- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 306
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
- HaegarLG
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
23 Jan 2022 10:13 #11
von HaegarLG
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
HaegarLG antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Wenn Du / man in meinen ersten Beitrag
Dichtmittel-"Massaker" rund um das Aufstelldach
schaut, dann sieht man, dass zumindest im hinteren Bereich rund um die Nieten schon mal alles "dicht" gemacht wurde, z. B.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Genau DAS war ja einer der Anlässe, warum ich überhaupt misstrauisch geworden und so über die Risser gestolpert bin. Angeblich - habe allerdings keinen Anlass dem zu misstrauen - war der bisherige Wassereinbruch schrankseitig, denn dort ist noch mehr schwarzes Zeug rein, drauf, drüber geschmiert worden.
Soweit ich es verstanden habe, ist die Kederschiene in div. Abschnitte unterteilt. Die schwarze Leiste (wie heißt die eigentlich korrekt) liegt auf dem hinteren Teil das Originaldaches auf und ist durchgehen, sprich das schwarze Kunststoff innen ist die gleiche Leiste, wie außen. Das soll so gemacht werden, um eine glatte Fläche zum Aufbau des Daches zu erhalten.
Zur Reparatur wurde nun der hintere Teil der Kederschiene gelöst (?) und soweit alles angehoben, dass die Kunststoffleiste instand gesetzt werden konnte.
Danach wurde die Kederschiene wieder befestigt. Ob hier vorschriftsmäßig gedichtet wurde, keine Ahnung! Der eine Servicemitarbieter wollte Fenster / Auto-Kit nehmen, der andere schwarzes Sanitär-Silikon! Ob da nun überhaupt was genommen wurde, weiß ich nicht. Ob dieser Ablauf korrekt war, auch nicht.
Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sich dabei auch benachbarte Nieten gelockert haben könnten, oder eine der, die für die Arbeit gelöst werden musste ... oder es an den Dichtmitteln liegt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Genau DAS war ja einer der Anlässe, warum ich überhaupt misstrauisch geworden und so über die Risser gestolpert bin. Angeblich - habe allerdings keinen Anlass dem zu misstrauen - war der bisherige Wassereinbruch schrankseitig, denn dort ist noch mehr schwarzes Zeug rein, drauf, drüber geschmiert worden.
Soweit ich es verstanden habe, ist die Kederschiene in div. Abschnitte unterteilt. Die schwarze Leiste (wie heißt die eigentlich korrekt) liegt auf dem hinteren Teil das Originaldaches auf und ist durchgehen, sprich das schwarze Kunststoff innen ist die gleiche Leiste, wie außen. Das soll so gemacht werden, um eine glatte Fläche zum Aufbau des Daches zu erhalten.
Zur Reparatur wurde nun der hintere Teil der Kederschiene gelöst (?) und soweit alles angehoben, dass die Kunststoffleiste instand gesetzt werden konnte.
Danach wurde die Kederschiene wieder befestigt. Ob hier vorschriftsmäßig gedichtet wurde, keine Ahnung! Der eine Servicemitarbieter wollte Fenster / Auto-Kit nehmen, der andere schwarzes Sanitär-Silikon! Ob da nun überhaupt was genommen wurde, weiß ich nicht. Ob dieser Ablauf korrekt war, auch nicht.
Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sich dabei auch benachbarte Nieten gelockert haben könnten, oder eine der, die für die Arbeit gelöst werden musste ... oder es an den Dichtmitteln liegt.
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaegarLG
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 306
30 Jan 2022 00:34 #12
von HaegarLG
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
HaegarLG antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Nach Rücksprache mit der fFH hieß es, es könne u. U. ja auch von der Reinigung mit dem Dampfstrahler herrühren
also außen war der Wagen ja pickobello, aber unterhalb des AD nicht so unbedingt und zweitens, sollte da echt jemand mit Dampfstrahler auf das Dach etc halten ... 
Also gestern noch das schöne Wetter genutzt und Dach hoch, Leiter genommen und mal geschaut. Nachgelaufen war nur noch wenig, klar, hatte ja auch nicht mehr geregnet. Dann den Kärcher geholt
nein, nein, nur den kleinen
OC3
damit mache ich auch meine MTBs und mehr, da ist kaum Druck, eher ein "pulsen" und halt Möglichkeit etwas mehr Wasser in kürzerer Zeit zu verbreiten.
Also die hintere Leiste, hintere Heckklappe oben, ca. handbreit das AD, dann rum zur Fahrerseite und dort alles zwischen Kederschiene und handbreit Dach bis ca. Mitte des Wagens. Vorsichtig geschätzt entsprachen die 5 Min. nicht mal ansatzweise DEM, was hier heute in 30 Min. mit X km/h runterkommt.
Zuerst lief es über die schwarze Leiste
und dann weiter nach unten abzutropfen
dann gab es einen kleinen Moment Pause, wo das Wasser über die Heckklappe langsam versiegte um dann an der schon bekannten Stelle anzukommen
hier kam dann deutlich mehr Wasser, als über die Kunststoffleiste.
Wird Montag dann interessantes Telefonat werden.


Also gestern noch das schöne Wetter genutzt und Dach hoch, Leiter genommen und mal geschaut. Nachgelaufen war nur noch wenig, klar, hatte ja auch nicht mehr geregnet. Dann den Kärcher geholt

Also die hintere Leiste, hintere Heckklappe oben, ca. handbreit das AD, dann rum zur Fahrerseite und dort alles zwischen Kederschiene und handbreit Dach bis ca. Mitte des Wagens. Vorsichtig geschätzt entsprachen die 5 Min. nicht mal ansatzweise DEM, was hier heute in 30 Min. mit X km/h runterkommt.
Zuerst lief es über die schwarze Leiste
und dann weiter nach unten abzutropfen
dann gab es einen kleinen Moment Pause, wo das Wasser über die Heckklappe langsam versiegte um dann an der schon bekannten Stelle anzukommen
hier kam dann deutlich mehr Wasser, als über die Kunststoffleiste.
Wird Montag dann interessantes Telefonat werden.
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sirius999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- voghte
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 2088
30 Jan 2022 19:17 #13
von voghte
Ab 27.10.2016, Nugget AD indic-blau met. 170 PS Euro 6, ab 30.07.2021 ein neuer Chroma Blauer 185 PS , ab 17.11.21, neues Fahrzeug, gleiches Modell, gleiche Farbe, auch als Zugfahrzeug für einen WW
Besatzung 1+ 1
voghte antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Hallo HaegarLD,
Was ein Sch...
Genau da lief bei dem Vorgänger auch das Wasser rein. Es waren die Nieten der Kederleiste.
Wir hatten die Nieten mit Würth bond and seal obendrauf abgedichtet, das Wasser lief aber unter der Kederleiste in die Nietlöcher und dann tropfte es wieder in die Küche.
Die Nieten sind dann ausgebohrt und
erneuert worden. Das soll dann dicht geworden sein, sagt die Werkstatt. Was wir nicht mehr prüfen konnten, denn leider war am nächsten Tag die Heckklappe etwas verbeult und ziemlich undicht.
Ich kann euren Ärger gut nachvollziehen, da geht einem die Freude an dem Auto ziemlich verloren.
Gruß Voghte
Was ein Sch...
Genau da lief bei dem Vorgänger auch das Wasser rein. Es waren die Nieten der Kederleiste.
Wir hatten die Nieten mit Würth bond and seal obendrauf abgedichtet, das Wasser lief aber unter der Kederleiste in die Nietlöcher und dann tropfte es wieder in die Küche.
Die Nieten sind dann ausgebohrt und
erneuert worden. Das soll dann dicht geworden sein, sagt die Werkstatt. Was wir nicht mehr prüfen konnten, denn leider war am nächsten Tag die Heckklappe etwas verbeult und ziemlich undicht.
Ich kann euren Ärger gut nachvollziehen, da geht einem die Freude an dem Auto ziemlich verloren.
Gruß Voghte
Ab 27.10.2016, Nugget AD indic-blau met. 170 PS Euro 6, ab 30.07.2021 ein neuer Chroma Blauer 185 PS , ab 17.11.21, neues Fahrzeug, gleiches Modell, gleiche Farbe, auch als Zugfahrzeug für einen WW
Besatzung 1+ 1
Folgende Benutzer bedankten sich: HaegarLG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabe
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 409
31 Jan 2022 09:13 #14
von Cabe
Nugget plus HD 05/21, 185 PS, Automatik, Solar 80 Wp
Cabe antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Moin HaegarLG,
kann sehr gut nachvollziehen was du da gerade durchmachst.
Wir haben gerade das Thema mit massiv eingebrachter Hohlraumversiegelung durch einen Lackierbetrieb. Diese dünstet jetzt in den Innenraum und der Nugget ist deshalb zur Zeit nicht nutzbar.
Vergleichbar ist das mit deinem Schaden natürlich nicht.
Wir haben in unserem Fall sehr schnell einen Rechtsanwalt mit dem Fachgebiet Verkehrsrecht aufgesucht. Abgedeckt ist das durch unsere Verkehrsrechtschutzversicherung.
Mit einer Vollmacht ausgestattet regelt der Rechtsanwalt jetzt alles:
1. Aufforderung zur Nachbesserung mit setzen von Fristen.
2. Ein Gutachten, bezahlt von der Versicherung, über die Schäden wurde in Auftrag gegeben, nachdem die Nachbesserungsversuche durch den Lackierbetrieb keine Verbesserung gebracht haben.
3. Die Kosten für die Wiederherstellung haben wir jetzt schwarz auf weiß aufgelistet im Gutachten eines vereidigten Gutachters. Vom Anwalt haben wir jetzt die Freigabe die Wiederherstellung bei einem Betrieb unserer Wahl in Auftrag zu geben, weil der Schaden jetzt eindeutig dokumentiert wurde. Bezahlen müssen wir die Reparaturkosten erst einmal selbst und reichen die Rechnung beim Rechtsanwalt ein.
Damit du etwas ruhiger Schlafen kannst würde ich dir raten einen Rechtsanwalt einzuschalten und ein Gutachten zu erstellen. Das sollte dann auch ermöglichen eine Fachwerkstatt für Wohnmobile aufzusuchen, die nicht nur Öl und Räder wechselt.
Gruß, Carsten
kann sehr gut nachvollziehen was du da gerade durchmachst.
Wir haben gerade das Thema mit massiv eingebrachter Hohlraumversiegelung durch einen Lackierbetrieb. Diese dünstet jetzt in den Innenraum und der Nugget ist deshalb zur Zeit nicht nutzbar.
Vergleichbar ist das mit deinem Schaden natürlich nicht.
Wir haben in unserem Fall sehr schnell einen Rechtsanwalt mit dem Fachgebiet Verkehrsrecht aufgesucht. Abgedeckt ist das durch unsere Verkehrsrechtschutzversicherung.
Mit einer Vollmacht ausgestattet regelt der Rechtsanwalt jetzt alles:
1. Aufforderung zur Nachbesserung mit setzen von Fristen.
2. Ein Gutachten, bezahlt von der Versicherung, über die Schäden wurde in Auftrag gegeben, nachdem die Nachbesserungsversuche durch den Lackierbetrieb keine Verbesserung gebracht haben.
3. Die Kosten für die Wiederherstellung haben wir jetzt schwarz auf weiß aufgelistet im Gutachten eines vereidigten Gutachters. Vom Anwalt haben wir jetzt die Freigabe die Wiederherstellung bei einem Betrieb unserer Wahl in Auftrag zu geben, weil der Schaden jetzt eindeutig dokumentiert wurde. Bezahlen müssen wir die Reparaturkosten erst einmal selbst und reichen die Rechnung beim Rechtsanwalt ein.
Damit du etwas ruhiger Schlafen kannst würde ich dir raten einen Rechtsanwalt einzuschalten und ein Gutachten zu erstellen. Das sollte dann auch ermöglichen eine Fachwerkstatt für Wohnmobile aufzusuchen, die nicht nur Öl und Räder wechselt.
Gruß, Carsten
Nugget plus HD 05/21, 185 PS, Automatik, Solar 80 Wp
Folgende Benutzer bedankten sich: HaegarLG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Keinhorst
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1011
31 Jan 2022 16:19 #15
von Keinhorst
zuvor T3 TD Westf. Multivan m.AD, seit 4/2013 Nugget HD neu,140 PS,7,5-8,5l, Midnight Sky Grau Met., 100W Solar, Goldschmitt 2 Kreis Zusatzluftfed., Lokari Innenkotfl.,
Keinhorst antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Hallo Hägar, bei deinem Problem sehe ich nur eine gute Lösung: Dein Fahrzeug muss zurück zu Westfalia. Dort muss das AD abgenommen werden, alles gesäubert werden u. dann muss ein Neuaufbau aller Teile bis auf das Dach selbst mit Neuteilen erfolgen. Ggf. musst du noch etwas warten, da Westfalia doch ein anders/besseres Teil/Adapter entwickeln will. Du bist ja nicht der einzige mit diesem Problem!
Alles andere ist doch Pfusch! So eine Arbeit kann kein anderer Betrieb als Westfalia selbst durchführen!
Nimm dir deshalb einen Anwalt, sonst wird das nichts! Du hast doch hoffentlich eine Rechtsschutzversicherung?
Herzlichen Gruß Hans!
Alles andere ist doch Pfusch! So eine Arbeit kann kein anderer Betrieb als Westfalia selbst durchführen!
Nimm dir deshalb einen Anwalt, sonst wird das nichts! Du hast doch hoffentlich eine Rechtsschutzversicherung?
Herzlichen Gruß Hans!
zuvor T3 TD Westf. Multivan m.AD, seit 4/2013 Nugget HD neu,140 PS,7,5-8,5l, Midnight Sky Grau Met., 100W Solar, Goldschmitt 2 Kreis Zusatzluftfed., Lokari Innenkotfl.,
Folgende Benutzer bedankten sich: HaegarLG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guy Incognito
-
- Offline
- Platin Nugget
- Nichts ist so beständig wie der Wandel
15 Jun 2022 15:28 - 16 Jun 2022 08:45 #16
von Guy Incognito
Guy Incognito antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Hallo zusammen,
seit heute habe ich ein ganz ähnliches Promlem auch bei unserem Puls AD.
>>Klick<<
Gibt es noch mehr Leute mit dem gleichen Schaden im Forum?
Danke Jan
seit heute habe ich ein ganz ähnliches Promlem auch bei unserem Puls AD.
>>Klick<<
Gibt es noch mehr Leute mit dem gleichen Schaden im Forum?
Danke Jan
Letzte Änderung: 16 Jun 2022 08:45 von Guy Incognito. Grund: Link ergänzt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaegarLG
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 306
15 Jun 2022 20:03 #17
von HaegarLG
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
HaegarLG antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Zu dem Problem:
a) nach Aussage der Werkstatt hat denen Westfalia mitgeteilt, dass das ein bekanntes Problem sei ... auch dass es u. U. von den leichteren Form wie bei mir weiterreißt wie von Guy nun gezeigt.
b) es wurde dann im Februar (angeblich) von Westfalia der Werkstatt erklärt, dass da ein 1:1 Austausch der Leistes nicht wirklich helfen würde, sondern ein neu konstruiertes Bauteil die Leiste ersetzen würde. Das sei spätestens bis Juni zu erwarten.
c) bis dahin wurde die Leiste von einem Fachmann - der hausinterne Karosseriemensch wollte da nicht ran - abgeschliffen, die Leiste zugespachtelt und neu lackiert. Dazu muss das Dach angehoben werden, also zumindest der Abschnitt, der auf der Leiste aufliegt. Danach neu abdichten usw.
Ob es überhaupt zulässig ist nur diesen Teil anzuheben und zumindest ich mir dann die Frage stelle, wie zuverlässig dann die Dichtung in den benachbarten Bereichen noch funktionieren kann, wurde sich ausgeschwiegen. Hier gab es zu dem Thema "anheben" schon die gegenteilige Meinung.
NACH dieser Reparatur gab es div. Anhaftungen am Balg, die inkl. der dann vorgeschriebenen Neuimprägnierung bei einem weiteren Werkstattaufenthalt beseitigt wurden. Ob erst dabei oder schon bei den anderen Arbeiten gab es Beschädigungen des Lackes, sowohl an der Kante der Heckklappe, als auch am Blech hinter der Leiste. Es sah fast so aus, als wenn dort mit sehr stark klebenden Band gearbeitet wurde und beim Abziehen daran Lack haften geblieben ist.
d) Ach ja, ... im Juni gab es dann die Aussage, dass Westfalia nix mehr von einem neuen Teil wissen wollen würde bzw. es auf "unbekannt" verschoben sei. Man ging wohl u. U. auch davon aus, dass das sicherlich nicht mehr von dem Ende des jetzigen Transits angegangen würde. Der Händler wusste da dann auch nicht mehr, was tun.
Ob im Kontext mit der Leiste, der neuen Abdichtung, der nicht ersetzten alten Abdichtung ... auch danach gab es bei kräftig Wasser wieder Wassertropfen über den Stecker der Scheibenheizung des Heckfensters auf der Fahrerseite.
Alles sehr unerfreulich. Meine Lösung bestand dann aus 0,4% je angefangene 1000km. Allerdings wurden davon die zahlreichen Fahrten von und zur Werkstatt wiederum abgezogen.
Die Risse sind wirklich schlecht zu erkennen. Das Dach muss offen sein, die Heckklappe zu, das Licht muss stimmen (in der ersten Annahmehalle waren sie im Kunstlicht bei mir fast nicht zu sehen!) usw. ... bis dahin hatte ich i. d. R. bei offenem Dach auch die Heckklappe offen, z. B. auch bei der Übernahme / Abholung des Fahrzeugs. Da haben sich die ca. 6 Din A4 Seiten Checkliste gelohnt, aber DER Punkt stand da leider nicht drauf.
a) nach Aussage der Werkstatt hat denen Westfalia mitgeteilt, dass das ein bekanntes Problem sei ... auch dass es u. U. von den leichteren Form wie bei mir weiterreißt wie von Guy nun gezeigt.
b) es wurde dann im Februar (angeblich) von Westfalia der Werkstatt erklärt, dass da ein 1:1 Austausch der Leistes nicht wirklich helfen würde, sondern ein neu konstruiertes Bauteil die Leiste ersetzen würde. Das sei spätestens bis Juni zu erwarten.
c) bis dahin wurde die Leiste von einem Fachmann - der hausinterne Karosseriemensch wollte da nicht ran - abgeschliffen, die Leiste zugespachtelt und neu lackiert. Dazu muss das Dach angehoben werden, also zumindest der Abschnitt, der auf der Leiste aufliegt. Danach neu abdichten usw.
Ob es überhaupt zulässig ist nur diesen Teil anzuheben und zumindest ich mir dann die Frage stelle, wie zuverlässig dann die Dichtung in den benachbarten Bereichen noch funktionieren kann, wurde sich ausgeschwiegen. Hier gab es zu dem Thema "anheben" schon die gegenteilige Meinung.
NACH dieser Reparatur gab es div. Anhaftungen am Balg, die inkl. der dann vorgeschriebenen Neuimprägnierung bei einem weiteren Werkstattaufenthalt beseitigt wurden. Ob erst dabei oder schon bei den anderen Arbeiten gab es Beschädigungen des Lackes, sowohl an der Kante der Heckklappe, als auch am Blech hinter der Leiste. Es sah fast so aus, als wenn dort mit sehr stark klebenden Band gearbeitet wurde und beim Abziehen daran Lack haften geblieben ist.
d) Ach ja, ... im Juni gab es dann die Aussage, dass Westfalia nix mehr von einem neuen Teil wissen wollen würde bzw. es auf "unbekannt" verschoben sei. Man ging wohl u. U. auch davon aus, dass das sicherlich nicht mehr von dem Ende des jetzigen Transits angegangen würde. Der Händler wusste da dann auch nicht mehr, was tun.
Ob im Kontext mit der Leiste, der neuen Abdichtung, der nicht ersetzten alten Abdichtung ... auch danach gab es bei kräftig Wasser wieder Wassertropfen über den Stecker der Scheibenheizung des Heckfensters auf der Fahrerseite.
Alles sehr unerfreulich. Meine Lösung bestand dann aus 0,4% je angefangene 1000km. Allerdings wurden davon die zahlreichen Fahrten von und zur Werkstatt wiederum abgezogen.
Die Risse sind wirklich schlecht zu erkennen. Das Dach muss offen sein, die Heckklappe zu, das Licht muss stimmen (in der ersten Annahmehalle waren sie im Kunstlicht bei mir fast nicht zu sehen!) usw. ... bis dahin hatte ich i. d. R. bei offenem Dach auch die Heckklappe offen, z. B. auch bei der Übernahme / Abholung des Fahrzeugs. Da haben sich die ca. 6 Din A4 Seiten Checkliste gelohnt, aber DER Punkt stand da leider nicht drauf.
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Folgende Benutzer bedankten sich: Guy Incognito
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- champawe
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2674
- Dank erhalten: 3517
16 Jun 2022 08:27 - 16 Jun 2022 08:29 #18
von champawe
Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊
champawe antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Mein Mitgefühl, traurig dass es die Freude durch solche Fehler so trübt.
(Da haben sich die ca. 6 Din A4 Seiten Checkliste gelohnt, aber DER Punkt stand da leider nicht drauf)
Hast Du DEN Punkt schon ergänzt und die Liste dadurch aktualisieren können?
Wäre super 👍, falls nicht schon geschehen.
(Da haben sich die ca. 6 Din A4 Seiten Checkliste gelohnt, aber DER Punkt stand da leider nicht drauf)
Hast Du DEN Punkt schon ergänzt und die Liste dadurch aktualisieren können?
Wäre super 👍, falls nicht schon geschehen.
Nugget Custom L1. Bj 2014, HD, mitternachtsgrau, 155PS, 2,2L, Schalter, Start/Stopp, HeckTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m FiammaMarkise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung, gr. HEKI, HD Heckfenster.
Lg Andrea 😊
Letzte Änderung: 16 Jun 2022 08:29 von champawe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaegarLG
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 306
16 Jun 2022 08:36 #19
von HaegarLG
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
HaegarLG antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Nein, habe ich hier nicht gemacht und wüsste auch gar nicht, wie ich das machen sollte.
Die sechs Seiten waren sowieso ...
* die Checkliste, die ich für die Abholung des ersten Campers (Fiat Ducato) hatte
* die durch die Fülle an Punkte ergänzt, die dann gleich auf den ersten 50km bzw. in den ersten 2-3 Tagen mit dem Ducato passiert sind
(z. B. fehlte eine "Kappe" am Scheibenwischer, so dass mir am 2. Tag beim ersten Regen bei ca. 80km/h nur mit Glück der Scheibenwischer NICHT weggeflogen ist
btw. Fix mit Duplo-Papier
)
* ergänzt um Punkte von der Fan4Van Liste
* abgeglichen und ergänzt mit den Checklisten, die es hier so gibt.
Viele der Punkte variieren auch je nach Auto, ob Gebraucht oder neu, ob HD oder AD ... aber wer es hier kann oder will, sollte die LIsten anpassen.
Die sechs Seiten waren sowieso ...
* die Checkliste, die ich für die Abholung des ersten Campers (Fiat Ducato) hatte
* die durch die Fülle an Punkte ergänzt, die dann gleich auf den ersten 50km bzw. in den ersten 2-3 Tagen mit dem Ducato passiert sind



* ergänzt um Punkte von der Fan4Van Liste
* abgeglichen und ergänzt mit den Checklisten, die es hier so gibt.
Viele der Punkte variieren auch je nach Auto, ob Gebraucht oder neu, ob HD oder AD ... aber wer es hier kann oder will, sollte die LIsten anpassen.
#kommindiepuschen
Nugget ging zurück ... VW T6.1 4motion Summermobil Offroad Premium
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ricoschommi
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
30 Mai 2024 06:41 #20
von ricoschommi
ricoschommi antwortete auf Risse in der Heckleiste des AD, Dichtmittelprobleme und mehr
Hi leider sieht es bei meinem nugget auch so aus ich war vergangene Woche mit dem nugget in den niederlanden wo es extrem geregnet hatte mit dem ergebnis das durch die risse wasser nach innen gelang.
Ich habe mir Sika – Dichtstoff – Sikaflex-522 schwarz geholt und die leiste komplett abgedichtet am wochenende werd ich den test im spreewald machen da ist starkregen angesagt.
Muss an sonnsten mal bei ford vorstellig werden.
Für mich sieht das so aus als ob das spannungsrisse sind weil wenn du innen schaust siehst du meist das die risse in der nähe der jeweiligen dachverschraubung sind
Ich habe mir Sika – Dichtstoff – Sikaflex-522 schwarz geholt und die leiste komplett abgedichtet am wochenende werd ich den test im spreewald machen da ist starkregen angesagt.
Muss an sonnsten mal bei ford vorstellig werden.
Für mich sieht das so aus als ob das spannungsrisse sind weil wenn du innen schaust siehst du meist das die risse in der nähe der jeweiligen dachverschraubung sind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.