- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 37
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
- 60hotte
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
13 Mär 2023 09:36 #31
von 60hotte
Custom, EZ. 2016, kurzer Radstand, festes Hochdach, Standardmotor
60hotte antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Die zwei originalen Fordbatterien sind durch ein Relais getrennt. Nennen wir sie der Einfachheit halber Ford Starterbatterie und Ford Bordbatterie. (Und dann gibt es ja noch die beiden Westfalia Campingbatterien.) Wenn der Motor läuft, werden beide Fordbatterien geladen. Wenn der Motor aus ist, werden sie getrennt. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Radio oder den Lichtern die Starerbatterie nicht leersaugen kann.
Probleme bringt die nachträglich von Westfalia eingebaute Ladeanlage, denn sie lädt, neben den beiden Campingbatterien, nur die Ford Starterbatterie nicht aber die Ford Bordbatterie. Wenn man lange irgendwo steht uns am 220V Tropf hängt, dann wird die Ford Bordbatterie überhaupt nicht geladen.
Ich habe gerade einen 5 Jahre alten Nuggi mit 80.000 km gekauft, bei dem die Ford Bordbatterie im A... war. Der Vorbesitzer ist im Sommer immer auf einen Campingplatz gefahren und dann zwei Wochen da stehen geblieben. Natürlich hat er Radio gehört, Lichter angeschaltet usw. Die Tiefentladung hat die Batterie zerstört.
Beim Anschließen von Solaranlagen muss also darauf geachtet werden, dass diese Batterie mit versorgt wird. Der Anschluss an die Westfalia Campingbatterien und die Starterbatterie reicht nicht aus.
Wer sowieso jeden Tag rumfährt, wird keine Probleme kriegen, weil die beiden Fordbatterien während der Fahrt ja beide geladen werden.
LG
Zoltán
Probleme bringt die nachträglich von Westfalia eingebaute Ladeanlage, denn sie lädt, neben den beiden Campingbatterien, nur die Ford Starterbatterie nicht aber die Ford Bordbatterie. Wenn man lange irgendwo steht uns am 220V Tropf hängt, dann wird die Ford Bordbatterie überhaupt nicht geladen.
Ich habe gerade einen 5 Jahre alten Nuggi mit 80.000 km gekauft, bei dem die Ford Bordbatterie im A... war. Der Vorbesitzer ist im Sommer immer auf einen Campingplatz gefahren und dann zwei Wochen da stehen geblieben. Natürlich hat er Radio gehört, Lichter angeschaltet usw. Die Tiefentladung hat die Batterie zerstört.
Beim Anschließen von Solaranlagen muss also darauf geachtet werden, dass diese Batterie mit versorgt wird. Der Anschluss an die Westfalia Campingbatterien und die Starterbatterie reicht nicht aus.
Wer sowieso jeden Tag rumfährt, wird keine Probleme kriegen, weil die beiden Fordbatterien während der Fahrt ja beide geladen werden.
LG
Zoltán
Custom, EZ. 2016, kurzer Radstand, festes Hochdach, Standardmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kinley
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 37
13 Mär 2023 11:07 #32
von Kinley
Ford Transit Custom Nugget 320 2.0L, 170PS, Automatik, AD, Chrom Blue, MJ 2020, EZ 08/2019
Kinley antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Das ist mir neu, dass die beiden Ford-Batterien durch ein Trennrelais verbunden sind und die eine Batterie (Bord) nur beim Fahren geladen werden soll.
Mein Nugget steht auch öfters längere Zeit in der Tiefgarage, ohne dass der Motor läuft. Wie kann ich nun feststellen, ob die "Ford Bordbatterie" noch genug Ladung hat?
Muss ich dabei extra den Fahrersitz ausbauen, um mit einem Messgerät auf den Polklemmen messen zu können oder ggf. ein Ladegerät direkt an der Bordbatterie anzuschliessen?
Aber was ich bisher feststellen konnte ist ein korrektes Laden der Fordbatterie(en) bei Landstrom. Habe ein günstiges USB-Ladegerät mit Display-Anzeige für Strom und Spannung vorne am Armaturenbrett unter dem grossen Display in die 12V-Buchse eingesteckt. Da zeigt das Display nach langem Stehen noch etwa. 12.2 V an, kurz nach dem Einstecken des Landstromes geht's dann hoch über 13 Volt...
Werden jetzt beide Ford-Batterien geladen oder nicht...?
LG, Matthias
Mein Nugget steht auch öfters längere Zeit in der Tiefgarage, ohne dass der Motor läuft. Wie kann ich nun feststellen, ob die "Ford Bordbatterie" noch genug Ladung hat?
Muss ich dabei extra den Fahrersitz ausbauen, um mit einem Messgerät auf den Polklemmen messen zu können oder ggf. ein Ladegerät direkt an der Bordbatterie anzuschliessen?
Aber was ich bisher feststellen konnte ist ein korrektes Laden der Fordbatterie(en) bei Landstrom. Habe ein günstiges USB-Ladegerät mit Display-Anzeige für Strom und Spannung vorne am Armaturenbrett unter dem grossen Display in die 12V-Buchse eingesteckt. Da zeigt das Display nach langem Stehen noch etwa. 12.2 V an, kurz nach dem Einstecken des Landstromes geht's dann hoch über 13 Volt...
Werden jetzt beide Ford-Batterien geladen oder nicht...?
LG, Matthias
Ford Transit Custom Nugget 320 2.0L, 170PS, Automatik, AD, Chrom Blue, MJ 2020, EZ 08/2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 60hotte
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 37
13 Mär 2023 11:27 #33
von 60hotte
Custom, EZ. 2016, kurzer Radstand, festes Hochdach, Standardmotor
60hotte antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Lieber Mathias,
Solange das Auto nur rumsteht, ist das eigentlich kein Problem, wenn es nicht viele Monate sind. So schnell entladen sich Batterien vom Rumstehen nicht.
Das Problem entsteht nur, wenn du das Auto tatsächlich bewohnst. Du stehst auf einem Campingplatz, hast ein 220V Kabel eingesteckt und denkst: Alles Palletti! Meine Batterien werden jetzt alle geladen. Aber die zweite Fordbatterie wird dann eben nicht geladen. Und wenn du da lange stehst, ohne zu fahren, d.h. ohne zu laden (bei meinem.Vorbesitzer waren das regenmäßig zwri Wochen), dann geht die Ford Bortbatterie in die Knie, weil du ja diverse Verbraucher einschaltest, die die Batterie leer sagen.
Du kannst die Ford Bortbatterie extra laden. Der Anschluss ist am Sockel des Fahrersitzes links hinten. Das siehst du, wenn du die Fahrertür öffnest. Wenn du die Plastikabdeckung anbnimmst, dann kommst du an die Anschlüsse. Ich habe vor, mir da ein extra Ladegerät fest zu installieren, dass ich dann an 220V anschließen kann. Die Teile kosten ja nicht die Welt...
LG
Zoltán
Solange das Auto nur rumsteht, ist das eigentlich kein Problem, wenn es nicht viele Monate sind. So schnell entladen sich Batterien vom Rumstehen nicht.
Das Problem entsteht nur, wenn du das Auto tatsächlich bewohnst. Du stehst auf einem Campingplatz, hast ein 220V Kabel eingesteckt und denkst: Alles Palletti! Meine Batterien werden jetzt alle geladen. Aber die zweite Fordbatterie wird dann eben nicht geladen. Und wenn du da lange stehst, ohne zu fahren, d.h. ohne zu laden (bei meinem.Vorbesitzer waren das regenmäßig zwri Wochen), dann geht die Ford Bortbatterie in die Knie, weil du ja diverse Verbraucher einschaltest, die die Batterie leer sagen.
Du kannst die Ford Bortbatterie extra laden. Der Anschluss ist am Sockel des Fahrersitzes links hinten. Das siehst du, wenn du die Fahrertür öffnest. Wenn du die Plastikabdeckung anbnimmst, dann kommst du an die Anschlüsse. Ich habe vor, mir da ein extra Ladegerät fest zu installieren, dass ich dann an 220V anschließen kann. Die Teile kosten ja nicht die Welt...
LG
Zoltán
Custom, EZ. 2016, kurzer Radstand, festes Hochdach, Standardmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drei_im_Weggla
-
- Offline
- Platin Nugget
- wall Camping ned worschd is
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2208
- Dank erhalten: 2853
13 Mär 2023 11:51 - 13 Mär 2023 11:59 #34
von Drei_im_Weggla
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:
+ 
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Drei_im_Weggla antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Die Batterien unter dem Fahrersitz sind je nach Baujahr sehr unterschiedlich.
Es sind manchmal eine Batterie und manchmal zwei. Ich habe z.B. nur eine Batterie.
Das Problem, dass über Landstrom nur eine der der Fahrzeugbatterien geladen wird gab es bei den Transit Custom von 2014-2016 mit Start Stopp (2,2 Liter)
Die neueren Modelle sollten das Problem nicht mehr haben (2,0 Liter Motor)
Es wird aber auch berichtet, dass sich die Erhaltungsladung abschaltet, wenn man die Türen öffnet.
Eine Spannungsüberwachung der Fahrzeugbatterien ist für mich deshalb Pflicht.
Ich würde die Spannung messen (s.u.) und beobachten, ob bei Landstrom die Spannung ansteigt.
Es gibt einen Trick wie man die Spannung der Fahrzeugbatterien im Tacho anzeigen lassen kann.
Leider finde ich das gerade nicht.
Es sind manchmal eine Batterie und manchmal zwei. Ich habe z.B. nur eine Batterie.
Das Problem, dass über Landstrom nur eine der der Fahrzeugbatterien geladen wird gab es bei den Transit Custom von 2014-2016 mit Start Stopp (2,2 Liter)
Die neueren Modelle sollten das Problem nicht mehr haben (2,0 Liter Motor)
Es wird aber auch berichtet, dass sich die Erhaltungsladung abschaltet, wenn man die Türen öffnet.
Eine Spannungsüberwachung der Fahrzeugbatterien ist für mich deshalb Pflicht.
Ich würde die Spannung messen (s.u.) und beobachten, ob bei Landstrom die Spannung ansteigt.
Es gibt einen Trick wie man die Spannung der Fahrzeugbatterien im Tacho anzeigen lassen kann.
Leider finde ich das gerade nicht.
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:


Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Letzte Änderung: 13 Mär 2023 11:59 von Drei_im_Weggla.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 60hotte
-
- Offline
- Eisen Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 37
13 Mär 2023 12:29 #35
von 60hotte
Custom, EZ. 2016, kurzer Radstand, festes Hochdach, Standardmotor
60hotte antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Hallo Klaus,
Spannende Infos! Ich gabe einen 16-er mit Sart-Stopp. Was wurde denn ab 17 dann geändert? Kann ich das eventuell nachrüsten?
LG
Zoltán
Spannende Infos! Ich gabe einen 16-er mit Sart-Stopp. Was wurde denn ab 17 dann geändert? Kann ich das eventuell nachrüsten?
LG
Zoltán
Custom, EZ. 2016, kurzer Radstand, festes Hochdach, Standardmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drei_im_Weggla
-
- Offline
- Platin Nugget
- wall Camping ned worschd is
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2208
- Dank erhalten: 2853
13 Mär 2023 12:50 - 13 Mär 2023 13:32 #36
von Drei_im_Weggla
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:
+ 
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Drei_im_Weggla antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Hallo Zoltan,
Was da genau geändert wurde kann ich dir leider nicht sagen. Wahrscheinlich hat Westfalia den Axxelonanschluß verändert, da es viele Reklamationen gab. Ich selbst bin vom Problem nicht betroffen, da ich nur eine Fzg-Batterie habe.
Im Forum habe ich aber immer wieder gelesen, dass einfach ein zusätzliches Ladegerät an den Kundenanschlußpunkt gebaut wurde. Das hast du ja selbst schon geschrieben.
Im Camper ist es, aus meiner Sicht, besonders wichtig, die Batterien im Blick zu haben.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten
1. Ein OBDII Stecker und die App Torque - zeigt die Batteriespannung vom Fahrzeug an
2. Es gibt günstige Spannungsanzeigen (LED) die man direkt an die Batterie anschließen kann
- Umbau habe ich auch schon im Forum gesehen.
3. Ein USB-Ladegerät mit Spannungsanzeige - zeigt dann aber nur eine der Batterien an.
4. Die „geheime“ Tastenkombination um die Spannung im Ford-Boardcomputer anzuzeigen. - Ich glaube im Service Menü“. —— Service Menü aufrufen —— * geht scheinbar nur bei den Facelift-Modellen!
Möglichkeit 1 und 3 nutze ich selbst
Was da genau geändert wurde kann ich dir leider nicht sagen. Wahrscheinlich hat Westfalia den Axxelonanschluß verändert, da es viele Reklamationen gab. Ich selbst bin vom Problem nicht betroffen, da ich nur eine Fzg-Batterie habe.
Im Forum habe ich aber immer wieder gelesen, dass einfach ein zusätzliches Ladegerät an den Kundenanschlußpunkt gebaut wurde. Das hast du ja selbst schon geschrieben.
Im Camper ist es, aus meiner Sicht, besonders wichtig, die Batterien im Blick zu haben.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten
1. Ein OBDII Stecker und die App Torque - zeigt die Batteriespannung vom Fahrzeug an
2. Es gibt günstige Spannungsanzeigen (LED) die man direkt an die Batterie anschließen kann
- Umbau habe ich auch schon im Forum gesehen.
3. Ein USB-Ladegerät mit Spannungsanzeige - zeigt dann aber nur eine der Batterien an.
4. Die „geheime“ Tastenkombination um die Spannung im Ford-Boardcomputer anzuzeigen. - Ich glaube im Service Menü“. —— Service Menü aufrufen —— * geht scheinbar nur bei den Facelift-Modellen!
Möglichkeit 1 und 3 nutze ich selbst
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:


Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Letzte Änderung: 13 Mär 2023 13:32 von Drei_im_Weggla.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Main-Nugget, emhabe, andreas.kuepper, König30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oCDo
-
- Offline
- Blech Nugget
- 🇳🇿 Vanship away missions, one planet at a time
25 Dez 2024 14:32 #37
von oCDo
🚐 2023 Ford Nugget Plus HD "Limited" + ⚡️ Orion-XS Smart DC-DC Ladebooster + ☀️ Büttner MT 80MC Solarmodul & Dometic SC330 Solar-Laderegler & Steckdose für externe Solaranlage + 🪭 Maxxfan Deluxe Ventilationssystem + 💩 SOG II Toilettenentlüftung
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
oCDo antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Ich wünschte, ich hätte diesen Thread früher bemerkt; er ist sehr hilfreich.
Ich wurde inspiriert, die Informationen an unseren eigenen Van anzupassen. Dazu gehören die Lösungen, die wir gewählt haben, um die identifizierten "Probleme" anzugehen.
Ich habe es angehängt, falls die Visualisierung für andere nützlich ist.
Ich wurde inspiriert, die Informationen an unseren eigenen Van anzupassen. Dazu gehören die Lösungen, die wir gewählt haben, um die identifizierten "Probleme" anzugehen.
Ich habe es angehängt, falls die Visualisierung für andere nützlich ist.
🚐 2023 Ford Nugget Plus HD "Limited" + ⚡️ Orion-XS Smart DC-DC Ladebooster + ☀️ Büttner MT 80MC Solarmodul & Dometic SC330 Solar-Laderegler & Steckdose für externe Solaranlage + 🪭 Maxxfan Deluxe Ventilationssystem + 💩 SOG II Toilettenentlüftung
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, Main-Nugget, MarcS, cama, Santander, BIGMAG73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oCDo
-
- Offline
- Blech Nugget
- 🇳🇿 Vanship away missions, one planet at a time
28 Dez 2024 08:35 #38
von oCDo
🚐 2023 Ford Nugget Plus HD "Limited" + ⚡️ Orion-XS Smart DC-DC Ladebooster + ☀️ Büttner MT 80MC Solarmodul & Dometic SC330 Solar-Laderegler & Steckdose für externe Solaranlage + 🪭 Maxxfan Deluxe Ventilationssystem + 💩 SOG II Toilettenentlüftung
oCDo antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
Eine überarbeitete Visualisierung zu v1.1:
- Nugget Forum-Quellen als Hyperlinks
- Neu: Aufladen der Fahrzeugbatterie über den AC-Eingang
- Neu: Dometic BMS als Verbraucher
- Neu: Ladezustand für die Hausbatterien
- Diagrammtitel!
- Hochgeladen als PDF für verbesserte Qualität
🚐 2023 Ford Nugget Plus HD "Limited" + ⚡️ Orion-XS Smart DC-DC Ladebooster + ☀️ Büttner MT 80MC Solarmodul & Dometic SC330 Solar-Laderegler & Steckdose für externe Solaranlage + 🪭 Maxxfan Deluxe Ventilationssystem + 💩 SOG II Toilettenentlüftung
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: geta, MartyMcFly, cama, syncroworks
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oCDo
-
- Offline
- Blech Nugget
- 🇳🇿 Vanship away missions, one planet at a time
02 Jan 2025 16:01 #39
von oCDo
🚐 2023 Ford Nugget Plus HD "Limited" + ⚡️ Orion-XS Smart DC-DC Ladebooster + ☀️ Büttner MT 80MC Solarmodul & Dometic SC330 Solar-Laderegler & Steckdose für externe Solaranlage + 🪭 Maxxfan Deluxe Ventilationssystem + 💩 SOG II Toilettenentlüftung
oCDo antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
When you scratch, the itch always becomes worse...
Ich denke immer noch über mein Diagramm nach und einige Unsicherheiten, die wachsen, wenn ich Informationen lese, die manchmal in Konflikt stehen.
1. Es gibt einen Hinweis auf einen "Westfalia measuring shunt". Was ist das für ein Gerät? Handelt es sich um eine Komponente, die auf den Hausbatterien sitzt, mit einer Verbindung zum Dometic PerfectCharge, die wiederum Schätzungen von Spannung und Strom an den Dometic Connect Touchscreen liefert?
2. Sind "LIMA" (ein deutsches Wort) und "alternator" (Englisch) dasselbe?
3. Mein 2023-Modell hat zwei Fahrzeugbatterien unter dem Fahrersitz. Es gab Hinweise auf eine "Starter"-Batterie an anderer Stelle, aber jetzt scheint eine dieser beiden Untersitzbatterien als Starterbatterie zu funktionieren, und die andere ist für Fahrzeugsysteme (ich nehme an, Scheinwerfer, Sitzheizung, Radio usw.). In diesem Thread wird es als "on-board"-Batterie bezeichnet). Es gibt KEINE Batterie unter der Motorhaube, obwohl Sie hier die Befestigungspunkte (in der Nahe des Sicherungskastens) für Krokodilklemmen an der Starterbatterie (unter dem Sitz) für den Start finden. Richtig?
4. Es wurde vorgeschlagen, dass die Landstromversorgung nur eine der beiden Untersitzbatterien (den Anlasser) auflädt, aber dies scheint eine Funktion in früheren Modellen zu sein, da bei neueren Modellen beide Fahrzeugbatterien über Wechselstrom aufgeladen werden, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Richtig?
5. Ich habe den Fahrersitz nicht entfernt, bin aber neugierig auf die Kapazität und das Branding der AGM-Fahrzeugbatterien (ich konnte die Ah nicht aus verschwommenen Forumsfotos feststellen). Weiß das jemand mit einem ähnlichen Modell?
Danke.
Ich denke immer noch über mein Diagramm nach und einige Unsicherheiten, die wachsen, wenn ich Informationen lese, die manchmal in Konflikt stehen.
1. Es gibt einen Hinweis auf einen "Westfalia measuring shunt". Was ist das für ein Gerät? Handelt es sich um eine Komponente, die auf den Hausbatterien sitzt, mit einer Verbindung zum Dometic PerfectCharge, die wiederum Schätzungen von Spannung und Strom an den Dometic Connect Touchscreen liefert?
2. Sind "LIMA" (ein deutsches Wort) und "alternator" (Englisch) dasselbe?
3. Mein 2023-Modell hat zwei Fahrzeugbatterien unter dem Fahrersitz. Es gab Hinweise auf eine "Starter"-Batterie an anderer Stelle, aber jetzt scheint eine dieser beiden Untersitzbatterien als Starterbatterie zu funktionieren, und die andere ist für Fahrzeugsysteme (ich nehme an, Scheinwerfer, Sitzheizung, Radio usw.). In diesem Thread wird es als "on-board"-Batterie bezeichnet). Es gibt KEINE Batterie unter der Motorhaube, obwohl Sie hier die Befestigungspunkte (in der Nahe des Sicherungskastens) für Krokodilklemmen an der Starterbatterie (unter dem Sitz) für den Start finden. Richtig?
4. Es wurde vorgeschlagen, dass die Landstromversorgung nur eine der beiden Untersitzbatterien (den Anlasser) auflädt, aber dies scheint eine Funktion in früheren Modellen zu sein, da bei neueren Modellen beide Fahrzeugbatterien über Wechselstrom aufgeladen werden, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Richtig?
5. Ich habe den Fahrersitz nicht entfernt, bin aber neugierig auf die Kapazität und das Branding der AGM-Fahrzeugbatterien (ich konnte die Ah nicht aus verschwommenen Forumsfotos feststellen). Weiß das jemand mit einem ähnlichen Modell?
Danke.
🚐 2023 Ford Nugget Plus HD "Limited" + ⚡️ Orion-XS Smart DC-DC Ladebooster + ☀️ Büttner MT 80MC Solarmodul & Dometic SC330 Solar-Laderegler & Steckdose für externe Solaranlage + 🪭 Maxxfan Deluxe Ventilationssystem + 💩 SOG II Toilettenentlüftung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartyMcFly
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 870
- Dank erhalten: 877
02 Jan 2025 19:04 - 02 Jan 2025 19:05 #40
von MartyMcFly
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
MartyMcFly antwortete auf Die Elektronik im Nugget -- Entwurf eines Überblicks
1. Nein, der Messhunt misst, wieviel Strom in und aus den Aufbaubatterien fließt. Die Daten gehen über den LIN-Bus an das Bedienpanel. Damit wird der SoC der Batterien vom Bedienpanel berechnet/geschätzt und angezeigt.
2. Ja
3. Richtig.
4. Richtig.
5. Es sind die gleichen wie unter dem Beifahrersitz. Es sind vier identische Batterien an Bord (Varta LA95 AGM 95Ah)
So viel zu meinem Kenntnisstand. Man möge mich verbessern oder verfeinern.
2. Ja
3. Richtig.
4. Richtig.
5. Es sind die gleichen wie unter dem Beifahrersitz. Es sind vier identische Batterien an Bord (Varta LA95 AGM 95Ah)
So viel zu meinem Kenntnisstand. Man möge mich verbessern oder verfeinern.
nach 26,3 Monaten nun ein '23er L2 AD, 110 Automatik-kW, nackt wie Westfalia ihn schuf - jetzt wird "verbessert"
Letzte Änderung: 02 Jan 2025 19:05 von MartyMcFly.
Folgende Benutzer bedankten sich: oCDo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.