- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 11
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
- Stumbe
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
30 Apr 2023 11:23 #1
von Stumbe
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget. wurde erstellt von Stumbe
Hallöchen!
Bräuchte eure Hilfe bei der Richtigen Verkabelung eines Ladeboosters.
Eckdaten: Nugget Plus AD EZ10/21
(Hat bereits das Dometic Bedienteil)
Ladebooster Victron Energy- 12/12 30 DC/DC nicht isoliert
Durch Unwissenheit über die Problematik mit der intelligenten Lichtmaschine hat es mir die beiden Gelbatterien in ihrer Leistungsfähigkeit massiv eingegrenzt (laut Autohaus sind die Batterien defekt). Ich versuche den Neukauf von Batterien noch etwas zu verschleppen bzw. die Batterien zu retten, aber das ist ein anderes Thema.
Da im Nugget bereits ein Ladegerät verbaut ist, stellt sich mir die Frage, wie ist das nun zu verkabeln?
Muss das vorhandene Gerät abgeklemmt werden? Wenn ja, läd sich die Batterie dann noch am Landstrom?
Klemme ich den neuen Booster einfach dazwischen?
In der Anleitung gibt es einige Verkabelungsmöglichkeiten, kann aber nicht die richtige für mich ausmachen.
Bräuchte eure Hilfe bei der Richtigen Verkabelung eines Ladeboosters.
Eckdaten: Nugget Plus AD EZ10/21
(Hat bereits das Dometic Bedienteil)
Ladebooster Victron Energy- 12/12 30 DC/DC nicht isoliert
Durch Unwissenheit über die Problematik mit der intelligenten Lichtmaschine hat es mir die beiden Gelbatterien in ihrer Leistungsfähigkeit massiv eingegrenzt (laut Autohaus sind die Batterien defekt). Ich versuche den Neukauf von Batterien noch etwas zu verschleppen bzw. die Batterien zu retten, aber das ist ein anderes Thema.
Da im Nugget bereits ein Ladegerät verbaut ist, stellt sich mir die Frage, wie ist das nun zu verkabeln?
Muss das vorhandene Gerät abgeklemmt werden? Wenn ja, läd sich die Batterie dann noch am Landstrom?
Klemme ich den neuen Booster einfach dazwischen?
In der Anleitung gibt es einige Verkabelungsmöglichkeiten, kann aber nicht die richtige für mich ausmachen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3181
- Dank erhalten: 3245
30 Apr 2023 11:35 - 30 Apr 2023 16:08 #2
von madmax
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
madmax antwortete auf Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Hallole Stumbe,
wenn ich dein Vorhaben richtig verstehe würde ich hier im Forum ggf. in "Technik ab 2014" nach "Ladebooster" suchen. Wenn ich deine Fragestellung so durchlese würde ich aber eher zu der Suche nach einem Fachbetrieb in deiner Nähe tendieren, du bist m.E. zu weit weg von dem Thema.
wenn ich dein Vorhaben richtig verstehe würde ich hier im Forum ggf. in "Technik ab 2014" nach "Ladebooster" suchen. Wenn ich deine Fragestellung so durchlese würde ich aber eher zu der Suche nach einem Fachbetrieb in deiner Nähe tendieren, du bist m.E. zu weit weg von dem Thema.
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Letzte Änderung: 30 Apr 2023 16:08 von madmax.
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, Chili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stumbe
-
Autor
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 11
07 Mai 2023 22:10 #3
von Stumbe
Stumbe antwortete auf Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Damit kann ich mich nicht ganz zufrieden geben. Ich arbeite mich langsam in das Thema mit den unterschiedlichen Batterientypen und ihre Funktionsweisen ein.
Dennoch finde ich die fehlenden Informationen weder auf der Seite von Ford, noch von Westfalia.
Ich gehe davon aus, dass zwischen dern Starterbatterien und den Aufbaubatterien kein Ladegerät geschaltet ist. Lediglich ein werkseitiges Trennrelais?! (Oder auch nicht?)
Beim Einbau des Boosters ist das Trennrelais ja nicht weiter ein Problem und der Booster übernimmt die Aufgabe des Relais.
Somit gehe ich aktuell davon aus, dass ich lediglich die beiden Pluskabel, die in die 60 A-Sicherungen führen, kappen und den Booster dort zwischenklemmen muss. Natürlich dann noch das Gerät an Fahrzeugmasse verkabeln..
Bitte, zerlegt meine Laienbehauptungen und bewahrt einen schönen Nugget vorm Abfackeln
Nee, ernsthaft: Hilfe!
Dennoch finde ich die fehlenden Informationen weder auf der Seite von Ford, noch von Westfalia.
Ich gehe davon aus, dass zwischen dern Starterbatterien und den Aufbaubatterien kein Ladegerät geschaltet ist. Lediglich ein werkseitiges Trennrelais?! (Oder auch nicht?)
Beim Einbau des Boosters ist das Trennrelais ja nicht weiter ein Problem und der Booster übernimmt die Aufgabe des Relais.
Somit gehe ich aktuell davon aus, dass ich lediglich die beiden Pluskabel, die in die 60 A-Sicherungen führen, kappen und den Booster dort zwischenklemmen muss. Natürlich dann noch das Gerät an Fahrzeugmasse verkabeln..
Bitte, zerlegt meine Laienbehauptungen und bewahrt einen schönen Nugget vorm Abfackeln

Nee, ernsthaft: Hilfe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JS-Nuggi
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
08 Jul 2024 13:35 #4
von JS-Nuggi
JS-Nuggi antwortete auf Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Hallo Stumbe,
wir haben dasselbe vor - einen Ladebooster (Victron) zu installieren und habe ähnliche Fragen und bin wie Du auf der Suche nach Infos (Schaltpläne, Einbautipps, etc.)
Dein Beitrag/Frage ist ja nun schon etwas älter, ohne das hier weiter geantwortet wurde...
Bist bist Du da mittlerweile weitergekommen? Oder gibt es einen anderen Threat wo dies hier weiter besprochen wurde.
um ein
wir haben dasselbe vor - einen Ladebooster (Victron) zu installieren und habe ähnliche Fragen und bin wie Du auf der Suche nach Infos (Schaltpläne, Einbautipps, etc.)
Dein Beitrag/Frage ist ja nun schon etwas älter, ohne das hier weiter geantwortet wurde...
Bist bist Du da mittlerweile weitergekommen? Oder gibt es einen anderen Threat wo dies hier weiter besprochen wurde.
um ein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GuidoHH
-
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 297
08 Jul 2024 14:37 #5
von GuidoHH
Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger
GuidoHH antwortete auf Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Hallo Stumbe und JS,
Die verschiedenen Jahrgänge seit 2014 unterscheiden sich bzgl des Trennrelais. Füllt doch einmal eure Signatur mit den Fahrzeugdaten aus, dann kann gezielt geholfen werden.
Gruß, Guido
Die verschiedenen Jahrgänge seit 2014 unterscheiden sich bzgl des Trennrelais. Füllt doch einmal eure Signatur mit den Fahrzeugdaten aus, dann kann gezielt geholfen werden.
Gruß, Guido
Nugget HD 05/2017, 130PS, Remifront Faltverdunkelung, Solar 120Wp, 150Ah LiFePO4, 30A Booster, StdBy Charger
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti, Kontur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bjoernh
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 1
15 Apr 2025 14:22 #6
von bjoernh
bjoernh antwortete auf Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Hallo zusammen,
auch ich möchte in meinen Nugget (2021) den victron einbauen weil wir eine neue Lithium Batterie drin haben und die natürlich ohne Ladebooster nicht lädt. Ich habe die gleichen Fragen bzgl der richtigen Verkabelung. Gibt es hier schon Neuigkeiten bzw. hat der Einbau bei euch geklappt? Ich würde mich freuen von euch zu lesen.
Lg björn
auch ich möchte in meinen Nugget (2021) den victron einbauen weil wir eine neue Lithium Batterie drin haben und die natürlich ohne Ladebooster nicht lädt. Ich habe die gleichen Fragen bzgl der richtigen Verkabelung. Gibt es hier schon Neuigkeiten bzw. hat der Einbau bei euch geklappt? Ich würde mich freuen von euch zu lesen.
Lg björn
Folgende Benutzer bedankten sich: Tomma
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- baron3j
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 5
15 Apr 2025 17:21 #7
von baron3j
Nugget Plus HD MJ 2021.75 130PS Automatik AHK Audio21 TWA , 390Ohm
baron3j antwortete auf Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Hi Björn,
Ich hab das gerade bei meinem gemacht. War eigentlich ganz einfach.. Da gibt es die beiden Kabel die von den 60A Sicherungen in den einen Kabelschuh am Pluspol der eine Aufbaubatterie gehen, das ist der Zweig der bei laufendem Motor mit Strom versorgt wird. Die Kabel hab ich dann in einen weiteren Sicherungshalter eingeschraubt (den hatte ich noch und der hatte Anschlüsse für die Ringkabelschuhe), so musste Ich die Kabel nicht vom Kabelschuh lösen oder anschneiden, von dort bin ich dann weiter in den Victron rein und dann nach Victron Anleitung.
Läuft.
Gruß
Rainer
Ich hab das gerade bei meinem gemacht. War eigentlich ganz einfach.. Da gibt es die beiden Kabel die von den 60A Sicherungen in den einen Kabelschuh am Pluspol der eine Aufbaubatterie gehen, das ist der Zweig der bei laufendem Motor mit Strom versorgt wird. Die Kabel hab ich dann in einen weiteren Sicherungshalter eingeschraubt (den hatte ich noch und der hatte Anschlüsse für die Ringkabelschuhe), so musste Ich die Kabel nicht vom Kabelschuh lösen oder anschneiden, von dort bin ich dann weiter in den Victron rein und dann nach Victron Anleitung.
Läuft.
Gruß
Rainer
Nugget Plus HD MJ 2021.75 130PS Automatik AHK Audio21 TWA , 390Ohm
Folgende Benutzer bedankten sich: nuggar, Eulenspiegel, Tomma
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael123
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 364
15 Apr 2025 23:00 #8
von Michael123
N+ 2018, 170 PS Automatik
Michael123 antwortete auf Richtiger Einbau eines Ladeboosters in den Nugget.
Genau so habe ich es auch gemacht…allerdings nur ein Kabel vom trennrelais kommend auf den booster gelegt, da der nur 30A aufnimmt. Das zweite Kabel hab ich auf der Batterie belassen und nur die Sicherung gezogen. Kann man dann mal reaktivieren falls der booster versagt…
N+ 2018, 170 PS Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.