Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Einbau Heißluftrohrschalldämpfer BJ 2012, Zusatzheizung D4S

Mehr
23 Dez 2013 13:31 - 23 Dez 2013 14:15 #1 von Cornel47
Einbau Heißluftrohrschalldämpfer (HRSchD) BJ 2012, Zusatzheizung D4S
Vorgeschichte: Boschdienst und Eberspächer haben miteinander geredet. Es gab keine Standartlösung. Das Basteln war zu Risikoreich wegen Gewährleistung und Erfolgsgarantie und Arbeitskosten. Die Teile stammen aus dem Bootsbau, wo auch Eberspächer Zusatzheizungen verbaut werden.
Heizschlauch nach hinten:
Ab T-Stück Heizschlauch nach Länge hRSchD kürzen,
Schlauchverbinder D (Durchmesser) 75 einsetzen mit Schlauchschellen D 60 – 80 am T- Rohr befestigen.
Heißluftrohrschalldämpfer einsetzen, am Rahmen mit Kabelbindern aufhängen, auf Abstand vom Reifen achten.
Schlauchverbinder D 75 mit Schlauchschelle D60 – 80 am hinteren Ende einsetzen und mit alten Heiz schlauch verbinden, fertig. (Bild 1)


Heizschlauch nach vorne:
Heizschlauch von T-Stück lösen und nach vorne unter der Aufhängung Zusatzheizung rausziehen.
An T-Stück Reduktionsstück D 90 auf D 75 (aus Baumarkt) mit Blechschrauben anschließen, (Bild 2)


dann Heißluftrohrschalldämpfer ca 3 -5 cm kürzen, Endscheibe (Alu) entfernen, Ummantelung entfernen. Enden der Ummantelung wieder mit Alufolie und Panzerband schließen. Nur Mut!
Befestigungsplatte der Zusatzheizung lockern
HRSchD in ovale Form knautschen bis es neben die Zusatzheizung zwischen Fahrzeugboden und Befestigungsplatte hineinpasst, hineinquetschen, ( ist alles leichtes Alu) (senkrecht ist mehr Platz als waagerecht) an Reduktionsstück mit Schlauchverbinder und Schlauchschelle anflanschen. (Bild 3)


Das herausgeschnittene Schlauchstück von Heizungsschlauch nach hinten führend D 75 verwenden und in die B Säule nach innen durch fädeln, Länge anpassen
vorher Auslassgitter lösen un alten Heizungsschlauch herausziehen
Befestigungsplatte der Zusatzheizung festziehen
Ich habe hinter dem Beifahrersitz noch den Schlauch als Heizung bis zum Durchgang verlängert.
Auslassgitter wieder am Ende angesetzt. Fertig! (Bild 4)


Vorteil, schöne Wärmeabgabe an den Füßen, keine direkte Anblasung, Wärme auch im Führerhaus.

Einen Kaltluftrohrschalldämpfer könnte man noch unter dem Beifahrersitz verbauen, Luxus!

Sämtliche Einbauten können rückgängig gemacht werde, da nichts beschädigt wurde,
aber wer will das schon.


www.ncmarine.de/index.php?cPath=21

Viel Erfolg Cornel

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 23 Dez 2013 14:15 von Tiemo.
Folgende Benutzer bedankten sich: tourneo, Fränki, galli, Butzkopf, norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2013 21:38 #2 von Fränki
Hallo Cornel,
danke für die Bauanleitung. Nun möchte ich gerne die Dämpfer bestellen und werde nicht schlau welchen Durchmesser ich bestellen muss. Kannst hier noch mal den Durchmesser mitteilen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Fränki

Best Salute from Black Forest Fränki
Besatzung 2+1, Ab 2004 HD 125 PS Silber, Ab 2012 HD 140 PS Polarsilber,
Ab 2020 Hokkaido Nugget Plus HD 170PS,
NUGGETTREFFEN IM SCHWARZWALD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2013 23:21 #3 von Hausmeister09
Hallo Fränki

Du hast doch als Dämpfer deine Kinder :P :P :P

Sind manchmal bestimmt lauter als die SH :sick:

Kennen wir .

Gruss Rudi

Aus Gesundheitlichen Gründen jetzt Suzuki Vitara Automatik und Weinsberg Cara Two 390 QD
Wir werden aber den Forum trotzdem treu bleiben!
Und wenn wir dürfen und können sind wir auch Mal auf einen Nugget Treffen dabei!
ST-Info 93 über PN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2013 11:47 #4 von Cornel47
Hallo Fränki,
Art 340-10-75 Heißluft Schalldämpfer 75/80,
so wie es auf der Rechnung steht.
Weitere Idee:
Hinten kann man auch den HRSchD im Toilettenfach verbauen, da er flexibel ist und sich bis 90 Grad biegen lässt.
Nachteil: Die Isolierungswirkung der Strecke unter dem Boden kann nicht genutzt werden.Der Heizschlauch ist dünn und ist nicht isoliert. MC Marine hat aber auch isolierte Schläuche.
Vorne könnte der HRSchD hinter den Beifahrersitz gelegt werden.
Nachteil: nimmt Platz weg und sieht nicht sehr schön aus.
Beide Varianten sind aber zum ausprobieren geeignet, ohne viel Aufwand.
Grüße Cornel47
Folgende Benutzer bedankten sich: Fränki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2013 21:11 #5 von Fränki
@Hausmeister09: ja tagsüber bin ich mit Dämpfer unterwegs, meint meine Frau auch immer :whistle:
Aber Abends möchte ich mich doch entspannen.

@Cornel47: vielen Dank, dann kann ich jetzt bestellen und einen Termin mit meiner Werkstatt machen. :woohoo:

Best Salute from Black Forest Fränki
Besatzung 2+1, Ab 2004 HD 125 PS Silber, Ab 2012 HD 140 PS Polarsilber,
Ab 2020 Hokkaido Nugget Plus HD 170PS,
NUGGETTREFFEN IM SCHWARZWALD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt 2014 11:52 #6 von climber_bs
Hallo,

mittlerweile ist ja nun schon wieder ein Jahr vergangen und es wird wieder kühler...
Hat noch jemand den Umbau gemacht und kann etwas zur Reduktion der Lautstärke sagen? Bringts das oder doch eher die Ansaugung dämmen oder sich das Geld sparen?

Danke für eure Erfahrungen!

Gruß,
Frank

HD, EZ10.2012, 103 kW, Midnightskygrau - vorher einen T3 von '87

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2014 22:57 #7 von Segelmann
Hi,
ich suche auch eine Lösung um die Standheizung aussen und innen leiser zu machen. Vor allem will ich dieses Airbus 320-Triebwerksgeräusch weg haben....
Danke

---
Nugget HD 2013 blau 140PS, 2+2, Bastel, Bastel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2014 17:50 #8 von Cornel47
Hallo,
ich habe jetzt einen Winter meine Konstruktion ausprobiert und bin sehr zufrieden.
Geräuschpegel innen hat sich ca auf ein drittel gesenkt.
Cornel 47
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Segelmann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2014 19:54 #9 von Segelmann
Hi,
danke für deine schnelle Antwort. Ich hab noch ein paar Fragen...
Deine Anleitung ist ganz gut, allerdings fehlt mir gerade so eine allgemeinere BEschreibung.
Sehe ich das richtig, dass du zwei Schalldämpfer verbaut hast?
Wo wurden die verbaut? Was war das Ziel? Ist es auch aussen ruhiger geworden? ISt das Airbus-Geräusch weggegangen?
Ist das Klicken auch weggegangen?
DANKE !!!

---
Nugget HD 2013 blau 140PS, 2+2, Bastel, Bastel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2014 00:31 - 10 Nov 2014 00:39 #10 von galli
Wenn ich richtig sehe hast du Telefonieschalldämpfer verwendet wie sie auch in der Wohnraumlüftung verwendet werden. Da ich solche Teile im Haus verbaut habe, kann ich bestätigen dass so ein Schalldämpfer zwischen Geräuschquelle und Luftausströmer eine enorme Wirkung hat.

Man sollte zum Aufbau dieser SD noch folgendes wissen, bevor man bastelt:
Die äussere Hülle des SD ist zumeist ein nicht allzu stabiles Aluminiumflexrohr (gewellte Alufolie), nicht dicker als diese Einmalgrillschalen....Dahinter verbirgt sich i.d. R. Glaswolle, was nach einer Beschädigung durch Steinschlag z.B. dauerhaft feucht werden könnte (Schimmel). das innerere Luftror hat Löcher und so dass Schimmelsporen dann in die Heizungsluft gelangen können. Vielleicht lässt sich das ja noch von unten Schützen durch ein Blech o.Ä. ....?
Der Vorteil dieser Aluminium Telefonie-SD ist: sie sind flexibel. lassen sich also biegen und man kann sie einfach mitt einem Messer kürzen und die Endkappe neu verkleben.
Alternativen wären ein Rohr-SD, der hat aussen einen stabiles Blechrohrgehäuse. (ca 50€)



oder ein Glaswollefreies Produkt wie dieser in Rechteckbauform , (Quadrosilent/ ca80€, und dürfte ganz gut unter denNuggetboden passen)


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 10 Nov 2014 00:39 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Cornel47

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.