Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Gasflasche Alternative in Norwegen

Mehr
31 Jul 2024 14:35 #11 von kargen
kargen antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Ich würde den Fachleuten vertrauen und es machen. Wer mit Gasen umgeht hat aus meiner Sicht eine ausreichende Kompetenz das zu beurteilen. Du kannst ja nur 2 KG auffüllen lassen. Dann hats ein wenig mehr Reserve. Aber das mit den milden temperaturn ist schon richtig und hat einen wesentlichen Einfluss.

HD Plus 185PS Automatik EZ:06.22
Folgende Benutzer bedankten sich: Tim74

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2024 15:49 - 01 Aug 2024 09:07 #12 von Kontur
Kontur antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Hallo Tim,
wenn Du noch eine Option hast einen Kartuschen-Adapter zu erwerben, würde ich dir zu so einem Adapter raten, zwei-drei 500gr Kartuschen im Wassertank einsetzen und betreiben. Die gibt es ggf in jedem Outdoorladen/Decathlon, Baumarkt, ggf auch Super1000 bei den Haushaltssachen.

Beispiel:
www.amazon.de/Adapter-30-mbar-Caravan-Wo...Regler/dp/B07575JXQY
www.gasprofi.de/gas-technik/regler-druck...kart-1kg-1-4/a-6630/
www.gasprofi.de/gas-und-technik/verschra...90-1-4-links/a-7032/


Auf einer "Bombe" sitzt du MMn. nicht, vorher haut es das Sicherheitsventil raus, und das Gas strömt unten aus dem Nugget aus. Stinkt dann nur ggf etwas.
Die Flasche ist ebenfalls aus Stahl, wenn ich mich nicht irre.
Gleichwohl herrscht bei Propan mehr Druck, als bei Butan, weswegen der Gashändler da gewiss mit Augenmaß weniger eingefüllt hat, damit sich das Gas noch ausdehnen kann. Aber ich bin ebenfalls KEIN Gashändler, und habe da nur im Eigengebrauch Erfahrung.
Ich würde diese Zwischenfüllig aufbrauchen und dabei unterwegs nach so einem Adapter Ausschau halten, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Frage mal bei größeren Campingplatzen auf Deiner Route nach der R907, manche haben ein paar wenige im Angebot.

Die Händlerkarte zeigt sonst leider schlecht Optionen auf eine R907
www.campingaz.com/de/t-retailerlocator.aspx

Viele Grüße, Tim.
Nugget L1/AD 185 PS Autom. | BJ 12/2020 | WasserStandheiz | 90A Ladebooster | 300AH LiFePo4 | 1-2KW Inverter | 120+340W Solartasche | 6L Boiler
Entsorgungsstationen: DOWNLOAD_PDF
Letzte Änderung: 01 Aug 2024 09:07 von Kontur.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tim74

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eulenspiegel
  • Eulenspiegels Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Verrückt? Nee, Spaß am Leben!
Mehr
31 Jul 2024 18:11 #13 von Eulenspiegel
Eulenspiegel antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Moin,
bei Propangas in Butangasflaschen hätte ich auch Bedenken. Ich bin kein Profi, habe nur recherchiert und würde es machen, wenn:

man die Temperatur der Flasche kontrollieren kann.
Propangasflaschen haben bei 40°C ca. 13 bar Innendruck.
Das Sicherheitsventil der Blauen Campinggazflasche sollte nach Aufschrift bei 14 bar abblasen. Der Prüfdruck der Flasche ist mir nicht bekannt, habe auch nichts belastbares gefunden, sollte aber deutlich über dem Abblasdruck des Sicherheitsventils liegen. Sonst bräuchte man es nicht.

40° C im Gasfach vom Nugget in Norwegen?
Wie warm ist dann wohl das Frischwasser?


magazin.gasprofi.de/propangas-fragen-und...d-propangasflaschen/


Viele Grüße Gustav

Viele Grüße Gustav
Nugget L1 HD mit 130 PS mit 6 manuellen Gängen, 5 Gurtplätz, 4 Längsbetten :) und TTT. Bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022, Westfalia Fertigstellung 15.06.23, Abholung 14.07.23 :) :) :)

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: GuidoHH, Tim74

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2024 18:54 - 31 Jul 2024 19:22 #14 von Tim74
Tim74 antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Hallo!

Vielen Dank für die Recherche. Ich hatte leider auch nichts konkretes gefunden. Aber:
  • Die Flasche ist nicht voll und hat somit Puffer
  • Die Temperatur in dem Gasfach wird mit Sicherheit keine 40 Grad erreichen
  • Das Sicherheitsventil ist ja auch noch da]
  • Ich habe auch einen deutschen Gashändler kontaktiert, der das grundsätzlich auch erstmal okay fand

Also nicht optimal alles, aber wohl übergangsweise vertretbar.

Genau so wie von Kontur vorgeschlagen werde ich es machen - ich werde die Füllung verbrauchen (ich koche sehr viel und verbrauche es hoffentlich halbwegs schnell 😄) und mir parallel in den kommenden Tagen eine Alternative in Form eines Kartuschen-Adapters organisieren.

Vielen Dank auch für den Tipp mit den großen Campingplätzen, das werde ich ebenfalls probieren.

Nochmal vielen Dank für all eure Beiträge, mit so vielen Antworten hatte ich in der kurzen Zeit nicht gerechnet :)
Letzte Änderung: 31 Jul 2024 19:22 von Tim74.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Kontur, Struppi, Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2024 19:41 #15 von GuidoHH
GuidoHH antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Moin,

anbei das Sicherheitsdatenblatt zur R907.

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF



Darin steht unter anderem dass die Flasche nicht einer Temperatur über 50°C ausgesetzt werden darf und das der Dampfdruck von Butan bei dieser Temperatur bei 6900hPa = 6.9bar liegt.

Dass passt nicht(!) zu den 14 bar des Sicherheitsventil.

6.9bar entspricht bei Propan etwa einer Temperatur von nur 12°C.


Aus den o.g. Daten kann man deswegen wohl nicht folgern, dass es problemlos ist, Propan in die R907 Flaschen zu füllen.
Deswegen wäre ich vorsichtig mit dieser Lösung.

Wir haben für den Notfall einen Adapter für die 500g Kartuschen mit Schraubgwinde an Bord. Vielleicht bekommt man sowas ja auch in Norwegen.







Beste Grüße nach Norwegen, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2024 20:53 - 31 Jul 2024 21:12 #16 von Tim74
Tim74 antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Danke, sehr wertvolle Hinweise. Dazu habe ich noch ein paar Rückfragen :)

Wäre das 14 Bar Sicherheitsventil dann nicht komplett unpassend für diese Flasche, selbst bei einer 100% Butan Füllung? Der Abstand zwischen den 6,9 im Datenblatt und 14 vom angeschraubten Ventil erscheint mir sehr groß.

Verwendet campingaz nicht ein Gemisch aus 80/20 Butan/Propan? Zumindest meine ich das auf der Flasche gesehen zu haben. Dazu kommt dass die Flasche ja "nur" zu etwa 70 Prozent gefüllt wurde, was den Druck doch ebenfalls reduzieren sollte oder nicht? Das würde die Kurve ja zumindest leicht verschieben.

Aber so richtig überzeugt bin ich von der ganzen Sache mit der Füllung, gerade mit dem von Dir verlinkten Diagramm, leider nicht.
Letzte Änderung: 31 Jul 2024 21:12 von sumanino. Grund: Direktes Vollzitat entfernt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2024 21:27 #17 von GuidoHH
GuidoHH antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Hi.

Da gebe ich dir Recht - das passt nicht zusammen. Vielleicht gibt es auch einen anderen Grund als den steigenden Innendruck, dass die R907 nicht über 50°C verwendet werden soll. Hat vielleicht was mit der Selbstentzündungstemperatur zu tun.

Der Füllgrad von Flüssiggasbehältern ist für den Innenruck weitestgehend unerheblich. Es verdampft solange Flüssiggas bis ein Gleichgewicht gemäß p/T - Diagramm hergestellt ist.

Plausibel ist das auf jeden Fall, dass die Flasche auch 14bar aushält, wenn das Sicherheitsventil erst bei 14 bar abbläst. Nur steht das leider nicht im Sicherheitsdatenblatt.

Beste Grüße, Guido

Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger
Folgende Benutzer bedankten sich: Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eulenspiegel
  • Eulenspiegels Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Verrückt? Nee, Spaß am Leben!
Mehr
31 Jul 2024 22:22 #18 von Eulenspiegel
Eulenspiegel antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Das mit den 50°C steht auch auf den dünnhäutigen MFS-1A Kartuschen mit 80/20 Butan- Isobutan Füllung.
Dampfdruck bei 20°C
für Butan 2,1 bar
für Isobutan über 3,5 bar

Füllung der R907 reines Butan

Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, nicht ausgeschlossen, dann verträgt die MFS-1A Kartusche mehr Innendruck als die R907.

?

Wenn ich Hersteller von Gas- Gedöns wäre, dann würde ich einen Sicherheitsfaktor von 2-3 einrechnen.
Aber letztendlich steht der Anwender in der Pflicht und hat für eine sachgemäße Verwendung zu sorgen.

Das mir ausgelieferte Sicherheitsventil für die R907.


Viele Grüße Gustav
Nugget L1 HD mit 130 PS mit 6 manuellen Gängen, 5 Gurtplätz, 4 Längsbetten :) und TTT. Bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022, Westfalia Fertigstellung 15.06.23, Abholung 14.07.23 :) :) :)

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: GuidoHH, Drei_im_Weggla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2024 19:04 #19 von Tim74
Tim74 antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Hallo zusammen,

ich habe jetzt eine 2 kg Propan Flasche an Bord, die unten in das Fach passt und die mir ein anderer Gasfachmann installiert hat. Die von ihm entleerte Campingaz Flasche kann ich in ein paar Wochen auf dem Rückweg nach Süden bei ihm wieder abholen. Für die letzte Woche und den Rückweg gibt's dann einen Campingkocher.

Nochmal vielen Dank für all eure Antworten! :)
Folgende Benutzer bedankten sich: krümel, GuidoHH, Drei_im_Weggla, bmwrt7, Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eulenspiegel
  • Eulenspiegels Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Verrückt? Nee, Spaß am Leben!
Mehr
01 Aug 2024 20:45 #20 von Eulenspiegel
Eulenspiegel antwortete auf Gasflasche Alternative in Norwegen
Moin Tim,
hat sich der Gasfachmann zu der Propanfüllung in der R907 geäußert?

Viele Grüße Gustav
Nugget L1 HD mit 130 PS mit 6 manuellen Gängen, 5 Gurtplätz, 4 Längsbetten :) und TTT. Bestellt 01.2022, Basis gebaut 12.2022, Westfalia Fertigstellung 15.06.23, Abholung 14.07.23 :) :) :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.