Nugget 2023 HD,
Schalter.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2024 16:33 #25 von Chs
Hallo Stefan,

ich deute deine Bilder so,dass du das Mückennetz über die Gummidichtuing der Tür gespannt hast. Bei geschlossener Tür drückt dann das Blech der Tür gegen das Mückennetz und dann auf das Dichtgummi. Meiner Meinung nach kann dann immer etwas Wasser von oben durchtropfen. Ein erhöhter Anpressdruck wird wohl wenig ändern.
Zentrales Problem ist aber der falsch montierte Rainguard mit der großen Lücke unten am Hochdachfenster.

Gruß Christoph

bis 1996: 16 Jahre Wohnwagen (Knaus Schwalbennest und Karmann Postillon)
bis 2010: 14 Jahre T3 HD Club Joker
bis 2015: 5 Jahre VW-Caddy mit Hubdach-Wohnwagen (Rapido Club 32 TLJ)
ab 5/2015: endlich Ford Custom Nugget HD, 125 PS, jetzt mit Solarpaneel auf dem Dach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2024 16:54 - 13 Nov 2024 16:55 #26 von Nugget1989
Hallo,
habe ich was übersehen??
Aber so wie der Rainguard da montiert ist muss ja Wasser durchkommen....
Bei uns kommt ja auch, trotz "anders" montiert, gelegentlich was durch.
Danke für die Tipps wegen Regenrinne und .....
Beste Grüße


Seit Jänner 22: HD-Nugget in Pyrit-Silber, 130PS und mLSD Sperrdifferential und was man sonst noch so braucht.
Und noch der Oldie, der auch noch fährt: AD-Nugget, BJ 1989, 2,5 Diesel, 250tsd und noch immer gut in Schuss.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 13 Nov 2024 16:55 von Nugget1989.
Folgende Benutzer bedankten sich: ReiseSchneider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ReiseSchneider
  • ReiseSchneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Eisen Nugget
Mehr
13 Nov 2024 17:05 #27 von ReiseSchneider
ReiseSchneider antwortete auf Regentropfen Schiebetür - Rainguard undicht
Hallo,

danke für die Rückmeldungen. Mittlerweile habe ich mich zu dem kompriband eingelesen bzw. Hier im Board beschäftigt.

Saugt sich das Band mit Wasser voll? Es sieht so schaumig aus 😀

Ich tendiere zu dem hier:

nugget-store.de/produkt/dichtband-zur-abdichtung-der-markise-2/

Ford Nugget 2023 HD,
Schalter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ReiseSchneider
  • ReiseSchneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Eisen Nugget
Mehr
13 Nov 2024 17:11 #28 von ReiseSchneider
ReiseSchneider antwortete auf Regentropfen Schiebetür - Rainguard undicht
Ja da magst du recht haben aber darüber ist ja noch eine Dichtung, die sollte das Regenwasser ja ablaufen lassen. Ich hatte das Netz vorher passend zu einem VW T6 - da war das kein Problem daher vermute ich die Dichtung hat keinen Druck. Die obere über dem Netz im Bildanhang. Das Wasser tropft da auf das Netz. Was erst durch den falsch montierten Rainguard kommt und dann auf die Dichtung hinten durch läuft.

Ford Nugget 2023 HD,
Schalter.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2024 17:52 #29 von GuidoHH
Ich zitiere mich da mal selbst ;)

Auf dem Kompriband bildet sich mit der Zeit ein Feuchtbiotop. Außerdem ist es ggfs auch je nach Ausführung nicht 100% dicht. Mit der Regenrinne habe ich persönlich nur gute Erfahrungen gemacht.

Ich habe das Kompriband letztes Jahr nach 5 Jahren entfernt. Da war eine dicke Modder- und Moosschicht drauf.

Ich benutze die Regenrinne ohne Rainguard und ohne Kompriband. Ist dicht. Sieht aus wie bei Rolf nur mit Lackschutzfolie drunter.

Mein Ratschlag: Wenn du das Rainguard behalten willst und dich der von Norge beschriebene Aufwand scheut, nimm die Regenrinne (Rainguard und Kompriband zusammen wird wahrscheinlich nicht funktionieren). Wenn Rainguard auch ab kann, nimm sie auch.

Gruß, Guido

Nugget HD 02/2017, 310 L1, 130PS, Euro 6, Markise, Remifront Faltverdunkelung, HD Träger, Atera Evo u. F24, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger
Folgende Benutzer bedankten sich: ReiseSchneider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ReiseSchneider
  • ReiseSchneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Eisen Nugget
Mehr
13 Nov 2024 18:06 #30 von ReiseSchneider
ReiseSchneider antwortete auf Regentropfen Schiebetür - Rainguard undicht
Kannst du bitte mal ein Bild von deiner Rinne machen. Es würde mich interessieren wo und wie du Sie verklebt hast.

Ich würde die Rinne vorne bis zum montierten ClimAir auslaufen lassen, damit es nicht auf den Griff läuft.

Ich hatte es mir schon gedacht mit dem kompriband, dass das so eine Drecksfalle ist.

Die Rinne habe ich auch schon fertig in schwarz gefunden.

Ford Nugget 2023 HD,
Schalter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.