Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Standheizung Eberspächer Airtronic D4S, Aus- und Einbau, Reinigung, Wartung

Mehr
13 Aug 2019 22:05 - 13 Aug 2019 22:06 #11 von bloeci
Hallo und erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung :-) ich werde fast täglich neu überrascht, wie viele und vor allem wie gute Informationen man in diesem Forum findet. Trotzdem bin ich nicht ganz fündig geworden, eine Lösung für mein Problem habe ich leider noch nicht ausfindig machen können. Dennoch dachte ich mir, dass meine Frage vielleicht hier ganz gut hin passt, statt noch einen Thread zu eröffnen. Falls ich falsch liege, lasst es mich bitte wissen.

In meinem Nugget Bj 95 läuft die Standheizung nicht, das Zentralbedienelement von Westfalia in der vorderen Konsole gibt den Fehler F50 aus. Fündig geworden bin ich in soweit, als dass es wohl gesperrt ist, aufgrund zu vieler Startversuche. Nun gut, also die Frage: wie wird es entsperrt. Nun hab ich einen recht vielversprechenden Beitrag gefunden (fremdforum, ich hoffe der Link ist okay :-)): www.multifornia.de/index.php?thread/393-...el%C3%B6st/&pageNo=2

Da ich keine Moduluhr verbaut habe, würde ich mir diese gerne besorgen und versuchen, das Steuergerät zurückzusetzen. Aber die alles entscheidende Frage: Wie sieht es beim Nugget mit diesem Diagnosekabel aus? Kann mir einer sagen, wie und wo man das findet?

Besten Dank für Eure Mühen!!!

LG Nadine

06/2019 bis 01/2024 AD Nugget EZ 1995, Benziner 2.0l, 114 PS // seit 01/2024 HD Nugget, EZ: 2013, 2,2l - EURO V, 125 PS
Letzte Änderung: 13 Aug 2019 22:06 von bloeci.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov 2021 17:07 - 22 Nov 2021 19:19 #12 von Dan FM
Hallo in die Runde,
kann mir jemand helfen, wo ich den vielfach gelobten Originalbeitrag von Flock-XL finde? Ich kann auch über den Benutzernamen keinen Beitrag finden. Stelle ich es verkehrt an? Vielleicht komme ich auch immer noch nicht mit der Suche im Forum zurecht. Sorry!

Seit kurzem Nugget 2007 HD 140PS, bisher Transit L1H1 1995 DOHC
Letzte Änderung: 22 Nov 2021 19:19 von Dan FM. Grund: Typo
Folgende Benutzer bedankten sich: vonschubhausen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov 2021 17:17 #13 von tourneo
Der Beitrag ist nicht mehr im Forum verfügbar.

Der Teilnehmer hat sich abgemeldet und darauf bestanden das seine sämtlichen Beiträge gelöscht werden.

1996 er Tourneo Eigenausbau 68 Pferde, 2006er HD, Postkastengelb , 125 Pferde, 2013er HD Atlantikblau, 140 Pferde, Besatzung 2+2 ,
Hohlraum- Unterbodenversiegelung, Sitzheizung, Front- und Heckkamera, Solarflexmodul, Votronic Booster VCC 1212-30
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, norge, Dan FM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2025 10:48 #14 von Bolfi
Hallo,

ich bin ganz neu im Forum. Ich habe eine nicht funktionierende Standheizung und bin hier ebenfalls auf der Suche nach dieser "berühmten" Anleitung gestoßen.

Hast Du vielleicht noch andere Infos. Gibt es dieser Anleitung u.U. noch woanders ?

LG
Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2025 16:48 #15 von Keinhorst
Halllo, die Standheizung ist so einfach aufgebaut, dass es keiner Anleitung bedarf. Das einzige kleine Problem bei mir war, dass das zweiteilige Plastikgehäuse miteinander verklebt u. nicht verschraubt war u. ich erst etwas Gewalt anweden musste, um die Gehäuseteile/Verklebung voneinander zu trennen.
Dort, wo der Glühstift sitzt, ist ein kleines Sieb verbaut, das verkokt/verschleißt. Man sollte nach Jahren den Glühstift, das Sieb und die 2 Dichtungen ersetzen. Ich habe nur originale Teile von Eberspächer verwendet. Der Brennraum lässt sich ganz gut mit etwas Mühe von der Ölkohle befreien.

Natürlich sollten verrostete Schellen u. verschlissene Heizungsschläuche ersetzt werden.

Gruß Hans!

zuvor T3 TD Westf. Multivan m.AD, seit 4/2013 Nugget HD neu,140 PS,7,5-8,5l, Midnight Sky Grau Met., 100W Solar, Goldschmitt 2 Kreis Zusatzluftfed., Lokari Innenkotfl.,
Folgende Benutzer bedankten sich: moppedharvey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2025 17:36 #16 von galli
@rolf
Die Super Anleitung war einst Beitrag N° #1 in diesem Threat.

User Flocke XL hat leider bei seinem Austritt aus dem Nuggetforum verlangt, dass auch alle seine Beiträge gelöscht werden. Dieses Recht stand ihm zu, bedeutet aber einen erheblichen Verlust von Inhalten.

Und da niemand, der sowas selber gemacht hat, sich bisher die Mühe machte das zu dokumentieren, fehlt diesem Faden seitdem leider der wesentliche, gut bebilderte Inhalt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2025 13:13 #17 von moppedharvey
Danke Hans für deinen Beitrag.
Ich muss meine Heizung demnächst auch mal zerlegen, beim Starten qualmt das Ding ganz ordentlich weiß, das kann man niemanden zumuten... Ich vermute, dass das kleine Sieb zu ist und so nur ungenügend Sauerstoff der Verbrennung zugeführt wird. Wenn die Heizung dann einmal läuft, ist alles schick.
Woran erkennt man, dass der Glühstift gewechselt werden muss?

Danke & Grüße
Robert

EZ 11-2013 / HD / 140PS / 100 W Solar / 2+3 / hört auf den Namen Otto ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 09:29 - 09 Jan 2025 09:48 #18 von Dr.Hasenbein
Einfach machen. Ist nicht so teuer. Man kann ihn auch einfach an eine Batterie anschließen und gucken obs glüht. Wie alt ist die Heizung denn? Unsere hat irgenwann so rumgezickt (nach knapp 14 Jahren) dann wir schlussendlich eine ganz neue verbaut haben. Auch die Warmluftschläuche kann man sich dann mal angucken. Die halten auch nicht ewig und es sammelt sich Rost und Dreck darin der der in den innenraum gepustet wird.

@Bolfi: Was heißt denn "Nicht funktionieren"? Springt sie gar nicht an, qualmt sie, geht sich wieder aus...? Bei uns war es das intern verbaute Steuergerät was letztlich zum Austausch der ganzen Heizung geführt hat. Es kann sogar am Bediendisplay im Innenraum liegen oder and er Dieselpumpe.
Wir hatten die Heizung damals zu Eberspächer eingeschickt und die können auch die Betriebszeiten auslesen.

Hier unsere damaligen Erfahrungen www.nuggetforum.de/forum/baujahre-1987-2...eht-dann-aus?start=0

www.nuggetforum.de/forum/technik-bis-201...nmal-gemacht?start=0

2014 Bis Juni 2019 Nugget AD 2,0 TDCI 125 PS ,EZ 2004,
Jetzt Clever Vario Kids 2020 auf Citroen Jumper
Letzte Änderung: 09 Jan 2025 09:48 von Dr.Hasenbein.
Folgende Benutzer bedankten sich: moppedharvey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 15:29 #19 von GB
Das weiße Qualmen hatte ich auch einmal - das war aber nur einmal nach langer Nichtnutzung, wurde damals mit Kondenswasser erklärt. Wenn es also nur einmal passiert - vergessen.
VG GB

Nugget AD 11/2013 - 140 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: RudiRadlos, moppedharvey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2025 18:17 #20 von Keinhorst
Hallo Robert, wenn man nach 11-12 Jahren die Standheizung überholt, sollte man alle möglichen Verschleißteile erneuern: Glühstift, Sieb, Dichtungen u. ggf. die Lüftereinheit. Dabei reinigt man die Brennkammer vorsichtig mechanisch mit Schraubenziehern, Drahtbürsten etc.. Da meine Lüftereinheit keinerlei Lagerspiel aufwies, habe ich sie wiederverwendet. Die langen Warmluftschläuche zum vorderen u. hinteren Luftauslass sollte man ebenfalls erneuern, da die innenliegende Drahtspirale wegrostet. Leider haben meine neuen doppelwandigen Heißluftschläuche ca. 3 Monate lang auf unserer 5 monatigen Nordamerikareise etwas penetrant für meine empfindliche Nase gestunken. Ich hatte sie von außen zusätzlich mit 1cm isoliert, was zu einer deutlich heißeren heizluft führte. Vielleicht lag es daran. Jetzt ist alles wieder bestens.

Meine Standheizung sah innen noch überwiegend neuwertig aus, obwohl ich sie sehr oft, gelegentlich auch in großen Höhen ohne das Höhenkit, benutzt habe.

Ich würde nur Originalteile verwenden, auch wenn es jede Menge billigen Chinaschrott dafür gibt! Die Standheizung ist für mich das wichtigste Bauteil des Nuggets. Wenn ich im Winter vom Joggen nassgeschwitzt bei Minusgraden zurückkomme( ich mache das 3x/Wo), oder durchfroren von einer langen Wanderung auf unseren Langzeitreisen zurückkomme, ist die Standheizung unentbehrlich. Außerdem braucht man sie beim Fahren, wenn es kalt ist, da die Fahrzeugheizung das Fahrzeug nicht ausreichend erwärmen kann.

Übrigens schalte ich meine Standheitzung nicht alle 4 Wochen an. Sie wurde schon 10u. 7 Monate als wir mit unserem Defender in Afrika waren u. wenn es wärmer war, Monate lang nicht benutzt. Wir hatten nie hinterher Probleme!

Gruß Hans!

zuvor T3 TD Westf. Multivan m.AD, seit 4/2013 Nugget HD neu,140 PS,7,5-8,5l, Midnight Sky Grau Met., 100W Solar, Goldschmitt 2 Kreis Zusatzluftfed., Lokari Innenkotfl.,
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, moppedharvey, GT-Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.