Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Höherlegung der Markise (Fiamma, Thule/Omnistor und Dometic)

Mehr
04 Apr 2016 22:33 #31 von Mr. MyNuggy
Kann mich da Christians Meinung anschließen. Besten Dank :) - die Höherverlegung ist echt spitze!!! Top Verarbeitung/Qualität, lediglich die Markise lag im Millimeterbereich nicht genau waagrecht auf, aber ich denke das liegt eher an den Toleranzen der Hochdach-Bohrungen. Als Verbesserungsvorschlag eventuell eine der beiden Senkbohrungen mit kleiner Langlochbohrung (+- 3 mm ?) ausführen.
Montageanleitung besser/einfach verständlicher als die der Markise beigelegten.

Würde jetzt nur noch gerne einen Rainguard bzw. Dichtgummi montieren - kann jemand was empfehlen?
Habe gemessen vorne und hinten ca. 30mm und in der Mitte < 10mm spalt zwischen Markis und Hochdach.
VG

2014er Nugget HD, 155 PS, Panther Schwarz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr 2016 15:32 - 05 Apr 2016 15:32 #32 von elbil
Auch ich habe am letzten WE meine Fiamma Markise höhergelegt. Hat alles prima geklappt. Vielen Dank an Alexander, tolle Idee und Ausführung!
Die Fiamma Rain Guard L macht Sinn, da vorne doch eine größere Lücke zu überbrücken ist. Man muss dann zwar Einiges zu- bzw. abschneiden und auch um das Fenster herum etwas frickeln. Geht aber ganz gut.
Hier ist übrigens zu sehen, wie Westfalia das Markisenproblem elegant und preiswert mit einem Aufkleber löst:



Ciao
Mario

Custom 310 L1 HD 155 PS, EZ 2/2016, polar-silber, 100W Solar, kein Start/Stopp, 100Ah LiFePo4, Votronic Booster 1212-30. Ab 10/2024 Custom 320 L1 HD Limited Last Edition Blue Metallic 150 PS Automatik ...

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 05 Apr 2016 15:32 von elbil. Grund: Rechtschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr 2016 16:54 #33 von Chs
Hallo,
ich habe auch den Satz von Alexander verbaut. Prima!!!
Hat jemand von euch schon ein Kompriband nach der Höherlegung verklebt? Braucht man ein leichtes Gefälle? Und wie klebt man im Bereich der Adapter, ohne dass gestückelt werden muss und dadurch evtl. Wasser durch schmale Spalte an den Stoßkanten der Übergänge läuft.? Ein Foto wäre natürlich am aussagekräftigsten ( auch evtl. vom Rainguard, denn im Fensterbereich bin ich mir ziemlich unsicher)

Gruß Christoph

bis 1996: 16 Jahre Wohnwagen (Knaus Schwalbennest und Karmann Postillon)
bis 2010: 14 Jahre T3 HD Club Joker
bis 2015: 5 Jahre VW-Caddy mit Hubdach-Wohnwagen (Rapido Club 32 TLJ)
ab 5/2015: endlich Ford Custom Nugget HD, 125 PS, jetzt mit Solarpaneel auf dem Dach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr 2016 22:17 #34 von Becken007
Habe heute das Kompriband von Amazon ( 20mm breit, von 8mm auf 40mm) verbaut.
Habe es knapp über der Halterung angeklebt, so dass es ein durchgehendes Stück ist. Nach etwas Warmluft aus dem Fön meiner Frau hat es sich gut ausgedehnt und die Lücke auch am Ende der Markiesen gut geschlossen. Direkt über der Schiebetür ist es doppelt übereinander geklebt, dort ist es definitiv dicht. Die Klebeseite habe ich an der Markiese befestigt, so dass ich problemlos im Herbst die Markiese abnehmen kann. Beim ersten Regen werde ich sehen ob es dicht ist. Sieht aber gut aus.

HD 155, BJ 2014, Titan grau
Folgende Benutzer bedankten sich: nugget-4711

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Der.Daniel
  • Der.Daniels Avatar
  • Offline
  • Bronze Nugget
  • Automobile Randgruppe
Mehr
08 Apr 2016 22:20 #35 von Der.Daniel
sehr cool genauso hab ich mir das auch gedacht... hast du bilder gemacht ?

2015er L310L1 Nugget HD - 155PS - Titangrau - großes Dachfenster - höhergelegte Fiamma Markise Premium Ausstattung von Ford

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2016 17:12 - 10 Apr 2016 18:38 #36 von Becken007
So, nach dem ersten Regen kann ich sagen das ist wirklich gut dicht hält. Es hat fast den ganzen Tag relativ leicht geregnet und nur an den Kanten vom Fenster, wo ich das Band leicht einschneiden musste kommen ein paar Tropfen durch. Hier auch die Bilder auf denen man gut erkennen kann bis wohin ich das Band doppelt geklebt habe.




HD 155, BJ 2014, Titan grau

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 10 Apr 2016 18:38 von norge. Grund: Klick auf 'Einfügen' - Grüsse norge ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: nugget-4711, Der.Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2016 19:37 #37 von _Kai_
Ich habe mir auch die Markise höher gelegt. Vorher hatte ich zur Dichtung unter dem Rainguard eine PE-Rundschnur 30mm eingebaut. Beim Umbau habe ich dann Lackschäden genau in dem Bereich gefunden, an der die PE-Runschnur angelegen ist.

Siehe Auch Beitrag: www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...2014?start=50#131650

Das Kompriband besteht laut Wikipedia aus PU in Harz getränkt. Hat hier jemand bereits Langzeiterfahrung mit der Lackverträglichkeit des Kompribandes?

Meine Gegenmassnahme wird erstmal sein, dass ich eine Lackschutzfolie in den Bereich der geplanten Abdichtung anbringe.

Ex 2014er HD 155PS, Solar, Schrankbretter, BlueBattery
Über uns: www.blue-battery.com/ueber-uns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2016 07:35 #38 von nugget-4711
Hallo Kai,
das ist ja echt ärgerlich, dass da offensichtlich der Weichmacher aus der PE-Rundschnur unverträglich mit dem Lack war. Sch...

Aber: Lackschutzfolie ist nicht automatisch das Allheilmittel. Ich hatte am alten Bus mal eine günstige Lackschutzfolie im Bereich der Heckklappe angebracht. Als ich die nach ein paar Jahren entfernen wollte ging gleich der Metallic-Lack von Ford mit ab....

Da gibt es sicher Unterschiede. Für sachdienliche Hinweise bin ich ebenfalls dankbar.

Gruß,
Alexander

www.biotoi.de - Die erste 100% Nugget-taugliche Trocken-Trenn-Toilette mit Kompostierfunktion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2016 08:58 #39 von Chs
Hallo Alexander,
ich habe ja auch deine tollen Adapter verbaut zur Höherlegung. Wenn ich nun die Abdichtung genau an der Stelle wie Becken007 mit Kompriband mache, dann stößt das doch nirgendwo an den weißen Lack, sondern nur an die schwarze Folie, die von Westfalia an den Seiten des Hochdaches angebracht wurde.
Welchen Sinn macht an diesen Stellen eine Lackschutzfolie? Wäre doch dann nur Lackschutzfolie auf schwarzer Westfalia-Folie. Oder besteht dieser schwarze Bereich aus so weichem Material, dass er durchscheuert?
Christoph

bis 1996: 16 Jahre Wohnwagen (Knaus Schwalbennest und Karmann Postillon)
bis 2010: 14 Jahre T3 HD Club Joker
bis 2015: 5 Jahre VW-Caddy mit Hubdach-Wohnwagen (Rapido Club 32 TLJ)
ab 5/2015: endlich Ford Custom Nugget HD, 125 PS, jetzt mit Solarpaneel auf dem Dach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2016 12:45 #40 von nugget-4711
Also ich sehe das Kompriband auch als eher unkritisch. Zum einen liegt es zum größten Teil auf der schwarzen Deko-Folie auf, wenn man es am höchsten Punkt montiert. Und die Folie selbst ist doch ziemlich robust. Zum anderen ist das Kompriband "gutmütiger" bei Bewegungen der Markise. Die schwingt ja im Verhältnis zum Dach doch immer ein bisschen. Und das gibt der Schaum des Kompribandes auch her. Wie das mit evtl. enthaltenen Weichmachern aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Übrigens: Ein zusätzliches Gefälle braucht es meines Erachtens nicht. Ein bisschen steht der Bus doch immer schräg. Das sollte eigentlich ausreichen.

Gruß,
Alexander

www.biotoi.de - Die erste 100% Nugget-taugliche Trocken-Trenn-Toilette mit Kompostierfunktion

Folgende Benutzer bedankten sich: Chs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.