- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 15
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- Einbau Heißluftrohrschalldämpfer BJ 2012, Zusatzheizung D4S
Einbau Heißluftrohrschalldämpfer BJ 2012, Zusatzheizung D4S
- Kacha
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
28 Jan 2022 15:07 #21
von Kacha
Der ELBNuggler Baujahr 2011 mit HD
Kacha antwortete auf Einbau Heißluftrohrschalldämpfer BJ 2012, Zusatzheizung D4S
hello, ich hole diesen Beitrag noch einmal aus der Versenkung. wir würden gerne den Geräuschpegel unserer SH beim Hochheizen reduzieren und einen Schalldämpfer einbauen. Wir sind eigentlich nicht so empfindlich, aber wir haben in den letzten Herbstferien für zwei mal zehn Minuten hoch fahren am späten Abend böse Kommentare bzw. Klopfen und Meckern am Auto gehabt. Da man sich nicht immer abseits aller Camper stellen kann, hatte uns ein Kumpel einen einfachen Schaldämpfer empfohlen.Nun stellt sich mir die Frage: Welchen?? Habt ihr Empfehlungen?
wenn ich die vorherigen Beiträge richtig verstanden habe, brauchen wir einen, der die Ansaugventilator dämmt, oder?
Ich freue mich über Tipps und Kaufempfehlungen!!
wenn ich die vorherigen Beiträge richtig verstanden habe, brauchen wir einen, der die Ansaugventilator dämmt, oder?
Ich freue mich über Tipps und Kaufempfehlungen!!
Der ELBNuggler Baujahr 2011 mit HD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kacha
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 15
10 Feb 2022 18:11 #22
von Kacha
Der ELBNuggler Baujahr 2011 mit HD
Kacha antwortete auf Einbau Heißluftrohrschalldämpfer BJ 2012, Zusatzheizung D4S
Hat tatsächlich keiner von den 2011-Nugget-Fahrer einen Schalldämpfer verbaut und mag sein Wissen mit mir teilen? Ich habe noch nicht aufgegeben 
Liebe Grüße aus Hamburg

Liebe Grüße aus Hamburg
Der ELBNuggler Baujahr 2011 mit HD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7952
- Dank erhalten: 8421
11 Feb 2022 08:28 #23
von galli
Ihr könnt einen einfachen Telefonieschalldämpfer aus der Lüftungstechnik nehmen. Das ist Aluwellrohr innen und aussen. Die Dämmung dazwischen kann Schaumstoff (teurer) oder Mineralwolle (einfacher) sein. Mineralwolle wäre wegen der Hitzeresistenz hier besser. Aber bis 60° Luftemp sind alle ausgelegt.
SD mit einem quadratischen Aussenquerschnitt sind i.d.R. ausgeschäumt. Die Mineralwollevariante meißt rund .
Tipp: das Zeug ist Meterware mit Endkappen, auch wenn man fertig kauft....Standardlängen sind 50cm bzw 100cm. Die Endkappe läßt sich abziehen und dann sieht man den Dämmstoff. Der SD kann mit Cuttermesser auf die gewünschte Länge eingekürzt werden ....und dann die Endkappe wieder draufstecken und mit Klebeband gegen abrutschen sichern.
U.u wäre die Auswahl eines (für den Fahrzeugunterboden geeigneten) Klebebandes noch eine Sache die man ändernmüßte könnte.
Ist der Abgasschalldämpfer vielleicht defekt? Normal ist die SH draussen eigentlich leise, wenn sie nach dem ersten hochfahren mal runtgerregelt hat....
Gruß galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
galli antwortete auf Einbau Heißluftrohrschalldämpfer BJ 2012, Zusatzheizung D4S
Da man sich nicht immer abseits aller Camper stellen kann, hatte uns ein Kumpel einen einfachen Schaldämpfer empfohlen.Nun stellt sich mir die Frage: Welchen??
Ihr könnt einen einfachen Telefonieschalldämpfer aus der Lüftungstechnik nehmen. Das ist Aluwellrohr innen und aussen. Die Dämmung dazwischen kann Schaumstoff (teurer) oder Mineralwolle (einfacher) sein. Mineralwolle wäre wegen der Hitzeresistenz hier besser. Aber bis 60° Luftemp sind alle ausgelegt.
SD mit einem quadratischen Aussenquerschnitt sind i.d.R. ausgeschäumt. Die Mineralwollevariante meißt rund .
Tipp: das Zeug ist Meterware mit Endkappen, auch wenn man fertig kauft....Standardlängen sind 50cm bzw 100cm. Die Endkappe läßt sich abziehen und dann sieht man den Dämmstoff. Der SD kann mit Cuttermesser auf die gewünschte Länge eingekürzt werden ....und dann die Endkappe wieder draufstecken und mit Klebeband gegen abrutschen sichern.
U.u wäre die Auswahl eines (für den Fahrzeugunterboden geeigneten) Klebebandes noch eine Sache die man ändern
Ist der Abgasschalldämpfer vielleicht defekt? Normal ist die SH draussen eigentlich leise, wenn sie nach dem ersten hochfahren mal runtgerregelt hat....
Gruß galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kacha, aquaguide
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kacha
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 15
11 Feb 2022 10:31 #24
von Kacha
Der ELBNuggler Baujahr 2011 mit HD
Kacha antwortete auf Einbau Heißluftrohrschalldämpfer BJ 2012, Zusatzheizung D4S
All right! Damit kann ich viel anfangen. Lieben dank!!!
Der ELBNuggler Baujahr 2011 mit HD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.