Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Gebläse der Standheizung röhrt

Mehr
05 Feb 2025 10:54 - 05 Feb 2025 10:56 #1 von Tosel
Gebläse der Standheizung röhrt wurde erstellt von Tosel
Moin an alle :).

Seit kurzem "röhrt" meine Standheizung während des Laufens, teilweise sogar unrund, also leiert. Und sie ist wesentlich lauter dabei, sowohl vom Außen- wie auch Innengeräusch.
Ich schätze mal, dass der Gebläsemotor ein Lagerproblem hat. Habe auch das Gefühl, dass die Heizleistung schlechter geworden ist, was allerdings auch ein subjektiver Eindruck sein könnte.

Gibt es von Eurer Seite Empfehlungen, was ich tun, bzw. beachten sollte?

Interessanterweise habe ich bei ersten Anfragen unterschiedliche Aussagen erhalten.

Servicepartner 1 (Boschdien st) von Eberspächer meinte, dass eventuell der Gebläsemotor getauscht werden muss.

Servicepartner 2 (Boschdie st) von Eberspächer meinte, dass eventuell der Gebläsemotor, aber auch die Brennkammer(?) getauscht werden muss, weil diese eventuell durch den Fehllauf des Motors schon dicht (verrußt) ist. Gemeint ist irgendwie nicht der Brenner selbst, scheinbar nur die Kammer davor.

Eben noch bei Eberspächer angerufen meinten die, das dies nur durch Westfalia bzw. Ford gemacht werden kann, weil die Standheizung voll durch Westfalia modifiziert wurde, auch gar nicht mehr von Servicepartnern ausgelesen werden kann usw. Ansonsten schloß er sich der Meinung des Service partners 2 an.

Hat jemand eine Idee, welche Vorgehensweise nun Sinn macht?

Herzliche Grüße und Dank,

tosel

Bj.2016, Dez / EZ 03/17/ Euro6 / HD, 2,0L 170PS, Warmwasserboiler, Heckträger, Ganzjahresreifen, Audio 9 mit Rückfahrkamera. Zitat meiner Frau: "Ich liebe die Technik, doch die Technik liebt mich nicht..."
Letzte Änderung: 05 Feb 2025 10:56 von Tosel. Grund: Schreibfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 11:31 #2 von toms
toms antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt
Neu rein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 16:19 #3 von Frank11
Frank11 antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt
Hallo,

kurze Allgemeinfrage:
Wenn "neu rein" ansteht (wie es toms so ausführlich beschrieben hat;) ) Wer macht das?
Boschservice?
Ford?

Denn wenn Westfalia einiges "modifiziert" hat an dem Gerät, ist die Frage ob der Boschservice da ran geht.

Wie sind denn so Eure Erfahrungswerte?

Beste Grüße + Danke
Frank11

Custom Nugget HD, Bj. 2014, 155 PS, Solar-Anlage, Bodenbox, Markisenhöherlegung, Goldschmittfedern, Unterfahrschutz, Windabweiser, C-Tek, Kraftstoffvorheizer, Kühlwasserverlustwarnanlage, u.v.m.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bmwrt7
  • bmwrt7s Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Der Weg ist das Ziel
Mehr
05 Feb 2025 16:32 #4 von bmwrt7
bmwrt7 antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt
Tom hat gut reden (schreiben) der muss ja dann auch nicht zahlen.

Neu rein - NEIN

Warum, wenn die Angaben vom TE stimmen, dann ist das Teil noch nicht so alt. Die Frage wäre, wurde sie regelmässig gestartet oder stiefmütterlich behandelt.

Als erstes würde ich mich hier im Forum dazu einlesen und würde erkennen, dass man durchaus selber einiges an der Standheizung erledigen kann.

Dann würde ich mich mal unters Auto legen und schauen ......... lauter, könnte auch heißen, dass vielleicht nur der verbaute Schalldämpfer kaputt ist.

Auch der Ausbau des Gebläsemotors sollte machbar sein......

Fordwerkstätten haben m.E. keine Ahnung von der Westfalia Standheizung und Westfalia macht erst recht nix für den Kunden.

Ein guter Boschdienst/ Ebersbächer sollte in der Lage sein, die STH auszubauen, den Gebläsemotor zu prüfen und ggf. auszutauschen.

Der Boschdienst /Ebersbächer wäre nur dann nicht in der Lage weiter zu helfen, wenn das Problem durch die Westfalia Steuerung hervorgerufen würde.

Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tosel, Frank11

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 16:36 #5 von wingle1100
wingle1100 antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt
Moin,
das Grundgerät ist Eberspächer, nur die Steuerung ist eine für Westfalia modifizierte Anlage. Wenn also nur Brennkammer und Gebläse getauscht werden, kann das auch der Boschdienst.

Grüße
Kai

Nugget AD, Hokkaido-Orange-Metallic, bestellt 06/20, Basisfahrzeug gebaut 09/20, Westfalia Ausbau 01/21, EZ 03/21, 185 PS, Schalter, 180 Wp Solar, LiFePo4, Bear-Lock
Seit 2/25 Nugget AD Plus Active, Frost-Weiß, 150 PS, Schalter
Folgende Benutzer bedankten sich: Tosel, Frank11

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 16:55 #6 von Tosel
Tosel antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt

Neu rein

Vermutlich meinst du die gesamte Anlage? :huh:

Bj.2016, Dez / EZ 03/17/ Euro6 / HD, 2,0L 170PS, Warmwasserboiler, Heckträger, Ganzjahresreifen, Audio 9 mit Rückfahrkamera. Zitat meiner Frau: "Ich liebe die Technik, doch die Technik liebt mich nicht..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 17:21 #7 von Tosel
Tosel antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt


Denn wenn Westfalia einiges "modifiziert" hat an dem Gerät, ist die Frage ob der Boschservice da ran geht.


Hallo an Alle, erst einmal vielen Dank! :-)

Ich bin mittlerweile etwas weiter.

Ebersbächer hat in der Tat betont, dass selbst das Auslesen für Ebersbächer Partner wie den Boschdiensten schwierig ist, da Westfalia eine andere Datenkodierung benutzt. Und zum Teil auch Teile verbaut sind, die gar nicht von Ebersbächer geliefert werden können. Meiner Argumentation, dass eigentlich die mechanischen Teile identisch sein müssten, widersprach er.


Der regionale Fordhaupthändler hier bei uns teilte mir gerade über einen Rückruf mit, dass sie

a) Wenig bei der Standheizung machen können - dafür sei keine Servicerolle vorgesehen. Er empfahl auch den autorisierten Boschdienst, meinte, er hätte schon mehrere Kunden dorthin geschickt.

b) Auch bestand er auf der Meinung, dass die mechanische Baugruppe an sich 100% eine normgerechte Ebersbächer ist - wie hier im Chat auch schon vermutet.


Der Boschdienst 2 meinte bei erneutem Anruf auch, dass sie schon mehrere Kunden da hatten, und bisher auch mehrheitlich die Daten auslesen konnten.


Und Westfalia? War nicht zu erreichen...

Ich habe daher beschlossen, dem Boschdienst einen Chance zu geben. Oder im Frühjahr die Anlage selber auszubauen und nur das Gebläse + Dichtungen zu erneuern.

Eine Info noch zusätzlich -

Bei einem beginnenden oder vorhandenen Lagerschaden passiert es neben mehr Lauflärm durchaus, dass sich die Wärmeerzeugung durch die reduzierte Umdrehung des Gebläses verringert. Oft geht dies dann auch laut Ebersbächer mit einer starken Verrußung der Brennkammer einher, was diese schließlich verstopfen kann. Schließlich zeigt die Heizung immer öfter eine Störung und springt nicht mehr an.
Anhand des hier geschilderten Verlaufsbildes lässt sich um so sicherer ein Gebläseschaden identifizieren. Wenn es so weit kommt, muss wohl laut EB auch die Brennerkammer ausgewechselt werden.

Ich warte erst einmal ab. Im April geht es für zwei Wochen nach Frankreich - danach werde ich wissen, wie sich die Lautstärke und das gesamte Fehlerbild entwickelt.

Dennoch, wenn noch Tipps folgen - sehr gerne :)

Erst einmal vielen Dank,

tosel

Bj.2016, Dez / EZ 03/17/ Euro6 / HD, 2,0L 170PS, Warmwasserboiler, Heckträger, Ganzjahresreifen, Audio 9 mit Rückfahrkamera. Zitat meiner Frau: "Ich liebe die Technik, doch die Technik liebt mich nicht..."
Folgende Benutzer bedankten sich: Frank11, bmwrt7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 19:37 #8 von Tosel
Tosel antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt
Nachtrag.

Sie ist soeben ganz ausgefallen.....es ist kalt...

Hatte sie per Funkfernbedienung laufen lassen. Als ich dann ins eigentlich warme Auto einstieg, roch es ziemlich nach Kraftstoff. Das Display zeigt das Heizungssymbol durchgestrichen - nichts geht mehr.

Zu dem Punkt "regelmässig gestartet oder stiefmütterlich behandelt" : Regelmäßig gelaufen, fast täglich. In der kälteren Jahreszeit fast täglich, aber auch im Sommer zum Aufwärmen nach dem Wassersport.

Ich sag's mal ohne Ironie - Im letzten Jahr fast €6.000 bezahlt, nur damit der Wagen lauffähig bleibt, darunter auch die Sollbruchstelle Servoleitungen und der von Ford vorgezogene Austausch Zahnriemen , jetzt wieder neue Kosten Standheizung, soll im 4-stellugen Bereich werden. Dazu ein Fahrwerk, welches im achten Jahr nur noch laut poltert - der Nugget ist weder ein Fahrzeug für die Armen, noch für die Verwöhnten.... Wahnsinn.

VG, tosel

Bj.2016, Dez / EZ 03/17/ Euro6 / HD, 2,0L 170PS, Warmwasserboiler, Heckträger, Ganzjahresreifen, Audio 9 mit Rückfahrkamera. Zitat meiner Frau: "Ich liebe die Technik, doch die Technik liebt mich nicht..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 20:19 #9 von Keinhorst
Keinhorst antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt
Hallo Tosel, die Ventilatoreinheit gibt es von Warmpol generalüberholt für wenig Geld. Muss ich mir auch noch holen, da meine selbst generalüberholte Standheizung jetzt gelegentlich im
Nachlauf leichte, schabende Geräusche macht.
Die Standheizung lässt sich so leicht selbst ausbauen u. überholen, dass man dazu keinen Boschdienst braucht. Die paar Schrauben u. Schlauchschellen stellen keine besondere Herausforderung dar.

Ich habe bewusst keine bebilderte Anleitung hier eingestellt. Wenn man unter den Nugget kriecht sieht man selbst, was man entfernen muss. Dazu einen Meterstab um die Länge u. den Durchmesser der Schläuche zu messen. Es wird gerade wieder nach der Länge u. dem Durchmesser der Schläuche gefragt, weil die betroffenen Personen keine Lust haben sich selber unter den Nugget zu begeben. Da mache ich nicht mit!

Deine lange Leidensgeschichte mit dem Nugget führe ich auf eine zu ruppige Fahrweise zurück. Ein schonenderer Umgang würde dir in Zukunft wahrscheinlich viel Geld sparen.

Nichts für ungut, Gruß Hans!

zuvor T3 TD Westf. Multivan m.AD, seit 4/2013 Nugget HD neu,140 PS,7,5-8,5l, Midnight Sky Grau Met., 100W Solar, Goldschmitt 2 Kreis Zusatzluftfed., Lokari Innenkotfl.,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 21:30 #10 von Tosel
Tosel antwortete auf Gebläse der Standheizung röhrt
Hallo Hans,

Lieben Dank, aber "Warmpol" sagt mir nichts - hast du da eventuell einen Link für mich?

Das mit den Schläuchen erschließt sich mir nicht - was soll das mit der Reparatur der Eberspächer zu tun haben? Meine Schläuche sind in Ordnung.... 🤔

Das mit der üppigen Fahrweise - das ist schon etwas anmaßend. Statt zu spekulieren, sollte man sich an Fakten halten. Ich vermute stark, dass es nur wenig sensiblere Fahrer gibt. Ich fahre vorsichtig warm, schalte ruckelfrei und sanft, meide wenn möglich jedes Schlagloch - Du wirst es kaum besser können... Vielleicht ein Contest beim nächsten Nugget treffen?

Zu dem polterndem Fahrwerk hat der Fordmeister meines Vertrauens übrigens auch eine klare Meinung. Er fragt sich seit Jahren, wie ein Unternehmen so ein mäßiges Fahrwerk (wie das des Tourneo Custom) überhaupt an den Kunden geben kann...

Gruß tosel

Bj.2016, Dez / EZ 03/17/ Euro6 / HD, 2,0L 170PS, Warmwasserboiler, Heckträger, Ganzjahresreifen, Audio 9 mit Rückfahrkamera. Zitat meiner Frau: "Ich liebe die Technik, doch die Technik liebt mich nicht..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.