Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Fahrradträger für die Heckklappe

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
13 Okt 2014 23:38 #11 von norge
norge antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Hej Datschiburger,

'Comfort' oder 'First Class' sind bestimmt 'nice to have' - die normalen V-förmige 'Economy' erfüllen aber auf jeden Fall ihren Zweck ... ;)

Wir haben unser Paulchen schon seit vielen Jahren auf mehreren Renault Kangoos und Trafics im Einsatz (... nacheinander ...) und sind nach wie vor sehr zufrieden damit !

Auf Grund der geringen Tragfähigkeit der 2012er Heckklappe ist er jetzt nur noch die Ergänzung zum AHK-Träger, erfüllt diese Aufgabe aber nach wie vor zuverlässig.
An den Economy-Schienen haben wir nichts auszusetzten, die teureren Lösungen sehen vielleicht etwas 'schlanker' aus ...

Einen speziellen Skiträger haben wir nicht, die Skier kommen samt Stöcke einfach mit einigen Packriemen quer auf die Fahrradschienen ...

Bei dem Preis mit zusätzlicher Beleuchtung würde ich aber doch über eine AHK nachdenken ...

Guuds Nächtle & Grüsse

norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt 2014 10:22 #12 von Datschiburger
Datschiburger antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Hey Nugget2014,

habe ich das richtig verstanden...
Die Zusatzbeleuchtung wird durch den geschlossen Kofferraum in den Innenraum verlegt, um an eine 12V -Buchse zu kommen?
Weißt du ob es da auch eine Lösung für die AHK-Buche gibt (ich habe eine :-) )?

Das PDC nicht mehr funktioniert, könnte ich ja noch halbwegs akzeptieren - finde ich bei dem Preis aber schon schade :-(
Lässt du es dauerhaft abgeklebt?

@norge:
AHK und einen Träger dafür habe ich. Allerdings komme ich durch meine Nähe zu den Bergen schon auf 30 - 40 Skitage.
Da nervt es mich jedes mal den AHK-Träger zu montieren.
Auch die etwas höhere Transportmöglichkeit durch den Heckträger würde mir sehr zusagen.

Die Ski könnte ich auf dem Heckträger wahrscheinlich auch ohne Zusatzbeleuchtung transportieren.
Aber so viel Geld ausgeben um dann keine Fahrräder transportieren zu können, ist leider auch Schwachsinn...

Es wird nicht einfacher :-(

2014 155PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nugget 2014
  • Nugget 2014s Avatar Autor
  • Besucher
14 Okt 2014 13:49 #13 von Nugget 2014
Nugget 2014 antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Ja, der Anschlussstecker wird mit 2mmKabel durch die geschlossenen Heckklappe verlegt. Wenn du eine AHK hast dürfte es kein Problem geben...die fehlte uns aber. Sicher ist hier noch Nachbereitung gefragt...aber unser Nugget Custom war für Firma Paulchen der erste Wagen. Da wir doch fast immer mit Heckträger fahren, lasse ich ersteinmal die Einparkhilfe abgeklebt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
14 Okt 2014 18:33 - 14 Okt 2014 18:49 #14 von norge
norge antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Hej Datschiburger,

da du ja bereits eine 13 polige Steckdose für die AHK hast, dann ist doch alles bestens :)

Einfach einen 13-poligen Stecker 7,50 Euro , etwas Kabel 6,50 Euro/m und zwei Rücklichter 20 Euro miteinander verbinden.

Die Rücklichter mit Blechschellen oder Winkeln unten an die hinterste Radelschiene und gut ist das.

Ein weiteres Kennzeichen brauchst du dabei nicht, das originale wird ja nicht verdeckt.

Die Kabelbelegung des Steckers nach ISO 11446 findest du hier : Wikipedia
Von den dreizehn Kontakten reichen dir die Anschlüsse 1-8, die Anschlüsse 9-13 benötigst du nicht - das macht die Verkabelung etwas einfacher ;)

Alles zusammen kannst du bei der Beleuchtung unter 40 Euro bleiben ...

Es gibt auch fertig verkabelte Sätze, habe ich aber nur für 7 polige Stecker gefunden ...

Den Paulchen Grundträger gibt es mit etwas Glück bei Ebay oder deren Kleinanzeigen, dann fehlt zum Glück nur noch der fahrzeugspezifische Anbausatz ...

Gutes Gelingen :)

Grüsse aus dem Hessenland

norge

P.S. scheint gerade im Angebot zu sein : Paulchen für Ford Custom 219 Euro

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 14 Okt 2014 18:49 von norge. Grund: P.S.
Folgende Benutzer bedankten sich: Datschiburger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt 2014 15:01 #15 von Datschiburger
Datschiburger antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Colle Idee norge!
So in der Art werde ich es auf jeden Fall machen.

Ich hab denen von Paulchen jetzt mal geschrieben, ob sie mir auch nur den Grundträger verkaufen können.
Mal schauen wie die Antwort ausfällt...

Über den Winter reicht mir der Grundträger auf jeden Fall.
Und nächstes Jahr tuts dann auch nicht mehr so weh, wenn man wieder ein bisschen was für die Fahrradhalter zahlen muss :-)

2014 155PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
15 Okt 2014 16:50 - 15 Okt 2014 22:42 #16 von norge
norge antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
... und wenn das geht, gibt es preislich attraktive und qualitativ vergleichbare Alu-V-Schienen von Fiamma ... ;)

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 15 Okt 2014 22:42 von norge. Grund: Link ergänzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt 2014 10:12 #17 von Datschiburger
Datschiburger antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Bei Paulchen kostet der Grundheckträger 252 €.
Leider können Sie mir preislich mit folgender Begründung nicht entgegen kommen:
als Hersteller und Produzent verkaufen wir nur mit unseren
empfohlenen Endverbraucher Preisen. Da wir aus rechtlichen
Gründen nicht in Konkurrenz zu unseren Einzelhändler treten
dürfen, können wir Ihnen daher auch nicht Preislich entgegenkommen.


Jetzt werde ich halt bei AUBU bestellen!

2014 155PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt 2014 18:36 #18 von Datschiburger
Datschiburger antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
@Nugget 2014:
Hat der Grundträger des paulchens auf Anhieb gepasst, oder mussten vor Ort noch Anpassungen vorgenommen werden?

2014 155PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt 2014 16:25 #19 von oefi2014
oefi2014 antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Hallo,

mal eine Frage dazu, ich schrecke eigentlcih vor so einen Heckträger wie den Paulchen zurück, weil ich befürchte das das Fahrzeug dadurch zerkratzt wird. Wie sind da so die Erfahrungen?

Gruss

Andreas

Nugget 2014 HD, 155 PS, Panther-Schwarz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
23 Okt 2014 18:32 - 23 Okt 2014 18:35 #20 von norge
norge antwortete auf Fahrradträger für die Heckklappe
Hej Andreas,

direkt verkratzt werden kann eigentlich nichts, an den Auflagepunkten der Paulchen-Befestigungsteile sind ausreichend grosse Gumminoppen angebracht, die das verhindern.

Aber es setzt sich mit der Zeit Staub und Dreck dazwischen und der wird dann natürlich mit der Zeit Scheuerspuren hinterlassen.

Um das zu vermeiden, kannst du entweder den Träger regelmässig abnehmen und die Auflagestellen sauber machen, oder vorher (nach gründlicher Reinigung) an die entsprechenden Stellen Lackschutzfolien aufkleben.
Diese Folien werden i.d.R. auf angefeuchteten Lack (Sprühflasche) aufgeklebt und das Wasser anschliessend ausgestrichen.
Danach mind. 24h warten, damit es auch richtig klebt - sonst fängt die Folie bei Belastung an zu wandern / Falten zu werfen.

Wenn dem so ist, lässt sie sich aber auch schnell wieder entfernen und erneuern.

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 23 Okt 2014 18:35 von norge.
Folgende Benutzer bedankten sich: oefi2014, Tom Shanks

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.