- Beiträge: 5540
- Dank erhalten: 2410
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahre 1987 - 2013
- Durchgeführte Umbauten bis 2013
- Tischverlängerung light
Tischverlängerung light
- bignuggetmine
-
- Besucher
15 Feb 2014 12:33 #11
von bignuggetmine
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
bignuggetmine antwortete auf Tischverlängerung light
Hallo Zusammen,
ich habe es nun endlich geschafft mir eine Tischverlängerung zu bauen, da in meinem Nugget keine vorhanden war und sie Original 380€ beim Ford wollten. Materialaufwand 30€.
Schönes Wochenende
aus Ehingen
ich habe es nun endlich geschafft mir eine Tischverlängerung zu bauen, da in meinem Nugget keine vorhanden war und sie Original 380€ beim Ford wollten. Materialaufwand 30€.
Schönes Wochenende
aus Ehingen
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hausmeister09
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
15 Feb 2014 15:14 #12
von Hausmeister09
Aus Gesundheitlichen Gründen jetzt Suzuki Vitara Automatik und Weinsberg Cara Two 390 QD
Wir werden aber den Forum trotzdem treu bleiben!
Und wenn wir dürfen und können sind wir auch Mal auf einen Nugget Treffen dabei!
ST-Info 93 über PN
Hausmeister09 antwortete auf Tischverlängerung light
Hallo bignuggetmine
Schaut gut aus und ist noch dazu gleich gross wie der Grundtisch!
Die Orginale Verlängerung verjüngt sich ja nach vorne hin.
Und wo bringst du dasTeil unter?Oder lasst du den Tisch immer Aufgebaut?
Gruss Rudi
Schaut gut aus und ist noch dazu gleich gross wie der Grundtisch!
Die Orginale Verlängerung verjüngt sich ja nach vorne hin.
Und wo bringst du dasTeil unter?Oder lasst du den Tisch immer Aufgebaut?
Gruss Rudi
Aus Gesundheitlichen Gründen jetzt Suzuki Vitara Automatik und Weinsberg Cara Two 390 QD
Wir werden aber den Forum trotzdem treu bleiben!
Und wenn wir dürfen und können sind wir auch Mal auf einen Nugget Treffen dabei!
ST-Info 93 über PN
Folgende Benutzer bedankten sich: musikus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bignuggetmine
-
- Besucher
15 Feb 2014 17:43 #13
von bignuggetmine
bignuggetmine antwortete auf Tischverlängerung light
Hallo Hausmeister09,
ich werde versuchen sie zwischen Sitzbank und Küche unterzubringen. Sie passt aber auch aufrecht in den Kleiderschrank.
Grüße
ich werde versuchen sie zwischen Sitzbank und Küche unterzubringen. Sie passt aber auch aufrecht in den Kleiderschrank.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lambalgen
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 82
30 Jul 2015 11:50 #14
von Lambalgen
AD140PS 2012; Solar 2x140W; LiFePo4 150Ah; Inverter 1500W (sinus)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Lambalgen antwortete auf Tischverlängerung light
Tischverlängerung ultra-light. Meiner Variant.
Da wir meistens mit zwei sind lassen wir normalerweise die normale Tischverlängerung zu Hause. Haben auch die original Behälter unter den Sitzbank entfernt und der Stützblech neu positioniert (sehe RudiRadlos „Mehr Platz in der Sitzbank“).
Aber unserer ultra-light Variant Tischverlängerung haben wir immer mit. Klein genug um das sich hinsitzen und aufstehen nicht zu hindern. Gemacht von Sperrholz und klemmend festgemacht mit Holzleiste (ungefähr 14,5 mm hoch). Sehe Fotos. Kann versteckt worden neben der Sitzbank.
Die Verlängerung an der Rahmseite ist festgemacht mit Klettband. Es gibt ein sehr stabiler Plateau für Wein~ und Wasserflaschen. Dieser Verlängerung kann immer sitzen bleiben.
Da wir meistens mit zwei sind lassen wir normalerweise die normale Tischverlängerung zu Hause. Haben auch die original Behälter unter den Sitzbank entfernt und der Stützblech neu positioniert (sehe RudiRadlos „Mehr Platz in der Sitzbank“).
Aber unserer ultra-light Variant Tischverlängerung haben wir immer mit. Klein genug um das sich hinsitzen und aufstehen nicht zu hindern. Gemacht von Sperrholz und klemmend festgemacht mit Holzleiste (ungefähr 14,5 mm hoch). Sehe Fotos. Kann versteckt worden neben der Sitzbank.
Die Verlängerung an der Rahmseite ist festgemacht mit Klettband. Es gibt ein sehr stabiler Plateau für Wein~ und Wasserflaschen. Dieser Verlängerung kann immer sitzen bleiben.
AD140PS 2012; Solar 2x140W; LiFePo4 150Ah; Inverter 1500W (sinus)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: diehoelle, Fränki, galli, werner_krauss, PapaMoscas, Busteam, musikus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fränki
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4378
- Dank erhalten: 2584
30 Jul 2015 12:23 #15
von Fränki
Best Salute from Black Forest Fränki
Besatzung 2+1, Ab 2004 HD 125 PS Silber, Ab 2012 HD 140 PS Polarsilber,
Ab 2020 Hokkaido Nugget Plus HD 170PS,
NUGGETTREFFEN IM SCHWARZWALD
Fränki antwortete auf Tischverlängerung light
Klasse gemacht.
Eine einfache und praktische Alternative zur konventionellen Tischverlängerung.
Die Fensterbank habe ich schon fest im Visier.
Danke und Grüße
Fränki
Eine einfache und praktische Alternative zur konventionellen Tischverlängerung.
Die Fensterbank habe ich schon fest im Visier.
Danke und Grüße
Fränki
Best Salute from Black Forest Fränki
Besatzung 2+1, Ab 2004 HD 125 PS Silber, Ab 2012 HD 140 PS Polarsilber,
Ab 2020 Hokkaido Nugget Plus HD 170PS,
NUGGETTREFFEN IM SCHWARZWALD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pingottis
-
- Besucher
02 Dez 2015 12:05 #16
von Pingottis
Pingottis antwortete auf Tischverlängerung light
Sehr praktikable Lösungen hier für die Tischverlängerungen. Gefallen mir alle recht gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galli
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7939
- Dank erhalten: 8387
02 Dez 2015 12:07 #17
von galli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
galli antwortete auf Tischverlängerung light
Super!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bone04
-
- Besucher
28 Jun 2016 15:54 #18
von Bone04
Bone04 antwortete auf Tischverlängerung light
Hallo, gibt es zufällig eine kleine Materialliste zu der selbst gebauten Tischverlängerung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nuggar
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 402
18 Apr 2021 17:02 - 19 Apr 2021 06:10 #19
von nuggar
Erst Zelt, Wohnw. QEK Aero und Rapido, Nugget AD Bj. 2013.
N+ AD Bj. 2022, 185 PS 6-Gang, polar-silber, AHK starr, Translift, Sicht-Paket 3, Audio 25, WF Solarp., Sperrdiff., BioToi-Box, Innotec UBS&HRK. --- Bes. 2+0
⛽ 7,3 l/100km, 3,2% AdBlue
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
nuggar antwortete auf Tischverlängerung light
Liebe Nugget-Fangemeinde,
heute möchte ich mal ein altes Thema aus der Versenkung des Vergessens zurückholen, die Tischverlängerung „light“.
Die originale Verlängerung ist wirklich nicht zu gebrauchen und nur ein einziges Mal mitgefahren. Mit der Tischplatte unterm Sitz passt nicht mal ein Sixpack Bier rein, ein absolutes No-Go! Von der unhandlichen Konstruktion mit so viel Eisen dran will ich gar nicht viel schreiben.
Seit Jahren habe ich mir vorgenommen, Gallis Tischumbau a la Bj. 2014 umzusetzen, aber mir kamen immer wieder Zweifel, ob der für unser Nutzungsprofil angemessen ist. Man gibt schließlich die hochwertige Möbeloberfläche mit dem Softprofil für einen wahrscheinlich weniger stabilen Tisch auf. Das Verschieben der Sitzbank geht dann noch schwerer als jetzt schon, weil Reibung zwischen Polsterung und abgeklapptem Tisch hinzukommt. Kann man dann noch ein Spannbettlaken darüberziehen? Und wir nutzen die Verlängerung nicht ständig, sondern eher selten und vielleicht in Zukunft mehr, wenn mal die Enkel mitfahren.
Aus diesen Gründen habe ich jetzt den Umbauvorschlag von GB zur Basis genommen (ein Dankeschön an GB) und so habe ich's gemacht bzw. abgewandelt:
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge,
nuggar
heute möchte ich mal ein altes Thema aus der Versenkung des Vergessens zurückholen, die Tischverlängerung „light“.
Die originale Verlängerung ist wirklich nicht zu gebrauchen und nur ein einziges Mal mitgefahren. Mit der Tischplatte unterm Sitz passt nicht mal ein Sixpack Bier rein, ein absolutes No-Go! Von der unhandlichen Konstruktion mit so viel Eisen dran will ich gar nicht viel schreiben.
Seit Jahren habe ich mir vorgenommen, Gallis Tischumbau a la Bj. 2014 umzusetzen, aber mir kamen immer wieder Zweifel, ob der für unser Nutzungsprofil angemessen ist. Man gibt schließlich die hochwertige Möbeloberfläche mit dem Softprofil für einen wahrscheinlich weniger stabilen Tisch auf. Das Verschieben der Sitzbank geht dann noch schwerer als jetzt schon, weil Reibung zwischen Polsterung und abgeklapptem Tisch hinzukommt. Kann man dann noch ein Spannbettlaken darüberziehen? Und wir nutzen die Verlängerung nicht ständig, sondern eher selten und vielleicht in Zukunft mehr, wenn mal die Enkel mitfahren.
Aus diesen Gründen habe ich jetzt den Umbauvorschlag von GB zur Basis genommen (ein Dankeschön an GB) und so habe ich's gemacht bzw. abgewandelt:
- Tischplatte aus Paulownia-Leimholz. Ist schwer zu bekommen. Ich habe es in einem Toom-Baumarkt erstanden. Größe wie Originaltisch. Kanten mit Viertelrundfräser abgerundet. 4X lackiert mit seidenmattem Parkettlack.
- Die Verbindungszapfen aus Rotbuche (nur farblos lasiert), angeschraubt mit Senkkopf M5x20 in M5 Einschraubmuttern wie beim Original. Normale Holzschrauben finden keinen Halt in dem weichen Holz des chinesischen Blauglockenbaumes.
Es war mir wichtig, dass keine Metallteile aus dem Tisch hervorstehen, um potentielle Kratzer an der Einrichtung zu vermeiden, weil die Platte keinen festen Platz (Stauort) bekommen wird. - Den Haken zur Verbindung zwischen den Platten habe ich aus 5mm Duroplast angefertigt (normales Baumarktsortiment aus der Holzzuschnitt-Abteilung). Verschraubung M4 mit Einschraubmuttern.
- Das Tischbein besteht aus einer Kiefernleiste 60x16, im Profil abgerundet. Buche war mir zu schwer dafür, Fichte ist zu weich.
Das Tischbein soll wie beim Original etwas schräg stehen, was die Platten bei Belastung aneinanderdrückt. - Die Verbindung von Tischbein und Platte habe ich mit einem Kugel-Schnäpper mittlerer Größe realisiert. Die Schließzunge ist in die Tischplatte eingelassen (10 mm tief, mit der Oberfräse). Natürlich kann man die Verbindung auch mit einen Dübel lösen, aber der Schnäpper gibt „Rückmeldung“, wenn er ein-/ausrastet. Die Last des Tisches wird von der Stirnfläche der Leiste aufgenommen und nicht vom Schnäpper.
- Das Tischbein wird unten in der Aluschiene von 2 Möbelverbindungsschrauben 7x50 geführt. Diese kann man so einstellen, dass gerade die gewünschte Schrägstellung des Beines möglich ist. Auf diese Weise wird eine stabilitätserhöhende Klemmung erreicht und das Bein kann auch nicht unbeabsichtigt umfallen, wenn die obere Steckverbindung gelöst wird. Schlossschrauben M8 weisen dafür nicht genug Bewegungsfreiheit in der Führungsschiene auf.
- Möchte ich einen aufgeräumten Bus präsentieren bzw. zum Bau des unteren Bettes die Tischplatte wegräumen, so kann ich sie wie gewohnt unterm Sitzpolster verstauen. Dazu habe ich den Drehwirbel mittels einer Duroplast-Platte seitlich versetzt, sodass der Wirbel an dem Duroplast-Verbindungshaken angreifen kann.
- Wird Stauraum in der Sitzbank benötigt, dann soll die Verlängerung an den Haupttisch angeschnallt werden. Das sandfarbene Gurt ist übrigens ein Rollladengurtband. Ob das so klappt, vor allem nicht klappert, muss ich noch ausprobieren.
Die Unterbringung zwischen Sitz und linker Wandverkleidung, wie hier auch vorgestellt wurde, finde ich nicht so bequem für die Fondpassagiere. Außerdem lagere ich in der Nische schon Warndreieck und Sanikasten.
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge,
nuggar
Erst Zelt, Wohnw. QEK Aero und Rapido, Nugget AD Bj. 2013.
N+ AD Bj. 2022, 185 PS 6-Gang, polar-silber, AHK starr, Translift, Sicht-Paket 3, Audio 25, WF Solarp., Sperrdiff., BioToi-Box, Innotec UBS&HRK. --- Bes. 2+0
⛽ 7,3 l/100km, 3,2% AdBlue
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 19 Apr 2021 06:10 von nuggar. Grund: Grammatik
Folgende Benutzer bedankten sich: xxl_tom, galli, Tireprints, Stefan.AC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bmwrt7
-
- Offline
- Platin Nugget
- Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1591
- Dank erhalten: 1892
15 Mai 2024 17:31 #20
von bmwrt7
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
bmwrt7 antwortete auf Tischverlängerung light
Die originale Tischverlängerung war mir von Anfang an zu schwer und zu groß .... daher fand sie gleich ihren Abstellplatz im Kellerverlies. Wir kamen mit dem einfachen Tisch ganz gut aus - beim Frühstück oder Essen, fand ein Platzdeckchen seinen Platz auf der Dreierbank und was nicht auf den Tisch konnte, lag dort parat.Wenn wir die Enkel mit an Bord haben, wird ggf. der Bambustisch als Verlängerung an den Tisch gestellt.Jetzt habe ich doch eine Mini-Tischverlängerung gebaut, damit beim Frühstück alles direkt greifbar am Tisch zu finden ist. Dazu einfach die Metallhalteschienen von der Original Tischverlängerung sowie die Befestigung an einen kleinere Mulitplex Birke Platte angeschraubt. Die Mulitplexplatte vorher mit der Stichsäge zugeschnitten und anschließend rundum T-Umleimer angebracht.Die Tischoberfläche muss ich noch mit Schutzlack veredeln.Erster Test über Himmelfahrt war positiv. Bei nicht Gebrauch wird die kleine Tischverlängerung zwischen Sitzbank und Fensterseite geschoben.
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: giorgio, galli, Busteam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.