Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Bauplan einer Trockentrenntoilette, die in das Toilettenfach des Nuggets passt

Mehr
17 Jul 2020 20:17 - 17 Jul 2020 20:18 #21 von Camping-Flitzer
Hallo Johannes,

vielen Dank für den Link.

Die TTT von diesem wäre für uns zu klein, da sie nur für ca. 5 Toilettengänge mit insgesamt 3,5 Liter reicht. Wir sind zwar nur zu zweit, aber da reicht dieser Kanister vermutlich nicht mal für einen Abend und eine Nacht.

Schöne Grüße
Elke
Nugget AD 170 PS (EZ 06/2019/Facelift), Atera Strada Evo 3
Seit 11/21 Pössl Roadcruiser Evolution, 160PS, Fiat 9 Gang Autom.
Letzte Änderung: 17 Jul 2020 20:18 von Camping-Flitzer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jul 2020 22:57 - 17 Jul 2020 23:02 #22 von bakasana

GandalfMZ schrieb: @Thiemo: In welchem Baumarkt hast Du den Mülleimer gefunden und welches Modell ist es? Das würde mir vll Einiges an Rennerei ersparen.

@all: Nochmal zur Belüftung.

[...]

Was haltet ihr davon?


Bin zwar nicht Thiemo, aber kann vielleicht trotzdem helfen: Unser Eimer ist dieser hier: bei Klick Biber
Den Deckel abmachen, dann passt er wunderbar (in Kombination mit einem Kildwick-Separator). Der Griff kann sogar genutzt werden, um ihn in der Toilette festzuklemmen.

Zum Thema Lüftung und Geruch:

Bau‘ doch erst mal die Toilette und schau‘ dann, ob du die Lüftung vermisst. :-)

Ansonsten hier noch ein paar Erfahrungen aus der Praxis dazu:

Was gerne anfängt zu riechen ist der Urinbehälter (durch Gärung, nach ca. 2-3 Tagen). Wenn man den regelmäßig leert, gut ausspült und den Separator sauber hält, kriegt man das in den Griff.
Auch sollte mit Urin versetztes Klopapier nicht in den Feststoff-Eimer geworfen werden.

Außerdem sollte man die TTT vollständig lackieren. Wir haben dafür einen Lack auf Kunstharzbasis verwendet. Ansonsten setzt sich der Geruch im Holz fest, wie ich nun an einem Deckel festgestellt habe, den ich nicht so behandelt habe.

Ford Nugget HD 2018, 170 PS, Automatik
Blue Battery D1, Regalbretter, Schubladeneinleger, Biotoi, 80l Frischwasser, 28l Abwasser, Offgridtec 200W Solar-Faltpanel
Letzte Änderung: 17 Jul 2020 23:02 von bakasana.
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, galli, werner_krauss, norge, GandalfMZ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug 2020 12:28 #23 von GandalfMZ

Bau‘ doch erst mal die Toilette...


Erledigt ✔






Ich hab den Tipp übernommen und das Teil innen und außen lackiert.
Im September folgt der 2-wöchige Probelauf.

AD 2018, 170PS, silber, Markise, Sicht-Paket 3, Lichtpaket, Trittstufe, Schrankbretter, Aerolift Windabweiser, 150W Solar fest verbaut, Victron MPPT 75/15

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, bakasana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2020 17:26 #24 von Zweitwohnung
Ich sehe, dass viele TTT den gleichen 10-Liter Flüssigkeitskanister verwenden.

Dieser muss auch entleert und zu gereinigt werden, wenn er nur mit 300ml gefüllt ist (z.B. einmalige Nutzung in einer Nacht).

Nach einigen Tagen stinken 300ml nicht weniger als 4 Liter....


Auch ist das Hantieren mit dem Kanister in der Öffentlichkeit nicht so ganz "steatlh", sprich unbemerkt möglich.

Für bestimmte Szenarien könnte es Vorteile bringen, fallweise einen ganz besonders kleinen, unauffälligen Behälter zu nutzen.
Ich habe da zuerst an die berühmte Punica-Flasche bei den LKW-Fahrern gedacht.
Abgesehen davon, dass es die Weithals-Öffnung bei "Punica" nicht mehr gibt, funktioniert dies auch eher bei männlichen Nutzern als
bei den Frauen.
Der Behälter sollte besser in einer "richtigen" Toilette verbaut sein.

Nachts (für die Frau) würde uns in der TTT ein Fassungsvermögen von 1 Liter genügen. Das 1L-Gefäß wäre doch viel einfacher/unbemerkter zu Entsorgen, als dieser große 10L-Kanister.

Ich habe das mit einer verschließbaren 1-Liter Edelstahlflasche gebaut, und das funktioniert prächtig.

Das Ganze ist so einfach, man braucht neben der Flasche nur einen weiteren 10 L-Behälter zum verbasteln, das wars.


Ich habe für Freunde ein PDF erstellt, wie meine selbstgebaute TTT aussieht, darin habe ich meinen alternativ einsetzbaren Flüssigkeitsbehälter beschrieben.


Der Nuggetinteressent und Busfahrer

Peter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, galli, werner_krauss, norge, Busteam, Lambalgen, bakasana, anfra6665, lorol, JJundTH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2020 19:57 #25 von anfra6665
Hallo, habe mit Interesse die Beschreibung gelesen, mir hat sich nur die Frage gestellt, ob man die Kanister einfach nach oben rausnehmen kann oder ob es besser ist die komplette obere Seite zum Abnehmen zu gestalten (wobei ich davon ausgehe das darunter die Stabilität deutlich leidet). Vielen Dank Anfra.
P.S. Vielleicht hat jemand ja noch ein Bild zur Hand, das wäre Super

Nugget Plus HD Limited Automatik, EZ 2/2024, davor
Nugget AD, L1, Automatik EZ 3/2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • thie-mobile
  • thie-mobiles Avatar Autor
  • Offline
  • Silber Nugget
Mehr
29 Okt 2020 22:02 #26 von thie-mobile
Hallo Andra,

Die Entleerung von oben ist kein Problem, man muss zwar den Feststoffeimer immer rausnehmen, um den Kanister rausnehmen zu können, aber das ist nicht wild.
Natürlich ist auch eine Konstruktion denkbar, in der eine abnehmbare obere Platte dennoch die Gesamtkonstruktion stabilisiert. Hierzu müsstest Du evtl. mit Zapfen und Spannverschlüssen arbeiten, die die Platte auf dem Korpus fixiert.
Um den Korpus selber auszusteifen fehlt meines Erachtens der Platz, sowohl aussen als auch innen.

Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbauen
Thiemo

Nugget HD 3.2017 130PS Euro 6 in frostweiß - genannt: Chicken
Folgende Benutzer bedankten sich: anfra6665

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Möller
  • Möllers Avatar
  • Offline
  • Silber Nugget
  • Nugget Hochdach
Mehr
30 Okt 2020 18:23 #27 von Möller
Hallo Galli,

hast Du schon mal hinter das Lüftungsgitter im Staufach geguckt? Wieviel Platz ist da? Genug, um einen Schlauch von knapp 3 cm nach draußen zu führen? Ich frage wegen einer Alternative, einen Abluftschlauch im alten Nugget durch die D-Säule zu führen.

Danke und Grüße, Ralf

Danke und Grüße, Ralf

Nugget+ HD, EZ 22, 185 PS Automatik, Chroma-Blau, BioToi Festeinbau, VB Luftfeder, Fiedler-Träger (200 Kg), Maxxfan,, 250 Watt Solar, Nupsi-Schalter für Campingmodus, Bulltron, Votronic VCC-70, Wechselrichter 2000W, BlueBattery😏

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2020 12:44 #28 von galli
Ob 3cm durhgängig passen.... weiß ich nicht
Aber hinter dem Gitter sind ca 6cm bis zum Blech (ich mess nacher mal nach)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2022 17:06 #29 von pemic
Hat schon mal jemand versucht, den Kanisterhals durch Heißluftverformung des Oberteils des Kanisters die zwei notwendigen cm tiefer zu legen? Dann würden weiterhin die Schraubdeckel passen. Könnte das gehen?

Seit 10/21: Nugget 2012 HD Euro 5 103KW, Fahrradträger, 250Wp Solar, LiFePO4, TTT
(Bis 10/2021: Nugget 2005 HD, 2.0 92KW, Fahrradträger, 130Wp Solar)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr 2022 21:01 #30 von albi
Ja!
Ging wunderbar, Heißluftgebläse draufhalten, Deckel draufdrücken und fertig. Danach noch den originalen Styroporsitz etwas abgeflacht und nun sitzen wir bequem (..) bzw. zumindest warm.
Der Deckel des Kanisters passt dann allerdings nicht mehr, da das Gewinde „verbogen“ ist. Macht aber nichts.

bis (Juni oder gar)Juli/August/September/Oktober/November/Dezember 2019/Januar Februar 2020 gewartet auf:
130PS AD in weiß, dazu noch 86er
Dieseltranse mit weiter entschleunigendem Alkoven oben drüber
Folgende Benutzer bedankten sich: GB, pemic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.