betrachten wir die Sache mal aus meiner Sicht - ich habe ja eine abnehmbare Kupplung und die Hecklplappe geht mit
montiertem Träger leider nicht auf.
Das ist mit mittlerweile aber egal. Es kommt auf die Nutzung an.
Stehe ich nur mal schnell eine Nacht irgendwo, bleiben die Räder eh auf dem Träger bzw. kann ich auch mal eine Nacht aushalten ohne die
Heckklappe öffnen zu müssen. Nachteil - Fluchtweg nach draußen versperrt - aber sollte es unten wirklich mal brennen, glaube ich nicht, dass man durch die Heckklappe rechtzeitig entkommen kann. Man müsste sich, entgegen der menschlichen Fluchtlogik, in Richtung Feuer vom Bett herunter bewegen... dann entkomme ich lieber durch die Katzenkla...ähh... Dachluke.
Stehe ich länger an einem Ort und nutze die Räder muss ich diese ja ohnehin vom Träger herunter nehmen. Den Träger dann auch noch abzunehmen
dauert nur 20 Sekunden länger.
Der Träger wird dann neben dem Auto oder neben einem Baum abgestellt und angekettet. Nachts können wieder die Räder drauf abgestellt und abgesperrt werden.
Vorteil: ich musss nicht über eine abgeklappten Träger klettern wenn ich durch die Heckklappen an den Kühlschrank oder in das Auto will.
Ich finde das Auto schöner ohne einen festen Haken.
Wenn man ohne Räder unterwegs ist, stößt man sich nicht das Schienbein wenn man hinten einsteigt.
Saut sich nicht die Hose ein.
Was mich bei der abnehmbaren aber etwas nervt:
sie benötigt etwas Pflege und will gut gefettet sein bevor man sie einsteckt.
Hatte schon zwei mal das Problem, dass sich der Haken nicht mehr lösen ließ.
Abnehmbare Kupplungen müssen übrigens abgenommen werden, wenn man nichts daran hängen hat!
LG, Jens
Transit CustomNugget HD, 2.0 170 PS nun leider mit Start Stopp, Lichtpaket, BJ Ende 2017 , EZ 2018