Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

An-, Ein und Umbauten von KTM

  • Nasenbär
  • Nasenbärs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Think positive - flaps negative
Mehr
20 Feb 2021 13:08 - 20 Feb 2021 13:12 #11 von Nasenbär
Nasenbär antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
Jetzt sind´se drauf:





und müssen nun aushärten/festkleben.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias Nasenbär

Der Nasenbär ist ein Ford Nugget L1 HD; BJ 05/2019 EZ 10/2019; 2,0 TDCI - 130 PS; EURO 6d-TEMP; Schaltgetriebe; 150W/24V Solarmodul; 120W/12V Solartasche; Hokkaido Orange Metallic.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 20 Feb 2021 13:12 von Nasenbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, KTM, bakasana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb 2021 10:54 #12 von Stefan.AC
Stefan.AC antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM

Nasenbär schrieb: ...und zusätzlich durch Industrieklebeband (Zugfestigkeit 52 N/cm² und Scherfestigkeit dyn. 38 N/cm²) auf dem HD befestigt.

auch wenn das den Thread von KTM nun etwas sprengt:
welches Klebeband ist das denn?
warum nicht über die ganze Länge?

Nugget-HD - 224 Nächte - Bj 04/2019 - 170 PS - 150 Wp Solar - BB D2 - forscan + OBDLink-EX - police dark mode - 100% SOC - oberes Bett ausgebaut - Sitzbank durch Längsbank ersetzt -> Tanzsaal
VW T3-HD - Bj 1988 - 70 PS - weiß - wir leben nach 25 Jahren getrennt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasenbär
  • Nasenbärs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Think positive - flaps negative
Mehr
21 Feb 2021 17:59 - 21 Feb 2021 17:59 #13 von Nasenbär
Nasenbär antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
ad 1 Scotch 3M 4959
ad 2 weil die Rolle 3m hat und die Leisten 2 x 2,2m lang sind
ad 2 weil es so auch reicht.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias Nasenbär

Der Nasenbär ist ein Ford Nugget L1 HD; BJ 05/2019 EZ 10/2019; 2,0 TDCI - 130 PS; EURO 6d-TEMP; Schaltgetriebe; 150W/24V Solarmodul; 120W/12V Solartasche; Hokkaido Orange Metallic.
Letzte Änderung: 21 Feb 2021 17:59 von Nasenbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan.AC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasenbär
  • Nasenbärs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Think positive - flaps negative
Mehr
02 Mär 2021 14:26 #14 von Nasenbär
Nasenbär antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
Jetzt sind die Winkel samt Halterungen für die auf dem Dach montierten Schienen fertig.
Hier auf einem Dummy aufgelegt:



Grüssle ausm Badischen
Rainer alias Nasenbär

Der Nasenbär ist ein Ford Nugget L1 HD; BJ 05/2019 EZ 10/2019; 2,0 TDCI - 130 PS; EURO 6d-TEMP; Schaltgetriebe; 150W/24V Solarmodul; 120W/12V Solartasche; Hokkaido Orange Metallic.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: KTM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasenbär
  • Nasenbärs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Think positive - flaps negative
Mehr
04 Mär 2021 17:59 #15 von Nasenbär
Nasenbär antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
Weiter geht´s.

Jetzt ist die Halterung montiert.



Morgen werde ich das Solarmodul bestellen.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias Nasenbär

Der Nasenbär ist ein Ford Nugget L1 HD; BJ 05/2019 EZ 10/2019; 2,0 TDCI - 130 PS; EURO 6d-TEMP; Schaltgetriebe; 150W/24V Solarmodul; 120W/12V Solartasche; Hokkaido Orange Metallic.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: norge, KTM, BodenseeNugget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mär 2021 18:23 #16 von GT-Hans
GT-Hans antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
Respekt!
Absolute Profiarbeit, darf ich meinen auch vorbeibringen?
Viele Grüße
Hans

Nugget Plus 05/2020 mit 185 PS Automatik, SOG, DANHAG, Kühlwasservorwärmung, Toilettenabdeckung, Maxxfan, Zusatz-LED vorne, Solar, Trittstufe hinten, ...
Folgende Benutzer bedankten sich: Nasenbär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2021 10:02 #17 von KTM
KTM antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
... Absoluter Respekt! B)

Nugget Custom 2015, Magnetic Grey, 125 PS, ein bisschen Schnickschnack und 2+1+1er Besatzung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasenbär
  • Nasenbärs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Think positive - flaps negative
Mehr
30 Mär 2021 23:05 - 30 Mär 2021 23:09 #18 von Nasenbär
Nasenbär antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
Inzwischen sieht das so aus:




Grüssle ausm Badischen
Rainer alias Nasenbär

PS: Genauer Infos folgen noch, aber im Moment ist zu gutes Mopedwetter, um die Zeit am Rechner zu verdöddeln.

Der Nasenbär ist ein Ford Nugget L1 HD; BJ 05/2019 EZ 10/2019; 2,0 TDCI - 130 PS; EURO 6d-TEMP; Schaltgetriebe; 150W/24V Solarmodul; 120W/12V Solartasche; Hokkaido Orange Metallic.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 30 Mär 2021 23:09 von Nasenbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, KTM, bmwrt7, Bssssss, Tireprints, 3d09e56965c0642d88be66b6f631a13b, barthmar, bigby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug 2023 14:32 #19 von bigby
bigby antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
Hallo zusammen,

da ich nicht weiß, ob sich hierfür ein neues Thema lohnt, stelle ich meine Frage hier. Ich hoffe, es ist in Ordnung.

Erstmal ein großes Lob an KTM und Nasenbär für die gut durchdachten Lösungen. Ich habe auch vor ein Solarpanel anzubringen und würde auch die Schienen-Lösung ohne extra Bohrungen bevorzugen.

Mein Gedanke war aber folgender (Erklärung anhand vom Bild):


  1. Bis zu der Anbringung der Aluschienen (blau) identisches Vorgehen.
  2. Darauf ein Alu-Blech in entsprechender Größe (grau) anbringen. Das Blech wird mit Moosgummi "unterfüttert" und kann sich an die Dachwölbung anschmiegen.
  3. Das Blech wird direkt am Profil mit Schrauben (rot) und Nutensteinen festgeschraubt.
  4. Auf das Blech wird ein flexibles Solarpanel geklebt und evtl. an den Ecken verschraubt.
  5. Das Kabel (grün) wird nach hinten abgeführt und analog nach KTMs Vorgehen fortgesetzt.

Hinweis: die Liste beschreibt nicht die Reihenfolge der Montage, sondern die des Aufbaus.

Alternativ zum simplen Blech vielleicht auch sowas hier .

Was meint ihr, ist das so machbar, oder übersehe ich etwas wichtiges?

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2023 22:47 #20 von KTM
KTM antwortete auf An-, Ein und Umbauten von KTM
Könnte mir vorstellen, daß das grundsätzlich funktionieren könnte... Vorteil wäre die bessere thermische Situation der flexiblen Zellen.
Trotzdem bin ich bzgl Haltbarkeit der flexiblen Solarzellen immer noch etwas kritisch.

Aber grundsätzlich sehe ich hier höchstens das Problem, dass bei höheren Geschwindigkeiten das Ganze an zu vibrieren oder sogar flattern könnte (was eventuell auch nicht so prickelnd für die Zellen sein könnte)... ist aber reines Bauchgefühl.

Viele Grüße,
Matthias

Nugget Custom 2015, Magnetic Grey, 125 PS, ein bisschen Schnickschnack und 2+1+1er Besatzung.
Folgende Benutzer bedankten sich: bigby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.