Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Luftmassensensor Störung erst Temporär jetzt Dauerhaft

Mehr
23 Feb 2017 18:48 #11 von Thomas1960
Da bin ich ja nicht allein:
17000km, die gleichen Meldungen wie bei Euch.
Luftmassensensor auf Kulanz innerhalb von 2 Tagen getauscht.

Lg Thomas

Camping mit diversen Zelten, Radurlaub mit Zelt, Wanderurlaube mit Rucksack, insgesamt 4 diverse T3, ab dem 16.10.2015 Nugget HD Custom 155 PS in Magnetic Metallic. Wenn alles funktioniert ist er der BESTE.
Leider nicht immer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nuggetonheavensdoor
  • Nuggetonheavensdoors Avatar Autor
  • Offline
  • Silber Nugget
  • Im Herzen immer ein T3 Fahrer...
Mehr
26 Feb 2017 20:01 #12 von Nuggetonheavensdoor
...das heisst er hält jetzt wieder 17.oooKm ? Mann Mann Mann, ´íst eben kein VW...

2015er HD, 125PS, Motorwanne nachgerüstet, ca. 200Kg mehr Gewicht wegen reichlich Fluid Film und Mike Sanders an allen kritischen Stellen :-)
Aktuelles Projekt: VWT3 Atlantic Komplettsanierung ( der Nugget ist ja fertig )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ST
  • STs Avatar
  • Offline
  • Bronze Nugget
  • AD Nugget 155 PS, 2015/09,
Mehr
21 Apr 2018 16:12 #13 von ST
Hallo NORGE, hatte das selbe Problem bei 29000 km. Sensor wurde ausgewechselt.
Hoffe das es bei diesem Austausch bleibt.

Gruß Sven

Ford AD Nugget 2015/09, 155PS,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mär 2024 14:45 #14 von Flyerbo
Hallo,

Jetzt muß ich den Tread mal wieder rausziehen weil bei uns in der Familie das Problem irgendwie omnipresent it....

Grundsätzlich laufen bei uns zwei Transit Custom, ein Nugget 2.2L 125PS aus 2014 und ein Tourneo Custom 2.2L mit 155PS aus 2015.
Bei beiden gab (und gibt es jetzt beim Tourneo wieder) es den Fehler "Luftstrom Luftmassenmesser zu hoch" mit entsprechendem Motornotlauf

Beim Nugget vor etwa einem Jahr:
Fehler kommt bei längerem betrieb unter höherer Last (ab ca. 10 - 20 sec.) zusammen mit einem hörbaren Turboladerzischen (was bei der Fehlersuche lange zur Fehleinschätzung geführt hat, dass es hier eine Undichtigkeit auf der Druckseite gibt)
=> Fehlerursache war der Saugrohrdrucksensor, der offensichtlich zu niedrige Druckwerte geliefert hat und damit einen überhöhten Turboladerdruck
angesteuert hat (was zum Pfeifen geführt hat)
Parallel wurde auch der aufgescheuerte Turboladerschlauch nach dem Ladeluftkühler getauscht (war aber nicht fehlerursächlich)

Beim Tourneo auch vor etwa einem Jahr:
Fehler kommt im Kaltlauf und unter Teillast, sobald das Fahrzeug warm ist kann mann Ihn neu starten (was den Notlauf wieder rausnimmt) und dann normal fahren
=> Fehlerursache (oder zumindest was da erst einmal geholfen hat) auch hier der Saugrohrdrucksensor....
Jetzt haben wir seit kurzem beim Tourneo leider wieder das selbe Problem, Fehler tritt auf, wenn das Fahrzeug quasi ohne Last den Berg runter rollt. Inzwischen allerdings soweit ohne Temperaturabhängigkeit.
Austausch Luftmassenmesser und Saugrohrdrucksensor haben wir schon ohne Erfolg probiert, der Temperatursensor am Ladeluftkühlerausgang ist bestellt.
den Turboladerschlauch haben wir auch schon geprüft. Ansonsten läuft das Fahrzeug solange es nicht im Fehlerspeicher ist total unauffällig (kein Turbopfeifen und auch sonst keine Auffälligkeiten beim Leistungsaufbau Geräusch etc...)
Sollte jetzt auch der Temperatursensor keine abhilfe schaffen, wird´s spannend - dann bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur die VTG Steuerung am Turbolader oder das Abgasrückführventil (mit dem hatte ich aber schon mal probleme und das hat da eigene Fehlerspeichereinträge gemacht...)

Wenn ich mir jetzt die Ausfallhäufigkeit bei uns im Fuhrpark anschaue, müsste es doch eigentlich hier im Nuggetfahrerkreis noch wesentlich mehr Leute mit solchen Sympthomen geben - d.h. nochmal die Frage hier in die Runde, Hattet Ihr schon ähnliche Probleme und was war die Ursache und die Jeweiligen Sympthome?

Gruß,
Flyerbo

Transit Custom Nugget HD Bj. 2014, 125PS 2.2l Puma, silbergrau metallic, Biotoi, Thule (jetzt Brink) abnehmbare AHK, Thule Markise, Thule Easyfold931 Fahrradträger & ganz viel Hohlraumversiegelung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mär 2024 15:53 - 17 Mär 2024 16:44 #15 von madmax
Hallo,
ich hatte ähnliche Probleme bei 2,2l 140 PS Euro 4 und 5. Ich hätte jedoch darauf getippt wenn der Fehler "Luftstrom Luftmassenmesser zu hoch" kommt daß der Ladedruck eher o.k. oder zu niedrig ist und auf der Druckseite im Ansaugtrakt ein Leck ist wie bspw. ein Riß im Turboschlauch oder ein durchkorrodierter Ladeluftkühler. Das führte dann auch häufig zu einem vermeintlich lauten Pfeifen.

Bei tatsächlich zu hohem Ladedruck kam bei den Vorgängern "Ladedruck zu hoch" häufig in der Kombi mit "Stellglied blockiert". Das war dann entweder ein ausgenudelter VTG-Stellmotor oder eine klemmende Turbinenverstellung oder beides zusammen, was meistens bei hoher Last nach vielleicht 10-20sec. kräftig auf dem Gaspedal stehen auftrat nicht selten begleitet von einem lauten Laderpfeifen kurz vor dem Fehler und dem Notlauf.

Viele Grüße! Max
11/22 PlusHD 130PS
Letzte Änderung: 17 Mär 2024 16:44 von madmax.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr 2024 22:59 #16 von Flyerbo
Hallo,

kleines Update:
Am ende brachte der Temperatursensor hinter dem Ladeluftkühler in diesem Fall Abhilfe, der Bus läuft wieder wie er soll.....

Man muß echt am besten die drei Sensoren (Luftmasse, Saugrohrdruck und Ansaugtemperatur) am besten immer an Board haben.
Und natürlich eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen....

Gruß,

Flyerbo

Transit Custom Nugget HD Bj. 2014, 125PS 2.2l Puma, silbergrau metallic, Biotoi, Thule (jetzt Brink) abnehmbare AHK, Thule Markise, Thule Easyfold931 Fahrradträger & ganz viel Hohlraumversiegelung
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.