Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Kraftstofffilter wechseln

Mehr
12 Jul 2023 15:23 #1 von reynold
Kraftstofffilter wechseln wurde erstellt von reynold
Hallo,

habe einen Nugget 2003 TDCI 2.0 125 PS.
Will den Kraftstofffilter wechseln. Ist danach ein entlüften notwendig? Finde unterschiedliche Auffassungen im Netz.

Grüße
Reinhold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Reise-Sachse
  • Reise-Sachses Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Das Leben ist entweder Abenteuer oder nichts.
Mehr
12 Jul 2023 16:52 - 12 Jul 2023 16:53 #2 von Reise-Sachse
Reise-Sachse antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Hallo Reinhard,
ich weiß nicht, wo bei deinem Baujahr der Dieselfilter sitzt. Bei mir ist er im Motorraum ziemlich weit oben. Da hat es gereicht, die Filtertasse mit dem neuen Filter wieder komplett mit Diesel zu befüllen und dann einzuschrauben. Wenn bei dir der Filter unter dem Fahrzeug sitzt, dann reicht diese Vorgehensweise vermutlich nicht.

Grüße - Tilo

Ford Transit Tourneo Kastenwagen (Selbstausbau) Bj. 2012, Alu-Hochdach, 125 PS, Motor 2.2 TDCI Duratorq 16V FWD CYFA 06
Letzte Änderung: 12 Jul 2023 16:53 von Reise-Sachse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jul 2023 17:37 #3 von reynold
reynold antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Der Filter sitzt oben links. Siehe Foto im Anhang.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Reise-Sachse
  • Reise-Sachses Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Das Leben ist entweder Abenteuer oder nichts.
Mehr
12 Jul 2023 17:47 #4 von Reise-Sachse
Reise-Sachse antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Das scheint eine komplette Filterpatrone zu sein. Da wirst du sicher ums Entlüften nicht drum herum kommen (es sei denn ein Forumsmitglied weiß das aus Erfahrung besser).
Ich habe eine Filtertasse, die ich abschrauben kann und in der sich der Papierfiltereinsatz befindet. Beim Wechsel setze ich den neuen Einsatz in die Tasse, fülle diese bis obenhin mit Diesel und schraube die Tasse mit dem Filter wieder an. Da muss ich nicht entlüften.
Wenn du ein bisschen Geduld hast, findet sich bestimmt jemand hier im Forum, der den gleichen Filter wie du hat und dir genaue Auskunft geben kann.

Grüße - Tilo

Ford Transit Tourneo Kastenwagen (Selbstausbau) Bj. 2012, Alu-Hochdach, 125 PS, Motor 2.2 TDCI Duratorq 16V FWD CYFA 06

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jul 2023 06:10 #5 von reynold
reynold antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
In YouTube findet man für meinen Filter Videos, wo dieser Filter auch bis zum Rand gefüllt wird und dann einfach wieder angeschraubt. Nur mal wird entlüftet mal nicht. Ich will halt nichts kaputt machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Reise-Sachse
  • Reise-Sachses Avatar
  • Offline
  • Platin Nugget
  • Das Leben ist entweder Abenteuer oder nichts.
Mehr
13 Jul 2023 09:52 #6 von Reise-Sachse
Reise-Sachse antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Wenn du deinen Filter auch vorher befüllen kannst, ist doch alles OK. Das kleine bisschen Luft zieht es mit durch. Entlüften ist zB. nötig, wenn du das ganze Kraftstoffsystem leer gefahren hast. Bei meinem ersten Filterwechsel ist der Motor angesprungen, ein paar Sekunden gelaufen und ausgegangen. Beim zweiten Mal Anlassen hat er vielleicht 3-4 Sekunden gebraucht, dann lief er. Letzte Woche hatte ich den Filter nochmal ab (Kontrolle wegen Dieselpest) und dieses Mal sprang der Motor an als wäre nichts gewesen. Beim ersten Mal hat er wahrscheinlich deshalb kurz gestottert, weil ich Blödmann bei abgebautem Filter die Zündung angemacht habe um etwas zu kontrollieren. Da hat natürlich die Kraftstoffpumpe ins Leere gefördert.

Viele Grüße - Tilo

Ford Transit Tourneo Kastenwagen (Selbstausbau) Bj. 2012, Alu-Hochdach, 125 PS, Motor 2.2 TDCI Duratorq 16V FWD CYFA 06
Folgende Benutzer bedankten sich: RudiRadlos, BodenseeNugget, Nugget-P.B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr 2025 16:03 #7 von lalelu
lalelu antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Hallo!
Ich habe einen Nugget von 2009 und habe gerade meinen neuen Dieselfilter bekommen.

Nach ein paar Forumseinträgen bin ich jetzt aber doch etwas skeptisch, ob es reicht, den Filter mit Diesel zu füllen und zu wechseln.
Kann mir jemand sagen, ob ich bei dem Modell die Kraftstoffleitungen auch entlüften muss im Anschluss und falls ja, ob das auch für einen Laien möglich ist?

Ich füge ein Foto des Filters an.

Vielen Dank!

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr 2025 21:36 #8 von RudiRadlos
RudiRadlos antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Hallo,

wenn Du tatsächlich sauberen Diesel zum Auffüllen hast, dann sollte der Motor anschließend ziemlich leicht anspringen. Im Prinzip ist das System 'selbstentlüftend'.
Manchmal geht der Motor nach ein paar Sekunden wieder aus, aber spätestens beim dritten Startversuch wird er wieder 'rund' laufen.

Gruß,

Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Folgende Benutzer bedankten sich: Eulenspiegel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr 2025 22:17 #9 von lalelu
lalelu antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Danke dir!

Also ich fülle die Mitte der Kartusche bis oben mit Diesel auf, dranschrauben, Zündung 3-4 mal an, starten und fertig?

Habe nur etwas Sorge gehabt, nachdem man die wildesten Sachen im World Wide Web gelesen hat 😄

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr 2025 22:53 #10 von RudiRadlos
RudiRadlos antwortete auf Kraftstofffilter wechseln
Hallo,

es genügt, den gefüllten Filter anzuschrauben, Zündung ca. 5 - 10 Sekunden 'an' und dann einmal zu starten. Falls er nicht gleich anspringt, den Startvorgang nach max. 15 Sekunden abbrechen.
Dann die Prozedur wiederholen.

Es kann sein, daß der Motor kurz nach dem Anspringen nochmal abstellt. In dem Fall den Start einfach wiederholen.

Es wird schon klappen!

Gruß,

Rüdiger

erst Pfadfinder, dann Camper, seit August 2010: unterwegs im 140 PS Nugget mit AD in Colorado-Rot
Seit Dezember 2019: unterwegs mit Westfalia Columbus mit AD, genannt 'Eisbär'
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, lalelu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.