- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 57
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Durchgeführte Umbauten 2014 - 2024
- Umbauten am Bergbrummerl // 2017 HD
Umbauten am Bergbrummerl // 2017 HD
- Bssssss
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
28 Jan 2023 23:08 - 26 Mär 2023 19:55 #1
von Bssssss
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Umbauten am Bergbrummerl // 2017 HD wurde erstellt von Bssssss
So, nun möchte ich auch mal über ein paar Umbauten berichten. Hab viel Wissen hier aus dem Forum ziehen können und vielleicht hilft es ja mal jemand anderen auch weiter. Eine Inhaltsangabe die ich hoffentlich später auch noch updaten kann:
#1 Solar on Rails - 2x120W auf dem Hochdach
#2 Marder adé - Marderabwehr
#3 Kleiderschrank und Fußtaster
#4 LiFePo4 190Ah im Eigenbau (- April 2023)
=================================
Solar on Rails - 2x120W auf dem Hochdach
Inspiriert von den vielen tollen Beiträgen hier im Forum hab ich mich an den Solarausbau unseres Nuggets 2017 HD gemacht. Kleine Vorgeschichte, wir haben den Bus 2019 gebraucht vom Händler gekauft, der bereits ein 100W Alu-Rahmen Modul - auf den Standard Alustützen, Sika verklebt - verbaut hatte. Soweit so gut, hat auch immer ganz solide seinen Dienst getan. Leider hat es uns 2021 das Teil auf der Autobahn vom Dach gefegt und ist hinter uns in der Motorhaube eines Kombis mit vierköpfiger Familie eingeschlagen. Wenn die einen Meter näher dran gewesen wären…. Naja jedenfalls haben wir dann von selbigen Händler ein neues Modul bekommen, diesmal aber ein flexibles direkt verklebt am Dach und leider nur mit 65W. Mit dem Modul waren wir leider recht unglücklich, da es die Freistehdauer nur marginal erhöht und auch nicht im italienischen Sommer für den Eigenverbrauch wirklich ausreicht.
Nach einiger Recherche hier (Danke an hans-werner , KTM , Nasenbär ) habe ich nun 2x 120W am Hochdach installiert.
0.Altes Panel weg
Was eine sche*ß Arbeit. Das flexible Modul war mit 7 Bahnen Sika verklebt. Innen Bahnen mit etwa 1cm Höhe und außen ein massives Sika Podest mit 3x3 cm über die gesamte Breite des Moduls. Mit Schneidedraht (Liqui Moly 6217) kommt man im Prinzip sehr gut durch den Kleber, man kann aber nur sehr schwer kontrollieren, ob man dabei jetzt direkt am Modul oder auf Höhe des Daches arbeitet. So habe ich an mehreren großen Stellen den Lack oben beschädigt. Mit Folienradierer (BGS 3999) habe ich versucht, den restlichen Kleber runterzubekommen, was so mäßig gut funktioniert hat. Bei feinen Stellen hat der Sika da gerne auch mal die Lackschicht drunter einfach mitgenommen, so dass noch mehr beschädigt wurde. Die Baustelle ist noch offen und wird dann im Frühjahr mit Lackierarbeiten fertiggestellt.
1.Alu Profile biegen
Das Biegen der Aluprofile hat tatsächlich ganz gut funktioniert. Habe die grobe Form des vorderen Dachs erst auf einen Karton mit Cutter übertragen und das Profil dann im Schraubstock zwischen zwei Holzklötzen gebogen. Eine Stelle immer nur, bis sich eine Verformung einstellt - man sieht es auf der Aluoberfläche - dann 2 cm weiter entlang der Stange und wiederholen bis man am Ende ankommt. Das Ganze wiederum wiederholt, bis ich schon mal die Grobform der Kartonschablone hatte. Danach ging es in vielen Schritten mit dem Abgleich am Dach weiter. Das hat sich für die erste Seite schon ganz schön gezogen. Die zweite Seite ging dafür umso schneller. Habe ich dann auch teilweise auf der Leiter gemacht wie in obigen Beiträgen vorgeschlagen.
Momentan sind die beiden Schienen an den Dachbefestigungspunkten mit M8 verschraubt und Petec 97510 Uniplastdichtung abgedichtet. Unter den Schienen ist 3mm Moosgummi.
Wenn es warm genug ist, werde ich allerdings das Ganze noch mit Sika verkleben oder zumindest die Kanten abdichten, damit sich über die Jahre durch Feuchtigkeit kein Schmodder sammelt.
2.Podeste sägen
Wie man sieht ist das Dach des Nuggets am Verlauf der Schiene zur Seite hin abgeschrägt und im vorderen Teil natürlich auch in Fahrtrichtung. Die Podeste, die benötigte werden um die Module auf eine gewisse Mindesthöhe zu bekommen (höchste Stelle des Dachs ist in der Fahrzeugmitte) hab ich mit einer Zug/Kapp/Gehrungssäge mit Alu-Sägeblatt zugeschnitten. Die Blätter sind zwar für solche Drehzahlen eigentlich nicht zugelassen, hat aber super funktioniert, geht durch wie Butter mit bisschen WD40. Das Rohmaterial sollte aber sehr massiv eingespannt werden und ja die Finger weg, sollte sich doch mal was beißen. Ich habe das 40x40 Material bereits grob zugeschnitten bestellt, im Nachhinein wäre es deutlich einfacher gewesen, ein langes Stück zu benutzen. Mit einer Stich/Säbelsäge bekommt man die Kanten und Oberflächen denke ich nicht wirklich sauber hin. Um sicher zu gehen, dass ich mit meinen Maßen nicht ganz daneben bin, habe ich mir vorher Dummies aus Holz gemacht und am Dach ausprobiert, so konnte da relativ wenig schief gehen.
Gerade bei dem vorderen Satz war das sehr praktisch, da eben 2 Winkel angepasst werden müssen (abfallende Fläche nach außen und vorne).
3. Befestigung
Jedes Podest ist mit 2 Stahlwinkel an der Schiene befestigt, die hintersten mit 1 Stahlwinkel + Gewinde-Formverbindersatz (Zubehör s.u.). Für das hintere Panel kann man noch Standard 90°-Winkel verwenden. Für das vordere muss man selber welche bauen, da es keine 90° Winkel mehr gibt
. Habe diese aus einem 40x40x3 mm Stahl L-Profil gefertigt, den 90° Winkel etwas vergrößert bzw. verkleinert und die Löcher für die Schrauben an den tatsächlich benötigten Positionen (nicht mittig) gebohrt.
Für die Befestigung der Panelträger (quer) habe ich Innenwinkel (Zubehör s.u.) benutzt die in das Podest eingesetzt sind und zusätzlich eine M8 durch den Träger in das Mittelloch des Podests (M8 Gewinde reingeschnitten).
Die Panele sind an diesem Träger wiederum mit M8 Schraube und Kontermutter befestigt. Das sollte sich nichts mehr bewegen, eher reißt die komplette Installation ab.
4.Kabel und Co
Verkabelung konnte weiter bestehen bleiben. Meine Panele (Offgridtec® SPR-100 120W 12V High-End) hängen (nach langer Überlegung) in Serie an einem Victron Smart 75/15 MPPT. Weiterhin ist noch ein Bluebattery D1 zwischen Nugget Shunt und Batterie verbaut, der ab sofort reichlich Informationen über das System liefert. Echt super Teil!
Den alten Laderegler hab ich ebenso parallel dranhängen, da ich so das flexible 65W Modul mit 10m Kabel auch mal raus in die Sonne stellen kann. In Summe dann satte 300 W PV
LINKS:
Noch meine Bestellliste von myaluprofil.de
2xAluminiumprofil 40x16 eco Nut 8 I-Typ
Länge:2200 mm
H1084016E
4xAluminiumprofil 40x16 eco Nut 8 I-Typ
Länge:1300 mm
1084016E
14x Abdeckkappe 40x16 grau Nut 8 I-Typ
H208AK4016GR
8x Innenwinkel Nut 8 I-Typ
H208VBIIS
4x Gewinde-Formverbindersatz Nut 8 I-Typ
H208GFVS
5x Kreuz-Kabelbinderblock 40x40 Nut 8 I-Typ mit Hammer
H208KKMH
8x Zentralspanner GC Nut 8 I-Typ
H208ZSGC
10x Nutenstein ohne Steg M8 Nut 8 I-Typ
H208NSOS8
10x Nutenstein mit Steg Nut 8 M8 I-Typ
H208NSMS8
8x Aluminiumprofil 40x40 schwer Nut 8 I-Typ
Länge:67 mm
H1084040S
1x Aluminiumprofil 40x40 schwer Nut 8 I-Typ
Länge:82 mm
H1084040S
Summe: 156,38 EUR
Offgridtec® SPR-100 120W 12V High-End Solarpanel
www.offgridtec.com/offgridtecr-spr-100-1...-end-solarpanel.html
LIQUI MOLY Schneidedraht gedreht | 1 Stk
www.amazon.de/dp/B004FQ04FG?psc=1&ref=pp...dt_b_product_details
BGS 3999 | Folienradierer | Ø 90 mm | inkl. Adapter | für Bohrmaschinen
www.amazon.de/dp/B00FJ3A33W?ref=ppx_yo2o...product_details&th=1
SmartSolar MPPT 75/10
www.victronenergy.de/solar-charge-contro...-75-15-100-15-100-20
BlueBattery D1
www.blue-battery.com/product-page/bluebattery-d1
#1 Solar on Rails - 2x120W auf dem Hochdach
#2 Marder adé - Marderabwehr
#3 Kleiderschrank und Fußtaster
#4 LiFePo4 190Ah im Eigenbau (- April 2023)
=================================
Solar on Rails - 2x120W auf dem Hochdach
Inspiriert von den vielen tollen Beiträgen hier im Forum hab ich mich an den Solarausbau unseres Nuggets 2017 HD gemacht. Kleine Vorgeschichte, wir haben den Bus 2019 gebraucht vom Händler gekauft, der bereits ein 100W Alu-Rahmen Modul - auf den Standard Alustützen, Sika verklebt - verbaut hatte. Soweit so gut, hat auch immer ganz solide seinen Dienst getan. Leider hat es uns 2021 das Teil auf der Autobahn vom Dach gefegt und ist hinter uns in der Motorhaube eines Kombis mit vierköpfiger Familie eingeschlagen. Wenn die einen Meter näher dran gewesen wären…. Naja jedenfalls haben wir dann von selbigen Händler ein neues Modul bekommen, diesmal aber ein flexibles direkt verklebt am Dach und leider nur mit 65W. Mit dem Modul waren wir leider recht unglücklich, da es die Freistehdauer nur marginal erhöht und auch nicht im italienischen Sommer für den Eigenverbrauch wirklich ausreicht.
Nach einiger Recherche hier (Danke an hans-werner , KTM , Nasenbär ) habe ich nun 2x 120W am Hochdach installiert.
0.Altes Panel weg
Was eine sche*ß Arbeit. Das flexible Modul war mit 7 Bahnen Sika verklebt. Innen Bahnen mit etwa 1cm Höhe und außen ein massives Sika Podest mit 3x3 cm über die gesamte Breite des Moduls. Mit Schneidedraht (Liqui Moly 6217) kommt man im Prinzip sehr gut durch den Kleber, man kann aber nur sehr schwer kontrollieren, ob man dabei jetzt direkt am Modul oder auf Höhe des Daches arbeitet. So habe ich an mehreren großen Stellen den Lack oben beschädigt. Mit Folienradierer (BGS 3999) habe ich versucht, den restlichen Kleber runterzubekommen, was so mäßig gut funktioniert hat. Bei feinen Stellen hat der Sika da gerne auch mal die Lackschicht drunter einfach mitgenommen, so dass noch mehr beschädigt wurde. Die Baustelle ist noch offen und wird dann im Frühjahr mit Lackierarbeiten fertiggestellt.
1.Alu Profile biegen
Das Biegen der Aluprofile hat tatsächlich ganz gut funktioniert. Habe die grobe Form des vorderen Dachs erst auf einen Karton mit Cutter übertragen und das Profil dann im Schraubstock zwischen zwei Holzklötzen gebogen. Eine Stelle immer nur, bis sich eine Verformung einstellt - man sieht es auf der Aluoberfläche - dann 2 cm weiter entlang der Stange und wiederholen bis man am Ende ankommt. Das Ganze wiederum wiederholt, bis ich schon mal die Grobform der Kartonschablone hatte. Danach ging es in vielen Schritten mit dem Abgleich am Dach weiter. Das hat sich für die erste Seite schon ganz schön gezogen. Die zweite Seite ging dafür umso schneller. Habe ich dann auch teilweise auf der Leiter gemacht wie in obigen Beiträgen vorgeschlagen.
Momentan sind die beiden Schienen an den Dachbefestigungspunkten mit M8 verschraubt und Petec 97510 Uniplastdichtung abgedichtet. Unter den Schienen ist 3mm Moosgummi.
Wenn es warm genug ist, werde ich allerdings das Ganze noch mit Sika verkleben oder zumindest die Kanten abdichten, damit sich über die Jahre durch Feuchtigkeit kein Schmodder sammelt.
2.Podeste sägen
Wie man sieht ist das Dach des Nuggets am Verlauf der Schiene zur Seite hin abgeschrägt und im vorderen Teil natürlich auch in Fahrtrichtung. Die Podeste, die benötigte werden um die Module auf eine gewisse Mindesthöhe zu bekommen (höchste Stelle des Dachs ist in der Fahrzeugmitte) hab ich mit einer Zug/Kapp/Gehrungssäge mit Alu-Sägeblatt zugeschnitten. Die Blätter sind zwar für solche Drehzahlen eigentlich nicht zugelassen, hat aber super funktioniert, geht durch wie Butter mit bisschen WD40. Das Rohmaterial sollte aber sehr massiv eingespannt werden und ja die Finger weg, sollte sich doch mal was beißen. Ich habe das 40x40 Material bereits grob zugeschnitten bestellt, im Nachhinein wäre es deutlich einfacher gewesen, ein langes Stück zu benutzen. Mit einer Stich/Säbelsäge bekommt man die Kanten und Oberflächen denke ich nicht wirklich sauber hin. Um sicher zu gehen, dass ich mit meinen Maßen nicht ganz daneben bin, habe ich mir vorher Dummies aus Holz gemacht und am Dach ausprobiert, so konnte da relativ wenig schief gehen.
Gerade bei dem vorderen Satz war das sehr praktisch, da eben 2 Winkel angepasst werden müssen (abfallende Fläche nach außen und vorne).
3. Befestigung
Jedes Podest ist mit 2 Stahlwinkel an der Schiene befestigt, die hintersten mit 1 Stahlwinkel + Gewinde-Formverbindersatz (Zubehör s.u.). Für das hintere Panel kann man noch Standard 90°-Winkel verwenden. Für das vordere muss man selber welche bauen, da es keine 90° Winkel mehr gibt

Für die Befestigung der Panelträger (quer) habe ich Innenwinkel (Zubehör s.u.) benutzt die in das Podest eingesetzt sind und zusätzlich eine M8 durch den Träger in das Mittelloch des Podests (M8 Gewinde reingeschnitten).
Die Panele sind an diesem Träger wiederum mit M8 Schraube und Kontermutter befestigt. Das sollte sich nichts mehr bewegen, eher reißt die komplette Installation ab.
4.Kabel und Co
Verkabelung konnte weiter bestehen bleiben. Meine Panele (Offgridtec® SPR-100 120W 12V High-End) hängen (nach langer Überlegung) in Serie an einem Victron Smart 75/15 MPPT. Weiterhin ist noch ein Bluebattery D1 zwischen Nugget Shunt und Batterie verbaut, der ab sofort reichlich Informationen über das System liefert. Echt super Teil!
Den alten Laderegler hab ich ebenso parallel dranhängen, da ich so das flexible 65W Modul mit 10m Kabel auch mal raus in die Sonne stellen kann. In Summe dann satte 300 W PV

LINKS:
Noch meine Bestellliste von myaluprofil.de
2xAluminiumprofil 40x16 eco Nut 8 I-Typ
Länge:2200 mm
H1084016E
4xAluminiumprofil 40x16 eco Nut 8 I-Typ
Länge:1300 mm
1084016E
14x Abdeckkappe 40x16 grau Nut 8 I-Typ
H208AK4016GR
8x Innenwinkel Nut 8 I-Typ
H208VBIIS
4x Gewinde-Formverbindersatz Nut 8 I-Typ
H208GFVS
5x Kreuz-Kabelbinderblock 40x40 Nut 8 I-Typ mit Hammer
H208KKMH
8x Zentralspanner GC Nut 8 I-Typ
H208ZSGC
10x Nutenstein ohne Steg M8 Nut 8 I-Typ
H208NSOS8
10x Nutenstein mit Steg Nut 8 M8 I-Typ
H208NSMS8
8x Aluminiumprofil 40x40 schwer Nut 8 I-Typ
Länge:67 mm
H1084040S
1x Aluminiumprofil 40x40 schwer Nut 8 I-Typ
Länge:82 mm
H1084040S
Summe: 156,38 EUR
Offgridtec® SPR-100 120W 12V High-End Solarpanel
www.offgridtec.com/offgridtecr-spr-100-1...-end-solarpanel.html
LIQUI MOLY Schneidedraht gedreht | 1 Stk
www.amazon.de/dp/B004FQ04FG?psc=1&ref=pp...dt_b_product_details
BGS 3999 | Folienradierer | Ø 90 mm | inkl. Adapter | für Bohrmaschinen
www.amazon.de/dp/B00FJ3A33W?ref=ppx_yo2o...product_details&th=1
SmartSolar MPPT 75/10
www.victronenergy.de/solar-charge-contro...-75-15-100-15-100-20
BlueBattery D1
www.blue-battery.com/product-page/bluebattery-d1
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 26 Mär 2023 19:55 von Bssssss. Grund: neuer Beitrag
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, madmax, xxl_tom, nuggar, norge, sverige, sumanino, andreas.kuepper, bakasana, Metaller, BodenseeNugget, Michael123, Bodo Busfahrer, FJ, König30, Ralle66
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bssssss
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 57
28 Jan 2023 23:30 - 29 Jan 2023 13:38 #2
von Bssssss
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bssssss antwortete auf Umbauten am Bergbrummerl // 2017 HD
Marder adé!
Nachdem uns der Marder zweimal den Kabelsatz der Adblue-Einspritzdüse so zerbissen hat das man das Teil tauschen mussten (450€) hab ich dann doch einen Marderschreck angeschafft. Da Ultraschall alleine wohl nur kurzfristig hilft bis sich ein Gewöhnungseffekt einstellt, hab ich mal nicht geknickert und zum K&K M9700 gegriffen. Viele Geräte schalten ab wenn an der Spannungsversorgung (Starterbatterie) eine erhöhte Spannung (>13,4V) durch die LIMA bei laufenden Motor anliegt. Da wir per PV laden oder auch mal am Landstrom hängen hab ich mich daher für die Batter/Akku Version entschieden. Die 4xAA sollten ein Jahr halten, stellt also kein Problem dar. Den eher kompliziert anzubringenden Motorhauben Schalter hab ich mir beim Einbau gespart. Werkstatt wird halt informiert vorher und das Gerät für nen Tag abgeschaltet
Vorbehandelt habe ich mit Stop&Go Duftmarken Entferner.
Der Einbau ist dann relativ simpel. Man muss nur strategisch überlegen wo man alles platziert. Der Ultraschalltreiber sollte natürlich relativ frei nach unten ausstrahlen können und die Elektroden strategisch an Zugangspunkten verteilt werden. Das Hauptmodul ist links neben dem Motor, Ultraschall beim Bremsflüssigkeit Behälter und die Elektroden bis hinter den Motor angebracht. Da ist ein sehr großes Schlupfloch wo auch das AdBlue System sitzt.
Ob das alles was bringt wird sich sicherlich noch zeigen, aber zumindest keine Defekte seit November und der Marder hat uns zweimal vor die Haustüre gekackt
Ich nehm das mal als Zeichen
Links:
www.marderabwehr.de/produkt/vorbehandlung/duftmarken-entferner/
www.kuk-marderabwehr.de/kaufen/hochspann...e/m9700-das-autarke/
Nachdem uns der Marder zweimal den Kabelsatz der Adblue-Einspritzdüse so zerbissen hat das man das Teil tauschen mussten (450€) hab ich dann doch einen Marderschreck angeschafft. Da Ultraschall alleine wohl nur kurzfristig hilft bis sich ein Gewöhnungseffekt einstellt, hab ich mal nicht geknickert und zum K&K M9700 gegriffen. Viele Geräte schalten ab wenn an der Spannungsversorgung (Starterbatterie) eine erhöhte Spannung (>13,4V) durch die LIMA bei laufenden Motor anliegt. Da wir per PV laden oder auch mal am Landstrom hängen hab ich mich daher für die Batter/Akku Version entschieden. Die 4xAA sollten ein Jahr halten, stellt also kein Problem dar. Den eher kompliziert anzubringenden Motorhauben Schalter hab ich mir beim Einbau gespart. Werkstatt wird halt informiert vorher und das Gerät für nen Tag abgeschaltet

Vorbehandelt habe ich mit Stop&Go Duftmarken Entferner.
Der Einbau ist dann relativ simpel. Man muss nur strategisch überlegen wo man alles platziert. Der Ultraschalltreiber sollte natürlich relativ frei nach unten ausstrahlen können und die Elektroden strategisch an Zugangspunkten verteilt werden. Das Hauptmodul ist links neben dem Motor, Ultraschall beim Bremsflüssigkeit Behälter und die Elektroden bis hinter den Motor angebracht. Da ist ein sehr großes Schlupfloch wo auch das AdBlue System sitzt.
Ob das alles was bringt wird sich sicherlich noch zeigen, aber zumindest keine Defekte seit November und der Marder hat uns zweimal vor die Haustüre gekackt

Links:
www.marderabwehr.de/produkt/vorbehandlung/duftmarken-entferner/
www.kuk-marderabwehr.de/kaufen/hochspann...e/m9700-das-autarke/
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 29 Jan 2023 13:38 von norge. Grund: Mader => Marder - Grüsse norge ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge, andreas.kuepper, König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bssssss
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 57
26 Mär 2023 19:54 - 26 Mär 2023 20:05 #3
von Bssssss
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bssssss antwortete auf Umbauten am Bergbrummerl // 2017 HD
Kleiderschrank und Fußtaster
Zusätzliche Bilder im Anhang
Da der Schrank immer genervt hat mit Packsäcken für die Kleidung habe ich nun endlich die Regalböden nachgebaut.
8mm MDF Platte ist wunderbar stabil und ließ sich gut mit der Stichsäge aussägen. Die Pläne hab ich auf 9 DIN A4 Seiten ausgedruckt, zusammen getesat und einfach die Kontur abgepaust. Für die Beleuchtung sorgt eine LED Kette mit Bewegungsmelder, betrieben mit 3xAA Akkus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Amazon
====================================
Weiter hab ich noch einen Fußtaster für die Spüle verbaut mit dem die Wasserpumpe aktiviert werden kann. Fand ich sehr praktisch um Wasser zu sparen da nur sehr gezielt abgezapft wird und man braucht keine Hände. Die Leitungen dafür sind sehr leicht zugänglich unter dem Küchenaufbau (5 Schrauben). Dort habe ich auch noch einen Wippschalter angebracht um zwischen der normalen Hahnbedienung und dem Fußtaster umschalten zu können. Wenn man einen Crimpzange (Spaten Terminals) zur Verfügung hat, kann man den Umbau voll reversibel machen, da bereits eine Steckverbindung direkt neben der Spüle ist. Kabel hab ich durch die Aufbauwand und dann entlang der Wasserleitung / Kabelbaum nach oben verlegt.
Der Hahn bleibt im Fußbetrieb einfach immer offen und wird dann eben per Fuß aktiviert.
Taster
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Wippschalter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Links:
www.nuggetforum.de/nugget-wiki/wiki-tech...ab-bj-2014-auch-plus
www.amazon.de/dp/B09TKWQLVW
www.amazon.de/dp/B093LM7R41
www.amazon.de/dp/B091CMF5XF
Zusätzliche Bilder im Anhang
Da der Schrank immer genervt hat mit Packsäcken für die Kleidung habe ich nun endlich die Regalböden nachgebaut.
8mm MDF Platte ist wunderbar stabil und ließ sich gut mit der Stichsäge aussägen. Die Pläne hab ich auf 9 DIN A4 Seiten ausgedruckt, zusammen getesat und einfach die Kontur abgepaust. Für die Beleuchtung sorgt eine LED Kette mit Bewegungsmelder, betrieben mit 3xAA Akkus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Amazon
====================================
Weiter hab ich noch einen Fußtaster für die Spüle verbaut mit dem die Wasserpumpe aktiviert werden kann. Fand ich sehr praktisch um Wasser zu sparen da nur sehr gezielt abgezapft wird und man braucht keine Hände. Die Leitungen dafür sind sehr leicht zugänglich unter dem Küchenaufbau (5 Schrauben). Dort habe ich auch noch einen Wippschalter angebracht um zwischen der normalen Hahnbedienung und dem Fußtaster umschalten zu können. Wenn man einen Crimpzange (Spaten Terminals) zur Verfügung hat, kann man den Umbau voll reversibel machen, da bereits eine Steckverbindung direkt neben der Spüle ist. Kabel hab ich durch die Aufbauwand und dann entlang der Wasserleitung / Kabelbaum nach oben verlegt.
Der Hahn bleibt im Fußbetrieb einfach immer offen und wird dann eben per Fuß aktiviert.
Taster
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wippschalter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Links:
www.nuggetforum.de/nugget-wiki/wiki-tech...ab-bj-2014-auch-plus
www.amazon.de/dp/B09TKWQLVW
www.amazon.de/dp/B093LM7R41
www.amazon.de/dp/B091CMF5XF
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 26 Mär 2023 20:05 von Bssssss.
Folgende Benutzer bedankten sich: Träumerin?, König30, Eulenspiegel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bssssss
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 57
26 Mär 2023 20:03 #4
von Bssssss
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bssssss antwortete auf Umbauten am Bergbrummerl // 2017 HD
LiFePo4 im Eigenbau
Momentan in Bearbeitung, hier nur ein sneak peak:
- Zellen, Zubehör und Equipment in China bestellt (Jan 2023) ✅
- Zellen getestet: 4 x 190+ Ah ✅
- Gehäuse gebaut ✅
- BMS konfiguriert ✅
- Top balancing laufend...
To do:
- Anschlussfertig machen (BMS, Bluebattery, Busbars, Sicherungen anbringen)
- Anschließen und verkabeln
Momentan in Bearbeitung, hier nur ein sneak peak:
- Zellen, Zubehör und Equipment in China bestellt (Jan 2023) ✅
- Zellen getestet: 4 x 190+ Ah ✅
- Gehäuse gebaut ✅
- BMS konfiguriert ✅
- Top balancing laufend...
To do:
- Anschlussfertig machen (BMS, Bluebattery, Busbars, Sicherungen anbringen)
- Anschließen und verkabeln
Nugget HD, BJ 2017, 170PS, 2x120W Solar, DIY LiFePo4 190Ah, Ladebooster, Bluebattery D2, Bullauge, Panoramafenster, Fußtaster Wasserhahn, Regalbrettl
Umbauten:
www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...mmerl-2017-hd#288726
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Lambalgen, bakasana, Bodo Busfahrer, Fexn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.