- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 18
Christophs Ergänzungen
- olfolfolf
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
29 Jan 2021 13:01 - 29 Jan 2021 14:10 #31
von olfolfolf
Nugget HD 2004 2.0 DI 100 PS
olfolfolf antwortete auf Christophs Ergänzungen
Hi Christoph,
sehr interessant mit dem Wechsel der Standheizung.
Ich hab das Thema auch im Hinterkopf, da bei meinem 2004er Nugget die Standheizung doch auch des Öfteren Zicken macht.
Im Frühjahr bekommt sie nochmal eine Chance, aber sonst schwebt mir auch ein Wechsel auf die Autoterm / Planar 2D vor.
Wie sind deine Erfahrungen bisher?
Bzgl. Einbau, was konnte von den vorhandenen Schläuchen / Kabeln / etc weiterverwendet werden?
Die Leistung der kleinen Planar reicht für den Nugget (aber gut, unterfordert soll eine Standheizung ja auch nicht sein..)?
sehr interessant mit dem Wechsel der Standheizung.
Ich hab das Thema auch im Hinterkopf, da bei meinem 2004er Nugget die Standheizung doch auch des Öfteren Zicken macht.
Im Frühjahr bekommt sie nochmal eine Chance, aber sonst schwebt mir auch ein Wechsel auf die Autoterm / Planar 2D vor.
Wie sind deine Erfahrungen bisher?
Bzgl. Einbau, was konnte von den vorhandenen Schläuchen / Kabeln / etc weiterverwendet werden?
Die Leistung der kleinen Planar reicht für den Nugget (aber gut, unterfordert soll eine Standheizung ja auch nicht sein..)?
Nugget HD 2004 2.0 DI 100 PS
Letzte Änderung: 29 Jan 2021 14:10 von olfolfolf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChristophUttner
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Carpe diem!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 464
- Dank erhalten: 598
30 Jan 2021 19:42 #32
von ChristophUttner
Früher: Rad + Zelt, VW T4 Cali, AD, weiß, Bj: 91
01/2010 bis 06/2022 Nugget Baujahr 09/99, rot, HD, AHK, Sonnendach, Sportgerätehalter, 2 x Fahrradträger, 100 WP Solaranlage, MPPT Laderegler, seit 07/19 Standhzg Planar 2D, 200 Ah LiFePo4 (01/21), seit 10/21 MB L 508 DG (Baujahr 1982), Selbstausbau
ChristophUttner antwortete auf Christophs Ergänzungen
Hallo!
Die Erfahrungen sind durchweg positiv bisher, Leistung ist locker ausreichend. Auch bei zweistelligen Minustemperaturen ist es noch wohlig warm.
Die Stromversorgung haben wir übernommen und den Anschluss der Pumpe am Tank, der Rest neu, da das Bedienteil ja nun ein anderes ist und eine neue Pumpe wahrscheinlich auch besser als die 20 Jahre alte...
Auch der Warmluftschlauch und die Zufuhr der Verbrennungsluft, sprich alles was unterm Nugget hängt, hab ich getauscht. Aber das musst du selber beurteilen, je nachdem wie es bei dir aussieht.
Die Kabel sind aber alle vorkonfektioniert dabei, plug and play sozusagen
.
Du kannst, wenn du das Bedienteil bestellst welches ich auch habe, verschiedene Heizmodi wählen.
Temperaturgesteuert (div. Thermostate), Heizstufengesteuert, ...
Für mich ist die Steuerung über die Heizstufe am sinnvollsten, da die Heizung hier nicht ständig hoch und runter regelt. Ob sie beim erreichen der Temperatur ganz ausgeht und dann wieder an (bei der Temperatursteuerung), hab ich noch nicht ausprobiert. An Silvester bspw. hab ich den Nugget zuhause vorgewärmt, dann genügte Stufe 4 bei etwas über 0 Grad Außentemperatur um gemütlich im Nugget Silvester zu feiern (2 Erw., 2 Kinder), Nachts dann Stufe 2 oder 3, ist dann kaum noch hörbar.
Dieselverbrauch ist ähnlich der alten Eberspächer, also nicht der Rede wert.
VG
Die Erfahrungen sind durchweg positiv bisher, Leistung ist locker ausreichend. Auch bei zweistelligen Minustemperaturen ist es noch wohlig warm.
Die Stromversorgung haben wir übernommen und den Anschluss der Pumpe am Tank, der Rest neu, da das Bedienteil ja nun ein anderes ist und eine neue Pumpe wahrscheinlich auch besser als die 20 Jahre alte...
Auch der Warmluftschlauch und die Zufuhr der Verbrennungsluft, sprich alles was unterm Nugget hängt, hab ich getauscht. Aber das musst du selber beurteilen, je nachdem wie es bei dir aussieht.
Die Kabel sind aber alle vorkonfektioniert dabei, plug and play sozusagen

Du kannst, wenn du das Bedienteil bestellst welches ich auch habe, verschiedene Heizmodi wählen.
Temperaturgesteuert (div. Thermostate), Heizstufengesteuert, ...
Für mich ist die Steuerung über die Heizstufe am sinnvollsten, da die Heizung hier nicht ständig hoch und runter regelt. Ob sie beim erreichen der Temperatur ganz ausgeht und dann wieder an (bei der Temperatursteuerung), hab ich noch nicht ausprobiert. An Silvester bspw. hab ich den Nugget zuhause vorgewärmt, dann genügte Stufe 4 bei etwas über 0 Grad Außentemperatur um gemütlich im Nugget Silvester zu feiern (2 Erw., 2 Kinder), Nachts dann Stufe 2 oder 3, ist dann kaum noch hörbar.
Dieselverbrauch ist ähnlich der alten Eberspächer, also nicht der Rede wert.
VG
Früher: Rad + Zelt, VW T4 Cali, AD, weiß, Bj: 91
01/2010 bis 06/2022 Nugget Baujahr 09/99, rot, HD, AHK, Sonnendach, Sportgerätehalter, 2 x Fahrradträger, 100 WP Solaranlage, MPPT Laderegler, seit 07/19 Standhzg Planar 2D, 200 Ah LiFePo4 (01/21), seit 10/21 MB L 508 DG (Baujahr 1982), Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChristophUttner
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Carpe diem!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 464
- Dank erhalten: 598
13 Mär 2021 22:01 #33
von ChristophUttner
Früher: Rad + Zelt, VW T4 Cali, AD, weiß, Bj: 91
01/2010 bis 06/2022 Nugget Baujahr 09/99, rot, HD, AHK, Sonnendach, Sportgerätehalter, 2 x Fahrradträger, 100 WP Solaranlage, MPPT Laderegler, seit 07/19 Standhzg Planar 2D, 200 Ah LiFePo4 (01/21), seit 10/21 MB L 508 DG (Baujahr 1982), Selbstausbau
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
ChristophUttner antwortete auf Christophs Ergänzungen
Hallo,
wie bereits angekündigt, gab's im Januar noch eine kleine Aufwertung für unseren Nugget. Die zwei 80Ah Bleigelakkus waren noch i.O., aber nach einem Tag ohne Fahrt und Sonne und einer Nacht bei Kälte und mit laufender Standheizung war morgens nicht mehr viel Kapazität übrig.
Um dem in Zukunft entgegenzuwirken schaute ich mich also nach einer passenden LiFePo4 Batterie um und wurde fündig:
Danach ging es an den Ausbau der alten Akkus:
Nun hab ich noch neue Kabel mit Sicherung vom neuen mppt-Regler (Votronic - einstellbare Ladekurve für LiFePo4) zur Batterie verlegt:
Wechselrichter (den brauche ich für die Drohne
) wieder anschließen, den ausgebauten Küchenunterschrank noch einbauen und fertig.
Rechnerisch hatten wir vorher etwa 80-90 Ah nutzbare Kapazität (bei 160 Ah Blei Gel) und nun etwa 190 Ah.
Fazit nach zwei Wochenendtouren, mehr war leider noch nicht möglich: ausreichend Strom vorhanden. Laut BMS sind wir mit etwa 85 % SOC gestartet und hatten nach zwei Tagen mit Heizung, Kühlschrank, Sportschau etc. und etwas Februar-Sonnen-Ladung noch 72 % SOC. Nach etwa 1,5 Stunden Heimfahrt hatten wir wieder 85 % SOC.
Bei Bedarf, oder aber auch einfach so, werde ich nach der ersten längeren Tour mal berichten.
Viele Grüße!
Christoph
wie bereits angekündigt, gab's im Januar noch eine kleine Aufwertung für unseren Nugget. Die zwei 80Ah Bleigelakkus waren noch i.O., aber nach einem Tag ohne Fahrt und Sonne und einer Nacht bei Kälte und mit laufender Standheizung war morgens nicht mehr viel Kapazität übrig.
Um dem in Zukunft entgegenzuwirken schaute ich mich also nach einer passenden LiFePo4 Batterie um und wurde fündig:
Danach ging es an den Ausbau der alten Akkus:
Nun hab ich noch neue Kabel mit Sicherung vom neuen mppt-Regler (Votronic - einstellbare Ladekurve für LiFePo4) zur Batterie verlegt:
Wechselrichter (den brauche ich für die Drohne

Rechnerisch hatten wir vorher etwa 80-90 Ah nutzbare Kapazität (bei 160 Ah Blei Gel) und nun etwa 190 Ah.
Fazit nach zwei Wochenendtouren, mehr war leider noch nicht möglich: ausreichend Strom vorhanden. Laut BMS sind wir mit etwa 85 % SOC gestartet und hatten nach zwei Tagen mit Heizung, Kühlschrank, Sportschau etc. und etwas Februar-Sonnen-Ladung noch 72 % SOC. Nach etwa 1,5 Stunden Heimfahrt hatten wir wieder 85 % SOC.
Bei Bedarf, oder aber auch einfach so, werde ich nach der ersten längeren Tour mal berichten.
Viele Grüße!
Christoph
Früher: Rad + Zelt, VW T4 Cali, AD, weiß, Bj: 91
01/2010 bis 06/2022 Nugget Baujahr 09/99, rot, HD, AHK, Sonnendach, Sportgerätehalter, 2 x Fahrradträger, 100 WP Solaranlage, MPPT Laderegler, seit 07/19 Standhzg Planar 2D, 200 Ah LiFePo4 (01/21), seit 10/21 MB L 508 DG (Baujahr 1982), Selbstausbau
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, werner_krauss, norge, manatdrums, berni69, andreas.kuepper, brooke schielt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChristophUttner
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Carpe diem!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 464
- Dank erhalten: 598
23 Mär 2022 17:10 #34
von ChristophUttner
Früher: Rad + Zelt, VW T4 Cali, AD, weiß, Bj: 91
01/2010 bis 06/2022 Nugget Baujahr 09/99, rot, HD, AHK, Sonnendach, Sportgerätehalter, 2 x Fahrradträger, 100 WP Solaranlage, MPPT Laderegler, seit 07/19 Standhzg Planar 2D, 200 Ah LiFePo4 (01/21), seit 10/21 MB L 508 DG (Baujahr 1982), Selbstausbau
ChristophUttner antwortete auf Christophs Ergänzungen
Hallo,
nach langer Zeit wieder mal ein paar Zeilen von mir, wie versprochen ein erstes Fazit zum LiFePo4 Akku nach gut einem Jahr: perfekt!
Nach den ersten Kurztrips ging es im Sommer etwa 18 Tage nach Rumänien, keinen Tag am Strom. Das Fahren und die Sonne haben den Akku immer über 80% gehalten. Aber im Sommer ist das auch selten ein Problem.
Nun waren wir im Februar 2022 6 Tage zum Skifahren, nur gestanden, keinen Außenstrom aber wie alle Skiurlauber, Sonne pur. Auch hier ging der SOC-Wert nie unter 78%, trotz Heizung (Planar2D) den ganzen Tag, Kühlschrank und etwas TV am Abend sowie der sonstigen Stromverbräuche.
Wir können für Freisteher eine Lithium Nachrüstung daher nur empfehlen.
Viele Grüße
Christoph
Kurze Ergänzung:
Leider, leider, leider wird unser geliebter Nugget nicht mehr lange reisen können, der Rost ist nun doch zuviel
.
Jetzt im März wäre wieder HU, doch haben mir zwei Karrosseriebauer unabhängig voneinander im letzten Herbst von einer Restauration abgeraten. Der Aufwand und die Kosten wären einfach zu hoch. So wird unser rotes Schätzchen ab Juni einen überdachten Ruhesitz am Rande unseres Gartens zwischen den Bäumen bekommen und wird uns nach 12 Jahren und 21 bereisten Ländern als Gartenhütte weiterhin erfreuen
.
Der letzte Urlaub wir uns, sollten wir von C verschont bleiben, wieder nach Hamburg führen, dort haben wir auch die ersten Nächte in unserem Nugget im Januar 2010 verbracht.
Den Nachfolger hatte ich bereits im Oktober letzten Jahres gekauft und bin gerade dabei diesen zum Camper umzubauen. Er ist etwas größer, 17 Jahre älter als unser Nugget und diente schon als Polizei- sowie THW Fahrzeug: es ist ein Mercedes Benz L 508 DG, Baujahr 1982, 66.000 km, H-Zulassung.
Dem Forum und auch Stebos YouTube Kanal werde ich aber treu bleiben
! Den Nugget haben wir ja noch 
Viele Grüße
Christoph
nach langer Zeit wieder mal ein paar Zeilen von mir, wie versprochen ein erstes Fazit zum LiFePo4 Akku nach gut einem Jahr: perfekt!
Nach den ersten Kurztrips ging es im Sommer etwa 18 Tage nach Rumänien, keinen Tag am Strom. Das Fahren und die Sonne haben den Akku immer über 80% gehalten. Aber im Sommer ist das auch selten ein Problem.
Nun waren wir im Februar 2022 6 Tage zum Skifahren, nur gestanden, keinen Außenstrom aber wie alle Skiurlauber, Sonne pur. Auch hier ging der SOC-Wert nie unter 78%, trotz Heizung (Planar2D) den ganzen Tag, Kühlschrank und etwas TV am Abend sowie der sonstigen Stromverbräuche.
Wir können für Freisteher eine Lithium Nachrüstung daher nur empfehlen.
Viele Grüße
Christoph
Kurze Ergänzung:
Leider, leider, leider wird unser geliebter Nugget nicht mehr lange reisen können, der Rost ist nun doch zuviel

Jetzt im März wäre wieder HU, doch haben mir zwei Karrosseriebauer unabhängig voneinander im letzten Herbst von einer Restauration abgeraten. Der Aufwand und die Kosten wären einfach zu hoch. So wird unser rotes Schätzchen ab Juni einen überdachten Ruhesitz am Rande unseres Gartens zwischen den Bäumen bekommen und wird uns nach 12 Jahren und 21 bereisten Ländern als Gartenhütte weiterhin erfreuen

Der letzte Urlaub wir uns, sollten wir von C verschont bleiben, wieder nach Hamburg führen, dort haben wir auch die ersten Nächte in unserem Nugget im Januar 2010 verbracht.
Den Nachfolger hatte ich bereits im Oktober letzten Jahres gekauft und bin gerade dabei diesen zum Camper umzubauen. Er ist etwas größer, 17 Jahre älter als unser Nugget und diente schon als Polizei- sowie THW Fahrzeug: es ist ein Mercedes Benz L 508 DG, Baujahr 1982, 66.000 km, H-Zulassung.
Dem Forum und auch Stebos YouTube Kanal werde ich aber treu bleiben


Viele Grüße
Christoph
Früher: Rad + Zelt, VW T4 Cali, AD, weiß, Bj: 91
01/2010 bis 06/2022 Nugget Baujahr 09/99, rot, HD, AHK, Sonnendach, Sportgerätehalter, 2 x Fahrradträger, 100 WP Solaranlage, MPPT Laderegler, seit 07/19 Standhzg Planar 2D, 200 Ah LiFePo4 (01/21), seit 10/21 MB L 508 DG (Baujahr 1982), Selbstausbau
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, galli, nugget_dir_ein, werner_krauss, norge, Homo Transitus, Sirius999, Trailer, 70b4433e26707792cf3e0e62b2ed51ae, Tireprints, Campinorod
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.