- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 66
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Technik 2014 -2024
- Diesel springt in Frostnächten nicht an
Diesel springt in Frostnächten nicht an
- mucsurf
-
Autor
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
11 Jan 2025 20:22 #1
von mucsurf
Nugget HD 2014, 4 Räder
Diesel springt in Frostnächten nicht an wurde erstellt von mucsurf
Hallo in die Runde,
bin gerade in Tirol bei frostigen Nächten um die -15C und mein Nugget hat enorme Startprobleme.
Der Anlasser kurbelt ordentlich durch, aber der Motor springt temperaturabhängig nicht oder schlecht an.
Bei -15C Grad heute morgen keinerlei Lust zum anspringen, der Anlasser hat gekurbelt und gekurbelt.
2 Stunden später lag die Außentemp. bei -8C, da gabs mal ein Ruckeln, aber angesprungen ist er nach vielen Versuchen auch nicht.
Erst Mittags bei etwa -5Grad, hab ich ihn nach ein paar Versuchen anbekommen.
Wenn er erstmal läuft keine Probleme, auch nicht beim wiederstarten.
Hatte neulich schon mal das Problem und hab daraufhin den teuren V-Power Diesel getankt, bringt aber scheinbar auch nichts.
Im Fehlerspeicher seh ich Glühkerzen Stromkreis Unterbrechungen bei allen 4 Kerzen, hatte ich aber früher auch schon und hab nichts gemerkt.
Außerdem kam mal vor eine Woche eine Warnung "Kraftstoffilter-Wartung", seit dem nicht mehr.
Was meint ihr, Kraftstoffilter? Glühkerzen/Sicherungen? Oder was könnte noch der Grund sein?
Kann das sein, dass die Glühkerzen alle defekt sind und man das bei nicht so frostigen Temperaturen gar nicht merkt?
Servus,
Bernhard
bin gerade in Tirol bei frostigen Nächten um die -15C und mein Nugget hat enorme Startprobleme.
Der Anlasser kurbelt ordentlich durch, aber der Motor springt temperaturabhängig nicht oder schlecht an.
Bei -15C Grad heute morgen keinerlei Lust zum anspringen, der Anlasser hat gekurbelt und gekurbelt.
2 Stunden später lag die Außentemp. bei -8C, da gabs mal ein Ruckeln, aber angesprungen ist er nach vielen Versuchen auch nicht.
Erst Mittags bei etwa -5Grad, hab ich ihn nach ein paar Versuchen anbekommen.
Wenn er erstmal läuft keine Probleme, auch nicht beim wiederstarten.
Hatte neulich schon mal das Problem und hab daraufhin den teuren V-Power Diesel getankt, bringt aber scheinbar auch nichts.
Im Fehlerspeicher seh ich Glühkerzen Stromkreis Unterbrechungen bei allen 4 Kerzen, hatte ich aber früher auch schon und hab nichts gemerkt.
Außerdem kam mal vor eine Woche eine Warnung "Kraftstoffilter-Wartung", seit dem nicht mehr.
Was meint ihr, Kraftstoffilter? Glühkerzen/Sicherungen? Oder was könnte noch der Grund sein?
Kann das sein, dass die Glühkerzen alle defekt sind und man das bei nicht so frostigen Temperaturen gar nicht merkt?
Servus,
Bernhard
Nugget HD 2014, 4 Räder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drei_im_Weggla
-
- Offline
- Platin Nugget
- wall Camping ned worschd is
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2224
- Dank erhalten: 2876
11 Jan 2025 21:33 - 11 Jan 2025 21:52 #2
von Drei_im_Weggla
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:
+ 
Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Drei_im_Weggla antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
Es könnte versulzter Diesel sein. Lösung, in einer warmen Garage abstellen und Dieselfilter tauschen.
Siehe auch hier www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...lzt?start=120#175918
Ist es ein Custom?
Wurde rechtzeitig Winterdiesel getankt?
Siehe auch hier www.nuggetforum.de/forum/technik-ab-2014...lzt?start=120#175918
Ist es ein Custom?
Wurde rechtzeitig Winterdiesel getankt?
Viele Grüße Klaus
- aus dem fränkischen* Seenland Nord - Besatzung:


Nugget AD | 2,2 L | 155 PS | EZ 10/2016 | ohne StartStop | OBD2-Adapter | Solar 100W
* (dou wou die Hasen Hosn und die Hosen Husn hasn)
Letzte Änderung: 11 Jan 2025 21:52 von Drei_im_Weggla.
Folgende Benutzer bedankten sich: mucsurf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mucsurf
-
Autor
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 66
11 Jan 2025 21:53 #3
von mucsurf
Nugget HD 2014, 4 Räder
mucsurf antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
interessant...vielleicht kam die "Kraftstoffilter Wartung", weil da was angefangen hat zu sulzen mit dem Standarddiesel vor einer Woche. Aber der Motor läuft ja einwandfrei, wenn er etwas wärmer ist. Auch spät abends bei -10 Grad. Und dann ist der Motor warm, aber der Dieselfilter unter dem Fahrzeug arschkalt. Und jetzt hab ich Premiumdiesel in Össiland getankt, die sollten wissen, was bei Frost gebraucht wird.
Ja, es ist einer der ersten Customs von 2013. Vor 3 Jahren bei -22 Grad im Erzgebirge hatte ich keine Probleme.. und vor einem Jahr bei -15 Grad auch nicht...vielleicht doch eher Glühkerzen?
Ja, es ist einer der ersten Customs von 2013. Vor 3 Jahren bei -22 Grad im Erzgebirge hatte ich keine Probleme.. und vor einem Jahr bei -15 Grad auch nicht...vielleicht doch eher Glühkerzen?
Nugget HD 2014, 4 Räder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bmwrt7
-
- Offline
- Platin Nugget
- Der Weg ist das Ziel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1598
- Dank erhalten: 1896
11 Jan 2025 22:02 #4
von bmwrt7
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
bmwrt7 antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
Da darf ich mit 3 Fragen antworten:
1.) wie alt ist die Starterbatterie .... noch die Erste ?
2.) wie alt ist der Dieselfilter ? Bei dem würde ich als erstes ansetzen.
3.) wie ist die Wartungshistorie Deines Nuggets? Scheckheftgepflegt ?
1.) wie alt ist die Starterbatterie .... noch die Erste ?
2.) wie alt ist der Dieselfilter ? Bei dem würde ich als erstes ansetzen.
3.) wie ist die Wartungshistorie Deines Nuggets? Scheckheftgepflegt ?
Gruß Hans-Dieter
Der Weg ist das Ziel - Ford Nugget, Erstzulassung 08/2010 140 PS, AHK,
Sept.2024 Pössl 540 Summit Prirme Citroen
Basisstation für Wanderungen und Relaxen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mucsurf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mucsurf
-
Autor
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 66
11 Jan 2025 22:10 #5
von mucsurf
Nugget HD 2014, 4 Räder
mucsurf antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
also:
1) eine von den beiden Batterien unter dem Fahrersitz hatte ich letztes Jahr ausgetauscht, wo das Radio dranhängt, weil eine Zelle kaputt war. Die Anlasserbatterie dürfte noch die erste sein, der Anlasser kurbelt aber tadellos. Spannung müsste ich nochmal testen, wäre auch ein Ansatzpunkt, richtig!
2) keine Ahnung
3) Scheckheft nöö, aber regelmäßig in der Werkstatt bei einem Bekannten
1) eine von den beiden Batterien unter dem Fahrersitz hatte ich letztes Jahr ausgetauscht, wo das Radio dranhängt, weil eine Zelle kaputt war. Die Anlasserbatterie dürfte noch die erste sein, der Anlasser kurbelt aber tadellos. Spannung müsste ich nochmal testen, wäre auch ein Ansatzpunkt, richtig!
2) keine Ahnung
3) Scheckheft nöö, aber regelmäßig in der Werkstatt bei einem Bekannten
Nugget HD 2014, 4 Räder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madmax
-
- Offline
- Platin Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3181
- Dank erhalten: 3245
11 Jan 2025 23:39 #6
von madmax
Auf die Glühkerzen würde ich wetten. Wenn du die Fehlermeldung schon mal hattest bei 10° oder 20° merkst du da auch herzlich wenig bei einer gesunden Kompression. Ob es an einer Sicherung oder an den Glühkerzen liegt mußt du selbst herausfinden.
Das Shell V-Power habe ich auch an einem neuen 2.2l wg. Kaltlaufprobleme ausprobiert auf anraten vom FFH damals, brachte überhaupt nix. Einzig billigster kroatischer Sprit und Aral Premium Diesel hatten bemerkbare Wirkung. Vermutlich weil beide keinen Biodiesel Anteil hatten.
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
madmax antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
...Im Fehlerspeicher seh ich Glühkerzen Stromkreis Unterbrechungen bei allen 4 Kerzen, hatte ich aber früher auch schon und hab nichts gemerkt...
Auf die Glühkerzen würde ich wetten. Wenn du die Fehlermeldung schon mal hattest bei 10° oder 20° merkst du da auch herzlich wenig bei einer gesunden Kompression. Ob es an einer Sicherung oder an den Glühkerzen liegt mußt du selbst herausfinden.
Das Shell V-Power habe ich auch an einem neuen 2.2l wg. Kaltlaufprobleme ausprobiert auf anraten vom FFH damals, brachte überhaupt nix. Einzig billigster kroatischer Sprit und Aral Premium Diesel hatten bemerkbare Wirkung. Vermutlich weil beide keinen Biodiesel Anteil hatten.
Viele Grüße! Max
06/08 HD 140 salsa, 04/13 HD 140 mnskygrey, 11/22 PlusHD 130PS magnetic
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, mucsurf, Toms Nugget Plus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toms Nugget Plus
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 7
12 Jan 2025 11:17 #7
von Toms Nugget Plus
2024er Nugget Plus AD Limited (EZ:09/2024)
Grey Matter|150 PS|Automatik|Raptor Grill|AHK|Osram Nightbreaker LED|Bearlock|
Toms Nugget Plus antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
Dem würde ich mich anschließen, gerade bei kalten Umgebungen merkt man erst defekte Glühkerzen, da sich bei wärmeren Umgebungen der Diesel durch vernünftige Kompression selbst entzündet und nicht zwingend erhizt werden müsste.
2024er Nugget Plus AD Limited (EZ:09/2024)
Grey Matter|150 PS|Automatik|Raptor Grill|AHK|Osram Nightbreaker LED|Bearlock|
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, mucsurf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mucsurf
-
Autor
- Offline
- Silber Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 66
12 Jan 2025 15:54 #8
von mucsurf
Nugget HD 2014, 4 Räder
mucsurf antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
So, bin mir jetzt auch ziemlich sicher das es mit den Glühkerzen zusammenhängt. Bei meinem 2.2l Motor ist die Sicherung 20 für die Glühkerzen zuständig und weiterhin gibts noch das Relais R11 (Beschriftung im Manual: Glühkerze im Kraftstoffverdampfersystem).
Wenn ich beides ziehe, also definitiv keine Glühkerze in Betrieb sein kann, ist das Verhalten unverändert. Über -5 Grad oder bei warmen Motor springt er problemlos an, und das auch wenn ich den Zündschlüssel sofort voll umdrehe ohne auf Vorglühen zu warten.
-5 Grad scheint die magische Grenze zu sein, darunter scheinen die Glühkerzen nötig, darüber nicht.
Anlasserbatteriespannung ist mit 12,9V sehr gut.
Was hat es mit der "Glühkerze im Kraftstoffverdampfersystem" auf sich? Gibt es da noch eine Glühkerze?
Im Manual finde ich auch Hinweise auf einen "Motorblockheizer": Der Heizer agiert als Starthilfe durch Aufwärmen des Kühlmittels...Die Ausrüstung umfasst ein Heizelement (installiert im Motorblock) und einen Kabelstrang. Sie können das System an eine geerdete 220 Volt Wechselstromquelle anschließen...
Ist der wirklich standardmäßig verbaut? Wo finde ich die Anschlüsse?
Wäre ja klasse, wenn ich den Motorblock auch ohne Glühkerzen warm kriegen würde
Hab in der Forumsuche keinen Schaltplan (für die Glühkerzenverdrahtung) gefunden, hat jemand einen Link?
Wenn ich beides ziehe, also definitiv keine Glühkerze in Betrieb sein kann, ist das Verhalten unverändert. Über -5 Grad oder bei warmen Motor springt er problemlos an, und das auch wenn ich den Zündschlüssel sofort voll umdrehe ohne auf Vorglühen zu warten.
-5 Grad scheint die magische Grenze zu sein, darunter scheinen die Glühkerzen nötig, darüber nicht.
Anlasserbatteriespannung ist mit 12,9V sehr gut.
Was hat es mit der "Glühkerze im Kraftstoffverdampfersystem" auf sich? Gibt es da noch eine Glühkerze?
Im Manual finde ich auch Hinweise auf einen "Motorblockheizer": Der Heizer agiert als Starthilfe durch Aufwärmen des Kühlmittels...Die Ausrüstung umfasst ein Heizelement (installiert im Motorblock) und einen Kabelstrang. Sie können das System an eine geerdete 220 Volt Wechselstromquelle anschließen...
Ist der wirklich standardmäßig verbaut? Wo finde ich die Anschlüsse?
Wäre ja klasse, wenn ich den Motorblock auch ohne Glühkerzen warm kriegen würde

Hab in der Forumsuche keinen Schaltplan (für die Glühkerzenverdrahtung) gefunden, hat jemand einen Link?
Nugget HD 2014, 4 Räder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pucky
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 49
12 Jan 2025 15:55 - 12 Jan 2025 16:56 #9
von Pucky
seit 11/24: Nugget plus, AD, Bj 2022, 185PS, Automatik
Pucky antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
Hi Bernhard,
Ich schließe mich ebenfalls Max und Tom an. Glühkerzen war mein erster Verdacht als ich nur von den Symptomen gelesen habe. Der Fehlereintrag bestätigt es. Dass alle vier Glühkerzen den Geist aufgeben ist sehr unwahrscheinlich. Daher ist der Ansatz die Sicherung zu Prüfen sicherlich nicht verkehrt. Die Fahrzeuge haben teilweise auch ein eigenes kleines Steuergerät für die Glühkerzen. Ich bin mir nicht sicher wie es bei den Transit umgesetzt ist. Das wäre auch eine mögliche Fehlerquelle.
Ich schließe mich ebenfalls Max und Tom an. Glühkerzen war mein erster Verdacht als ich nur von den Symptomen gelesen habe. Der Fehlereintrag bestätigt es. Dass alle vier Glühkerzen den Geist aufgeben ist sehr unwahrscheinlich. Daher ist der Ansatz die Sicherung zu Prüfen sicherlich nicht verkehrt. Die Fahrzeuge haben teilweise auch ein eigenes kleines Steuergerät für die Glühkerzen. Ich bin mir nicht sicher wie es bei den Transit umgesetzt ist. Das wäre auch eine mögliche Fehlerquelle.
seit 11/24: Nugget plus, AD, Bj 2022, 185PS, Automatik
Letzte Änderung: 12 Jan 2025 16:56 von Pucky.
Folgende Benutzer bedankten sich: mucsurf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pucky
-
- Offline
- Bronze Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 49
12 Jan 2025 16:02 #10
von Pucky
seit 11/24: Nugget plus, AD, Bj 2022, 185PS, Automatik
Pucky antwortete auf Diesel springt in Frostnächten nicht an
Ein Motorblockheizer ersetzt keine Glühkerze. Ob dieser bei deinem Nugget existiert , weiß ich nicht. Das ist ein Feature, welches du üblicher Weise in skandinavischen Ländern vorfindest.
seit 11/24: Nugget plus, AD, Bj 2022, 185PS, Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.