- Beiträge: 7944
- Dank erhalten: 8400
Gelbatterie vom fFH geschrottet?
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
....... wenn permanent PV-Ladung anliegt merkst du u.U. nicht wenn deine Batterie einen Knacks hat. Dann kamen 3 Wochen Halle ohne PV-Dauerladung und es folgt der Absturz. Schwierig so eine eindeutige Ursachenfindung vom Batteriesterben.....
Ohne Solar bewege ich meinen Nugget zeitweise 4-5 Wochen im Winter nicht, das hält eine intakte Gel locker aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tourneo
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 3996
werte sind zb hier nachzulesen
www.nuggetforum.de/forum/3-technik/73124...ektrik-trennen#78201
Die Werkstatt hat es gut gemeint mit dem Batterieabklemmen, aber da die Starterbatterie nur beim starten benötigt wird, haben die aus Unwissenheit eben nicht beide Batterien getrennt
Aber trotzdem sollte die Gelbatterie das aushalten, ausser du hast wirklich einen stillen Verbraucher der sonst nicht bemerkt wird weil Solar den immer Mitversorgt, das lässt sich nur durch längeres messen rausfinden weil erst nach ca 30minuten nachdem der Motor aus ist und die Türen zu sind und nicht mehr bewegt wurden werden alle internen Verbraucher auch tatsächlich abgeschaltet.
Sobald du nur eine Tür aufmachst erwachen da schon wieder einige Dinge zum Leben, das siehst du sobald du mal über einen längeren Zeitraum kontinuierlich den Strom mittraggst.
1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
-
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
- Beiträge: 8759
- Dank erhalten: 9017
dann fassen wir doch den aktuellen Kenntnisstand der Stromverteilung für den Nugget 2006 bis 2013 aufgeteilt nach Wohnraum-/Starterbatterie mal kurz zusammen :
Wohnraumbatterie
Radio
Zentralverriegelung
(… nur das Fernbedienungsmodul/-empfänger – die eigentliche ZV mit mech. Schlüssel betätigt funktioniert wohl auch ohne die Wohnraumbatterie …)
Warnblinker
Fensterheber
Innenbeleuchtung / Wohnraumbeleuchtung
2 Dachleuchten im Fahrerhaus
12V Steckdosen im Wohnraum und unten am Sockel des Beifahrersitzes
Kühlschrank
Standheizung
Westfalia-Steuereinheit
Starter-(Fahrzeug)-Batterie
Anlasser
Steuergerät
Scheinwerfer / Rückleuchten / Blinker (ohne Warnblinker !)
12V Steckdosen unterm Radio und im Handschuhfach fahrerseitig
Passt alles - oder ist noch ‘was wichtiges vergessen gegangen ?
Grüsse norge
@ nuggetianer :
...dann ist das aber beim "normalen" Transit, bei dem Westfalia nicht seine Finger im Spiel hatte, anders. Da hängt laut Werkstatt die ZV nämlich an der Starterbatterie...
... naheliegend - der 'normale' Transit hat nur eine Batterie ...
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tourneo
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 3996
alle Verbraucher die auch ohne "Zündung an" versorgt sein müssen, sind an der Gelbatterie, auch diverse Steuergeräte, Bordcomputer, Standlicht, Homeleuchtfunktion, Lichthupe usw
Fensterheber würde ich nicht dazuzählen, ausser die wurden auf Dauerversorgung umgebaut.
Thomas: Warum nicht die Leuchten im Fahrerhaus?
1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nuggetianer
-
Autor
- Offline
- Bronze Nugget
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 29
danke euch allen ertsmal für die sehr hilfreichen Überlegungen!
Ich habe gestern noch mit dem Meister telefoniert und er hat bei der in ausgebautem Zustand und über Nacht ladenden Bordbatterie gestern Morgen keinen nennenswerten Leistungsabfall feststellen können. Die Bordbatterie wurde anschließend wieder eingebaut und ich habe ihn (der Überlegung von Knutmut folgend) gebeten, die Starterbatterie mal abzuklemmen und mir dann zu sagen, was pasiert. Das Ergebnis war ein Spannungsabfall in der Anzeige von gestern Abend bis heute Vormittag von 13,1 auf 12,9 V. Ohne irgendwelche Verbraucher eingeschaltet zu haben.
Wie bewertet ihr das? Auch vor dem Hintergrund, dass bei menem Versuch vor der Haustür über Nacht die Anzeige morgens nur noch aus Bindestrichen (oder Minuszeichen) bestand? Vielleicht hat das Laden über Nacht ja doch was gebracht?
Jetzt ist die Starterbatterie jedenfalls wieder dran und ich schau mal was passiert. ich hol den Wagen ab und werde den Versuch nochmal wiederholen. Ja, und ein Multimeter besorg ich mir noch...
Eine grundsätzliche Sache habe ich vom Meister noch erfahren:
er hat bei Ford wegen der Verkabelung angerufen...uuuuuund: die haben ihn an Westfalie weiter verwiesen! Die wiederum geben die Verkabelung wegen Ford nicht raus, wie ich aus einem anderen Beitrag hier erfahren habe....
Es ist doch echt zum aus der Haut fahren, wenn sogar der Ford-Vertragshändler nicht die nötigen Infos für seine Arbeit bekommt!
tourneo schrieb: Thomas: Warum nicht die Leuchten im Fahrerhaus?
@ Norge: Die Leuchten im Fahrerhaus sind nach meiner halbstündigen Fahrt und dann 3-stündiger Abwesenheit auf ein Gefuntzel minimiert gewesen. Die hängen also m.E. an der Bordbatterie
Edit: ich habe auch nochmal versucht die Diskussion bis hierhin in angehängtem PDF zusammenzufassen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja in Zukunft. Das kann dann auch bei Reparaturen, bei denen die Starterbatterie abgeklemmt wird, (für dei Werkstatt) hilfreich sein. Wenn die armen Teufel von Ford keine infos bekommen, dann eben von hier.
Im T3-AD aufgewachsen, dann eigener T3 HD, jetzt Nugget HD, BJ 1/2012 Silber-metallic, 140PS, Markise, Solar von Westfalia, Apple 15 Solarregler, Wechselrichter, Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz (Okt.´15), Besatzung 2+1 ST-Info 45 über PN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Homo Transitus
-
- Offline
- Platin Nugget
- Ei guude
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 4184
Grüße vom Homo Transitus
Nugget 2013, Race-Rot, 125PS, AD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beathorst
-
- Besucher
Ford-Händler? aber das erste kleine "f"?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
-
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
- Beiträge: 8759
- Dank erhalten: 9017

Grüsse norge
P.S.
tourneo schrieb:
Thomas: Warum nicht die Leuchten im Fahrerhaus?
@ Norge: Die Leuchten im Fahrerhaus sind nach meiner halbstündigen Fahrt und dann 3-stündiger Abwesenheit auf ein Gefuntzel minimiert gewesen. Die hängen also m.E. an der Bordbatterie
... hhmm - ich hatte vor drei Jahren beim Einbau des Monitors der Rückfahrkamera den Strom vom Zigarettenanzünder geholt - und dafür die Starterbatterie abgeklemmt.
... und ich meine mich daran zu erinnern, dass dann die beiden vorderen Leuchten dann auch nicht gingen ...
... aber kaum sind mal so ein paar Jahre vergangen, schon bin ich mir auch nicht mehr sicher ...

Ordnen wir sie also mal der Wohnraumbatterie zu ...

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kk56k
-
- Besucher
Außerdem wäre vielleicht gut zu wissen, ob das Problem durch häufige/dauerhafte Stellung des Zündschlüssels auf 1 hervorgerufen wurde, wie Knutmut vermutet hat, oder ob die Batterie auch ohne selbiges so eingebrochen ist. In letzterem Fall wäre noch einiges an Ursachenforschung zu betreiben.
@beathorst: das "f" steht für "freundlich"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tourneo
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 3996
wenn mit der Batterie oder der Verkabelung was ist, ist das immer einKampf gegen Windmühlen, das man dabei gewinnt ist den Erfahrungen hier imForum nach sehr unwahrscheinlich
Händler, Ford und Westfalia Sitzen das auf unsere Kosten aus und schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu
1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.