Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Boiler Baujahr 2022

Mehr
03 Jul 2022 19:35 #1 von member_xx
Boiler Baujahr 2022 wurde erstellt von member_xx
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie man nicht am Landstrom hängend warmes Wasser im Boiler erzeugen kann? Ich habe einen Nugget Bj. 9/2022. Im Display der Bordelektronik gibt es zwei Icons innerhalb der Wassersteuerung: das Icon, um die Wasserpumpe anzumachen und darüber noch ein piepsendes Icon mit einem Wassersymbol, einem Tropfen und einem Schall-Icon. Völlig unklar, was dieses bedeutet. Die "Pumpe ein/aus" Knöpfe hinter der Rücksitzlehne habe ich nicht mehr. Die Wasserpumpe wird nun über das Display eingeschaltet. Und ich habe schon den schwarzen Kippschalter an der Wand mit roter LED über dem Herd fahrerseitig. Damit scheint man den Boiler einzuschalten, wenn man am Batteriestrom hängt. Der rote Batterien-Drehschalter hinter der Rücksitzlehne scheint immer auf quer stehen zu müssen. Steht er senkrecht, gibt es kein Licht mehr im Auto und auch das Display der Bordsteuerung ist dunkel. Auch, wenn man am Landstrom hängt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jul 2022 21:27 - 03 Jul 2022 21:28 #2 von Michael123
Michael123 antwortete auf Boiler Baujahr 2022
Am Boiler direkt sind 2 Rädchen zum einstellen der Temperatur, eins für die 12v Seite und eins für die 230v Seite. Einfach am 230V Rädchen drehen, bis die rote Lampe am Boiler leuchtet,dann heizt er.

N+ 2018, 170 PS Automatik
Letzte Änderung: 03 Jul 2022 21:28 von Michael123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jul 2022 23:21 - 03 Jul 2022 23:24 #3 von harrymoppi
harrymoppi antwortete auf Boiler Baujahr 2022
Bei den neuen Nuggets wurden die Boiler seitenverkehrt eingebaut. Die Anleitung von Westfalia ist falsch. Der Batterieschalter unter der Küche muss AN sein und der kleine Kippschalter über der Küche muss auch AN sein und leuchten. Am Boiler muss am Drehrad auch noch eingeschaltet werden.
Dann gibt es unter der Küche noch einen Sicherungskasten neben FI Schalter und Batterieschalter, da mal schauen, ob die Sicherung noch intakt ist.
Sollte das alles funktionieren, könnte die Thermosicherung im Boiler defekt sein, weil jemand den Boiler ohne Wasserbefüllung eingeschaltet hat.

N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Letzte Änderung: 03 Jul 2022 23:24 von harrymoppi.
Folgende Benutzer bedankten sich: tourneo, member_xx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2022 07:04 #4 von member_xx
member_xx antwortete auf Boiler Baujahr 2022
Hallo, sorry, mein Nugget ist natürlich nicht Bj. 9/2022 sondern 2021. ;-)Korrekt, der Boiler ist so verbaut, dass das Drehrad für den Landstrom nun beifahrerseitig ist. An den anderen kommt man nur schwer, da fahrerseitig, den kann man denke ich aber auch immer eingeschaltet lassen, da er final über das Kippschalterchen mit roter LED an der Wand über der Küche ferngesteuert wird. Schalterchen eingeschaltet = rote Kontrollleuchte am Boiler fahrerseitig ebenfalls an. Und umgekehrt.Leider wird das Wasser nicht warm, und es konnte mir bisher noch niemand sagen, was das Icon im Wasser-Menü des Bedien-Panels bedeutet, welches sich über dem für das Einschalten der Wasserpumpe befindet (die Wasserpumpe ist ja bei den neuen Modellen ebenfalls über das Bedien-Panel zu bedienen, die Schalter unter der Küche sind verschwunden). Drückt man das Icon, piepst es entweder dauerhaft oder rhythmisch. Es zeigt ein Wassersymbol, darüber einen Tropfen und daneben das Zeichen für Schall. Hat das ggf. mit dem Wasserstand im Boiler zu tun? Kann man den Boiler am Ende gar nur mit Landstrom betreiben? Da funktioniert es ja.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sumanino
  • sumaninos Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • "Be yourself no matter what they say"
Mehr
04 Jul 2022 07:29 #5 von sumanino
sumanino antwortete auf Boiler Baujahr 2022
Eine Bedienungsanleitung wurde bei Auslieferung des Fahrzeugs ausgehändigt? Dort findet man die Erklärung für dieses Symbol: akustische Überlaufwarnung des Frischwassertankes.

Anbei ein Auszug der Bedienungsanleitung vom Big Nugget:

Ab 04/2022: Big Nugget 130 PS - ohne WP | Ford 25.10.2021-Westfalia 30.03.2022 | Kapur-Rot Metallic | Unsere Umbauten II

Bis 10/2021: HD 140 PS | Ford 01/2010-Westfalia 03/2010 | Tangorot Metallic

Besatzung 2

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Dymo, member_xx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2022 08:36 #6 von member_xx
member_xx antwortete auf Boiler Baujahr 2022
Wow, Du hast eine aktuelle Gebrauchsanleitung? Meine ist alt und passt gar nicht zu dem Modell, das ich gekauft habe. Kannst Du sie eventuell im Forum ablegen? Vielen Dank!!! Endlich kommt Licht ins Dunkel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2022 09:24 #7 von MartyMcFly
MartyMcFly antwortete auf Boiler Baujahr 2022

Kannst Du sie eventuell im Forum ablegen?
Ist vorhanden. Im WiKi (oben rechts).

nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Folgende Benutzer bedankten sich: sumanino, member_xx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2022 09:42 #8 von harrymoppi
harrymoppi antwortete auf Boiler Baujahr 2022

Schalterchen eingeschaltet = rote Kontrollleuchte am Boiler fahrerseitig ebenfalls an. Und umgekehrt.Leider wird das Wasser nicht warm

Dann wird die Thermosicherung defekt sein. Gibt es zB. hier als Originalersatzteil: www.elgena.de/products/temperatur-sicher...?variant=15735694467
Als Variante dann 12/24V auswählen.

N+ AD, 185PS, Sperrdifferential, weiß. Eigenbau 700Ah LiFePo4, Ctek Smartpass 120S, Dolomiti(Rolf)schalter, 150Wp Sunpowermodul, Victron SmartSolar MPPT 75/15, 2000W WR, TTT, Toilettenabdeckung, Thais Innenzelt
Aus Vorlauf in 7.21 bestellt; Basis am 24.1.22 gebaut. Am 27.5.22 abgeholt.
Folgende Benutzer bedankten sich: member_xx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2022 09:48 #9 von nordland
nordland antwortete auf Boiler Baujahr 2022

Schalterchen eingeschaltet = rote Kontrollleuchte am Boiler fahrerseitig ebenfalls an. Und umgekehrt.Leider wird das Wasser nicht warm

Bei 12V dauert es aber einige Zeit zum Warmwerden und heiß ist es erst nach mindestens einer halben Stunde.

Nordland

1985 - VW Club Joker AD
1989 - VW Club Joker HD
2019 - Nugget Plus HD - 170 PS - Magnetic-Grau metallic - Automatik - ACC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: member_xx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2022 17:28 #10 von member_xx
member_xx antwortete auf Boiler Baujahr 2022
Vielen Dank an alle, der entscheidende Hinweis kam von Nordland: im 12V Betrieb dauert es - bei gerade eben 40 Grad Fahrzeug-Innentemperatur und entsprechend vorgewärmten Wasser im Boiler - trotzdem noch 30 Min., bis das Wasser duschwarm ist. Von heiß ganz zu schweigen. Also Fazit: 12V Drehschalter am Boiler, bei mir fahrerseitig, also schlecht zu erreichen (!), muß eingeschaltet sein und der schwarze Kippschalter an der Wand über der Küche muß auch an sein (rote LED leuchtet) und es muß natürlich Wasser im Boiler sein (Test: Wasserhahn auf rot drehen und öffnen, da muß sofort Wasser rauskommen).
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.