- Beiträge: 1598
- Dank erhalten: 1896
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- Digitaler Innenspiegel bzw. Rückfahrkamera - Meine Lösung
Digitaler Innenspiegel bzw. Rückfahrkamera - Meine Lösung
- bmwrt7
-
Autor
- Offline
- Platin Nugget
- Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
02 Mai 2023 17:23 #1
von bmwrt7
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Digitaler Innenspiegel bzw. Rückfahrkamera - Meine Lösung wurde erstellt von bmwrt7
Hallo @ll,
wie ja allen bekannt ist, ist die Sicht, die der originale Innenspiegel bietet, mehr als bescheiden.
Daher habe ich nach Lösungen gesucht - das Forum hat dabei gute Tipps geliefert, die zu meinen Überlegungen passten.
1. Es muss nicht teuer sein 2. Der Arbeitsaufwand sollte überschaubar bleiben.
Was habe ich verwendet:
Aus dem großen China-Laden eine Rückfahr-Cam mit Wifi-Lösung (kostete um die 38 Euro)
Ein noch rumliegendes Samsunghandy S5
Eine kostenlose RückfahrCam APP aus dem Store
Das Handy wurde vorne (rückbaubar) platziert (ist eine Magnethalterung von einer DJI Action Cam an die ein Handyhalter geklebt wurde)
Die Cam selber ist über dem Nummernschild unter der Griffabdeckung geschützt angebracht (keine zusätzlichen Bohrungen) das Kabel der Cam konnte ich ohne Bohren an der Nummernschildbeleuchtung vorbei in die Heckklappe führen und habe einfach den Strom von der Nummernschildbeleuchtung angezapft.
Die Nummernschildbeleuchtung brennt bei Zündung an und somit ist die rückwärtige Kamera dann in Betrieb.
Eingestellt ist sie so, dass ich den Boden ca. 20 cm hinter der Anhängekupplung sehe - durch das 170 Grad Sichtfeld ist dennoch der Rückwärtige Verkehr gut zu beobachten.
Es muss beim Starten sep. das Handy eingeschaltet und die App aktiviert werden, diese sucht sich automatisch die Wifi Verbindung und zeigt relativ schnell das Kamerabild.
In der App kann man Abstandhalter einblenden, das Bild seitenverkehrt oder kopfüber drehen.
In Live zeigt das Handy ein gutes Bild - auch Hell-Dunkelphasen werden brauchbar abgebildet. Das obige Foto gibt das nicht korrekt wieder.
Der Einbau war in weniger als 1 Stunde erledigt - der alte Handy-Akku hält ca. 1 Tag durch - nötigenfalls kann über die Bordsteckdose nachgeladen werden.
Nachteil meiner Lösung - mit Fahrradträger wird der Rückblick natürlich negativ beeinflusst
wie ja allen bekannt ist, ist die Sicht, die der originale Innenspiegel bietet, mehr als bescheiden.
Daher habe ich nach Lösungen gesucht - das Forum hat dabei gute Tipps geliefert, die zu meinen Überlegungen passten.
1. Es muss nicht teuer sein 2. Der Arbeitsaufwand sollte überschaubar bleiben.
Was habe ich verwendet:
Aus dem großen China-Laden eine Rückfahr-Cam mit Wifi-Lösung (kostete um die 38 Euro)
Ein noch rumliegendes Samsunghandy S5
Eine kostenlose RückfahrCam APP aus dem Store
Das Handy wurde vorne (rückbaubar) platziert (ist eine Magnethalterung von einer DJI Action Cam an die ein Handyhalter geklebt wurde)
Die Cam selber ist über dem Nummernschild unter der Griffabdeckung geschützt angebracht (keine zusätzlichen Bohrungen) das Kabel der Cam konnte ich ohne Bohren an der Nummernschildbeleuchtung vorbei in die Heckklappe führen und habe einfach den Strom von der Nummernschildbeleuchtung angezapft.
Die Nummernschildbeleuchtung brennt bei Zündung an und somit ist die rückwärtige Kamera dann in Betrieb.
Eingestellt ist sie so, dass ich den Boden ca. 20 cm hinter der Anhängekupplung sehe - durch das 170 Grad Sichtfeld ist dennoch der Rückwärtige Verkehr gut zu beobachten.
Es muss beim Starten sep. das Handy eingeschaltet und die App aktiviert werden, diese sucht sich automatisch die Wifi Verbindung und zeigt relativ schnell das Kamerabild.
In der App kann man Abstandhalter einblenden, das Bild seitenverkehrt oder kopfüber drehen.
In Live zeigt das Handy ein gutes Bild - auch Hell-Dunkelphasen werden brauchbar abgebildet. Das obige Foto gibt das nicht korrekt wieder.
Der Einbau war in weniger als 1 Stunde erledigt - der alte Handy-Akku hält ca. 1 Tag durch - nötigenfalls kann über die Bordsteckdose nachgeladen werden.
Nachteil meiner Lösung - mit Fahrradträger wird der Rückblick natürlich negativ beeinflusst
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, nuggar, norge, Eurotester, Watzi1, Tireprints, Bodo Busfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.