Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

HEKI 4 Plus Einbau. Ein Traum wird wahr !

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
03 Jun 2016 21:13 - 03 Jun 2016 21:16 #11 von norge
Hej Uzil,

Sikaflex 710 :
Warnung: Spoiler!


DEKAseal 8936 :
Warnung: Spoiler!


Beide sind auf Butylbasis, bleiben dauerelastisch und lassen bei Bedarf auch einen erneuten Austausch zu.
Das Butyldichtband wird ähnliche Eigenschaften haben - sollte sich also auch eignen - wenn du die Ecken / Verbindungsstellen dicht bekommst.

Viel Erfolg,

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 03 Jun 2016 21:16 von norge.
Folgende Benutzer bedankten sich: uzil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2016 09:13 #12 von Nikki
Hallo zusammen,

in den bisherigen Diskussionen zum Thema "große Dachluke" wurde immer vom zwingenden Einbau eines Hilfsrahmens gesprochen. Ist das jetzt doch nicht notwendig?

Viele Grüsse
Nikki

6/2012 HD, Polarsilber, 140 PS, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung (MS), Marderschutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2016 10:21 - 04 Jun 2016 11:47 #13 von uzil
Laut Lealuc ja nicht. Nur diese 9mm Hölzer.
In der original Anleitung wird es auch beschrieben.
Diese geben den ganzen noch mal Halt und verhindern das beim festziehen das Dach inkl isolierung zusammengedrückt wird.

Da die ganze Luke schon sehr stabil ist stelle ich mir das auch nicht kritisch vor.

Mehr Infos wohl Dienstag von mir - dann wollte ich einbauen.

Wer hat den Erfahrung mit sägen von unserem Dach?
Reicht ein normales Holzsägeblatt?oder eher eins for Metall?
Ich habe im Netzl ein spezial Sägeblatt für GFK gefunden. Braucht man so eins?
Gruß UZ

Nuggetlos :-(
Letzte Änderung: 04 Jun 2016 11:47 von tourneo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2016 11:55 #14 von G4´s
Ich habe nur Erfahrung mit dem Einbau einer Dachluke in einen Wohnwagen. Aus dieser Erfahrung würde ich dir empfehlen ein feines Sägeblatt zu nehmen. Bei Holzsägeblättern gibt es ja auch sehr grobe :blink:
Ich hatte als Werkzeug das Multitool von Fein und eine Stichsäge im Einsatz. Die Stichsäge hätte es alleine aber auch geschafft.
Als Rahmen habe ich damals einfache Vierkanthölzer eingelegt, um das Zusammendrücken beim Anziehen zu verhindern. Hat auch gut funktioniert.

Bürstner auf Peugeot J5 BJ 92, Wilk 450TD BJ 92, Nugget HD "Horst Lütkemeier" 155 PS Titan-grau EZ 2015 mit allem Pipapo :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2016 17:52 - 04 Jun 2016 17:52 #15 von RudiRadlos
RudiRadlos antwortete auf HEKI 4 Plus Einbau. Ein Traum wird wahr !

uzil schrieb: Ich habe im Netzl ein spezial Sägeblatt für GFK gefunden. Braucht man so eins?

Hallo,
ich finde JA, denn vor einigen Jahren habe ich ein Zusatzfenster in mein AD eingebaut: Hier ist der Link zu meinem damaligen Bericht.

Gruß,
Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Letzte Änderung: 04 Jun 2016 17:52 von RudiRadlos.
Folgende Benutzer bedankten sich: uzil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jun 2016 22:03 - 27 Jul 2016 16:49 #16 von uzil
Vorher nachher :P
Mehr Infos die Tage. Bin fix und fertig :silly:

xxxxxxx
So, ein Paar Tage sind vorbei und ich habe etwas Zeit zu berichten.
Es war dann doch etwas mehr Arbeit. Vorplanung, Bestellung des Fensters, Werkzeug besorgen, Dichtmittel ........
"Vorbesichtigung", Ausmessen und Anzeichnen ein Tag vorher. Hab ich gemacht um zu schauen ob ich auch wirklich am nächsten Tag an alles gedacht hab, denn wenn das Loch erstmal drin ist gibts kein Zurück mehr.
An nächsten Tag war ich schon etwas angespannt, denn so große Sachen mach ich sonst ja eher nicht. Es lief auch gut, nur das fischen nach dem Stromkabel klappte nicht auf Anhieb. Ich hätte am liebsten aufgehört, aber ich musste ja fertig werden.
Ist schon recht staubig und ein wenig juckts auch manchmal. Ich war froh innen alles um das Loch mit Folie ausgelegt und verklebt zu haben. Der Nugget sah drausen aber auch aus wie sau.
Kurzum ich war den Ganzen Tag dabei und mußte die Tage noch den Stromanschluss richitg verlegen, die Schutzfolie ging auch nicht ganz rückstandsfrei ab. Hier hab ich mit Terpentinersatz innen nun alles ab. Draußen muss ich noch ran.

Ich bin jetzt schon mehr als zufrieden und glaube in 2 Wochen auf Sardinien wird die Hitze oben nicht mehr so das Problem sein :)
Der Motor hört sich beim öffnen schon etwas gequält an. Das öffen der alten kleinen Luke ging etwas fixer - aber mit Fernbedienung und Regensensor ist es schon sehr komfortabel. Irgendwie vermissen ich einen Windmesser, der das Ding auch wieder schließt bevor der Wind die riesen Luke wegweht ;)




Nuggetlos :-(

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 27 Jul 2016 16:49 von norge. Grund: Klick auf 'Einfügen' - Grüsse norge ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: reisenest, norge, PapaMoscas, sumanino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jun 2016 13:41 #17 von reisenest
Moin Uzil,
das steht ja wirklich sehr nachahmenswert aus.
LG
reisenest

LG vom reisenest

... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2016 12:20 #18 von uija
Hmm, klärt mich einer auf? Was ist an der Dachluke 1000€ besser? ;-) Sie hat ne Fernbedienung, geht bei Regen alleine zu und hat ne Lampe eingebaut (was ich jetzt davon mitbekommen habe). Für ne Fernbedienung ist mir das Auto zu klein, unsere Luke (die, die dabei war) kann man sehr wohl ein wenig offen lassen bei regen und Licht fehlt mehr oben nicht. Ich muss also irgendwas übersehen ;)

LG Jens

Nugget 2014 / 155PS - Rezepte
Seit 11/2021 ein 6m Alkoven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2016 12:59 #19 von diemo
Manchmal kommt es dann doch auf die Größe an! ;)

Gruß
diemo

2012 - 2020 Nugget HD 2007
Nugget Plus in Chromablau 130PS, Goldschmitt ZLF

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2016 17:38 #20 von reisenest
Moin
so grob betrachtet, ohne die Maße zu kennen, mindestens doppelt so groß.
Schon ein Gewinn m.E.
LG
reisenest

LG vom reisenest

... seit 1964 Outdoor Freund, diverse Boote, Zelte, Nugget`s, nun Ford Transit V363 Pyrit Silber, Westfalia BN Ausbau April 2022, EZ 05.05.22 schnörkellos, Winterpaket, ohne Windrose.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.