Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Hatte schon mal jemand einen Wassereintritt an der Schiebetür?

Mehr
07 Sep 2021 18:28 #11 von Rigihell
hallo in die Runde. heute entdecke ich nach öffnen der Schiebetüre: ganz rechts, von unter der abgewinkelten ChromstahlSchwelle, tropft klares, sauberes Wasser herunter. Nach ca 10 Minuten hört es wieder auf. Wichtig: seit rund 1 Woche, Auto draussen parkiert, hat es nicht geregnet. Bin erst am Anfang der Suche, aber jeder Hinweis wäre hilfreich.
Mit Gruss, derzeit irgendwo in Tschechien, Ulrich

Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2021 22:08 #12 von Dolomiti
Hast du Wasser im Tank?
Könnte auf eine Undichtigkeit hindeuten.

LG, Maddin

Ford Nugget AD 2,2L bis 01/2023 Neu Pössl RoadCamp 540R Citroën 2,2L
Folgende Benutzer bedankten sich: Rigihell, Kontur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2021 22:25 #13 von Rigihell
Hallo Maddin, ja, gestern vor der Weiterfahrt habe ich den Tank gefüllt bis es am Einfüllstutzen rausglutschte. Der Tank ist aber, von hinten gesehen, ganz links. Wenns beim Einfüllen passiert ist, muss das Wasser ja direkt diagonal nach vorne rinnen. Jedenfalls war es nicht viel Wasser, und heute war Ruhe, habe auch nicht nachgefüllt. Also: beobachten und nicht mehr bis ganz oben auffüllen. Da demnächst noch auf Garantie der Grauwasser-Sensor gewechselt wird, sollen die Leute auch mal den Einfüllstutzen unter die Lupe nehmen. Falls es Neuigkeiten gibt, melde ich das wieder. Und ja, die Schokolade habe ich nicht vergessen!
Mit Gruss, Ulrich

Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • norge
  • norges Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • ... hilsen fra norge ... ;-)
Mehr
07 Sep 2021 22:35 #14 von norge
Hej Ulrich,

wenn ohnehin nach deinem Grauwassersensor geschaut wird, dann sollen die Kollegen mal den Frischwassertank bis Oberkante Einfüllstutzen voll machen und dann den Übergang des Einfüllschlauchs zum Frischwassertank prüfen (... und ggf. abdichten ...).

Grüsse norge

Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioTio, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, Dolomiti, Rigihell, Kontur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2021 10:55 - 08 Sep 2021 11:01 #15 von galli
Warnung: Spoiler!
.... Und ja, Wasser das aus dem Frischwassertank herausleckt kann seitlich der Bodenpatte oder entlang vorhandener Aussparungen (Bankschienen, Abwasserablauf....) unter die Bodenplatte laufen. Dort laufen direkte Wege durch Hohlräume des profilierten Bodenbleches nach vorn und nach hinten und im Bereich der Schiebetür auch nach links und rechts....d. H. genau da, an Schiebetür und Hecklappe kann entwassert werden.

Kurzfristige, dann aber zügig ausgetrocknete einmalige Flutung schadet dem Holzboden nicht. längerfristige Feuchthaltung dagegen massiv.


Gruß galli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Letzte Änderung: 08 Sep 2021 11:01 von galli.
Folgende Benutzer bedankten sich: RudiRadlos, Dolomiti, Rigihell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2021 10:58 - 08 Sep 2021 10:59 #16 von Camping-Flitzer
Wenn der von galli geschilderte Fall eingetreten ist, habe ich im Forum mal folgenden Tipp gelesen.Vielleicht hilft es bei dir auch.

Man sollte dann mit den Vorderrädern auf einer Erhöhung oder bergauf parken und die Heckklappe öffnen. Da kann dann das Wasser gut rauslaufen und der Boden austrocknen.

Schöne Grüße
Elke
Nugget AD 170 PS (EZ 06/2019/Facelift), Atera Strada Evo 3
Seit 11/21 Pössl Roadcruiser Evolution, 160PS, Fiat 9 Gang Autom.
Letzte Änderung: 08 Sep 2021 10:59 von Camping-Flitzer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rigihell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2021 11:09 #17 von galli
Genau! Und dann danach entfeuchten
Entweder über Raumenffeuchter, oder improvisiert (Stand)Heizung über mehrere Tage und Klimaanlage + Heizung bei Fahrt.
Die Lüftung sorgt dabei für den Abtransport von Feuchtigkeit, die Heizung für eine hohe Aufnahmekapazitat von Wasser in der Luft und die Klima für eine entfeuchtung ddr zugefuhrten Luft.

Bei hoher Luftfeuchte geht es anfangs schneller im Umluftbetrieb, weil dann die Innenraumluft von der Klima ffektiver entfeuchtet wird. Gegen Ende reicht es gegen hohe Luftfeuchte im Auto anzulüften.....
In trockener Luft trocknet auch das Holz im OSB Fussboden.....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell VW T6.1 Kombi DSG , ...Camperprojekt 2 im werden....., davor 2 AD-Nuggets, BJ13 125PS und BJ10 140PS
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Toffifee, Rigihell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt 2021 17:35 #18 von Rigihell

Hej Ulrich,

wenn ohnehin nach deinem Grauwassersensor geschaut wird, dann sollen die Kollegen mal den Frischwassertank bis Oberkante Einfüllstutzen voll machen und dann den Übergang des Einfüllschlauchs zum Frischwassertank prüfen (... und ggf. abdichten ...).

Grüsse norge

Hej Norge #14
Ich vermutete, dass der Einfüllstutzen leckt, nachdem ich mal randvoll aufgefüllt habe. Nein, der Deckel des Frischwasser-Tanks ist der Übeltäter, den hatte ich gar nicht im Visier, weil ich nach dem entdecken weniger Wasser aufgefüllt und danach kein Problem mehr hatte. Also, Deckel besser schlliessen, evtl. noch mit Silikon einreiben, und regelmässig checken.
DAnke für alle Tips
Lg. Ulrich

Transit C 320L1 2.0TDCi 170 PS, 6-Gang Automat, 01.09.2019, blue metallic, AD, Brink AH-Kupplung 5764 abnehmbar, uebler i21 Träger (passt nicht...), Pack Driver Assistant 1, Audio 24, Totwinkel Assist BLIS
Folgende Benutzer bedankten sich: norge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2024 20:49 - 04 Sep 2024 21:29 #19 von NewFordNugget
Ich habe ebenfalls ganz neu das Problem. (Vor 1,5 Jahren hatte ich es auch schon 1x im Urlaub, seitdem nicht mehr).
Es wurde schonmal thematisiert, aber ich finde es nicht mehr trotz mehrmaligen googlen der letzten Wochen (offensichtlich verwende ich die falschen Suchbegriffe). Dort wurde das Problem schon mal erörtert, dass es die Anschlüsse für Pumpe und Füllstandsanzeige ist (Foto anbei). Bei mir sind diese, zumindest mit der Hand, absolut fest, aber hier stand das Wasser. Daher vermute ich dass es hier ausgetreten ist. Der Wasserdeckel an sich ist auch fest.

Ich werde es nochmal mit Werlzeug probieren, sobald ich wieder Zuhause bin und hoffe das es nicht mehr vorkommt.

Falls jemand den Threat kennt den ich meine, wäre sehr nett mir die geheimen Googlesuchwörter zu nennen, damit ich dort nochmal nachlesen kann. :laugh:

Besten Dank im Voraus! :-)


Ford Nugget Plus HD, 130 PS, Schaltgetriebe, abgeholt 10.2021 (51 Wochen zuvor mit ursprünglichen Lieferdatum Q2.2021 bestellt).

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 04 Sep 2024 21:29 von norge. Grund: Klick auf 'Anhang' und 'Einfügen' - Grüsse norge ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.