Ford Nugget Forum

Dichtmittel-"Massaker" rund um das Aufstelldach

Mehr
06 Okt 2021 21:00 #21 von HaegarLG
Kleines Update ... :dry:

Nachdem ich letzte Woche mit Männergrippe ausgeknockt war, habe ich dann heute mal freundlich beim meinem Verkäufer nachgefragt. Wollte dann doch nicht gleich mit den nächsten Eskalationsstufen durchstarten.

"Also ... das wäre technisch komplexer ..." ... fällt mir schon schwer zu glauben, was an der Erklärung WARUM da so gearbeitet wurde, technisch komplexer ist? Deswegen wäre er als Verkäufer raus und der zuständige Servicemitarbeiter würde sich dann bei mir melden und alles mit mir durchsprechen. Der bräuchte aber noch etwas Zeit bzw. sei gerade nicht im Haus.


Nun bin ich doch schon sehr gespannt, was da alles an Weltraumtechnik und Raketenwissenschaft heraus kommen wird :woohoo:

#kommindiepuschen

Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2021 20:45 #22 von HaegarLG
Also Gespräch gab es und ganz plötzlich ist auch div. Dokumentation aufgetaucht :dry:

Angeblich gab es Undichtigkeiten im Bereich des Kleiderschrankes und darauf hin sei das Dach neu abgedichtet worden. ... Nach div. Rückfragen, weil es nicht passte, sei u. U. auch das Dach angehoben und abgedichtet worden, aber genau wisse man es nicht, weil der Mitarbeiter aus der Werkstatt nicht zu erreichen sei. Auch weitere Fragen konnte nicht direkt am Telefon beantwortet werden.

Für mich wäre DIESE Reparatur eindeutig in den Kaufvertrag aufzunehmen gewesen, wenn da sogar "Nachlackierung Stoßstange ..." festgehalten wurde. Auch auf meine explizite Nachfrage bei der Abnahme wurde mir versichert, das sei Original Westfalia Ausbau. ... DAS passt so natürlich gar nicht zusammen, aber das wird noch zu klären und ggf. zu bewerten sein.

Auf jeden Fall ist morgen Werkstatttermin, auch wenn das also "ganz schlecht sei, weil momentan so wenig Personal ..." ... gemeinsame Begutachtung UND Klärung der Schäden, Arbeiten, usw.


Nachdem ich natürlich nicht mit einem schmutzigen Fahrzeug vorfahren wollte, habe ich mich heute vor- und fürsorglich um die Sauberkeit gekümmert :whistle: :whistle: :whistle:



Der Vorhang war pitschnass, das war der Rest ... ich denke, wir haben dann morgen ein weiteres Problem zu diskutieren:sick: Btw. alle Öffnungen sind mit klaren "Patches" abgeklebt, ob das Serie ist, weiss ich nicht, keine Ahnung wo das Wasser her kam - die Threads hier kenne ich schon.


Ansonsten keinen aktuellen Wassereintritt gefunden, ABER ich habe im Schrank mal die Schaumstoffmatte entfernt und an dem abgeklebten Fenster dahinter sieht man sehr viele Tropf- / Wasserspuren, auch am Blech darunter usw. Was auch auffällt, darunter ich noch eine Kante, da liegen sehr viele Krümel, Späne oder so drin. Sehe eher braun aus, krümelig, keine Ahnung, ob das Holz oder angerostetes Metall ist.

Noch weniger Ahnung, wie das durch Nutzung HINTER die Abdeckung an der Rückseite des Schrankes gekommen sein könnte. Aber auch da werde ich morgen im Erleuchtung bitten.


Was mich auch noch interessiert, WANN denn die Reparaturen waren! Bei der ersten Besichtigung war es düster und regnerisch, in einer Pause mal das Dach hoch gemacht. Bei der Abnahme war es sehr heiss und sonnig. Ich kann mich weder noch an zahlreiche Abdrücke der Dichtmittel erinnern, mittlerweile sieht man die Streifen aber überall. Da fände ich es schon interessant, ob die Arbeiten ggf. "schnell" vor der Verkauf durchgezogen wurden, oder schon länger zurück liegend sind.


Definitiv werde ich morgen NICHTS beauftragen, ggf. bestimmte Sachen mir schriftlich bestätigen lassen. Dann mal schauen, ob ich noch genug Vertrauen aufbringen kann. Wenn ich die Bilder in dem obigen Link sehe, weiß ich nun nicht unbedingt, ob eine Reparatur bei Westfalia soviel bessere Ergebnisse bringen könnte.

#kommindiepuschen

Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2021 21:24 #23 von Bodo Busfahrer
Bodo Busfahrer antwortete auf Dichtmittel-"Massaker" rund um das Aufstelldach
Hey Haegar,

Kopf hoch - Info zur Heckklappe: Die Kleber im Bereich HK sind Serienstand - hier werden die Clips-Löcher in die beim Tourneo die Kunststoffverkleidung geclipt wird, verschlossen.

Viel Erfolg beim FFH

Seit 03/21 Nugget+ HD polarsilber, 185 PS, Automatik, 17'' Borbet, Brink Ahk, und dann noch einiges vor aus dem Forum 🚙. Zuvor Marco Polo Horizon 2018.
Folgende Benutzer bedankten sich: HaegarLG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt 2021 13:23 #24 von HaegarLG
Soooo ... am Donnerstag war dann Werkstatttermin bei dem Händler, danach noch einmal drüber schlafen und nun Rückmeldung zu dem aktuellen Stand.

ALLE Beteiligten, neben dem Servicemitarbeiter, stieß dann relativ schnell auch noch der Verkäufer dazu und im weiteren Verlauf wurde auch noch der Mitarbeiter dazu geholt, der die Arbeiten ausgeführt hat, haben sich sehr klar dazu geäußert, dass es SO nicht korrekt wäre und auch mit Hinblick auf die im April 2022 ablaufende Westfalia-Garantie kurzfristige Maßnahmen zu gesichert.

Auch seitens des Verkäufers gab es glaubhafte Ausführungen, zu dem Warum oder besser Warum-nicht und sehr nachhaltige Bemühungen mein Vertrauen in den Betrieb zu erhalten.

So weit hoffe ich, dass sich mein (naives?) Chancegeben nicht als Schuss in das Knie heraus stellen wird.


Wassereinbruch über Heckklappe wurde direkt abgehakt, das Problem mit dem Bremslicht etc. sei bekannt und es wird zunächst neues Bremslicht etc. bestellt und bei der Montage soll dann auch die Schraube des Vorhanghalters kontrolliert / gekürzt werden. Sollte es das wider Erwarten doch nicht sein, würde man weiter schauen. Das Problem wurde aber eindeutig Ford zugeordnet.


Die Risse im Kunststoffteil unterhalb der Aluschiene wurden als klarer Mangel aufgenommen. Nach Zusendung meiner Fotos, weil in dem Kunstlicht der Halle waren die Risse kaum sichtbar, geschweige den Fotos hinzubekommen, soll mit Westfalia der weitere Ablauf geklärt werden.


Die Arbeiten im Dach stehen in keinem (zeitlichen) Zusammenhang mit den Lackarbeiten. EZ war im April 2020, bis zum August zunehmend Probleme mit Nässe im hintere Schrank, daher im August 2020 die Arbeiten in Absprache mit und auf Anweisung von Westfalia.

Zum Teil wurde eine "Gummischnur" von Westfalia zugesandt, zum anderen die genauen Mittel von Westfalia vorgegeben. Dann wurde der hintere Teil des Alurahmens angehoben und die Mittel nach Vorgabe ein- / aufgebracht und danach der Rahm wieder befestigt. Der ausführende Mitarbeiter konnte sich noch an die div. Punkte erinnern, auch weil es für ihn das erste Mal war. Ansonsten ist er im Bereich Karassorieinstandsetzung / Lackierung tätig.

Leider gibt es auf Grund von Umstellungen die Emails von Westfalia nicht mehr, wohl aber die div. Bestellungen, Abrechnungen usw. Daraus geht aber u. a. hervor, dass es keine Arbeiten am vorderen Rahmen gab. Woher dort nun die hellgraue Dichtmasse stand, wer z. B. im Bereich der linken Schere die "Dichtwurst mit Schmierrand" eingebracht hat, ... lässt sich leider nicht klären, es wird Westfalia vermutet.

Ob im Rahmen der Arbeiten die alte Dichmasse sorgfältig entfernt wurde, ist nicht mehr nachvollziehbar, aber auch nicht nachweisbar.


Auf Grund meiner Sorge, dass es alleine dadurch zu Undichtigkeiten kommen könnte, da der Alurahmen link im Übergang angehoben ist, es zu zahlreichen Abdrücken auf dem Stoffbalg gekommen ist ... usw. soll nun auch hier mit Westfalia abgestimmt werden, was genau zu tun ist. Wobei man aktuell davon ausgeht, dass der Austausch (?) des unteren Kunststoffteils sowieso sehr viel aufwendiger wird und ggf. die erneuten Dichtarbeiten an dem Aluprofil zur Folge haben wird.


Andererseits muss ich feststellen, dass es scheinbar seit August 2020 keine neuen Undichtigkeiten mehr gegeben hat, ich sollte aber wohl mal 2-3 Tage im Regen campen und die Schutzhaube NICHT drüber ziehen, um da wirklich sicher zu gehen. Auch die div. Bilder von Westfalia Nacharbeiten lassen mich Gruseln und zu guter Letzt, die aktuelle Recherche und Überlegungen, haben mir aufgezeigt, dass wenn "Bus" dann nur Nugget (AD) oder deutlich anderen Kasten (z. B. Rocket One). Sowohl als auch ist der Markt aber leer und ich würde aktuell zwischen 12.000 - 25.000 Euro drauf legen müssen, um überhaupt ein entsprechendes Fahrzeug jetzt bestellen zu können. Oder mit erheblichen Abstrichen bei einem alternativen Nugget leben müssen, z. B. 130PS oder weiß, oder sehr viel mehr km ... oder alles zusammen.

Unterm Strich hoffe ich mal, dass jetzt eine gute Lösung gefunden wird und ich dann viele gute Jahre in dem Nugget haben werde.

#kommindiepuschen

Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, kruti, Träumerin?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2021 08:28 #25 von HaegarLG
Da kommt Bewegung in das Ganze, zwar mit ungefähr der Geschwindigkeit, in der eine Weinbergschnecke dem Gipfel entgegenstrebt, aber ganz klar, es geht voran :)

Da ich ja auch Risse (?) im Sockel des AD habe ist dies nun der Mangel, der auf Gewährleistung (oder Garantie?) beseitigt wird.

Dafür muss sowieso der betroffene Bereich komplett angehoben werden und wird danach fachgerecht neu eingedichtet. S. im anderen Beitrag, Termin soll dann wohl im Januar sein.

#kommindiepuschen

Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Keinhorst, bmwrt7, geta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ford Nugget DER Camper Van!

Allgemeine Infos zum Ford Nugget

Der Ford Transit Custom Kombi mit Westfalia „Nugget“-Umbau ist ein Camper Van in den Außenmaßen vergleichbar dem VW California aber mit einem einzigartigen Grundriss und günstigeren Preis. Der mit einem 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Diesel Motor (nicht als Benziner erhältlich) ausgestattete Van verfügt über ein fantastisches 2-Raum-Konzept mit zwei separaten großen Betten, großer Sitzgruppe und praktischer L-Küche. Der Ford Nugget wird in zwei unterschiedlichen Längen gebaut. Der normale Ford Nugget mit einer Länge von unter 5 Metern (4.973m) ist extrem alltagstauglich und die Variante des Ford Camping Autos mit einem sensationellen Wendekreis von 11.6m. Der Ford Nugget Plus mit einer Länge von 5.34m besticht durch größeren Wohnkomfort und einer festen Toilette. Beide Varianten sind als Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe erhältlich.

Der einzigartige Camping Grundriss

Die große L-Küche im Heck, 5 Sitzplätze, 4 Schlafplätze, die breite Rücksitzbank mit vollwertigen drei Sitzplätzen inkl. drei 3-Punkt-Gurten und zwei Isofix, der ausklappbare und verschiebbare Esstisch, die großzügigen Betten mit Maßen von 210cmx140cm oben im Hochdach und 190cmx130cm mit der umgeklappten Rücksitzbank, die optionale oder feste Toilette, der elegante und langlebige Umbau von Westfalia - all das und noch mehr macht den Ford Nugget zum einzigartigen und beliebten Camper. Marketingexperten würden hier vom "Best-In-Class" sprechen. ;)

Der Ford Nugget mit Aufstelldach

Im zusammengeklappten Zustand gerade mal 2.08m hoch wird das Aufstelldach auf imposante 3.1m aufgeklappt. Damit schafft es der Nugget leider nicht unter 2 Meter Höhe für Tiefgaragen. Das Bett, auf dem die Bettwäsche auch liegen bleiben darf, verfügt dafür aber über ein Ausmaß von 200cm Länge und 138cm in der Breite. Das Froli Tellersystem bietet zudem erholsamen Schlafkomfort. Der Faltenbalg ist aus langlebigem Stoff und in 4 Farben erhältlich.

Der Ford Nugget mit Hochdach

Mit seiner Höhe von 2.80m ist der Nugget mit festem GFK Hochdach gegen schlechteres Wetter gerüstet und bietet eine enorme Stehhöhe über den gesamten Wohnraum. Für einen Campingbus mit den kompakten Maßen ein sensationeller Wohnkomfort mit tollem Raumgefühl. Und sogar eine optionale Camping Chemie Toilette (Porta Potti 335 oder Dometic 976) lässt sich im Schrank verstauen und mitführen. Es gibt sogar die BioToi Trocken-Trenn-Toilette, welche extra für den Nugget konzipiert wurde und unserer Meinung nach bei Weitem die beste TTT auf dem Markt ist.

Der Ford Nugget Plus mit Aufstelldach oder Hochdach

Wenn es noch ein bischen mehr Wohnraum sein darf, bietet der Ford Nugget Plus mit seiner um 37cm größeren Länge im Vergleich zum normalen Nugget nochmal das extra Plus mit einer fest eingebauten Chemie Toilette mit elektrischer Spülung, ein zusätzliches Handwaschbecken und viel Stauraum. Dazu lässt sich am Ford Nugget Plus eine lange Markise von bis zu 3m Länge anbringen.

Varianten Trend, Limited, Active und Trail

Neu neben dem Nugget Wohnmobil Basismodell in der Trend Ausstattung gibt es den Ford Nugget Limited mit höherwertigem Innenraum und einem Boden im edlen Yacht-Stil und schicken 17" Leichtmetallrädern. Dazu noch den Ford Nugget Active mit einzigartigem Metall Dekor und 17" Leichtmetallfelgen im Active-Design. Und zu guter Letzt noch den Ford Nugget Trail mit mechanischem Sperrdifferential, zweiter Schiebetür, Kühlergrill im Trail Design und edlen Ledersitzen.

Ford Nugget bestellen

Ihr könnt eine Kaufanfrage für einen Nugget im Forum stellen. Dadurch unterstützt Ihr den Betrieb des Ford Nugget Forums. Ihr bestellt beim größten Ford Nugget Händler MGS Motor Gruppe Sticht mit insgesamt 7 Standorten, guten Lieferzeiten und sehr hoher Kundenzufriedenheit, welcher spezialisiert ist auf den FORD Nugget. MGS hat für alle Wünsche und Fragen ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung im Nuggetverkauf kann MGS viele Extras anbieten. Die Lieferung erfolgt natürlich auf Wunsch problemlos Deutschlandweit! -> zur Kaufanfrage