Ford Nugget Forum

Wasserheizung plätschert extrem laut. Normal? [Big Nugget]

Mehr
24 Aug 2022 20:51 - 24 Aug 2022 20:54 #21 von RudiRadlos
Hallo,

Die Pumpe pumpt doch kontinuierlich d.h. es entsteht ein gleichmäßig fließender Strom umgewälzten Wassers, - egal, ob über einige Parallelstränge oder nur durch den Boiler. Wenn es dennoch pulsiert, dann vermute ich ein nicht optimal dimensioniertes Rückschlagventil, das aufgedrückt wird, aber nicht in einen 'frei schwebenden' Zustand gerät. Das könnten auch die Ventile sein, die zu den Wärmetauschern, ins Bad oder zur Fußbodenheizung führen. Über deren Bauart weiß ich aber leider nichts.

Gruß,

Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Letzte Änderung: 24 Aug 2022 20:54 von RudiRadlos. Grund: Rechtschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • madmax
  • madmaxs Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Ungeduld hat oft Schuld!
Mehr
24 Aug 2022 21:49 #22 von madmax

...könnten auch die Ventile sein, die zu den Wärmetauschern, ins Bad oder zur Fußbodenheizung führen...

Ich denke da bist du richtig Rüdiger. Die Dinger sind keine "Mischer" wie man sie in einer Gebäudeheizung erwartet sondern m.E. getaktete Mehrwegeventile. Mischer können sie physikalisch nicht sein da sie sonst selbst wieder Pumpen integriert haben müßten um ihre jeweils versorgten Heizkreise zu bedienen und ein Verbindung zum "Rücklauf" haben, das haben sie nicht und auch keine Pumpe. Die takten m.E. in dem Sinn, daß sie jeweils jedem angehängten Heizkreis kurz und exclusiv eine kleine Menge Wasser zuschieben, quasi als Mischerersatz, da vermutlich nicht jeder gerne 70° am Fußboden oder am Konvektor hat. Exclusiv je Kreis muß sein, da man nur eine Pumpe im kompletten System sieht wenn der Hydraulikplan weiter vorne stimmt. Mit Ausnahme ggf. des Fußbodenkreises, der muß eigentlich eine eigene haben aber die MB Teilenummer von dem Bauteil hab ich nicht gefunden.

Ich vermute wenn man nur den Boiler von 0 auf hundert heizt ist der Durchlauf relativ gleichmäßig, je mehr man an Heizkreisen in Betrieb nimmt und je höher man mit der Leistung geht oder zurückrudert, desto mehr fängt das Ding an zu schwingen und zu plätschern.

Der einfachste Lösungsansatz ist m.E. der von Maddin, das Ausdehnungsgefäß muß raus aus dem Kreislauf. Wenn es nicht hilft ggf. einen halben Meter Schlauch zwischen Ausdehnungsgefäß und T-Stück.

Viele Grüße Max 11/2022 Plus HD 130PS magnetic
6/2008 HD salsa, 03/2013 HD midnight, 03/2010 HD royal "Interim"
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, RudiRadlos, Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2022 11:50 #23 von Wow
Mal ne vielleicht doofe Frage.
Kann man nicht ein Stück Styropor in den Ausgleichsbehälter legen? Das schwimmt dann oben und verhindert das Plätschern? Oder gibt es dann wieder Folgeschäden???

Viele Grüße
Peter
Seit 08/22 Big Nugget 136 KW
- *Ford 04.09.2021 - *Westfalia 10.03.2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt 2022 12:45 #24 von JohnBee
Wenn man das Ausgleichsgefäß aus dem Kreislauf nimmt, verringert man das zirkulierende Flüssigkeitsvolumen. Das führt dann dazu, dass die Heizung öfter taktet. Das häufigere Zünden erhöht den Stromverbrauch und ist auch sonst nicht gut. Ich denke, Westfalia lässt das Ausgleichsgefäß extra deswegen durchströmen, um zusätzliches Volumen im Kreislauf zu schaffen.

Styropor im Ausgleichsgefäß verringert das Luft-Volumen, was den Druck evtl. unzulässig erhöhen könnte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sirius999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2022 20:12 - 10 Okt 2022 20:14 #25 von reisenest
Moin Frankiemaus,

bei uns ist es ähnlich, aber nicht ganz so lautes Plätschern, dafür ist das Brummen noch lauter.
Was uns am Meisten ärgert ist die Tatsache, dass die Pumpe für den Wasserumlauf immer aktiv ist, auch wenn sie gar nicht gebraucht wird.
Die Heizung wird auf 16 Grad für die Nachtabsenkung gestellt, dann müsste sie ruhig sein bis die Temperatur erreicht ist. Ein bisschen Nachlauf von Tag auf Nacht, aber dann Ruhe. Bei unseren ersten beiden Nuggets war das so, Absenkung dann wieder Anpringen wenn die 16 Grad erreicht wurden, wir waren damit sehr zufrieden.
Außerdem ist die Pumpe unnormal laut bei uns. Hoffentlich geht es nicht allen so.

Wir haben uns bisher sehr zurückgehalten, aber die Mängelliste wird immer länger.

Sehr sehr schade für einen doch so schönen Camper.

LG reisenest

LG vom reisenest

... Zelt und Ford Sierra, 2000 Bulli AD, 2004 Nugget AD, 2014 Nugget HD, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber,
Westfalia BN Ausbau 23.04.2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket.
Letzte Änderung: 10 Okt 2022 20:14 von reisenest. Grund: Schreibfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2022 20:25 #26 von reisenest
Moin,
das werde ich demnächst prüfen.
Aber eigentlich sehe ich das nicht ein, denn wir haben das Auto weder geschenkt bekommen noch haben wir im Lotto gewonnen.
Wir haben dafür viele Zehntausend Euro bezahlt.
Hätte ich in meinem Tätigkeitsbereich so einen Pfusch abgeliefert, wäre ich wahrscheinlich nicht bis zum Ruhestand beschäftigt worden.

LG vom reisenest

... Zelt und Ford Sierra, 2000 Bulli AD, 2004 Nugget AD, 2014 Nugget HD, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber,
Westfalia BN Ausbau 23.04.2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tjarkson
  • Tjarksons Avatar
  • Offline
  • Eisen Nugget
  • Nordlicht
Mehr
11 Okt 2022 08:15 #27 von Tjarkson
Moin zusammen,

dass Problem mit der fehlenden Abschaltung der Wasserpumpe haben wir auch.
Selbst wenn man im Innenraum 30⁰ hat und die Heizung auf 10⁰ stellt... die Pumpe läuft immer weiter, dadurch ist der Stromverbrauch natürlich unnormal hoch.

Ich vermute hier weiterhin, dass die Programmierung auf dem Zentralsteuergerät kompletter Müll ist...

Habt ihr auch das Phänomen, dass die Heizung immer den Boiler mit erhitzt?

Gruß aus dem Norden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sumanino
  • sumaninos Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • "Be yourself no matter what they say"
Mehr
11 Okt 2022 20:36 #28 von sumanino

Habt ihr auch das Phänomen, dass die Heizung immer den Boiler mit erhitzt?

Wieso Phänomen? Ist doch so gewollt und steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 81:



Finde ich ganz praktisch.

Ab 04/2022: Big Nugget 130 PS | Ford 25.10.2021-Westfalia 30.03.2022 | Kapur-Rot Metallic | Unsere Umbauten II

Bis 10/2021: HD 140 PS | Ford 01/2010-Westfalia 03/2010-EZ 04/2010 | Tangorot Metallic
Besatzung 2

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Tjarkson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tjarkson
  • Tjarksons Avatar
  • Offline
  • Eisen Nugget
  • Nordlicht
Mehr
11 Okt 2022 21:30 #29 von Tjarkson
Das hab ich voll überlesen 🙈..
Danke Dir.
Folgende Benutzer bedankten sich: sumanino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep 2023 10:45 #30 von THFL
Hallo zusammen,

Füllt Ihr reines Wasser nach oder muss noch Frostschutz oder ähnlich hinzugefügt werden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ford Nugget DER Camper Van!

Allgemeine Infos zum Ford Nugget

Der Ford Transit Custom Kombi mit Westfalia „Nugget“-Umbau ist ein Camper Van in den Außenmaßen vergleichbar dem VW California aber mit einem einzigartigen Grundriss und günstigeren Preis. Der mit einem 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Diesel Motor (nicht als Benziner erhältlich) ausgestattete Van verfügt über ein fantastisches 2-Raum-Konzept mit zwei separaten großen Betten, großer Sitzgruppe und praktischer L-Küche. Der Ford Nugget wird in zwei unterschiedlichen Längen gebaut. Der normale Ford Nugget mit einer Länge von unter 5 Metern (4.973m) ist extrem alltagstauglich und die Variante des Ford Camping Autos mit einem sensationellen Wendekreis von 11.6m. Der Ford Nugget Plus mit einer Länge von 5.34m besticht durch größeren Wohnkomfort und einer festen Toilette. Beide Varianten sind als Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe erhältlich.

Der einzigartige Camping Grundriss

Die große L-Küche im Heck, 5 Sitzplätze, 4 Schlafplätze, die breite Rücksitzbank mit vollwertigen drei Sitzplätzen inkl. drei 3-Punkt-Gurten und zwei Isofix, der ausklappbare und verschiebbare Esstisch, die großzügigen Betten mit Maßen von 210cmx140cm oben im Hochdach und 190cmx130cm mit der umgeklappten Rücksitzbank, die optionale oder feste Toilette, der elegante und langlebige Umbau von Westfalia - all das und noch mehr macht den Ford Nugget zum einzigartigen und beliebten Camper. Marketingexperten würden hier vom "Best-In-Class" sprechen. ;)

Der Ford Nugget mit Aufstelldach

Im zusammengeklappten Zustand gerade mal 2.08m hoch wird das Aufstelldach auf imposante 3.1m aufgeklappt. Damit schafft es der Nugget leider nicht unter 2 Meter Höhe für Tiefgaragen. Das Bett, auf dem die Bettwäsche auch liegen bleiben darf, verfügt dafür aber über ein Ausmaß von 200cm Länge und 138cm in der Breite. Das Froli Tellersystem bietet zudem erholsamen Schlafkomfort. Der Faltenbalg ist aus langlebigem Stoff und in 4 Farben erhältlich.

Der Ford Nugget mit Hochdach

Mit seiner Höhe von 2.80m ist der Nugget mit festem GFK Hochdach gegen schlechteres Wetter gerüstet und bietet eine enorme Stehhöhe über den gesamten Wohnraum. Für einen Campingbus mit den kompakten Maßen ein sensationeller Wohnkomfort mit tollem Raumgefühl. Und sogar eine optionale Camping Chemie Toilette (Porta Potti 335 oder Dometic 976) lässt sich im Schrank verstauen und mitführen. Es gibt sogar die BioToi Trocken-Trenn-Toilette, welche extra für den Nugget konzipiert wurde und unserer Meinung nach bei Weitem die beste TTT auf dem Markt ist.

Der Ford Nugget Plus mit Aufstelldach oder Hochdach

Wenn es noch ein bischen mehr Wohnraum sein darf, bietet der Ford Nugget Plus mit seiner um 37cm größeren Länge im Vergleich zum normalen Nugget nochmal das extra Plus mit einer fest eingebauten Chemie Toilette mit elektrischer Spülung, ein zusätzliches Handwaschbecken und viel Stauraum. Dazu lässt sich am Ford Nugget Plus eine lange Markise von bis zu 3m Länge anbringen.

Varianten Trend, Limited, Active und Trail

Neu neben dem Nugget Wohnmobil Basismodell in der Trend Ausstattung gibt es den Ford Nugget Limited mit höherwertigem Innenraum und einem Boden im edlen Yacht-Stil und schicken 17" Leichtmetallrädern. Dazu noch den Ford Nugget Active mit einzigartigem Metall Dekor und 17" Leichtmetallfelgen im Active-Design. Und zu guter Letzt noch den Ford Nugget Trail mit mechanischem Sperrdifferential, zweiter Schiebetür, Kühlergrill im Trail Design und edlen Ledersitzen.

Ford Nugget bestellen

Ihr könnt eine Kaufanfrage für einen Nugget im Forum stellen. Dadurch unterstützt Ihr den Betrieb des Ford Nugget Forums. Ihr bestellt beim größten Ford Nugget Händler MGS Motor Gruppe Sticht mit insgesamt 7 Standorten, guten Lieferzeiten und sehr hoher Kundenzufriedenheit, welcher spezialisiert ist auf den FORD Nugget. MGS hat für alle Wünsche und Fragen ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung im Nuggetverkauf kann MGS viele Extras anbieten. Die Lieferung erfolgt natürlich auf Wunsch problemlos Deutschlandweit! -> zur Kaufanfrage