- Beiträge: 1060
- Dank erhalten: 1421
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Allgemeines (alle Baujahre)
- Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Wichtig
Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
- Flocke-XL
-
Autor
- Offline
- Platinum Nugget
- Mit Bine unterwegs als "ButterFlocken-blume2X54L"!
Weniger
Mehr
29 Nov 2019 14:44 #31
von Flocke-XL
Big Nugget XL "Flocke", Bj 08/2009, EZ 03/2010, 140 PS, 140 tkm, 250 Nächte, frostweiß, 5-Stufen-Wasserfilter, gesandert, Motorradtransportrampe, Luftfederung *jepp*
Besatzung:
+
= 
PS: Ich liebe lesbare Texte! Gebt Großbuchstaben und Satzzeichen eine Chance!
Danke
Flocke-XL antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Moin!
Weil im "Sprit-spar-Fred" meine Frage nach der Genauigkeit der Wegstreckenmessung des Tachos neu aufgeworfen wurde grabe ich meinen Fred nochmal aus und hoffe auf weitere Antworten. Von besonderem Interesse ist dabei die Genauigkeit der Wegstreckenmessung des Tachos.
Gruß Klaus
Weil im "Sprit-spar-Fred" meine Frage nach der Genauigkeit der Wegstreckenmessung des Tachos neu aufgeworfen wurde grabe ich meinen Fred nochmal aus und hoffe auf weitere Antworten. Von besonderem Interesse ist dabei die Genauigkeit der Wegstreckenmessung des Tachos.
Gruß Klaus

Big Nugget XL "Flocke", Bj 08/2009, EZ 03/2010, 140 PS, 140 tkm, 250 Nächte, frostweiß, 5-Stufen-Wasserfilter, gesandert, Motorradtransportrampe, Luftfederung *jepp*

Besatzung:



PS: Ich liebe lesbare Texte! Gebt Großbuchstaben und Satzzeichen eine Chance!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T!m0
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 8
02 Dez 2019 20:13 - 02 Dez 2019 20:23 #32
von T!m0
VW T4 391tkm / Nugget HD Bj. 2012, 76 tkm, 140PS
T!m0 antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Asche über mein Haupt. Ich hatte ja schon lange eine Rückmeldung versprochen.
Moin erstmal
Also vor einer Stunde den Test gemacht. Streckenlänge 265km (GPS) 90% Autobahn mit einer Geschwindigkeit lt. Tacho von 120kmh (~108 lt. GPS). Gefahrene Strecke lt. Tacho 275km . Also gute 10km Differenz.
Das ganze mit den Winterreifen 195 R70 15c
Viele Grüße
Timo
Moin erstmal

Also vor einer Stunde den Test gemacht. Streckenlänge 265km (GPS) 90% Autobahn mit einer Geschwindigkeit lt. Tacho von 120kmh (~108 lt. GPS). Gefahrene Strecke lt. Tacho 275km . Also gute 10km Differenz.
Das ganze mit den Winterreifen 195 R70 15c
Viele Grüße
Timo
VW T4 391tkm / Nugget HD Bj. 2012, 76 tkm, 140PS
Letzte Änderung: 02 Dez 2019 20:23 von tourneo. Begründung: Beiträge zusammengefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, RudiRadlos, kk56k
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6082
- Dank erhalten: 3920
03 Dez 2019 09:25 - 03 Dez 2019 09:57 #33
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2013er 125PS-AD in atlantikblau , davor 2010er 140PS-AD coloradorot , Ø7,6L/100km
Besatzung 2+3 Ho&Ub Schutz
galli antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Danke Timo!
So ungefähr hab ich den Vergleich Navi zu Tacho auch in Erinnerung.....allerdings hab ich mir nie die Mühe gemacht die Wegstrecke zu vergleichen....jede Abweichung (BAB Parkplatz z.B. wird ja vom Tacho aufgezeichnet, vom Navi aber nicht als Abweichung von der Strecke registriert.......auch jeder Überholvorgang kummuliert sich zu einer Streckenverlängerung auf dem Tacho gegenüber der kürzeren GPS Strecke....)
Deine Strecke ist ja nicht soo klein, also rechne ich mal damit ......
2,75TachoKm (geteilt durch) 265NaviKm = 1,038 (aufgerundet) => Abweichung von (maximal) 3,8%
Die errechnete Abweichung ist in Wahrheit durch kl Umwege die wir ja lenken durch Spurwechsel etc tatsächlich zurücklegen ggf teilweise als echte Distanz zu werten. Das alles spielt sich also innerhalb der 3,8% ab.
und das gehört eigentlich in den Spritverbrauchsthreat ....
Mein langjähriger (Spritverbrauch, ermittelt nach Tacho Distanzen und gezapter Dieselmenge) muss also um 3,8% nach oben korrigiert werden.
7,20l/100km x 1,038 = 7,5L/100km (aufgerundet)
0,3L mehr auf echte 100km oder andersrum formuliert : 7,2l auf echte 96,2km
So ungefähr hab ich den Vergleich Navi zu Tacho auch in Erinnerung.....allerdings hab ich mir nie die Mühe gemacht die Wegstrecke zu vergleichen....jede Abweichung (BAB Parkplatz z.B. wird ja vom Tacho aufgezeichnet, vom Navi aber nicht als Abweichung von der Strecke registriert.......auch jeder Überholvorgang kummuliert sich zu einer Streckenverlängerung auf dem Tacho gegenüber der kürzeren GPS Strecke....)
Deine Strecke ist ja nicht soo klein, also rechne ich mal damit ......
2,75TachoKm (geteilt durch) 265NaviKm = 1,038 (aufgerundet) => Abweichung von (maximal) 3,8%
Die errechnete Abweichung ist in Wahrheit durch kl Umwege die wir ja lenken durch Spurwechsel etc tatsächlich zurücklegen ggf teilweise als echte Distanz zu werten. Das alles spielt sich also innerhalb der 3,8% ab.
und das gehört eigentlich in den Spritverbrauchsthreat ....
Mein langjähriger (Spritverbrauch, ermittelt nach Tacho Distanzen und gezapter Dieselmenge) muss also um 3,8% nach oben korrigiert werden.
7,20l/100km x 1,038 = 7,5L/100km (aufgerundet)
0,3L mehr auf echte 100km oder andersrum formuliert : 7,2l auf echte 96,2km

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Besatzung 2+3 Ho&Ub Schutz
Letzte Änderung: 03 Dez 2019 09:57 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: werner_krauss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flocke-XL
-
Autor
- Offline
- Platinum Nugget
- Mit Bine unterwegs als "ButterFlocken-blume2X54L"!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1060
- Dank erhalten: 1421
03 Dez 2019 11:45 #34
von Flocke-XL
Big Nugget XL "Flocke", Bj 08/2009, EZ 03/2010, 140 PS, 140 tkm, 250 Nächte, frostweiß, 5-Stufen-Wasserfilter, gesandert, Motorradtransportrampe, Luftfederung *jepp*
Besatzung:
+
= 
PS: Ich liebe lesbare Texte! Gebt Großbuchstaben und Satzzeichen eine Chance!
Danke
Flocke-XL antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Moin!
Das mit der Abweichung ist schon merkwürdig. Wie geschrieben stimmten bei meinen beiden Fords (Focus und Transit) die Ergebnisse von Wegstreckenmessung im Auto und GPS nahezu überein. Jetzt hab ich ja noch einen Fiesta, den werde ich auch nochmal testen.
Gruß Klaus
Das mit der Abweichung ist schon merkwürdig. Wie geschrieben stimmten bei meinen beiden Fords (Focus und Transit) die Ergebnisse von Wegstreckenmessung im Auto und GPS nahezu überein. Jetzt hab ich ja noch einen Fiesta, den werde ich auch nochmal testen.
Gruß Klaus

Big Nugget XL "Flocke", Bj 08/2009, EZ 03/2010, 140 PS, 140 tkm, 250 Nächte, frostweiß, 5-Stufen-Wasserfilter, gesandert, Motorradtransportrampe, Luftfederung *jepp*

Besatzung:



PS: Ich liebe lesbare Texte! Gebt Großbuchstaben und Satzzeichen eine Chance!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wallnuss
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 6
03 Dez 2019 16:27 #35
von Wallnuss
Wallnuss antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Hallo ,
ich hatte mal einen VW multivan(B.J.2017) - c.a.6 km/h Abweichung.
Nun bin ich ein stolzer Nugget-Besitzer - das Gleiche.
Habe noch ein MB-Auto B.J. 2014 , da war noch die Welt in Ordnung(?) und Tacho Anzeige genauer ,)))
Gesetzgeber erlaubt Abweichungen nach oben (§57 StVZO) bis zu 10%
In der Praxis: Tempomat auf 126( laut Tacho) = 120km/h real.
Bei diesen ganzen Horror-Diesel-Geschichten-Skandalen nutzen die Autohersteller jede Lücke um den Verbrauch "zu senken" (A-Lö...cher)!!!!! Und das ist irgenwie auch ein Skandal.
Bin Autoentwickler i.R .
)))
Gruß Wallnuss
ich hatte mal einen VW multivan(B.J.2017) - c.a.6 km/h Abweichung.
Nun bin ich ein stolzer Nugget-Besitzer - das Gleiche.
Habe noch ein MB-Auto B.J. 2014 , da war noch die Welt in Ordnung(?) und Tacho Anzeige genauer ,)))
Gesetzgeber erlaubt Abweichungen nach oben (§57 StVZO) bis zu 10%
In der Praxis: Tempomat auf 126( laut Tacho) = 120km/h real.
Bei diesen ganzen Horror-Diesel-Geschichten-Skandalen nutzen die Autohersteller jede Lücke um den Verbrauch "zu senken" (A-Lö...cher)!!!!! Und das ist irgenwie auch ein Skandal.
Bin Autoentwickler i.R .

Gruß Wallnuss
Folgende Benutzer bedankten sich: werner_krauss, GB, nuggetTyp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sirius999
-
- Offline
- Platinum Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 894
- Dank erhalten: 730
03 Dez 2019 18:18 - 03 Dez 2019 22:17 #36
von Sirius999
AD, EZ Mai 2017, 130 PS, Euro 6, Automatik
IDEALE SIND EIN LEUCHTTURM, KEIN HAFEN!
Sirius999 antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Eine Tachozeige darf niemals kleiner sein als es die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ist. Also wird jeder Tacho zwangsläufig zuviel anzeigen müssen, um alle Variablen wie neu vs. abgefahrene Reifen usw. usf. mit einer Sicherheitsmarge abzudecken.
@Wallnuss: Das Autohersteller (wie alle und jeder) Lücken in Gesetzen, Vorschriften und Normen nutzen ist normal und legal und kein Grund, die zu beschimpfen.
Ich nutze die Verbrauchsberechnung nur als laufende Kontrolle, ob alles ok ist (Bremsen/Räder drehen frei, Motor i. O. usw.). Die absolute Richtigkeit ist mir egal. Wollt ihr jetzt mit individuellen Korrekturfaktoren arbeiten?
LG Sirius
PS: @Galli, dass du deinen Traumwert aufrunden musst tut mir echt leid für dich
.
. Doch halt, hast du ja freiwillig gemacht.
@Wallnuss: Das Autohersteller (wie alle und jeder) Lücken in Gesetzen, Vorschriften und Normen nutzen ist normal und legal und kein Grund, die zu beschimpfen.
Ich nutze die Verbrauchsberechnung nur als laufende Kontrolle, ob alles ok ist (Bremsen/Räder drehen frei, Motor i. O. usw.). Die absolute Richtigkeit ist mir egal. Wollt ihr jetzt mit individuellen Korrekturfaktoren arbeiten?
LG Sirius
PS: @Galli, dass du deinen Traumwert aufrunden musst tut mir echt leid für dich



AD, EZ Mai 2017, 130 PS, Euro 6, Automatik
IDEALE SIND EIN LEUCHTTURM, KEIN HAFEN!
Letzte Änderung: 03 Dez 2019 22:17 von Sirius999. Begründung: PS ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, GB, Voyageur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wallnuss
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 6
05 Dez 2019 18:23 #37
von Wallnuss
Wallnuss antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
@Wallnuss: Das Autohersteller (wie alle und jeder) Lücken in Gesetzen, Vorschriften und Normen nutzen ist normal und legal und kein Grund, die zu beschimpfen.
Ich beschimpfe grundsätzlich und naturgemäß alle die die Gesetzeslücken nutzen zu meinen Nachteilen und Nachteilen für meine Freunde /Interessengemeinschaften.
Ich beschimpfe grundsätzlich und naturgemäß alle die die Gesetzeslücken nutzen zu meinen Nachteilen und Nachteilen für meine Freunde /Interessengemeinschaften.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nogger
-
- Offline
- Platinum Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 810
- Dank erhalten: 315
05 Dez 2019 18:55 #38
von nogger
2014 Woelcke Autark-Runner Allrad + Geländeuntersetzung + 2-Kreis-Luftfederung
165 PS 38 cm Bodenfreiheit 75 cm Wattiefe 150 Liter-Tank
6950mm x 2780mm x 2000mm - 3250 kg LG - Verbrauch 8,7 l/100km
375 Watt Solar - Ladebooster - LIFEPO 100 Ah
nogger antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Hallo Wallnuss,
glauben Sie denn wirklich, dass die CE-geprüften Verbrauchsanalysen und Werte der Autohersteller auf Tacho-Werte basieren?
Dann glauben Sie vermutlich auch noch an den Nikolaus - da müssen Sie sich noch über 10 Stunden gedulden, bis er kommt.
Vor vielen Jahren habe ich mich gewundert, dass mein Polo1, BJ 1976 bei 50 km/h etwa 10 km/h zuviel anzeigte. War alles korrekt. Damals galt 7% Voreilung des Tachoendwerts ist möglich, also 7% von 160 km/h= ca. 11 km/h.
Heute haben wir mit 10% plus 4 km/h eine etwas andere Regelung.
Aber jeder, der ein Auto kauft, fährt und nutzt, der kann sehr leicht die Voreilung des Tachos bestimmen.
Ich mach das immer, indem ich auf der BAB exakt 120 km/h fahre und die Wegstrecke sowie die Zeit messe. Die Differenz ist die Abweichung: Wegstrecke = kleine blaue Schilder, Zeit = Digitaluhr.
Bei einer Wegstrecke von 5 km kann man da auf deutlich unter 1% Genauigkeit ermitteln.
Übrigens: Der einzige Grund, weshalb ich das mache - Knöllchenreduktion
Gruß Nogger
glauben Sie denn wirklich, dass die CE-geprüften Verbrauchsanalysen und Werte der Autohersteller auf Tacho-Werte basieren?
Dann glauben Sie vermutlich auch noch an den Nikolaus - da müssen Sie sich noch über 10 Stunden gedulden, bis er kommt.
Vor vielen Jahren habe ich mich gewundert, dass mein Polo1, BJ 1976 bei 50 km/h etwa 10 km/h zuviel anzeigte. War alles korrekt. Damals galt 7% Voreilung des Tachoendwerts ist möglich, also 7% von 160 km/h= ca. 11 km/h.
Heute haben wir mit 10% plus 4 km/h eine etwas andere Regelung.
Aber jeder, der ein Auto kauft, fährt und nutzt, der kann sehr leicht die Voreilung des Tachos bestimmen.
Ich mach das immer, indem ich auf der BAB exakt 120 km/h fahre und die Wegstrecke sowie die Zeit messe. Die Differenz ist die Abweichung: Wegstrecke = kleine blaue Schilder, Zeit = Digitaluhr.
Bei einer Wegstrecke von 5 km kann man da auf deutlich unter 1% Genauigkeit ermitteln.
Übrigens: Der einzige Grund, weshalb ich das mache - Knöllchenreduktion
Gruß Nogger
2014 Woelcke Autark-Runner Allrad + Geländeuntersetzung + 2-Kreis-Luftfederung
165 PS 38 cm Bodenfreiheit 75 cm Wattiefe 150 Liter-Tank
6950mm x 2780mm x 2000mm - 3250 kg LG - Verbrauch 8,7 l/100km
375 Watt Solar - Ladebooster - LIFEPO 100 Ah
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wallnuss
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 6
05 Dez 2019 20:28 #39
von Wallnuss
Wallnuss antwortete auf Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
ich glaube auch an nikolaus nicht -ist aber ein tolles fest, besonders für die kinder.
In der heutiger zeit, wo die autohersteller gezwungen sind um jeden gramm sprit zu kämfen und auch um jeden gramm was hinten rauskommt ( z.B ECO-Motorabschaltung). Und auch jeder Kunde schaut drauf und versucht auch möglichst umweltfreundlich zu kaufen, ist so "ne Gesetzeslücke unzulässig. , bzw Verarschung, grob gesagt.
Bei älteren Modellen ist diese Toleranzgrenze ok. weil nicht so genaue sensoren usw wie heute und das Thema Verbrauch und Abgass war nicht so eng geschneidert.
Moderne Technik kann die Tachoanzeige , wenn sein muss, auch selbst korrigieren, die Tachos sind genauer, sensoren auch. Diese Lücke, gerade weil die zu unserem Nachteil da ist, muß geschlossen werden so oder so .
Übrigens bei Lkw's finden solche Toleranzspielchen nicht statt ....Warum wohl?
Wegen dem ruppigen Umgangston in der Szene? Nicht nur.....
In der heutiger zeit, wo die autohersteller gezwungen sind um jeden gramm sprit zu kämfen und auch um jeden gramm was hinten rauskommt ( z.B ECO-Motorabschaltung). Und auch jeder Kunde schaut drauf und versucht auch möglichst umweltfreundlich zu kaufen, ist so "ne Gesetzeslücke unzulässig. , bzw Verarschung, grob gesagt.
Bei älteren Modellen ist diese Toleranzgrenze ok. weil nicht so genaue sensoren usw wie heute und das Thema Verbrauch und Abgass war nicht so eng geschneidert.
Moderne Technik kann die Tachoanzeige , wenn sein muss, auch selbst korrigieren, die Tachos sind genauer, sensoren auch. Diese Lücke, gerade weil die zu unserem Nachteil da ist, muß geschlossen werden so oder so .
Übrigens bei Lkw's finden solche Toleranzspielchen nicht statt ....Warum wohl?
Wegen dem ruppigen Umgangston in der Szene? Nicht nur.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Allgemeines (alle Baujahre)
- Genauigkeit Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler
Ladezeit der Seite: 0.555 Sekunden