Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Solartasche und Batterieoptimierung

Mehr
12 Mär 2025 09:12 - 12 Mär 2025 09:13 #1 von Björnomat
Solartasche und Batterieoptimierung wurde erstellt von Björnomat
Hi Ihr,

bin bisher stiller Mitleser und hab mich noch nicht vorgestellt, weil der Nugget noch nicht da ist. Hol ich nach, aber bin bereits dabei, einige Vorbereitungen zu treffen...:-)

Ich würde mir gerne für den neuen Nugget eine Solartasche zulegen und bin bei meinen Recherchen auf verschiedenste Möglichkeiten der Stromoptimierung gestoßen. Dazu hätte ich ein paar Fragen. Sorry für meine Unwissenheit.

1. Eine Solartasche muss ich ja irgendwie an die Aufbaubatterien anschließen. Dafür benötige ich einen Solarregler wie den Victron 75/15. Ich habe gesehen, dass es scheinbar auch Regler gibt, die man in den Zigarettenanzünder steckt. Ist das richtig? Macht das Sinn? Lieber hätte ich einfach unter dem Sitz eine Steckdose dafür.

2. Ich bin darauf gestoßen, dass unabhängig von PV auch ein Ladebooster Sinn macht, da die intelligente Lichtmaschine scheinbar nicht immer lädt und die Lebensdauer der Batterien so verbessert wird. Benötigt man den zusätzlich zum Solarregler oder gibt es vielleicht ein Gerät, welches beide Funktionen erfüllt?

3. Oliver Quakernack spricht in einem Video auch von der Sinnhaftigkeit eines Stand-by-Laders. Würde ich im gleichen Atemzug wohl auch mit verbauen. Gibt es dazu Erfahrungen?

Also prinzipiell bin ich auf der Suche nach einem Setup, das das Fahrzeug sowohl auch während der Fahrt via Lichtmaschine lädt, möchte aber auch mal drei-vier Tage ohne Landstrom (bei Sonne mit PV, bei Regen mit geladenen Batterien) stehen können. Dafür sollten Solartasche, Solarregler, Ladebooster und Stand-by-Lader vermutlich auch aufeinander abgestimmt sein. Es gibt einige Videos dazu, aber beim neuen Nugget ist die Batteriesituation ja geändert worden. Vielleicht hat ja schon jemand diesbezüglich Erfahrung. Gerne mit Produktempfehlungen.

Danke schonmal und liebe Grüße!

Björn

Bis 2024 unterwegs mit 2015er Nugget HD, ab Mai 2025 Nugget Active 2025, L1 AD, Automatik, 170 PS, AWD.
Letzte Änderung: 12 Mär 2025 09:13 von Björnomat. Grund: Namen vergessen...:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2025 19:15 #2 von harrymoppi
harrymoppi antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Hallo Björn,
da bisher kaum neue Nuggets ausgeliefert wurden, gibt es auch kaum Erfahrungen mit dem neuen Modell.

zu1. Den Solarregler würde ich fest an die Batterie anschliessen und an der Beifahrersitzkonsole befestigen. Den Solareingang am Regler mit dem passenden Gegenstück zu deiner Solartasche versehen.

zu2. Ein Ladebooster ist mit den originalen AGM Batterien unnötig. Vorausgesetzt der Neue hat noch den 15 poligen Stecker unterm Beifahrersitz, kannst du für unter 10€ den sogenannten "Dolomitischalter" einbauen. Damit bekommst du, wenn gewünscht, die Batterien auf 100%.
www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...eren?start=40#250016

zu 3. Keine Ahnung, in meinen Augen unnötig.

3 bis 4 Tage autark mit den AGM Batterien ist schon sehr sportlich. Da muss man sich schon sehr einschränken. Von den 190 Ah sind ja max. nur 95 Ah nutzbar.
Wir brauchen pro Tag etwa 150 bis 200 Ah ( Boiler, 2.Kühlbox, Wechselrichter, Kaffeemaschine, Standheizung, Licht...........), sind da bestimmt aber kein Maßstab.

N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2025 22:30 #3 von Bjoernomat
Bjoernomat antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Hey Harry,

lieben Dank für die aufschlussreiche Antwort! Das hilft weiter.
Alles was man nicht braucht, ist noch besser…:-) Das heißt die AGM Batterien werden während der Fahrt doch immer geladen?


Mit dem 2015er Nugget HD warn wir regelmäßig drei Tage gestanden und hatten noch Luft, deshalb dachte ich, dass das der Neue auch schon schaffen wird. Hatten aber in der Tat weniger Verbraucher…eigtl nur Licht und den Nugget-Kühlschrank.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mär 2025 22:59 #4 von harrymoppi
harrymoppi antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Die Aufbaubatterien werden wärend der Fahrt bis ca. 80% geladen. Durch einschalten des Hochleistungsmodus mit dem "Dolomitischalter" können die Batterien mit Bordeigenen Mitteln auch auf 100% geladen werden. Schau dir dazu bitte den Link an.

Wenn du schon die Erfahrung mit dem Vorgänger gemacht hast und mit dem drei Tage ohne Landstrom ausgekommen bist, sollte dir das auch mit dem neuen Modell gelingen.

Ob das bei dem ganz neuen Modell so noch zutrifft, muss man sehen.

N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Björnomat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2025 07:21 #5 von Björnomat
Björnomat antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Vielen Dank nochmal! Ich hab mich durchgefuchst und werde das ausprobieren! Echt genial nachzulesen, wie sich aus dem Forum heraus so ein praktischer Workaround entwickelt hat.

Bis 2024 unterwegs mit 2015er Nugget HD, ab Mai 2025 Nugget Active 2025, L1 AD, Automatik, 170 PS, AWD.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2025 10:49 - 13 Mär 2025 12:43 #6 von syncroworks
syncroworks antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Hi zusammen,

ich bin aktuell auch dabei einen MPP Tracker an einem N+ BJ22 unter den Beifahrersitz einzubauen.
Nach etwas Recherche bin ich beim Votronic 360CI gelandet, da man den an der hintere Dometic Zentrale
anzeigen lassen kann.

www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-201...ntraldisplay-2021-75

Ein anderer Vorteil ist der intergrierte Standby Lader für die Starter Batterien mit max 1,5A.

Ich werde im Beifahrersitz eine XT60 Buchse einbauen um dann die Solartasche anschließen zu können.
Wenn mich das anstöpseln dann irgendwann nervt, kann ich immernoch Solar auf dem Dach installieren.

Der Fox062 Regler kommt bei mir nicht in Frage, da ich auch die Starterbatterie laden will
und die Zigarettenanzünderbuchse im Amaturen Brett nach ca 30min ausgeht. Auch traue ich dem kleinen Regler nicht allzuviel zu.

Gruß
Daniel

Nugget Plus AD, BJ10/22, 150PS Automatik, Brock RC25 schwarz, Votronic MPP360CI am Display, Fiamma 255 Sackmarkise
Letzte Änderung: 13 Mär 2025 12:43 von syncroworks. Grund: Link hinzugefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: Björnomat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2025 11:19 #7 von Vanagon
Vanagon antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Ich klinke mich hier auch mal ein: Ich habe aktuell in meinen VW die Möglichkeit die Zweitbatterie (Aufbau) mit einer Powerstation zu laden. Dafür kann ich einfach in eine beliebige 12V Steckdose hinter der B-Säule gehen.

Ich war gerade mal beim Fordhändler und habe in aktuellen Nugget keine 12V Steckdose im Wohnbereich gefunden. Ist das so, oder habe ich nicht genau genug geschaut?

Lediglich vorne habe ich eine gesehen, die hängt aber wahrscheinlich an der Starterbatterie, oder?

Damals: VW T3 Transporter, VW T5 Multivan
Aktuell: VW T6 California Beach 2.0 TDI
Bestellt: Nugget Active L2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2025 11:43 #8 von wonkothesane
wonkothesane antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Ich schliesse meine Solartasche auch an, wenn die Batt leerzuwerden droht. Da ich nur 135W habe und die Tasche immer bei leeren Akkus anschliesse, habe ich auf den Laderegler verzichtet. Der ist nur gegen Überladung gut und die ist meist nicht zu befürchten bei den überschaubaren Ladeströmen....
Nur mal so als Gedanke

19´er N+ (Schalter) mit diversen lustigen Extras

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2025 11:56 #9 von Luthzifer
Luthzifer antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
@wonkothesane

Also wie? Du schliesst die Solartasche ohne Laderegler an die Batterie?

Nugget Raptor L1 AD, Hokkaido Orange, 185 PS, Automatik, EZ Juli 2022, Dolomiti-Schalter, 20mm Distanzscheiben je Rad, isolierte Schiebetür, Seitenwand und Heckklappe, gefilzte Verkleidungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2025 12:03 - 19 Mär 2025 12:04 #10 von wonkothesane
wonkothesane antwortete auf Solartasche und Batterieoptimierung
Genau, Leerlaufspannung SZ um 18V, Batterie um 12V, aber die Spannung gleicht sich der Batt an- kann man genau sehen. Man darf halt nur nicht warten, bis die Batt voll ist und mit der Spannung hochgeht. Jenseits der 90% Ladung wird die SZ abgekoppelt, denn dann bräuchte man langsam einen Laderegler !

19´er N+ (Schalter) mit diversen lustigen Extras
Letzte Änderung: 19 Mär 2025 12:04 von wonkothesane.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.