- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 6
norges Umbauten
- schorse4
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
07 Feb 2025 18:39 #271
von schorse4
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
schorse4 antwortete auf norges Umbauten
Moin Norge,
zunächst mal herzlichen Dank für deine unermüdliche Arbeit hier im Forum und die vielen tollen Tipps, Anregungen und Umbaubeschreibungen. Das finde ich einfach großartig!
Jetzt habe ich eine Frage zu deinem Einbau der LiFePo (#250): Habe ich das richtig verstanden, dass du außer dem Austausch der Gel-Batterie durch die LiFePo keine weiteren Umbauten an der Elektrik vorgenommen hast, also auch nicht den Einbau eines Ladeboosters?
Hintergrund dieser Frage:
1.: die Diskussion hier im Forum zum Thema „Wie funktioniert das Trennrelais im Nugget BJ 2006 bis 2013“ oder noggers Beitrag #221 zum Thema „Umrüsten auf Lithium-lonen-Batterie“ , wo ein Ladebooster als unbedingt notwendig beschrieben wird.
2. Der Befund in meinem Nugget:
Exide (Gel) 140 AH (C20) knapp 6 Jahre alt, BlueBattery
Im Fahrtenmodus liefert die LiMa bei 62% Füllstand 1,53 A, bei 63%: 1,02 und sackt dann ab auf unter 1 A
Wenn dieses Ladeverhalten normal ist, nützt mir wohl auch eine LiFePo nichts?!
Oder vermute ich richtig, dass dieses Ladeverhalten damit zusammenhängt, dass die Batterie kaputt ist?
Denn auch im Standmodus am eingebauten Netzgerät sieht es nicht besser aus:
11:47Uhr: 79% 1,13 A / 11:59 Uhr: 79%: 0,79 A / 12:12 Uhr: 80%: 0,51 A / 16:21 Uhr: 80%: 0,26 A
Das würde auch zu folgendem Befund passen: Heizung bei 90% Füllstand und 13,52 V Spannung: Start: die Heizung zieht 10,89 A bei 12,76 V, dann 10,6 A bei 12,58 V - und dann schaltet sie ab, wahrscheinlich, weil die Spannung nicht ausreicht. (Im letzten Sommer hatten wir ähnliche Probleme: Trotz Batterieladung von 90% sprang der Kühlschrank nicht an und das Batterie-Symbol im Nugget-Display blinkte.)
Zusammenfassend: Alte, weil kaputte Gel raus und LiFePo rein ohne Änderung an der Elektrik und alles funktioniert so, wie von dir beschrieben?
Dank für gelegentliche Antwort
schorse
zunächst mal herzlichen Dank für deine unermüdliche Arbeit hier im Forum und die vielen tollen Tipps, Anregungen und Umbaubeschreibungen. Das finde ich einfach großartig!
Jetzt habe ich eine Frage zu deinem Einbau der LiFePo (#250): Habe ich das richtig verstanden, dass du außer dem Austausch der Gel-Batterie durch die LiFePo keine weiteren Umbauten an der Elektrik vorgenommen hast, also auch nicht den Einbau eines Ladeboosters?
Hintergrund dieser Frage:
1.: die Diskussion hier im Forum zum Thema „Wie funktioniert das Trennrelais im Nugget BJ 2006 bis 2013“ oder noggers Beitrag #221 zum Thema „Umrüsten auf Lithium-lonen-Batterie“ , wo ein Ladebooster als unbedingt notwendig beschrieben wird.
2. Der Befund in meinem Nugget:
Exide (Gel) 140 AH (C20) knapp 6 Jahre alt, BlueBattery
Im Fahrtenmodus liefert die LiMa bei 62% Füllstand 1,53 A, bei 63%: 1,02 und sackt dann ab auf unter 1 A
Wenn dieses Ladeverhalten normal ist, nützt mir wohl auch eine LiFePo nichts?!
Oder vermute ich richtig, dass dieses Ladeverhalten damit zusammenhängt, dass die Batterie kaputt ist?
Denn auch im Standmodus am eingebauten Netzgerät sieht es nicht besser aus:
11:47Uhr: 79% 1,13 A / 11:59 Uhr: 79%: 0,79 A / 12:12 Uhr: 80%: 0,51 A / 16:21 Uhr: 80%: 0,26 A
Das würde auch zu folgendem Befund passen: Heizung bei 90% Füllstand und 13,52 V Spannung: Start: die Heizung zieht 10,89 A bei 12,76 V, dann 10,6 A bei 12,58 V - und dann schaltet sie ab, wahrscheinlich, weil die Spannung nicht ausreicht. (Im letzten Sommer hatten wir ähnliche Probleme: Trotz Batterieladung von 90% sprang der Kühlschrank nicht an und das Batterie-Symbol im Nugget-Display blinkte.)
Zusammenfassend: Alte, weil kaputte Gel raus und LiFePo rein ohne Änderung an der Elektrik und alles funktioniert so, wie von dir beschrieben?
Dank für gelegentliche Antwort
schorse
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
Folgende Benutzer bedankten sich: Santander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norge
-
Autor
- Offline
- Moderator
- ... hilsen fra norge ... ;-)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8759
- Dank erhalten: 9017
09 Feb 2025 13:15 - 09 Feb 2025 13:17 #272
von norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
norge antwortete auf norges Umbauten
Hej schorse,
das hast du richtig verstanden - ausser einer kurzen Kabelverlängerung zum Pluspol (um die bei unserer LiFePo vertauschten Plus- & Minuspole entspannt anschliessen zu können) habe ich an unserer Bordelektrik nichts weiter verändert.
Bei den Baujahren ab 2014 und speziell bei Fahrzeugen ab Euro VI kommt ohne Ladebooster entweder zu viel Ladeleistung an einer LiFePo an oder auf Grund des Lademanagements (das verbrauchssenkend primär nur im Schubbetrieb die Batterien lädt) zu wenig.
Bei unserem 2012er Euro V zeigt die Batterie-App als Ladestrom recht konstante 40 A an - daher halte ich hier einen Booster für nicht erforderlich.
Das 230 V Ladstromladegerät habe ich wie bereits in den vorigen Beiträgen beschrieben wie gehabt belassen - bei Bedarf kann man damit die Batterie für einen erforderlichen Zeitraum nachladen (lässt sich in der App gut erkennen) und danach wieder vom 230 V Netz trennen.
Für längere Standzeiten auf Campingplätzen mit durchgehendem 230 V Anschluss lohnt sich ein separater Schalter in der Zuleitung des Ladegeräts oder noch besser der Austausch gegen ein Ladegerät mit LiFePo-geeigneter Ladekennlinie.
Zu deinen Batteriedaten - hier ist wohl eine neue Batterie fällig.
Wir sind mit unserer Wahl zufrieden und können eine LiFePo (mit "smartem" BMS + Bluetooth App) und den o.g. Umbau genau so empfehlen
Grüsse norge
das hast du richtig verstanden - ausser einer kurzen Kabelverlängerung zum Pluspol (um die bei unserer LiFePo vertauschten Plus- & Minuspole entspannt anschliessen zu können) habe ich an unserer Bordelektrik nichts weiter verändert.
Bei den Baujahren ab 2014 und speziell bei Fahrzeugen ab Euro VI kommt ohne Ladebooster entweder zu viel Ladeleistung an einer LiFePo an oder auf Grund des Lademanagements (das verbrauchssenkend primär nur im Schubbetrieb die Batterien lädt) zu wenig.
Bei unserem 2012er Euro V zeigt die Batterie-App als Ladestrom recht konstante 40 A an - daher halte ich hier einen Booster für nicht erforderlich.
Das 230 V Ladstromladegerät habe ich wie bereits in den vorigen Beiträgen beschrieben wie gehabt belassen - bei Bedarf kann man damit die Batterie für einen erforderlichen Zeitraum nachladen (lässt sich in der App gut erkennen) und danach wieder vom 230 V Netz trennen.
Für längere Standzeiten auf Campingplätzen mit durchgehendem 230 V Anschluss lohnt sich ein separater Schalter in der Zuleitung des Ladegeräts oder noch besser der Austausch gegen ein Ladegerät mit LiFePo-geeigneter Ladekennlinie.
Zu deinen Batteriedaten - hier ist wohl eine neue Batterie fällig.
Wir sind mit unserer Wahl zufrieden und können eine LiFePo (mit "smartem" BMS + Bluetooth App) und den o.g. Umbau genau so empfehlen

Grüsse norge
Radl&Zelt ◊ 2xR4 34PS ◊ 13 Jahre Renault Trafic I HD 75PS Eigenausbau ◊ 6 Jahre Trafic II FD 100PS Minimalausbau ◊ ab 2012 HD 140PS 2,2L marsrot Ø9,4L 130W Solar, 200Ah LiFePo, BioToi, Osram H4 LED, 2 Erw + 2 Hundemädel norges Umbauten
Letzte Änderung: 09 Feb 2025 13:17 von norge.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gertsch, JoergD, Keinhorst, Trailer, PietPott, KiteNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PietPott
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
09 Feb 2025 15:47 #273
von PietPott
Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.
PietPott antwortete auf norges Umbauten
@schorse,
Ich kann Norges Ausführung nur bestätigen.
Im letzten Jahr hatte ich noch eine 280Ah Lifepo4 von Ecoworthy ohne smart BMS verbaut.
Vor zwei Wochen habe ich dann bei Amaz.besagte Elfhub mit 200Ah (+200Ah BMS!) für 348€ gekauft.
Diese hat wie schon von Norge erwähnt ein smartes BMS, d.h. man kann über die App einige Daten zum Ladezustand etc.einsehen.
Zusätzlich kann man sogar das laden und entladen getrennt aus und anschalten - und das funktioniert sogar !
Das finde ich ich recht angenehm, da bei längeren Fahrten eine dann ev. schon volle Batterie sonst weitergeladen wird.
Im Normalfall regelt die Batterie das bei einer Ladespannung von 14,2-14,6V nach einiger Zeit von selbst: sie dreht den Stromhahn zu und geht erst in den Absorbtions und dann in den Float Zustand.
Bei mir kommen aber wohl max.14V an der Aufbaubatterie an.
Dann dümpelt sie immer ladend vor sich hin.
Das ist wohl auch kein Problem - läuft.
Ich starte immer mit einer vollen Batterie in den Urlaub und fahre ca.5-6 Std.bis zum ersten Ziel; zusätzlich habe ich auch noch 300W Solar auf dem Dach die die Batterie über einen Victron Mppt laden.
In dem Fall ist es mir lieber das laden dann per Schalter in der App unterbrechen zu können ( der Victron muss dann natürlich auch von der PV getrennt werden).
Ist jetzt wie schon gesagt eigentlich kein Problem das nicht so zu machen: es kommen max.40A über die Lichtmaschine hinten an und die Batterie kommt wohl auch mit dem permanenten laden klar, aber der Schalter in der App ist schon 'nice to have' .
Ladebooster mag viell. die professionelle Lösung sein, ist aber mit reichlich Aufwand verbunden und auch hier gibt es dann viele verschiedene Ansätze und Glaubensrichtungen 😉.
Für die neueren Fahrzeuge mit entsprechenden Lichtmaschinen aber wohl unumgänglich.
P.S.: meine erste Gel war 2 Jahre alt und platt nachdem ich den Nugget gebraucht erworben hatte.
Deine dürfte der Beschreibung nach wohl hin sein.
Beste Grüße - Peter
Ich kann Norges Ausführung nur bestätigen.
Im letzten Jahr hatte ich noch eine 280Ah Lifepo4 von Ecoworthy ohne smart BMS verbaut.
Vor zwei Wochen habe ich dann bei Amaz.besagte Elfhub mit 200Ah (+200Ah BMS!) für 348€ gekauft.
Diese hat wie schon von Norge erwähnt ein smartes BMS, d.h. man kann über die App einige Daten zum Ladezustand etc.einsehen.
Zusätzlich kann man sogar das laden und entladen getrennt aus und anschalten - und das funktioniert sogar !
Das finde ich ich recht angenehm, da bei längeren Fahrten eine dann ev. schon volle Batterie sonst weitergeladen wird.
Im Normalfall regelt die Batterie das bei einer Ladespannung von 14,2-14,6V nach einiger Zeit von selbst: sie dreht den Stromhahn zu und geht erst in den Absorbtions und dann in den Float Zustand.
Bei mir kommen aber wohl max.14V an der Aufbaubatterie an.
Dann dümpelt sie immer ladend vor sich hin.
Das ist wohl auch kein Problem - läuft.
Ich starte immer mit einer vollen Batterie in den Urlaub und fahre ca.5-6 Std.bis zum ersten Ziel; zusätzlich habe ich auch noch 300W Solar auf dem Dach die die Batterie über einen Victron Mppt laden.
In dem Fall ist es mir lieber das laden dann per Schalter in der App unterbrechen zu können ( der Victron muss dann natürlich auch von der PV getrennt werden).
Ist jetzt wie schon gesagt eigentlich kein Problem das nicht so zu machen: es kommen max.40A über die Lichtmaschine hinten an und die Batterie kommt wohl auch mit dem permanenten laden klar, aber der Schalter in der App ist schon 'nice to have' .
Ladebooster mag viell. die professionelle Lösung sein, ist aber mit reichlich Aufwand verbunden und auch hier gibt es dann viele verschiedene Ansätze und Glaubensrichtungen 😉.
Für die neueren Fahrzeuge mit entsprechenden Lichtmaschinen aber wohl unumgänglich.
P.S.: meine erste Gel war 2 Jahre alt und platt nachdem ich den Nugget gebraucht erworben hatte.
Deine dürfte der Beschreibung nach wohl hin sein.
Beste Grüße - Peter
Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, norge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schorse4
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 6
09 Feb 2025 17:52 #274
von schorse4
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
schorse4 antwortete auf norges Umbauten
Hej Norge, thanks a lot für die schnelle Antwort, die mich ungemein freut, weil ich jetzt keine aufwändigen Umbauten machen muss. Wohl im März werde ich den Austausch vornehmen und dann kurz berichten. 👍🙏
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
Folgende Benutzer bedankten sich: norge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schorse4
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 6
09 Feb 2025 18:02 #275
von schorse4
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
schorse4 antwortete auf norges Umbauten
Hej Peter, auch Dank an dich für die Bestätigung …
…und Nugget-liche Grüsse
…und Nugget-liche Grüsse
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
Folgende Benutzer bedankten sich: PietPott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Projekt140
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 5
01 Mär 2025 18:52 #276
von Projekt140
Projekt140 antwortete auf norges Umbauten
Lieber Norge,
Vielen Dank noch mal für die Tipps, ich habe mir sowohl das elfhub Akku als auch das Fraron Austausch Kit besorgt und eingebaut. Das akku habe günstig über Amazon bekommen.
Leider kam das Akku völlig nackt, ohne Infos. Hast du noch einen Tipp für mich, wie man sich mit der App verbindet? Abgefragt wird ein Bluetooth Passwort, das ich nicht kenne. Es besteht auch die Möglichkeit einen QR Code zu scannen, den ich auch nicht habe. Wie machst du das?
Liebe Grüße,
Michael
Vielen Dank noch mal für die Tipps, ich habe mir sowohl das elfhub Akku als auch das Fraron Austausch Kit besorgt und eingebaut. Das akku habe günstig über Amazon bekommen.
Leider kam das Akku völlig nackt, ohne Infos. Hast du noch einen Tipp für mich, wie man sich mit der App verbindet? Abgefragt wird ein Bluetooth Passwort, das ich nicht kenne. Es besteht auch die Möglichkeit einen QR Code zu scannen, den ich auch nicht habe. Wie machst du das?
Liebe Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: KiteNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schorse4
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 6
01 Mär 2025 19:24 #277
von schorse4
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
schorse4 antwortete auf norges Umbauten
Moin Michael,
habe gerade deine Anfrage gelesen ... und weil ich mir gerade das gleiche Modell über Amazon gekauft habe, hier meine Erfahrung:
Das PW war in der App gesetzt und die App hat sich gleich mit dem Akku verbunden. Außerdem ist an der Seite des Akkus mit den Anschlüssen unten ein Aufkleber zur Identifizierung: A4:.......
Hoffe, das hilft dir
Gruß
schorse
habe gerade deine Anfrage gelesen ... und weil ich mir gerade das gleiche Modell über Amazon gekauft habe, hier meine Erfahrung:
Das PW war in der App gesetzt und die App hat sich gleich mit dem Akku verbunden. Außerdem ist an der Seite des Akkus mit den Anschlüssen unten ein Aufkleber zur Identifizierung: A4:.......
Hoffe, das hilft dir
Gruß
schorse
div. Käfer / 1979: Golf 1 zum Schlafgolf umgebaut / 1985: T3 TD Polyroof-HD, Selbstausbau / 2014: einen der letzten 'alten' Nuggets ergattert
Folgende Benutzer bedankten sich: norge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KiteNugget
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
02 Mär 2025 12:32 #278
von KiteNugget
Hochdach-Nugget EZ 2005
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
KiteNugget antwortete auf norges Umbauten
Hallo Projekt140,
ich habe deine Rückfragen und Kommentare hier mit großer Interesse verfolgt, weil ich ebenfalls einen Nugget aus 2005 habe und die Batterie tauschen möchte. Gerne würde ich ebenfalls gleich auf eine LiFePo umsteigen wie hier beschrieben.
Hierzu eine Frage, musstest du irgendwo Material weg nehmen, so dass die Batterie in das vorgesehene Fach passt?
Die verlinkte Elfhub 12V 200Ah LiFePo Batterie hat das Maß 522x240x218. Die 240 scheinen ja gerade noch zu passen, aber wie ich es drehe und wende, Platz für die 522 mm habe ich nicht. Dort ist bei mir eine Strebe im Weg. Siehe Bild:
War das bei dir nicht so? Übersehe ich etwas oder habe ich tatsächlich ein anderes Maß (speziell ein anderes Maß im Vgl. zu Projekt140 würde mich wundern, weil gleiches BJ)? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Achja und auch von mir Danke an all die tollen Kommentare und Beschreibungen. Super Sache!!!!
Gruß Marc
ich habe deine Rückfragen und Kommentare hier mit großer Interesse verfolgt, weil ich ebenfalls einen Nugget aus 2005 habe und die Batterie tauschen möchte. Gerne würde ich ebenfalls gleich auf eine LiFePo umsteigen wie hier beschrieben.
Hierzu eine Frage, musstest du irgendwo Material weg nehmen, so dass die Batterie in das vorgesehene Fach passt?
Die verlinkte Elfhub 12V 200Ah LiFePo Batterie hat das Maß 522x240x218. Die 240 scheinen ja gerade noch zu passen, aber wie ich es drehe und wende, Platz für die 522 mm habe ich nicht. Dort ist bei mir eine Strebe im Weg. Siehe Bild:
War das bei dir nicht so? Übersehe ich etwas oder habe ich tatsächlich ein anderes Maß (speziell ein anderes Maß im Vgl. zu Projekt140 würde mich wundern, weil gleiches BJ)? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Achja und auch von mir Danke an all die tollen Kommentare und Beschreibungen. Super Sache!!!!
Gruß Marc
Hochdach-Nugget EZ 2005
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Projekt140
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 5
02 Mär 2025 18:27 #279
von Projekt140
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Projekt140 antwortete auf norges Umbauten
Lieber Marc,
Ich habe den Schaumstoff am oberen Holm rausschneiden müssen.
Genaugenommen passt die Elfhub nicht wirklich in das Fach, d. H. Die Batterie flutscht nicht durch bis zum Boden, sondern der Rand der Batterie liegt hinten rechts auf dem weißen Tank auf und bleibt oben klemmen. Deshalb habe ich die Batterie unten mit ein paar Efazote Resten unterfüttert. Die Batterie schließt bei mir oben bündig mit dem Holm ab. Das Brett passt aber nach wie vor drauf, wenn du, wie Norge, die Batterieanschlüsse mit Ringkabelschuhen realisierst. (Und nicht mit den dicken Poladaptern). Die Strebe links habe ich auch, die Batterie passt aber trotzdem, da das eigentliche Batteriegehäuse ca, 1cm hinter dem Rand zurückspringt. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Leider habe ich immer noch keinen Bluetooth-Zugang und das Fraron Ladegerät brummt sehr laut…
Viele Grüße
Michael
Ich habe den Schaumstoff am oberen Holm rausschneiden müssen.
Genaugenommen passt die Elfhub nicht wirklich in das Fach, d. H. Die Batterie flutscht nicht durch bis zum Boden, sondern der Rand der Batterie liegt hinten rechts auf dem weißen Tank auf und bleibt oben klemmen. Deshalb habe ich die Batterie unten mit ein paar Efazote Resten unterfüttert. Die Batterie schließt bei mir oben bündig mit dem Holm ab. Das Brett passt aber nach wie vor drauf, wenn du, wie Norge, die Batterieanschlüsse mit Ringkabelschuhen realisierst. (Und nicht mit den dicken Poladaptern). Die Strebe links habe ich auch, die Batterie passt aber trotzdem, da das eigentliche Batteriegehäuse ca, 1cm hinter dem Rand zurückspringt. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Leider habe ich immer noch keinen Bluetooth-Zugang und das Fraron Ladegerät brummt sehr laut…
Viele Grüße
Michael
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: PietPott, KiteNugget
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PietPott
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
02 Mär 2025 22:59 - 03 Mär 2025 00:52 #280
von PietPott
Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
PietPott antwortete auf norges Umbauten
Hallo Michael,
Hast Du auch die richtige App ( "XiaoXiang E....") installiert?
Ich meine man musste sich etwas umständlich registrieren und dann mit der App den Batterie code scannen oder von Hand eine Serien Nr. eingeben.
Eventuell hilft es die Batterie kurz zu laden um dem BMS einen Schubs zu geben.
Lg.Peter
Hast Du auch die richtige App ( "XiaoXiang E....") installiert?
Ich meine man musste sich etwas umständlich registrieren und dann mit der App den Batterie code scannen oder von Hand eine Serien Nr. eingeben.
Eventuell hilft es die Batterie kurz zu laden um dem BMS einen Schubs zu geben.
Lg.Peter
Nugget EZ.03/2012 / 140 PS / 300Wp Solar/Victron 100/20 Mppt/ 200Ah Elfhub smart Lifepo4/ Ecoflow Delta2+Zusatzakku f.die 220V Geräte.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 03 Mär 2025 00:52 von PietPott.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.