Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

"Notfall"- Temperatursensorkabel für den Kühlschrank

Mehr
28 Jul 2024 11:34 #21 von Luibee
Hallo Rolf,

kurz vor knapp möchte ich auch noch mein Interesse an einem „Notfallsensorkabel“ anmelden.

Ganz herzlichen Dank für Deine Idee und vorallem die Zeit.

Liebe Grüße Tobi

Viele Grüße Tobi 🐝
Nugget Plus HD 07/23, 150 PS, Automatik, Maxxfan, elektrische Trittstufe und diverse Anpassungen
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2024 21:42 #22 von Feingewinde
Hallo,
wenn’s noch nicht zu spät ist, würde ich mich auch noch einklinken.
Gruß aus Oldenburg
Bernt

Nugget AD, orange, Bj23, Automatic, 150 PS, Xenon, Markise Thule 2500mm, feste AHK, DriveDressy Schonbezüge, MikeSanders Hohlraumversiegelung, Plissees von Remis für Front und vordere Seitenscheiben
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2024 22:16 #23 von Chuma
Moin,
würde auch ein Kabel nehmen.
Gruß aus dem Norden

Chuma

Nugget + HD Automatik, 2021, 185 PS, Lederausstattung, Markise, Anhängerkupplung, Boiler und was man sonst noch so braucht….! Bisher zufrieden! Vorher Marco Polo
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2024 23:01 #24 von ZES2000
Jetzt mal ne dumme Frage: Wie oft geht das Kabel denn kaputt, wenn das Ersatzteil hier so begehrt ist? 😳

(Betrifft das auch den alten Nugget Bj. 2012?)

Viele Grüße

Nugget HD 09/2013 140PS, Schwarz - Besatzung 2+2
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2024 00:25 - 29 Jul 2024 09:14 #25 von RolfB
Was ich so mitbekommen habe, gehen die Temperatur-Sensorkabel selten kaputt.
Ursache ist dann vermutlich meistens Feuchtigkeit welche in die Hülse eindringt. Bei unserem schaut die ziemlich mäßig aus :side:

Doof ist es eben wenn der Defekt im Urlaub passiert. Um dagegen gewappnet zu sein, habe ich ein bisschen rumprobiert 🙃

Bitte weiteres Interesse per Privater Nachricht PN senden (wie zuvor eigentlich auch schon)

VG Rolf


P.S.
Wenn ich nicht irre, ist der Temperatursensor mit dem neuen Transit Custom ab 2014 nicht verändert worden, sollte demnach auch für die älteren Nuggets vor 2014 funktionieren. Bei den Originalen Ersatzkabeln wäre mir bisher keine Differenzierung aufgefallen.

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Letzte Änderung: 29 Jul 2024 09:14 von RolfB.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug 2024 22:12 - 07 Aug 2024 22:13 #26 von RolfB
Nachdem nun endlich alles geliefert wurde, hier nun der versprochene Bauplan des Notfall-Kühlbox-Temperatursensorkabels:

Zutaten:
1 x NTC-Widerstand K164NE470-10
1 x 1,6 m Zwillingslitze 2x0,14mm2 (Temperaturbereich - in Ruhe: -30 bis 70°C - in Bewegung: -5 bis 70°C)
2 x Crimpkontakt MATE-N-LOK 350669-1
Schrumpfschlauch Innendurchmesser 6mm 4:1 mit Kleber
Schrumpfschlauch Innendurchmesser 2mm
sowie Lötkolben, Lötzinn, Heißlufgebläse, Crimpzange

Wenn man alles aufgetrieben hat ist es eigentlich ziemlich simpel:

Aufgrund der dünnen Leitung muss vor dem crimpen Schrumpfschlauch auf die Leitungsenden, ansonsten funktioniert die Zugentlastung nicht




Am anderen Kabelende den NTC-Widerstand anlöten


und mit dem 4:1 Schrumpfschlauch mit KLEBER gegen Feuchtigkeit versiegeln


Das fertige Kabel sieht dann so aus:


Für den Einbau muss die beiden Crimpkontakte des defekten weißen 2-adrigen Temperatursensorkabels aus dem 6-poligen Stecker entefrnt werden:


Hierfür eignet sich eine 4 mm2 Aderendhülse. Diese von der Gegenseite fest in das Steckergehäuse einpressen. Das Kabel mit dem zu entfernenden Kontakt ebenfalls zuerst in das Steckergehäuse fest hineindrücken. Das ist wichtig damit die Verriegelungen vollständig in der Hülse stecken. Und erst jetzt den Crimpkontakt am Kabel aus dem Steckergehäuse rausziehen. Das muss relativ leicht gehen, falls nicht stecken die Entriegelungen nicht vollständig in der Hülse und verkeilen sich im Steckergehäuse.


Dann zuerst das Notfall-Kabel wie in Beitrag #1 zu sehen von oben in den Spalt zwischen Fenster und Arbeitsplatte fädeln und bis zum 6-poligen Stecker fummeln und erst jetzt die Crimpkontakte in den 6-poligen Stecker eindrücken. Wo welcher Kontakt rein kommt ist dem NTC-Sensor egal :) In der Kühlbox kann man dann der Notfall-Sensor hinter den Originalen schieben, dann ist er aufgeräumt und hat eine ähnliche Wärmekopplung zur Kühlbox wie der Originale und damit sollte der Urlaub oder die Zeit bis Reparatur gut überbrückt werden können.


Beste Grüße,
Rolf

P.S.
An alle Wartenden: Es dauert nicht mehr lange ;)
An weiter Interessenten: Musste mehr Material kaufen wie benötigt und wenn ich nicht zuviele Kabel verpfusche :pinch: bleiben noch ein paar übrig

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Aug 2024 22:13 von RolfB.
Folgende Benutzer bedankten sich: Arno007, norge, GB, SoWoMo, Main-Nugget, wsch, AvH, Camper-Neuling, JundS, harrymoppi, cama, Eulenspiegel, Schnabeltasse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2024 00:49 #27 von GB
Könnte mir vorstellen, dass das Entcrimpen gerade unterwegs nicht immer klappt. Könnte man da nicht das Kabel vom alten Sensor im Stecker lassen, mit Abstand abzwicken und dann mit dem Kabel des Ersatzsensors mittels Wagoklemmen oder einer Lüsterklemme verbinden oder funktioniert das nicht mehr richtig?
VG GB

Nugget AD 11/2013 - 140 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2024 16:13 #28 von RolfB
Das entriegeln des Crimpkonatkte klingt komplizierter als es ist. Aber ja kla, kannst Du natürlich auch mittels WAGO-Klemmen machen.

Aber dann bitte nicht kurz hinter dem Sensor in der Kühlbox abzwicken sondern unten beim Kompressor. So hattest Du das auch gemeint oder?

Blöd wäre es nämlich wenn die Kühlbox wegen eines anderen Defektes nicht funktioniert und der Sensor unschuldig und abgezwickt wurde. Dann hast du den Spaß am Hals, den Originalen Sensor auszutauschen mit Kühlbox ausbauen usw. für nix und wiedernix. :woohoo:

Falls der Originale Tmp-Sensor nicht defekt sein sollte, kann man ihn unten beim Kompressor abgezwickt über die WAGO-Klemmen weiterhin nutzen und hat sich jede Menge unötige Arbeit und Kosten gespart ;)

Beste Grüße,
Rolf

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, GB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2024 19:52 - 08 Aug 2024 19:54 #29 von GB
Genauso habe ich es gemeint. Mit dem Entcrimpen hatte ich vor kurzem bei einem alten Wohnmobil Probleme. Da waren aber einige Kontakte verschmort und ich musste eine 13-polige Verbindung wieder neu herstellen.
VG GB

Nugget AD 11/2013 - 140 PS
Letzte Änderung: 08 Aug 2024 19:54 von GB. Grund: Korrektur
Folgende Benutzer bedankten sich: RolfB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2024 11:14 #30 von RolfB
Hallo zusammen,

habe am Wochenende im kühlen Keller die Notfallkabel fertig gemacht und heute Morgen in den Postkasten geworfen :silly:

Wie schon geschrieben, es sind ein paar mehr geworden und wer Interesse hat kann sich gerne per PN melden.


Bei den Nachbauten des Originalen Temperatursensorkabels (Nicht-Notfallkabel) habe ich mit Restmaterial auch nochmal drei Stück machen können. Die wären auch noch zu haben.

Beste Grüße, Rolf

L1 HD, 185PS, EZ 03/2022

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, norge, GB, champawe, SoWoMo, Main-Nugget, Gusti, GuidoHH, Michael8371, MacNugget, Camper-Neuling, JundS, Eulenspiegel, Till

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.