Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Marderschutz Sensor 717 - Selbsteinbau

Mehr
29 Apr 2012 21:23 #21 von tourneo
B) viele Schläuche habe ich zusätzlich mit Leerrohren überzogen aus dem Schaltschrankbau, da kann keiner mehr durchbeissen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2012 21:24 #22 von tourneo
B)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2012 21:24 #23 von tourneo
B)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2012 21:24 #24 von tourneo
viele Schläuche habe ich zusätzlich mit Leerrohren überzogen aus dem Schaltschrankbau, da kann keiner mehr durchbeissen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2012 21:25 #25 von tourneo
hier wird der geschaltete Plus abgeholt für die Abschaltung des Marderschutzes während der Fahrt B)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Funktioniert seit 5 Jahren, echt empfehlenswert dieses System

gruss michi

1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr 2012 07:52 #26 von Waldschrat
Waldschrat antwortete auf Re:Marderschutz Sensor 717 - Selbsteinbau
Moin Michi,

merci für das schöne Teamwork. Check mal den Link vom Teil2.pdf. The requested URL /nuggetforum/components/com_joomlaboard/uploaded/files/Anleitung_717_Teil_2.pdf was not found on this server.

Servus
Waldschrat

Euroline, EZ 04/2009, 140 PS ~ 220.000 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2012 20:55 #27 von tourneo
Danke für die Rückmeldung,
hier der 2.te Teil:

Dateianhang:

Dateiname: Anleitung_...il_2.pdf
Dateigröße:627 KB


gibts auch im ADAC Shop:

www.adac-shop.de/Fahrzeugzubehoer/Marder...lage-Sensor-717.html

1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jun 2012 09:15 #28 von tourneo
Nachtrag:

unser 2t Fahrzeug stand jetzt 2 Wochen mit aktivem Marderschutz, anspringen war kein Thema, Batterieverbrauch ist wirklich minimalst,

michi

weitere Bilder vom Einbau in die aktuelle Generation bei den Bildern zu finden:

www.nuggetforum.de/component/option,com_...ail/id,1222/#ponyimg

1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jun 2017 12:29 - 12 Jun 2017 21:48 #29 von RudiRadlos
RudiRadlos antwortete auf Marderschutz Sensor 717 - Selbsteinbau
Hallo,
da wir in unserer Nachbarschaft häufiger schon "Besuch" hatten, habe ich mir kürzlich folgendes Gerät gegen Marderumtriebe eingebaut.



Anderen Orts wurde ja geschrieben, man könne auf den Anschluss an "Klemme 15/Zündungsplus" verzichten, aber ich finde es schon besser, wenn das Gerät nur dann aktiviert ist, wenn der Motor nicht läuft. Auf den Einbau eines "Haubenkontaktschalters" habe ich verzichtet, aber einen Schalter für "AN / Aus" habe ich gleich neben das Dauerplus beim Motor-Sicherungskasten eingebaut.



Von 1 habe ich mein Dauerplus abgezweigt (es geht an den Kippschalter 2)
Bei 3 habe ich den "Zündstrom" gefunden. Dazu habe ich einfach das offene Kabelende zur Sicherung No. 23 (Rückfahrscheinwerfer) dazugesteckt.
Im Deckel des Sicherungskastens ist übrigens Platz, einige Ersatzsicherungen einzustecken, siehe 4.



Hier habe ich die Kontaktplätchen 1 - 4 montiert



Und hier das Steuergerät, die Masse M und das Kontaktplättchen No. 5

Und hier sitzt Kontaktplättchen No. 6 und wartet auf ungebetene Gäste:



Leider / natürlich hat's mit während der Montage mehr als ein Mal eine "gewischt" :woohoo: , da das Gerät auch nach dem Ausschalten noch einige Minuten braucht, um die Restspannung abzubauen. Aber egal, nun bin ich sicher, dass auch der Marder die Flucht ergreifen wird, wenn er guten Kontakt hatte :laugh: .

Viele Grüße,
Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 12 Jun 2017 21:48 von RudiRadlos. Grund: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, RaD, galli, norge, t-4-t, GT-Hans, Octopus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2024 12:20 #30 von Octopus
Hänge mich mal an das Thema dran:

Erstmal Danke für die obige Einbauanleitung! Gilt die auch für Baujahr 2021/22?

Bevor ich selbst messe, gibt es neuere Erfahrungen wo man Dauerplus bzw. geschaltetes Plus (wenn Zündung aus) im Motorraum BJ > 2014 am besten abgreifen kann? Danke !

seit 1993: T3 Joker AD; 2001 bis 2022: T4 California HD; ab 2022 Nugget Plus HD 185PS Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.