Ford Nugget Forum

Wassertanks verbinden - Lösung mit 2 Pumpen

Mehr
23 Jun 2019 00:43 - 23 Jul 2022 22:47 #1 von bakasana
Wassertanks verbinden - Lösung mit 2 Pumpen wurde erstellt von bakasana
Hinweis: Die Lösung wurde zwischenzeitlich erprobt und weiterentwickelt. Siehe Kommentar 3!


Da wir hin und wieder frei stehen, und weil wir 4 Personen + Hund sind, ist uns der 42l-Wassertank etwas zu knapp.

Nachdem ich mich nun eine Weile im Forum ( hier , hier und hier ) im Forum schlau gemacht habe, wie man am besten vorgeht, habe ich mich vor allem von Rudolf inspirieren lassen.

Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich, obwohl es in den oben genannten Forumsbeiträgen eigentlich ganz einfach aussieht, doch ein paar Erfahrungen gemacht habe, die es sich möglicherweise zu teilen lohnt, und weil ich eine kleine Anleitung geben möchte, welche Teile man braucht. Gerade bei den ganzen Schläuchen, Tüllen und Gedöns sitzt man doch eine Weile, bis man alles zusammen hat. Ich habe mich außerdem entschieden, nicht nur eine Verbindung zwischen den Tanks zu legen, sondern zwei, da ich bei der Befüllung des Ex-Abwassertanks unabhängig vom Waschbecken sein wollte.

Deshalb habe ich Rudolfs Lösung gedoppelt und nun in jedem Tank eine Pumpe installiert. Jede der Pumpen kann über einen separaten Schalter angesteuert werden. Es lässt sich also Wasser aus dem Frischwassertank (i. F. FWT1) rüber in den Ex-Abwassertank (i. F. FWT2) pumpen und dann der FWT1 über den Außenanschluss nachfüllen, oder aber man füllt den FWT2 übers Waschbecken, pumpt dann um, füllt den FWT2 nach, bzw. pumpt eben einfach aus dem FWT2 in den FWT1, wenn der zur Neige geht.
Möglicherweise ginge das auch mit nur einer Pumpe. Aber die Pumpe müsste dann außerhalb des Tanks liegen, man braucht einen Stall Y-Verbinder, Absperrhähne und vermutlich eine Membranpumpe oder muss ansonsten dafür sorgen, dass die Anschlussschläuche immer voll sind (Trockenlauf). Mir waren das zu viele Unwägbarkeiten und auch ein Platzthema, deshalb nehme ich zwei Pumpen, die im Tank verschwinden.

Kosten: ca. 90 €

Meine persönliche Bewertung der Lösung: Es ist mit Abstand die umständlichste und kostenintensivste Methode, die Tanks zu verbinden. Der Vorteil ist aber, dass sie sich ohne Probleme und ohne größere Kosten komplett rückbauen lässt. Es werden nur die beiden Tankdeckel manipuliert (abgesehen von zwei Eingriffen in den Kabelstrang).

Mögliche Ideen für Alternativen:
- Direktverbindung der Tanks im Bereich hinter der Rückbank mittels zwei Tankdurchführungen, einem Schlauch und ggfs. einem Absperrhahn. Nachteil: Loch in beiden Tanks, keine individuelle Nutzung möglich (z.B. Warmwasser, Bier, etc. in einem der Tanks)
- Verbindung kurz hinter dem Tankauslauf. Vermutlich nicht realisierbar, da sich ein Verbindungs-Schlauch nur schwer verlegen lässt, die Anschlüsse sind zu weit voneinander entfernt und schwer zugänglich.
- Verbindung der Austrittsstutzen unterhalb des Fahrzeugs. Wäre möglicherweise am billigsten und am einfachsten. Hygiene und Korrosion sind hier aber sicherlich ein Thema.


Im folgenden eine Auflistung der Teile, die ich für die Lösung gebraucht habe. Wenn man nur eine Verbindung braucht, und nicht zweie, nimmt man einfach nur die Hälfte. :-)

PositionMenge.......Kommentar
Tauchpumpe2Mir war ein guter Wasserdurchsatz wichtig, ich habe deshalb etwas mehr investiert und eine Pumpe genommen, die ca. 22 l pro Minute schafft. Vom Anschluss her sind die Pumpen, die ich gesehen habe, gleich (10mm).
Rückschlagventil passend zur Tauchpumpe2Es gibt die Ventile auch separat, aber die zur Pumpe passenden Ventile können einfach aufgesteckt werden. Das spart zusätzliche Verbinder.

Tankdurchführung4x 10mmWer die Rückbank inkl. Fußteil unter dem Küchenblock zum Schlafen braucht, muss bei der Höhe der Tankdurchführungen genau aufpassen!! - Edit: Oder man kauft sich einen passenden Deckel, dann erledigt sich der Punkt.
Ich hatte nach den roten Tankdurchführungen, die man auch schön in dem Beitrag von Rudolf sehen kann, gesucht und dann diese hier gekauft: www.fritz-berger.de/artikel/verschraubung-7609. Diese ragen aber zu hoch über den Tank - die Abdeckplatte ging nicht mehr sauber drüber, sie setzte auf den Tankdurchführungen auf.
Es gibt, wie ich dann gesehen habe, die Tankdurchführungen auch in dieser Form:
www.reimo.com/de/65028-winkelverschraubu...wasserentnahme_10mm/
Ich habe mir zwar dann anders beholfen, aber wenn ich das noch mal bauen würde, würde ich vermutlich zu dieser Variante greifen.

4-Kant-Holz (ca. 5,5cm) und passende Schrauben3Selbst mit Versenkung habe ich es allerdings nicht geschafft, ohne zusätzliche 4-Kantstücke auszukommen. Diese befinden sich bei mir nun allerdings nur auf der hinteren Seite des Kissens - die Liegefläche ist damit nicht höhenversetzt sondern steigt lediglich zum Fußende hin um ca 1cm an.

Frischwasserschlauch 10mm2mNein, man braucht keine 2m, aber getreu dem Motto „2x abgeschnitten und immer noch zu kurz“ wollte ich hier nicht sparen. Die Ausführung (z.B. lebensmittelecht Ja/Nein) sei hier jedem selbst überlassen, es gibt auch gute Diskussionen dazu in den Wohnmobilforen. Ich nehme einen transparenten Frischwasserschlauch und sehe so direkt Belagbildung.

Schlauchschellen4Ich habe nur außerhalb der Tanks mit Schlauchschellen gearbeitet, da ich keine aus Edelstahl genommen habe. Innerhalb der Tanks verwende ich Kabelbinder.

Gummitüllen für Kabeldurchführung mit 5,5mm Innendurchmesser2Die von mir verwendeten Tüllen sind deutlich schmaler als die von Westfalia für die Kabeldurchführung verwendeten Tüllen; dicht waren sie in meinen Tests trotzdem - wer mit dem Nugget keine Fassrollen fliegen will, sollte damit klarkommen.

Kabelbinderca. 12-15Kabelbinder nehme ich im Tank, um den Schlauch an Rückschlagventil und an der Tankdurchführung zu befestigen. Außerdem führe ich damit das Kabel der Pumpe am Schlauch entlang, damit nix irgendwo hängenbleiben kann.

Kabel-Anschlussklemmen 2-polig6Ich habe mir die gleichen Anschlussklemmen besorgt, die auch auf den Bildern zu Tebenfelds Lösung zu sehen sind. Sie sind von der Firma Wago und lassen sich schnell und einfach handhaben. Man käme wahrscheinlich auch mit weniger Klemmen hin, aber der Kabelbaum ist sehr straff - was ich hier aufgetrennt habe, musste ich jeweils über ein zusätzliches kurzes Zwischenstück wieder verbinden.

Kabel-Anschlussklemmen 3-polig4s.o.

Stromkabelca 1mIch habe ein 2-poliges Standard-Stromkabel aus dem Baumarkt verwendet. Der Kabelquerschnitt sollte zum Anschlusskabel der Pumpe passen.

Schalter2Nachdem ich die automatische Niveauregulierung durch Steuerung via verbaute Tanksensoren im ersten Wurf mal noch weglasse und die bestellten schicken Wippschalter Lieferengpass hatten, kamen nun 2 Druckschalter zum Einsatz, wie man sie auch von Schreibtischlampen kennt.



Hier eine kleine Übersicht des Werkzeugs, das ich verwendet habe. Vorab: Mein Werkzeugsortiment und ebenso mein Fachwissen steckt noch im Wachstum, an vielen Stellen behelfe ich mir mit den Dingen, die ich zur Hand habe, auch wenn es möglicherweise mit anderen Mitteln besser ginge. Tipps nehme ich immer dankbar an.

WerkzeugKommentar / Verwendung
Akkuschrauberfür alles

Holzbohrer, verschiedene Größen

Für die Tankdurchführung und die Kabeldurchführung, sowie für die Aussparung für die Druckschalter

FasenwinkelForstnerbohrerfür die Tankdurchführung braucht man doch ein ganz schön großes Loch! Hier sollte eigentlich „Fräse“ stehen,Ich hatte keinen zur Hand und das weiche Plastik schaffte bei mir ein Fasenwinkel, mit dem man eigentlich die Versenkungen für Schrauben macht, auch ganz gut.

Feileum zwei Tankdurchführungen nebeneinander auf den Deckel zu bekommen

Rundfeileum die Bohrlöcher in den Tankdeckeln zu versäubern.

SeitenschneiderUm Ein- / Ausgangspunkte ins Nugget-Stromnetz zu schaffen

TeppichmesserUm die Schläuche passend zu kürzen

AbisolierzangeEs sind doch einige Verbindungen zu schaffen. Ich bin nicht ungeschickt beim Abisolieren mit dem Seitenschneider, aber hier war ich froh, so ein Ding zu haben.

Strom-MessgerätMinimiert das Risiko, etwas falsch zu verkabeln.

Kleine HolzsägeZur Herstellung von Abstandshaltern für die Abdeckplatte

MeterstabZum abmessen



Hier nun meine Vorgehensweise für den Umbau:

1) Polster und liegende Abdeckplatten unter dem Küchenblock entfernen


2) Tanks vollständig entleeren.
Es kann passieren, dass einem beim Hantieren was in den Tank fällt (blöd) oder man versehentlich die noch nicht vollständig angeschlossene Pumpe aktiviert (schlimm). 22l pro Minute sind etwa alle 3 Sekunden ein Liter und das ist da hinten unter dem Küchenblock ziemlich doof.


3) Tankdeckel markieren
Wer es symmetrisch mag, sollte sich die Position der Tankdeckel mit einem wasserfesten Stift markieren. Genau diese Position hat der Deckel nämlich danach wieder, egal wie man anfängt ihn einzudrehen. Daran habe ich leider nicht gedacht.


4) Tankdeckel öffnen
Ist wohl ein Act. Ich hatte dankenswerterweise den Tankschlüssel, den man bei Pascals Regalbrettern (hier im Forum) mit dazu bekommt, damit war es kein Problem, die Deckel aufzubekommen.
Man sollte die Tanköffnungen abdecken, damit nichts unnötig hineingelangt, was nicht hineingehört.


5) Mittelpunkte der Tankdurchführungen auf dem Deckel markieren
Auf den Tankdeckeln ist ein Kreis erkennbar (siehe Foto). Darauf habe ich die Mittelpunkte für die Tankdurchführungen gesetzt.




6) Löcher für die Tankdurchführungen bohren
Ich habe mit Holz-Bohrern (von klein nach groß) und zum Schluss einem großen Fasenwinkel gearbeitet. Mit einer Fräse einem Forstner-Bohrer ginge das möglicherweise schneller und in einem Rutsch.


7) Loch für Kabeldurchführung bohren
ich habe hier einen 6mm-Bohrer verwendet und danach mit der Rundfeile so lange vorsichtig vergrößert, bis die Gummitülle gut hinpasste. Die Durchführung habe ich auch auf dem Mittelstück des Tankdeckels platziert.


8) Löcher für Tankdurchführungen und Kabeldurchführung versäubern
Das ging recht gut mit einer Rundfeile (nicht zu grob).


9) Gummitülle für Kabeldurchführung einziehen
Siehe 7), ggfs. ist etwas Überzeugungsarbeit notwendig, bis die Tülle sauber sitzt.
Wichtig ist, dass die Tülle nicht gequetscht aussieht, sondern ein rundes Loch in der Mitte entsteht, durch welches das Kabel geführt werden kann.


10) Ringstück zur Befestigung der Schlauchdurchführung seitlich abfeilen.
Damit sich später die Ringstücke beider Schlauchdurchführungen nebeneinander anbringen lassen, muss je eines der Ringstücke pro Tankdeckel seitlich ein paar Millimeter abgefeilt werden (die Stabilität des Rings wird nicht wesentlich beeinträchtigt). Hier habe ich nach Augenmaß gearbeitet, bis sich zunächst das abgefeilte Ringstück und anschließend das unbearbeitete Ringstück nebeneinander eindrehen ließen.
Bevor man feilt, sollte man eine der Schlauchdurchführung einmal wie im Einbauzustand befestigen, um herauszufinden, welche Seite gekürzt werden muss.





11) Schlauchdurchführungen versenken
Wenn man gleich die richtigen Tankdurchführungen nimmt, braucht man diesen Schritt wahrscheinlich nicht. Ich hatte bereits die falschen, wollte aber nicht nochmal nachbestellen. Deshalb habe ich mir 4 kurze Rohrstücke (Plastik) zurechtgesägt und mit 2-Komponentenkleber mit der Tankdurchführung verbunden.
Damit sitzen die Auslass-Stutzen oberhalb des Tankdeckels tiefer.
Sowie ich das hier schreibe, kommt mir die Idee, dass es auch mit einer passenden Edelstahlmutter gehen müsste. Das wäre dann wesentlich einfacher.



12) Kabel der Pumpe durch den Deckel führen.
Hier muss man langsam und vorsichtig arbeiten, damit man die Gummi-Tülle nicht versehentlich aus der Bohrung herausschiebt. Ansonsten ist der Schritt kein Problem, wenn man in Schritt 9) sauber vorbereitet hat.


13) Pumpe mit Tankdurchführung verbinden
Man braucht je Tank eine Verbindung von der Tankdurchführung zum Nachbartank (oberhalb) und eine Verbindung von der Tankdurchführung zur Tauchpumpe (das Rückschlagventil behandele ich hier als ein Teil der Pumpe).
Der Einlass bleibt innerhalb des Tanks jeweils ohne Schlauch.
Die Schlauchlänge innerhalb der Tanks sollte so gewählt werden, dass die Pumpe gerade so auf dem Tankboden aufsitzt. Wenn der Schlauch zu lang ist, wird der Einbau stark erschwert, weil die Konstruktion dann beim Eindrehen des Deckels überall hängen bleibt. Ist er zu kurz, verbleibt Frischwasser ungenutzt im Tank und kann nicht umgepumpt werden.

Das vorbereitete Schlauchstück auf den Ausströmstutzen der Pumpe und auf das untere Ende der Tankdurchführung aufziehen.
Bei mir fließt das Wasser im Uhrzeigersinn, also bei Draufsicht im Einbauzustand von der Küche aus gesehen durch den hinteren Schlauch vom FWT1 nach FWT2 und durch den vorderen Schlauch wieder zurück.
Mittels Kabelbinder wird der Schlauch an Tankdurchführung und an der Pumpe fixiert.
Mittels weiterer Kabelbinder wir das Stromkabel am Schlauch befestigt, damit sich später beim Einbau nichts verhaken kann.



Auf dem Foto wird die Länge der Gesamtkonstruktion ungefähr deutlich (Nugget 2018). Bitte aber nur als Näherungswert betrachten und lieber mit einem etwas längeren Schlauch starten und langsam an die richtige Länge herantasten (da der Schlauch leicht gebogen ist, braucht man etwas mehr als Tankhöhe).
Edit: Außerdem sind die Schlauchlängen der beiden Tanks unterschiedlich - für den Frischwassertank braucht man ein paar cm mehr!




14) Dichtigkeitsprüfung
Die Konstruktion, bestehend aus Tankdeckel, Schlauch und Pumpe kopfüber drehen und mit Wasser voll machen. Nach Belieben hängen lassen und prüfen, ob Tankdurchführung und Kabeldurchführung Wasser durchlassen.


15) Tankdeckel wieder in den Tank eindrehen
Die gesamte Konstruktion wird nun in den Tank eingebracht. Hierbei darauf achten, dass man nicht z.B an den Wasserstandssensoren oder der bereits eingebauten Pumpe hängen bleibt und dass die Pumpe am Tankboden ankommt. Vorsichtig eindrehen, ggfs. neu beginnen.


16) Tankdurchführungen miteinander verbinden
Mittels kürzerer Schlauchstücke werden die Anschlüsse miteinander verbunden und mit den Schlauchschellen fixiert. Die Schlauchschellen so anbringen, dass die Anzieh-Schraube leicht schräg steht, damit Höhe eingespart werden kann.




17) Abdeckplatte abschrauben
Um an den Strom zu kommen, muss die Abdeckplatte unter dem Küchenblock links runter. Am besten baut man sie gleich ganz aus, da man dann auch gleich die Bohrungen für die Schalter machen kann. So lange man unter dem Küchenblock arbeitet, hilft alles, was Platz schafft.


18) Verkabelung 1 - Plus
Ich wollte zuerst hinter den separaten Schalter für die Wasserpumpe gehen. Wenn ich richtig gemessen habe, liegt hier aber nur Strom an, wenn der Mikroschalter des Wasserhahns/Dusche aktiviert ist.
Strom zweigt man sich deshalb am besten hinter der Sicherung für die verbaute Wasserpumpe ab (siehe ggfs. Handbuch). Hierzu wird das dort abgehende rot-weiße Kabel aufgetrennt und mittels einem kurzen Kabel-Zwischenstück mit einer 2-poligen Wago-Kabelklemme und einer 3-poligen Klemme wieder verbunden. Über ein weiteres Verbindungsstück verbindet man eine weitere 3-polige Klemme mit dem verbleibenden Anschluss und hat so die Anschlusspunkte für die beiden Schalter (auf dem Foto noch nicht zu sehen).

Ich habe falsch gemessen. Man kann (und sollte) sich den Strom auch bei dem Wippschalter für den Wasserkreislauf abholen.




19) Verkabelung 2 - Minus
Ich bin dem braunen Kabel vom Anschlusstecker der verbauten Wasserpumpe bis zum Kabelbaum gefolgt und habe an passender Stelle (hinter der Abdeckplatte) das Kabel durchtrennt. Vorsicht: Es gibt mehrere braune Kabel in unterschiedlichen Stärken und Schattierungen!
Anschließend analog Pluspol eine 2-polige, eine 3-polige Kabelklemme und ein Verbindungsstück verwenden, um die Verbindung wiederherzustellen. Der freie Anschluss nimmt das etwas längere Verbindungsstück zu einer weiteren 3-poligen Klemme auf (diese Klemme wird auch in der Nähe des Sicherungskastens positioniert.




20) Verkabelung 3 - Verlängerung der Pumpenanschlusskabel
Die Anschlusskabel der Pumpen waren bei mir zu kurz, um sie bis hinter die Abdeckplatte zu führen. Ich habe sie deshalb mit je 2 2-poligen Klemmen und 2 Stromkabeln so verlängert, dass es bequem bis hinter die Abdeckplatte reicht.
Mittels einer Schrauböse und einem Kabelbinder sind die Kabel außerdem so fixiert, dass bei Aus- und Einbau nichts hängenbleiben kann.






21) Verkabelung 4 - Schalter anschließen
Die Schalter werden mittels kurzer Verbindungsstücke mit den gelegten Stromanschlüssen verbunden.







22) Abdeckplatte (Elektro) wieder verschrauben

-


23) Vierkant-Hölzer auf Kissen-Abdeckplatte anbringen
Es ist mir leider nicht geglückt, selbst mit versenkten Tankdurchführungen die Abdeckplatte wieder sauber aufliegen zu lassen. Ich brauchte noch zwei schmale Stücke am hinteren Rand der Abdeckplatte, sowie ein schmales Stück zur Verlängerung des bereits vorhandenen Abstandshalters.
Da es aber dank der Versenkung ausreicht, nur am Fußende diese Abstandshalter anzubringen, hat man weiterhin eine durchgehende Liegefläche im Erdgeschoss des Nugget. Sie steigt lediglich zum Fußende hin um etwa 1 cm an. Dies merkt man aber beim Liegen nicht.



Ford Nugget HD 2018, 170 PS, Automatik
Blue Battery D1, Regalbretter, Schubladeneinleger, Biotoi, 80l Frischwasser, 28l Abwasser, Offgridtec 200W Solar-Faltpanel

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 23 Jul 2022 22:47 von bakasana. Grund: Nicht mehr benötigte Schritte gestrichen und zwischenzeitlich erworbenes Wissen nachgetragen - siehe nachfolgenden Post.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, Keinhorst, Frank11, Matze67, larry24d, uwe2, 2414df2297b5b81a8389a7d33de64bfe, mhutterer, Knobelbecher, brooke schielt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jun 2020 21:20 - 05 Jun 2020 21:58 #2 von bakasana
Zwischenzeitlich habe ich mir diese Lösung noch mal vorgenommen.

Leider bin ich vorher nicht auf die Idee gekommen, mal nach passenden Ersatzdeckeln zu schauen.

Wenn man sich einen entsprechenden Schraubdeckel für die Revisionsöffnung (Durchmesser 120mm, Kosten pro Stück: 4,99 €, z.B. bei Camping Wagner) beschafft, wird einiges einfacher und besser:

- Originaldeckel müssen nicht angebohrt werden und die Lösung ist ggfs. ohne höhere Kosten rückbaufähig.
- Die Fußablage muss nicht höhergelegt werden, da die Tankdurchführungen nicht so weit oben auskragen.
- Befestigungsmuttern der Tankdurchführungen müssen nicht mehr angepasst werden.

So siehts dann aus:




Die Deckel sind nicht ganz so hoch, wie die Originale, das Gewinde ist aber gleich und man kann die Originaldichtungen weiterverwenden.






Diesmal sind auch die Bohrungen einigermaßen an der richtigen Stelle, dann schaut das ganze auch etwas ordentlicher aus.






Mir bereitete etwas Kopfzerbrechen, dass die Durchführungen nun nicht mehr am höchsten Punkt des Deckels liegen, sondern bei voll gefülltem Tank gewissermaßen auf oder knapp unterhalb der Wasseroberfläche.
Entsprechend habe ich die Dichtheit noch getestet.



Bisher hält es auch in der Praxis - bei rumpeligen Fahrten und bei Steigung blieb bisher alles trocken. :-)

Ford Nugget HD 2018, 170 PS, Automatik
Blue Battery D1, Regalbretter, Schubladeneinleger, Biotoi, 80l Frischwasser, 28l Abwasser, Offgridtec 200W Solar-Faltpanel

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 05 Jun 2020 21:58 von bakasana.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Keinhorst, Turbine, MartyMcFly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2022 23:15 - 24 Jul 2022 00:07 #3 von bakasana
Es wird wieder Zeit für ein kleines Update. :-) Nachdem ich mit der Lösung nun eine Weile gefahren bin, haben mich folgende Punkte gestört:
  • Entlüftung ist hakelig. Zum Betanken mit Frischwasser muss (nur bei mir, wegen diesem Umbau / Bild ) zur Entlüftung der Überlauf am Ex-Abwassertank (i. F. Tank2) aufgemacht werden. Auch beim Zurück-Pumpen ist das wichtig. Vergisst man es, entsteht durch das Umpumpen ein Unterdruck im Tank - der ganze Tank verformt sich dadurch, sicher nicht so gut fürs Material, wenn das zu oft passiert.
    Pumpt man grade nicht, muss das Ventil geschlossen werden, da ansonsten Wasser aus dem Waschbecken über den Überlauf in den Tank gelangen kann.
  • Betanken mit Frischwasser ist umständlich: Überlaufventil auf, Wasser Marsch am Einfüllstutzen, je nach Wasserdruck Pumpe zum Umpumpen einschalten, Warten bis der Tank überläuft, Pumpe aus, Überlaufventil schließen, Original-Wassertank (i. F. Tank1) vollmachen.
  • Ist der Tank1 leer, muss erst umgepumpt werden, damit wieder Frischwasser am Hahn/Außendusche gezapft werden kann.
  • Kein Problem des Umbaus, aber mich nervt, dass man den Sicherungsschalter für die Pumpe unter dem Küchenblock nicht mehr richtig erreichen kann, wenn man dort Ladung mitführt. Während der Fahrt oder bei längerer Abwesenheit will ich die Wasserversorgung immer ausgeschaltet haben. Durch Ladung unter dem Küchenblock ist es auch schon vorgekommen, dass sich der Schalter aktiviert hat.

Es wurde also Zeit für eine MARK-II-Version: Ich habe nun folgende Verbesserungen umgesetzt:
  • Ein Niveau-Schalter beendet den Umpumpvorgang an Tank2 automatisch, sobald der Tank voll ist.
  • Entlüftung von Tank 2 läuft über Entlüftung von Tank1 mit.
  • Frischwasserentnahme ist aus beiden Tanks möglich. Über einen Auswahlschalter kann auf die Pumpe des gewünschten Tanks gewechselt werden.
  • Es gibt einen zusätzlichen Sicherungsschalter in Griffweite unter dem Waschbecken.
Hier sind ein paar Details zur Umsetzung beschrieben. Ich habe die Konfiguration jetzt seit etwa einem halben Jahr im Einsatz und bin sehr zufrieden damit! :-)

Auf dem nächsten Foto ist die Trennwand in Fahrtrichtung links unter dem Küchenblock abgebildet. Wenn man die Trennwand ausbaut, kann man viel besser dran arbeiten. Dann sieht auch das Ergebnis gleich schöner aus als auf den Fotos von meinem ersten Wurf, bei dem ich dafür noch zu faul war.
Hierfür sind neben den Befestigungsschrauben nur jeweils die Schrauben von Sicherungskasten, FI-Schalter und Batterie-Hauptschalter zu lösen.

Man sieht hier 2 neue Kippschalter und einen Auswahlschalter.
  • Der Wippschalter rechts bietet An1/Aus/An2 und ersetzt den bisherigen Sicherungsschalter der Wasserversorgung. An1 bindet die Pumpe aus Tank 1 in den Stromkreis für den Pumpenstrom ein. An2 aktiviert entsprechend die Pumpe aus Tank 2. In Schalterposition aus ist gar keine Pumpe in den Stromkreis eingebunden.
  • Der Kippschalter in der Mitte bietet An1/Aus/An2 und lenkt den Steuerstrom für das Relais in Position An1 über den Druckwasserschalter (hier gehts zum Artikel) (Normalbetrieb) und über Position An2 über den Niveau-Schalter für Tank2 (Betanken Tank2 aus Tank 1). Die Position Aus unterbricht den Stromkreis für den Steuerstrom.
  • Der Kippschalter links bietet An/Aus und dient als zusätzliche Sicherung des Niveau-Schalters für Tank 2. Sollte man sich hier mal vertun, muss man schon zwei Schalter in entgegengesetzte Richtung falsch bedienen, damit die Pumpe in den Dauerbetrieb geht. Ob ich diese zusätzliche Sicherung beibehalte, wird sich zeigen. Das Bohrloch war eben schon da und verlangte nach einem schönen Schalter. Und der Schalter war auch da...




Hier in eingebautem Zustand:



Hier ein Blick unter die Haube. Ich habe auf unterschiedliche Kabeltypen und Farben gesetzt, um Steuer- und Laststrom besser voneinander abgrenzen zu können.
Für den Steuerstrom wird der rot-weiße Klingeldraht verwendet. Der Laststromkreis verwendet die typischen Farben blau und braun. Außerdem sind die Kabel zu den Pumpen direkt an den Farben rot-schwarz zu erkennen.




Von dort geht es rauf Richtung Waschbecken. Der rot-weiße Klingeldraht verbindet den Druckwasserschalter. Die blauen Kabel binden den neuen Hauptschalter in Griffweite unter dem Waschbecken ein.




Hier kommt das Kabel für die Pumpe zu Tank1 wieder raus. Da man hier Plus (gelb-rotes Kabel, nur bei geschlossenem Stromkreis) und Minus (braunes Kabel in der 3fach-Wago-Klemme) am besten abgreifen kann, laufen hier ein paar mehr Kabel, damit auch die Pumpe zu Tank2 versorgt wird. Die rot-schwarzen Kabel für Pumpen-Plus sind gut erkennbar. Das schwarze Kabel bringt Minus zur Pumpe von Tank2.




Die Verbindung der beiden Wassertanks erfolgt nun über den Schlauch für die Trinkwasserentnahme. Mittels eines 4-fach-Schlauchverbinders kann Wasser aus beiden Tanks entnommen werden (je nachdem, welche Pumpe angesteuert wird). Soll der Tank2 gefüllt werden, muss nur ein Kugelhahn geöffnet und der Niveau-Schalter für die Ansteuerung aktiviert werden. Die Rückschlagventile an den Pumpen (und ein geschlossener Wasserhahn) sorgen dafür, dass das Wasser nur dort ankommt, wo es hinsoll.
Damit vereinfacht sich das System dahingehend, dass nur noch in einer der Verschlusskappen Bohrungen notwendig sind:
  • Anschluss für Trinkwasserentnahme (im Bild in Blickrichtung rechts)
  • Anschluss für Befüllung (im Bild unten)
  • Anschluss für Entlüftung (im Bild links oben)
  • elektr. Anschluss für Wasserpumpe (im Bild mittig, hell ummanteltes Kabel)
  • elektr. Anschluss für Niveau-Schalter (im Bild links, schwarzes Kabel)




Auch reduziert sich die Anzahl der Pumpen von bisher 3 auf 2. Ich habe die Originalpumpe ausgebaut und durch das leistungsfähigere Modell ersetzt, das zuvor nur für das Umpumpen zuständig war. Damit arbeiten in beiden Tanks die gleichen Pumpen. Theoretisch kann man sicher auch die Original-Pumpe weiterverwenden, das gibt aber in meiner Konfiguration mit dem Druckwasserschalter Probleme.

Hier eine Ansicht des Deckels für die Revisionsöffnung. Der Anschluss für die Entlüftung ist abgesägt, damit sie immer gut funktioniert, auch wenn der Tank voll ist. Den Schalter habe ich übrigens auf gut Glück bestellt und er hat genau die richtige Größe! Der Tank2 wird schön voll, aber läuft nicht über.




Der Entlüftungsschlauch läuft vom Anschluss hoch Richtung Spüle und nimmt dann den gleichen Weg wie die Kabel zum Wasserhahn.
Ich habe mich dafür entschieden, den Schlauch nicht auf Tankhöhe zu legen, damit sich darin kein Wasser sammeln kann.
Auf der anderen Seite kommt der Schlauch dann wieder runter und mündet über einen Y-Verbinder (im Bild mit schwarzem Tape umwickelt) in den Entlüftungsschlauch für Tank1.




Hier noch der zusätzliche Hauptschalter für den Wasserkreislauf. Man kommt bequem dran, wenn man vor dem Waschbecken steht, aber er ist weit genug weg, dass er nicht durch Beladen versehentlich eingeschaltet wird.
Der Kippschalter ist der neue Hauptschalter. Der Wippschalter daneben schließt den Steuerstromkreis. Das ist ein Notnagel, falls uns mal der Druckwasserschalter im Stich lassen sollte.




Alles in allem gestaltet sich die Lösung für uns nun wesentlich angenehmer und bewegt sich schon recht nah am Optimum: Ein großer Tank, oder dauerhaft verbundene Tanks.
Denn wie schon in den vorigen Posts beschrieben, ist die technische Lösung für unser Bedürfnis nach mehr Frischwasser weiterhin ziemlich komplex und ich hätte es eigentlich gerne einfacher. Mal sehen, wie es hier noch so weitergeht. Ich werde dann wieder berichten. :-)

Ford Nugget HD 2018, 170 PS, Automatik
Blue Battery D1, Regalbretter, Schubladeneinleger, Biotoi, 80l Frischwasser, 28l Abwasser, Offgridtec 200W Solar-Faltpanel

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 24 Jul 2022 00:07 von bakasana. Grund: Tippfehler & co
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, Keinhorst, Lambalgen, champawe, Campinorod, uakosc1, kanug, MartyMcFly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2022 17:12 #4 von MartyMcFly
Danke für das Update aus dem Praxisbetrieb!
Hatte deinen Umbau auf Marker gesetzt und will tanktechnisch wohl auch in Richtung "aus zwei mach eins".

So ähnlich habe ich auch schon das eine oder andere Bastelprojekt umgesetzt: viel Nachdenken, Bauen und dann durch Feldversuch auf V2.0 feinoptimieren :lol:
Kann ich mir hier dank deiner Vorarbeit dann sparen - merci!


P.S.: "Den Schalter habe ich übrigens auf gut Glück bestellt und er hat genau die richtige Größe!"- welcher ist das?

nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert" 😝
Folgende Benutzer bedankten sich: bakasana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2022 20:44 #5 von Nachtdigital
Nachtdigital antwortete auf Wassertanks verbinden - Lösung mit 2 Pumpen
Habt jemand eine Lösung für mehr Abwasserkapazität?
Mehr Frischwasser löse ich mit 3 Kanister a13L. Das nachfüllen des Originaltanks sehe ich unproblematisch. Aber jetzt habe ich ja knapp 40l mehr Abwasser. Zz nutze ich einen Faltkanister von 10l. Im Bedarfsfall aber das reicht nicht wirklich.
Grüße aus Schweden

Nugget Plus Chroma Blau, 130PS 6 Gang Schalter, Fensterpaket, BJ 2021, Fiamma F45s 3m, 150W Solar
Folgende Benutzer bedankten sich: bakasana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2022 21:03 #6 von bakasana

"Den Schalter habe ich übrigens auf gut Glück bestellt und er hat genau die richtige Größe!"- welcher ist das?

Dieser hier. :-)

Ford Nugget HD 2018, 170 PS, Automatik
Blue Battery D1, Regalbretter, Schubladeneinleger, Biotoi, 80l Frischwasser, 28l Abwasser, Offgridtec 200W Solar-Faltpanel
Folgende Benutzer bedankten sich: MartyMcFly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2022 21:18 #7 von bakasana

Hat jemand eine Lösung für mehr Abwasserkapazität?

Ich hab grade eine in Erprobung: Ein selbst gebauter Unterflurtank mit 28l Kapazität.
Ich stelle das als separaten Artikel ein, dauert hoffentlich nicht mehr lange.

Aber jetzt habe ich ja knapp 40l mehr Abwasser.

Glaub ich dir nicht. ;-) Außer du verwendest dann 80 l Wasser zum Abwaschen und Zähneputzen.
Da geht doch einiges fürs Kochen, Trinken und für die Außendusche weg.

Ansonsten schau’ mal hier im Forum nach Abwassersack. Das ist denke ich auch nicht schlecht, zumindest wenn man für länger am selben Ort ist.
Oder natürlich ein mobiler Abwassertank, der hat ein Volumen von ca 19l.

Ford Nugget HD 2018, 170 PS, Automatik
Blue Battery D1, Regalbretter, Schubladeneinleger, Biotoi, 80l Frischwasser, 28l Abwasser, Offgridtec 200W Solar-Faltpanel
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

⚠️ Letzte Chance! ⚠️

Nur noch wenige Auslaufmodell-Nuggets verfügbar. Wenn weg, dann weg! 😭

Liebe Interessenten. Zum Glück hat die MGS Motor Gruppe Sticht noch eine einge Nuggets der letzten Serie auf dem Hof. Oft sofort verfügbar! Aber hier gilt leider wirklich: Nur solange das Angebot reicht. Das ist definitiv die letzte Serie vom bewährten größeren Nuggetmodell.

Wir handeln nach dem Prinzip: First come first serve! Also schnell anfragen! 😊!

Den neuen Nugget günstig kaufen!

Ford Nugget DER Camper Van!

Allgemeine Infos zum Ford Nugget

Der Ford Transit Custom Kombi mit Westfalia „Nugget“-Umbau ist ein Camper Van in den Außenmaßen vergleichbar dem VW California aber mit einem einzigartigen Grundriss und günstigeren Preis. Der mit einem 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Diesel Motor (nicht als Benziner erhältlich) ausgestattete Van verfügt über ein fantastisches 2-Raum-Konzept mit zwei separaten großen Betten, großer Sitzgruppe und praktischer L-Küche. Der Ford Nugget wird in zwei unterschiedlichen Längen gebaut. Der normale Ford Nugget mit einer Länge von unter 5 Metern (4.973m) ist extrem alltagstauglich und die Variante des Ford Camping Autos mit einem sensationellen Wendekreis von 11.6m. Der Ford Nugget Plus mit einer Länge von 5.34m besticht durch größeren Wohnkomfort und einer festen Toilette. Beide Varianten sind als Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe erhältlich.

Der einzigartige Camping Grundriss

Die große L-Küche im Heck, 5 Sitzplätze, 4 Schlafplätze, die breite Rücksitzbank mit vollwertigen drei Sitzplätzen inkl. drei 3-Punkt-Gurten und zwei Isofix, der ausklappbare und verschiebbare Esstisch, die großzügigen Betten mit Maßen von 210cmx140cm oben im Hochdach und 190cmx130cm mit der umgeklappten Rücksitzbank, die optionale oder feste Toilette, der elegante und langlebige Umbau von Westfalia - all das und noch mehr macht den Ford Nugget zum einzigartigen und beliebten Camper. Marketingexperten würden hier vom "Best-In-Class" sprechen. ;)

Der Ford Nugget mit Aufstelldach

Im zusammengeklappten Zustand gerade mal 2.08m hoch wird das Aufstelldach auf imposante 3.1m aufgeklappt. Damit schafft es der Nugget leider nicht unter 2 Meter Höhe für Tiefgaragen. Das Bett, auf dem die Bettwäsche auch liegen bleiben darf, verfügt dafür aber über ein Ausmaß von 200cm Länge und 138cm in der Breite. Das Froli Tellersystem bietet zudem erholsamen Schlafkomfort. Der Faltenbalg ist aus langlebigem Stoff und in 4 Farben erhältlich.

Der Ford Nugget mit Hochdach

Mit seiner Höhe von 2.80m ist der Nugget mit festem GFK Hochdach gegen schlechteres Wetter gerüstet und bietet eine enorme Stehhöhe über den gesamten Wohnraum. Für einen Campingbus mit den kompakten Maßen ein sensationeller Wohnkomfort mit tollem Raumgefühl. Und sogar eine optionale Camping Chemie Toilette (Porta Potti 335 oder Dometic 976) lässt sich im Schrank verstauen und mitführen. Es gibt sogar die BioToi Trocken-Trenn-Toilette, welche extra für den Nugget konzipiert wurde und unserer Meinung nach bei Weitem die beste TTT auf dem Markt ist.

Der Ford Nugget Plus mit Aufstelldach oder Hochdach

Wenn es noch ein bischen mehr Wohnraum sein darf, bietet der Ford Nugget Plus mit seiner um 37cm größeren Länge im Vergleich zum normalen Nugget nochmal das extra Plus mit einer fest eingebauten Chemie Toilette mit elektrischer Spülung, ein zusätzliches Handwaschbecken und viel Stauraum. Dazu lässt sich am Ford Nugget Plus eine lange Markise von bis zu 3m Länge anbringen.

Varianten Trend, Limited, Active und Trail

Neu neben dem Nugget Wohnmobil Basismodell in der Trend Ausstattung gibt es den Ford Nugget Limited mit höherwertigem Innenraum und einem Boden im edlen Yacht-Stil und schicken 17" Leichtmetallrädern. Dazu noch den Ford Nugget Active mit einzigartigem Metall Dekor und 17" Leichtmetallfelgen im Active-Design. Und zu guter Letzt noch den Ford Nugget Trail mit mechanischem Sperrdifferential, zweiter Schiebetür, Kühlergrill im Trail Design und edlen Ledersitzen.

Ford Nugget bestellen

Ihr könnt eine Kaufanfrage für einen Nugget im Forum stellen. Dadurch unterstützt Ihr den Betrieb des Ford Nugget Forums. Ihr bestellt beim größten Ford Nugget Händler MGS Motor Gruppe Sticht mit insgesamt 7 Standorten, guten Lieferzeiten und sehr hoher Kundenzufriedenheit, welcher spezialisiert ist auf den FORD Nugget. MGS hat für alle Wünsche und Fragen ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung im Nuggetverkauf kann MGS viele Extras anbieten. Die Lieferung erfolgt natürlich auf Wunsch problemlos Deutschlandweit! -> zur Kaufanfrage