Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

HEKI 4 Plus Einbau. Ein Traum wird wahr !

Mehr
05 Aug 2016 22:38 #21 von uzil
Hier noch ein kleiner Erfahrungsbericht :-)
Es ist toll. Ich denke immer noch oft wenn ich mich vom Fahrersitz umdrehe "hab ich denn das Licht oben schon wieder angelassen" ;) Ist um einiges heller :)
Ist die Luft etwas stickig - einfach mal schnell lüften.
Jedoch, auch das muss gesagt werden, hört sich der Motor beim öffnen immer so gequält an. Ist ein Motor der mittig sitzt und über 2 Wellen die 2 Aufsteller hochdrückt.
Seit dem das Ding drin ist, fällt mir auf, wie viele andere auch so eine große Luke haben. Gibts ja auch manuell etc. Aber schon nicht so selten - ok beim Nugget schon.
Auf Sardinien war es ja schon recht warm, aber abends kühlte es dann auch gut ab. Nur leider auch mit etwas Kondenswasser auf dem Auto. Und was passiert wenn so etwas auf den Regensensor fällt :blink: Genau, mitten in der Nacht bzw um 1 Uhr Nachts fuhr die Automatik das Ding zu :woohoo:
Findet man im Dunkel dann auch schnell die Fernbedienung kann man dieses verhinder, aber irgendwann beginnt das Spiel von Neuem :lol:
Zum Glück hatte ich noch einen Schalter dabei, der aber eigentlich für den Wasserhahn gedacht war. Konnte also schnell vor Ort gefixt werden.
Sonst alles prima.

Nuggetlos :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jul 2018 11:42 #22 von mike268
Hallo,

befasse mich auch gerade mit dem Einbau eines "Panorama Fensters" im Dach unsers Nuggets.

Aktuell schwanke ich zwischen dem Heki Style Midi 700x500 mit Bügel und dem REMItop Vario II 700x500, also den kleineren Versionen. (oder ist das nur eine fauler Kompromiss und nach dem wenn-dann-richtig-Prinzip sollte auf jeden Fall das grosse Fenster genommen werden ?)

Eine Frage zu dem Rahmen bzw. Holzstückchen, hört sich vielleicht etwas blöd ab, aber wenn man am Dach nichts laminieren will um die Form des Originalrahmens nachzubilden, macht man dann den Holzrahmen/stückchen aussen ans Dach oder von innen ans Dach. Ich würde mal annehmen von innen, aber da frage ich mich ob dann der Fensterrahmen wieder am Dach anliegt oder durch den erhöhten Rand nicht irgendwie "in der Luft hängt"

Wenn ich mir vorstelle ich würde bei meinem aktuellen REMItop Vario II 400x400 unter die Befestigungsklemmen noch ein ca. 1cm dicken Holzrand befestige, dann bin ich mir eigentlich sicher, dass der Fensterrahmen nicht mehr bündig an der Hochdachauskleidung ansteht.

oder mache ich irgendwo einen Denkfehler ?

Danke schon mal,
Michael

2003-2007 Ford Transit HD, Diesel, 68PS, Bj88 rot, 180TKM
2012 - Ford Nugget HD 2012 140PS panther-schwarz, Besatzung 2+2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2019 22:29 #23 von Greenhorn

mike268 schrieb: Aktuell schwanke ich zwischen dem Heki Style Midi 700x500 mit Bügel und dem REMItop Vario II 700x500, also den kleineren Versionen. (oder ist das nur eine fauler Kompromiss und nach dem wenn-dann-richtig-Prinzip sollte auf jeden Fall das grosse Fenster genommen werden ?)

Nachdem sich letztens Sturmtief Eberhard meiner Remitop 400x400 Dachhaube bemächtigt hatte (eigene Dummheit - ich hatte eine Kurbelumdrehung zur Zwangsbelüftung offen gelassen, danach aber immerhin freien Blick auf den Verriegelungsmechanismus...:S) überlegte ich ebenfalls, bei der Gelegenheit auf das 700x500 zu "upgraden". Allerdings ist der Sockel auf dem Dach ca. 540x540 mm und damit nicht mit einem 700x500 Ausschnitt kompatibel. Es muss dann wohl schon die ganz große 900x600 Version sein. Ich bin dann bei der kleinen Lösung geblieben und habe nur die Acrylhaube des ansonsten noch intakten 400x400 ersetzt.

VG Wolfgang

2013 HD 140 PS "El Gordo"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.