- BeitrÀge: 1042
- Dank erhalten: 1416
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
- fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
01 Jan 2022 13:02 #51
von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
Ford Nugget, Bj.19
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
Es gibt keinen Unterschied und es macht auch keinen Sinn Start/Stop zu deaktivieren bevor die Ladespannung nicht unter 13,5 V fÀllt.
Ford Nugget, Bj.19
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, AvH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joenugget
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- BeitrÀge: 44
- Dank erhalten: 26
02 Jan 2022 10:38 #52
von Joenugget
Nugget AD Basisfahrzeug Bj.21 vom Nov. 20, mit: AHK, Unterfahrschutz, Sicht 3, Audio 21, Aktiver-Parkassistent (seitlich Parksensoren), Toter-Winkel-Assistent
Joenugget antwortete auf Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
Hallo,
ich wollte zu meiner ursprĂŒnglichen Fragestellung bzgl. meinem Fzg. und Randbedingungen eine Antwort geben.
Randbedungungen:
-Nugget AD Winter mit Schal und Haube von AuĂen fĂŒr die Front, Seitenscheiben mit selbstgeschnittenen Matten, Heckklappe isoliert, SeitentĂŒr DĂ€mmstreifen unterhalb um den Zug zu minimieren
- immer bei Minusgraden ĂŒbernachtet (2 NĂ€chte sogar -15 Grad)
- Benutzung mit drei Personen
- TagsĂŒber 8 Stunden nicht im Fzg.. Die Heizung stand in der Zeit nur auf 12 Grad sonst 17 Grad
- ZusĂ€tzliche elektronische GerĂ€te 2 Tablets 3 Handys. Diese GerĂ€te wurden meistens ĂŒber zwei handelsĂŒbliche 10000mAh im Stand geladen wĂ€hrend der Fahrt wurden die Akkus zumindest teilgeladen (USB-Buchsen, die an der Starterbatterie hĂ€ngen hinter der Handbremse)
- KĂŒhlschrank an auf Stufe 2
Es klappen 3 Tage autark stehen locker vermutlich gehen zu Anfang sogar 4 wenn die Aufbaubatterie den Ladezustand von 100 Proz. hat. Ich bin da eher vorsichtig. Auch klappt es nach ca. 1h fahren wieder die Aufbaubatterien ungefÀhr auf 80 Proz. zu laden. (Ich kann dies aber nur grob schÀtzen da ich nur das Westfalia Display habe).
Ich habe festgestellt, dass bei drei Personen (bei mir im Winter wie im Sommer), das begrenzende Element bzgl. autark stehen eher Frischwasser und das PortaPotti sind.
Bzgl -15 Grad:
Ich sollte unbedingt noch eine Isolierung an der Seite beim Tisch und den zwei Taschen (Amaflex?) anbringen. Dort hatte ich eine Eisbildung. Die Taschen waren nicht mehr richtig nutzbar. Es war feucht.
Viele GrĂŒĂe
Jörg
ich wollte zu meiner ursprĂŒnglichen Fragestellung bzgl. meinem Fzg. und Randbedingungen eine Antwort geben.
Randbedungungen:
-Nugget AD Winter mit Schal und Haube von AuĂen fĂŒr die Front, Seitenscheiben mit selbstgeschnittenen Matten, Heckklappe isoliert, SeitentĂŒr DĂ€mmstreifen unterhalb um den Zug zu minimieren
- immer bei Minusgraden ĂŒbernachtet (2 NĂ€chte sogar -15 Grad)
- Benutzung mit drei Personen
- TagsĂŒber 8 Stunden nicht im Fzg.. Die Heizung stand in der Zeit nur auf 12 Grad sonst 17 Grad
- ZusĂ€tzliche elektronische GerĂ€te 2 Tablets 3 Handys. Diese GerĂ€te wurden meistens ĂŒber zwei handelsĂŒbliche 10000mAh im Stand geladen wĂ€hrend der Fahrt wurden die Akkus zumindest teilgeladen (USB-Buchsen, die an der Starterbatterie hĂ€ngen hinter der Handbremse)
- KĂŒhlschrank an auf Stufe 2
Es klappen 3 Tage autark stehen locker vermutlich gehen zu Anfang sogar 4 wenn die Aufbaubatterie den Ladezustand von 100 Proz. hat. Ich bin da eher vorsichtig. Auch klappt es nach ca. 1h fahren wieder die Aufbaubatterien ungefÀhr auf 80 Proz. zu laden. (Ich kann dies aber nur grob schÀtzen da ich nur das Westfalia Display habe).
Ich habe festgestellt, dass bei drei Personen (bei mir im Winter wie im Sommer), das begrenzende Element bzgl. autark stehen eher Frischwasser und das PortaPotti sind.
Bzgl -15 Grad:
Ich sollte unbedingt noch eine Isolierung an der Seite beim Tisch und den zwei Taschen (Amaflex?) anbringen. Dort hatte ich eine Eisbildung. Die Taschen waren nicht mehr richtig nutzbar. Es war feucht.
Viele GrĂŒĂe
Jörg
Nugget AD Basisfahrzeug Bj.21 vom Nov. 20, mit: AHK, Unterfahrschutz, Sicht 3, Audio 21, Aktiver-Parkassistent (seitlich Parksensoren), Toter-Winkel-Assistent
Folgende Benutzer bedankten sich: König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dolomiti
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- BeitrÀge: 4482
- Dank erhalten: 5731
02 Jan 2022 11:06 - 02 Jan 2022 11:08 #53
von Dolomiti
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Dolomiti antwortete auf Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
Hi, danke fĂŒr die interessante Schilderung. Da das Problem eher das Frischwasser betraf, Zusatzkanister, wir haben 20 Liter.
Feuchtigkeitsbildung, mittlerweile denke ich in die Richtung dies zu vermeiden bzw. zu Regulieren.
An den Symptomen rum doktern Àndert ja nicht die Ursache.
WĂ€re es nicht interessanter ĂŒber einen Entfeuchter nach zu denken?
LG, Maddin
Feuchtigkeitsbildung, mittlerweile denke ich in die Richtung dies zu vermeiden bzw. zu Regulieren.
An den Symptomen rum doktern Àndert ja nicht die Ursache.
WĂ€re es nicht interessanter ĂŒber einen Entfeuchter nach zu denken?
LG, Maddin
Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Letzte Ănderung: 02 Jan 2022 11:08 von Dolomiti.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joenugget
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- BeitrÀge: 44
- Dank erhalten: 26
02 Jan 2022 12:14 #54
von Joenugget
Nugget AD Basisfahrzeug Bj.21 vom Nov. 20, mit: AHK, Unterfahrschutz, Sicht 3, Audio 21, Aktiver-Parkassistent (seitlich Parksensoren), Toter-Winkel-Assistent
Joenugget antwortete auf Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
Bei uns Frischwasser. Aber Sicherlich auch weil wir wenig gekocht haben.
Nugget AD Basisfahrzeug Bj.21 vom Nov. 20, mit: AHK, Unterfahrschutz, Sicht 3, Audio 21, Aktiver-Parkassistent (seitlich Parksensoren), Toter-Winkel-Assistent
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlm
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- BeitrÀge: 239
- Dank erhalten: 206
03 Jan 2022 09:56 - 03 Jan 2022 14:14 #55
von karlm
GruĂ, Philipp.
Nugget Plus AD | 185 PS Automatik | gebaut 11/2020 (MY 2019.75) | EZ 08/2021
Google Custom Search Engine (CSE) fĂŒr das Nuggetforum (<-- klickbarer Link)
karlm antwortete auf Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
Ist zwar eigentlich nicht das richtige Thema, aber da hier so viel darĂŒber diskutiert wurde kann ich noch folgendes beisteuern:
Bei meinem Modell verhÀlt es sich mit der Start Stopp Taste so:
1) Unter irgendwas bei 5-10 Grad wird sowieso immer volle Pulle geladen, egal ob an oder aus.
2) Das BEMM stimmt: Bei aktivierter Start Stopp Taste wird im Stand das SRC deaktiviert. Das bedeutet bei mir, dass sobald das Fahrzeug steht mit 15 V geladen wird. Fahre ich wieder weiter fĂ€llt die Ladespannung wieder ab auf 12,XV. Halte ich an, wird wieder mit 15 V geladen, also SRC deaktiviert. Mit "im Stand" meinen die nicht, wann man die Taste drĂŒckt, sondern, ob das Fahrzeug rollt oder nicht. WĂ€hrend man also fĂ€hrt wird das Fahrzeug auch bei gedrĂŒckter Sart Stopp Taste nur bis 80 % geladen. Und auch wieder entladen, was im Stand evtl ĂŒber 80 % aufgeladen wurde.
3) Mit dem Dolomiti Hochleistungsmodus Schalter wird SRC komplett deaktivert und es wird immer mit 15 V auf 100% geladen.
P.S. 4) Schalte ich Licht ein (bei mir Bi-xenon) gibt es standardmĂ€Ăig 13,6 V, wir also vermutlich ein kleines bisschen Laden. Mit den unter 1) - 3) genannten Ausnahmen.
Ich sollte diesen Text vielleicht auch noch in den Dolomiti Schalter Faden kopieren...
Bei meinem Modell verhÀlt es sich mit der Start Stopp Taste so:
1) Unter irgendwas bei 5-10 Grad wird sowieso immer volle Pulle geladen, egal ob an oder aus.
2) Das BEMM stimmt: Bei aktivierter Start Stopp Taste wird im Stand das SRC deaktiviert. Das bedeutet bei mir, dass sobald das Fahrzeug steht mit 15 V geladen wird. Fahre ich wieder weiter fĂ€llt die Ladespannung wieder ab auf 12,XV. Halte ich an, wird wieder mit 15 V geladen, also SRC deaktiviert. Mit "im Stand" meinen die nicht, wann man die Taste drĂŒckt, sondern, ob das Fahrzeug rollt oder nicht. WĂ€hrend man also fĂ€hrt wird das Fahrzeug auch bei gedrĂŒckter Sart Stopp Taste nur bis 80 % geladen. Und auch wieder entladen, was im Stand evtl ĂŒber 80 % aufgeladen wurde.
3) Mit dem Dolomiti Hochleistungsmodus Schalter wird SRC komplett deaktivert und es wird immer mit 15 V auf 100% geladen.
P.S. 4) Schalte ich Licht ein (bei mir Bi-xenon) gibt es standardmĂ€Ăig 13,6 V, wir also vermutlich ein kleines bisschen Laden. Mit den unter 1) - 3) genannten Ausnahmen.
Ich sollte diesen Text vielleicht auch noch in den Dolomiti Schalter Faden kopieren...
GruĂ, Philipp.
Nugget Plus AD | 185 PS Automatik | gebaut 11/2020 (MY 2019.75) | EZ 08/2021
Google Custom Search Engine (CSE) fĂŒr das Nuggetforum (<-- klickbarer Link)
Letzte Ănderung: 03 Jan 2022 14:14 von karlm.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti, Joenugget, FJ, Stefan.AC, König30, Kontur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
Weniger
Mehr
- BeitrÀge: 1042
- Dank erhalten: 1416
03 Jan 2022 12:38 #56
von fdc4b6d566b95c01869c78a250028454
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthÀlt einen Bildanhang.
fdc4b6d566b95c01869c78a250028454 antwortete auf Wie lange fahren bis die Aufbaubatterien von ca. 40-50% wieder auf ca. 80% geladen sind?
Ford Nugget, Bj.19
Dieser Beitrag enthÀlt einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: 71f0651788605e59db9cc198f4f77e6d
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.