Ford Nugget Forum

Rücksitzbank - Einfingersystem - Projekt?

Mehr
17 Sep 2023 22:07 #11 von Charlychaplin
Charlychaplin antwortete auf Rücksitzbank - Einfingersystem - Projekt?
Fände es besser wenn die Sitzbank star wäre und auf die Vordersitze geklappt würde dann wäre in der Küchenzeile auch mehr Platz.
Ich fahre eh selten wenn ich schlafe😂
campergold.net/product/sitz-schlafbank-e...-bett1870-x-1000-mm/
Ich glaube die gibt es auch noch mit einer Verbreiterung fürs Bett.

HD 170PS Aut, Innendusche, 66 L. Frischwasser, ausz. Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow Delta2, 130W falt. Solar, 2x Lifepo100AH, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit DM, Votronic 250er Laderegler 200 Watt Solar, Fiamma Heckträger.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep 2023 08:27 #12 von galli
@charlycaplin
genau die hatte ich ganz am Anfang meiner Eigenbauentwürfe im Blick.....

prolematisch ist auf den 2. Blick das "zu tiefe"Niveau der Bettebene, welches mit gedrehten Sitzflächen der Fahtrerhaussitze kollidiert.

Sitzebene= Schlafebene

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS Ø7,2L/100km und BJ10 140PS Ø7,6L/100km
Folgende Benutzer bedankten sich: Charlychaplin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep 2023 10:10 #13 von Rigihell
Ui Ui UI... Ich dachte, die Bank müsste aus Sicherheitsgründen während der Fahrt immer ganz hinten fixiert werden. Wozu sonst wird sie dort mit einem starken Haken fixiert? Wenns mal knallt bei einem heftigen Unfall, könnte sie voll nach vorne geschleudert werden.

Lg. Ulrich

Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS
Folgende Benutzer bedankten sich: König30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep 2023 10:33 - 19 Sep 2023 18:01 #14 von galli

Ui Ui UI... Ich dachte, die Bank müsste aus Sicherheitsgründen während der Fahrt immer ganz hinten fixiert werden. Wozu sonst wird sie dort mit einem starken Haken fixiert?

den Haken gibts erst seit dem Facelift 2018.
Davor war jede Position Fahrfähig, (
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
) .. weil in jeder Position nur mit dem Verriegelungsstift in jeweiligen Bohrungen in der Schiene fixiert. .....

Da war weiter vorne sogar "sicherer" (weil weniger Schwung im Falle des Losreißens).

VG galli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS Ø7,2L/100km und BJ10 140PS Ø7,6L/100km
Letzte Änderung: 19 Sep 2023 18:01 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: bmwrt7, König30, Rigihell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep 2023 21:49 - 18 Sep 2023 21:55 #15 von Charlychaplin
Charlychaplin antwortete auf Rücksitzbank - Einfingersystem - Projekt?
Beim Nugget sind es glaube ich 6cm, Westfalia baut solange Womos und es waren schon so gute Ideen dabei aber die Neuerscheinungen werden immer 😩
Ich glaube bei Campmobil Schwerin habe ich die zum ersten Mal gesehen und dachte das ist ja die optimale Lösung.
Im Nachhinein habe ich den 5. Sitzplatz glaube ich ein Mal genutzt und das war noch bei meinem alten Nugget.
Den 5. Sitzplatz brauche ich nur für das Mittagsschläfchen nach dem Essen😂

HD 170PS Aut, Innendusche, 66 L. Frischwasser, ausz. Wasserhahn, KB6, Warmwasserthermostat, EcoFlow Delta2, 130W falt. Solar, 2x Lifepo100AH, Baimex Fahrerhausabtrennung, Rollen unter Sitzbank, Surfträger, 99% Dolomiti_Ladung mit DM, Votronic 250er Laderegler 200 Watt Solar, Fiamma Heckträger.
Letzte Änderung: 18 Sep 2023 21:55 von Charlychaplin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep 2023 06:58 #16 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf Rücksitzbank - Einfingersystem - Projekt?

Davor war jede Position Fahrfähig, (auch dazu zugelassen lt.Bedienungsanleitung) .. weil in jeder Position nur mit dem Verriegelungsstift in jeweiligen Bohrungen in der Schiene fixiert.

VG galli

Hi Galli,

wo soll den sowas stehen 🤨. Gefährliche Aussage, in meiner 2013er Anleitung und das PDF hier im Forum sagt eindeutig:

Die Sitz-/Liegebank darf während der Fahrt nur in Position 1 genutzt werden:
Position 1 – Fahrtstellung Position 2 – Rastposition für den Umbau in Schlafposition.


Ist ja auch logisch, die Gurtlänge verändert sich, und vor allem das Kopfpolster bleibt hinten stehen.

Gruß Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
Sonderausstattung: Gute Laune Paket
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉
Folgende Benutzer bedankten sich: Rigihell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep 2023 13:29 - 19 Sep 2023 17:55 #17 von galli
@Bodenseenugget

Danke fürs "an den Pranger stellen"!

Ich ermuntere hier niemand in gefährlicher Weise.

Ich hab natürlich die 2013er Bedienungsanleitung nicht mehr, hatte sie aber (wie bei jedem Autokauf) gelesen als der Nugget neu war und mich über die Möglichkeiten der Nutzung informiert, das war 2010....
Dort erinnere ich mich dass sinngemäß beschrieben stand, benutzbar, wenn Gurtlänge reicht und Kopfstützen nicht nötig (Kindersitze z.B.)

Die PDF hier ist vom neuen Nugget und da steht wegen dem Haken sicher die Einschränkung "nur hinten"


Den Haken hast auch du nicht, die alte Verriegelung kennst du also besser als ich.....(vorne ist im Boden ein gleiches Loch wie hinten). Warum sollte diese Position also gefährlicher sein als hinten?

[b]Fahrfähig[/b] heißt ja auch nicht dass dort Personen angeschnallt sitzen müssen, sondern die Bank dort positioniert ist während ein Fahrer das Auto bewegt.....z.B. zu transportzwecken .....
Wie oft hab ich das eingerastet und in Liegeposition genutzt um etwas durch die Luke durchzuladen (und das dann so auch zu transportieren)

Ab 2014 gab es eine weitere Positions Bohrung, ca 10cm vor der hintersten.....

Und ich wiederhole:
der Verriegelungshaken kam erst mit dem Facelift!

Schönen Tag noch und bitte geht zu den Einfingerverschiebeumbauideen zurück, ich mische mich da auch nicht mehr ein, versprochen!

🤐🤐

galli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS Ø7,2L/100km und BJ10 140PS Ø7,6L/100km
Letzte Änderung: 19 Sep 2023 17:55 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, sumanino, König30, rum3x

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep 2023 15:44 - 19 Sep 2023 15:52 #18 von BodenseeNugget
BodenseeNugget antwortete auf Rücksitzbank - Einfingersystem - Projekt?
Hallo Galli,

ich möchte dich doch nicht "an den Pranger stellen", aber in allen Anleitung die ich zum Alten habe, steht halt was anderes drin und dies wollte ich kommunizieren.

Wie schon geschrieben ist die Anleitung (Ausgabe 02/2007) auch unter den Downloads im Forum als PDF abgespeichert.

Hier ein Bild der 2007er Ausgabe:




Ich bin sogar extra nochmals an den Nugget gegangen, und habe ein Bild der 2012er Ausgabe gemacht:




Ob die vorderen Positionen gleich stabil sind wie die "Fahrposition", auch wenn es nur zu Transportzwecken ist, kann ich nicht gänzlich beurteilen. Hängt vielleicht auch mit dem Klappmechanismus/ bewegliche Teile der Bank zusammen, die ja dann kein "Hardwareanschlag" mehr von hinten hat. Zumindest fehlt mal die Kopfstütze, und die Gurte sind in der vorderen Position kürzer. Personen würde ich persönlich so nicht entgegen der Betriebsanleitung befördern. Aber wie gesagt, ist meine persönliche Meinung dazu.

Und ja, bei unseren 2013er gibt es noch keinen zusätzlichen Fanghaken. Kann man sich nun fragen, warum dieser später als nötig befunden wurde. Doch nicht so stabil das ganze Konstrukt??

P.s.: Ich meine, dass die ersten Facelifts den Fanghaken auch noch nicht hatten... oder doch?

Viele Grüße ✌🏻 Michael

Unser Nugget: Ford Nugget HD, MK7, EZ. 04/2014, 140PS, Euro5, Farbe: Panther Schwarz met.
Sonderausstattung: Gute Laune Paket
🔨Meine Umbauten am BodenseeNugget🔧 Auch für die neuen Modelle interessant 😉

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 19 Sep 2023 15:52 von BodenseeNugget.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli, Rigihell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep 2023 18:10 #19 von galli
@Bodenseenugget
Sachlich komunizieren, da bin ich dabei.

Habe dann mal meine vorangegsangenen Aussagen dazu mit Durchstreichung sachlich korrekt eingeordnet.....

(ja, die Erinnerung ist so eine Sache, Anwendung und Anleitung sind da offenbar munter vermischt....)

@Andrea
danke für die Fotos von der Tischschiene. Irinas Lösung wäre hier auch die meine.

VG galli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS Ø7,2L/100km und BJ10 140PS Ø7,6L/100km
Folgende Benutzer bedankten sich: Träumerin?, BodenseeNugget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep 2023 04:08 #20 von champawe
@galli, @ irina
Der Vorschlag von Irina ist hier leider nicht die Lösung.

Ein Aussägen der Schiene hilft in diesem Fall nichts
Denn slobald die Rückbank in
der mittleren Position steht, lässt sich der Tisch nicht mehr seitlich verfahren nur ein aufgeklappter Tisch kann seitlich verfahren werden.
Aufklappen lässt er sich aber nicht, weil die Bank davor ist siehe Foto.

Deswegen meine Frage, ob man durch drehen der Schiene, da wäre die Tischführung ja nach oben offen den Tisch durch ein nach oben rausziehen, entnehmen kann? Vielleicht hat ja jemand das umgesetzt.

Ich mache für diese Frage ein neues Thema auf, obwohl es direkt mit der Position der Rückbank zusammenhängt, da beides: vorgeschobene Rückbank und Tisch sich den gleichen Funktionsraum teilen.

HD2014, mitternachtsgrau, 155PS, mit Start/Stopp,FTräger Paulchen beleuchtet. Navi, 3m Markise, Luftfederung, HD-Träger mit Höherlegung , gr. HEKI, HD Heckfenster, Boiler,uvm.
Folgende Benutzer bedankten sich: galli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ford Nugget DER Camper Van!

Allgemeine Infos zum Ford Nugget

Der Ford Transit Custom Kombi mit Westfalia „Nugget“-Umbau ist ein Camper Van in den Außenmaßen vergleichbar dem VW California aber mit einem einzigartigen Grundriss und günstigeren Preis. Der mit einem 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Diesel Motor (nicht als Benziner erhältlich) ausgestattete Van verfügt über ein fantastisches 2-Raum-Konzept mit zwei separaten großen Betten, großer Sitzgruppe und praktischer L-Küche. Der Ford Nugget wird in zwei unterschiedlichen Längen gebaut. Der normale Ford Nugget mit einer Länge von unter 5 Metern (4.973m) ist extrem alltagstauglich und die Variante des Ford Camping Autos mit einem sensationellen Wendekreis von 11.6m. Der Ford Nugget Plus mit einer Länge von 5.34m besticht durch größeren Wohnkomfort und einer festen Toilette. Beide Varianten sind als Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe erhältlich.

Der einzigartige Camping Grundriss

Die große L-Küche im Heck, 5 Sitzplätze, 4 Schlafplätze, die breite Rücksitzbank mit vollwertigen drei Sitzplätzen inkl. drei 3-Punkt-Gurten und zwei Isofix, der ausklappbare und verschiebbare Esstisch, die großzügigen Betten mit Maßen von 210cmx140cm oben im Hochdach und 190cmx130cm mit der umgeklappten Rücksitzbank, die optionale oder feste Toilette, der elegante und langlebige Umbau von Westfalia - all das und noch mehr macht den Ford Nugget zum einzigartigen und beliebten Camper. Marketingexperten würden hier vom "Best-In-Class" sprechen. ;)

Der Ford Nugget mit Aufstelldach

Im zusammengeklappten Zustand gerade mal 2.08m hoch wird das Aufstelldach auf imposante 3.1m aufgeklappt. Damit schafft es der Nugget leider nicht unter 2 Meter Höhe für Tiefgaragen. Das Bett, auf dem die Bettwäsche auch liegen bleiben darf, verfügt dafür aber über ein Ausmaß von 200cm Länge und 138cm in der Breite. Das Froli Tellersystem bietet zudem erholsamen Schlafkomfort. Der Faltenbalg ist aus langlebigem Stoff und in 4 Farben erhältlich.

Der Ford Nugget mit Hochdach

Mit seiner Höhe von 2.80m ist der Nugget mit festem GFK Hochdach gegen schlechteres Wetter gerüstet und bietet eine enorme Stehhöhe über den gesamten Wohnraum. Für einen Campingbus mit den kompakten Maßen ein sensationeller Wohnkomfort mit tollem Raumgefühl. Und sogar eine optionale Camping Chemie Toilette (Porta Potti 335 oder Dometic 976) lässt sich im Schrank verstauen und mitführen. Es gibt sogar die BioToi Trocken-Trenn-Toilette, welche extra für den Nugget konzipiert wurde und unserer Meinung nach bei Weitem die beste TTT auf dem Markt ist.

Der Ford Nugget Plus mit Aufstelldach oder Hochdach

Wenn es noch ein bischen mehr Wohnraum sein darf, bietet der Ford Nugget Plus mit seiner um 37cm größeren Länge im Vergleich zum normalen Nugget nochmal das extra Plus mit einer fest eingebauten Chemie Toilette mit elektrischer Spülung, ein zusätzliches Handwaschbecken und viel Stauraum. Dazu lässt sich am Ford Nugget Plus eine lange Markise von bis zu 3m Länge anbringen.

Varianten Trend, Limited, Active und Trail

Neu neben dem Nugget Wohnmobil Basismodell in der Trend Ausstattung gibt es den Ford Nugget Limited mit höherwertigem Innenraum und einem Boden im edlen Yacht-Stil und schicken 17" Leichtmetallrädern. Dazu noch den Ford Nugget Active mit einzigartigem Metall Dekor und 17" Leichtmetallfelgen im Active-Design. Und zu guter Letzt noch den Ford Nugget Trail mit mechanischem Sperrdifferential, zweiter Schiebetür, Kühlergrill im Trail Design und edlen Ledersitzen.

Ford Nugget bestellen

Ihr könnt eine Kaufanfrage für einen Nugget im Forum stellen. Dadurch unterstützt Ihr den Betrieb des Ford Nugget Forums. Ihr bestellt beim größten Ford Nugget Händler MGS Motor Gruppe Sticht mit insgesamt 7 Standorten, guten Lieferzeiten und sehr hoher Kundenzufriedenheit, welcher spezialisiert ist auf den FORD Nugget. MGS hat für alle Wünsche und Fragen ein offenes Ohr und durch seine langjährige Erfahrung im Nuggetverkauf kann MGS viele Extras anbieten. Die Lieferung erfolgt natürlich auf Wunsch problemlos Deutschlandweit! -> zur Kaufanfrage