Zum Hauptinhalt springen

Ford Nugget Forum

Ford Nugget Forum

Insektenvernichter Thermacell gegen Mücken

Mehr
02 Nov 2022 19:24 - 02 Nov 2022 19:26 #11 von Kontur
Nachfüllbare Thermacell Gaskartuschen:
Nachfüllbare Kartusche in der Bucht

Nutze ich, funktioniert ;-)

Viele Grüße, Tim.
Nugget L1/AD 185 PS Autom. | BJ 12/2020 | WasserStandheiz | 90A Ladebooster | 300AH LiFePo4 | 1-2KW Inverter | 120+340W Solartasche | 6L Boiler
Entsorgungsstationen: DOWNLOAD_PDF
Letzte Änderung: 02 Nov 2022 19:26 von Kontur.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, CLeb, Stefan.AC, r-one00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2022 19:37 - 02 Nov 2022 19:52 #12 von GB
Wir benutzen einen "Mückenstecker" mit Pyrethrumplättchen. Braucht aber grundsätzlich 220V. Es soll auch welche für 12V geben. Außerdem einen frequenzverstellbaren Hochtonpieper (12V) mit 2 Lautsprechern hält die Mücken meist auf Distanz bisweilen auch nicht. Ansonsten im Freien der altbewährte "Zampironi" - di grünen Spiralen zum Anzünden. Geruchlich aber kein Genuß. Innen hilft am besten Vorsorge mit leicht handhabbaren Mosikitovorhängen, dann muss den Mückenstecker nur kurz angesteckt lassen, der funktioniert auch bei geöffneter Tür oder Fenster.
VG GB

Nugget AD 11/2013 - 140 PS
Letzte Änderung: 02 Nov 2022 19:52 von GB. Grund: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2022 20:36 #13 von r-one00
Dank Maddin bin ich auf den Thermacell gekommen, allerdings als Backpacker mit MSA Kartuschen.
Es Funktioniert!!

Bestellt 10/20, MY2022/50, Baudatum Ford 05/22, Westfalia 10/22. L1 AD,130/Automat, Licht/Sicht 3, LED innen, Trittstufe, Markise,
Alarm, Hokkaido, Aktiver Parkassistent
Abholung 25.11.22, 180 WP Solarpanel
Ab 5/24 Bravia Swan 599
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 10:16 #14 von GB
Frage an die Thermacellbenutzer,
es scheint nach dem Beipackzettel ein besonders wirksames Mittel enthalten zu sein, wohl wirksam und potentiell bedenklicher als gängige (Natur)phrethrum-Plättchen. Daher die Frage: Kann man mit dem Thermocell auch die anderen Plättchen benutzen, das Funktonssprinzip (Erhitzen) ist ja das Gleiche wie meim Elektroverdampfer.
VG GB

Nugget AD 11/2013 - 140 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 11:04 #15 von AvH
Man kann sich auch kostengünstig einen Outdoor-Verdampfer aus einer Getränkedose + Teelicht und den herkömmlichen Verdampferplättchen selbst bauen.

Hier eine Anleitung dazu.

Nugget HD Bj. 21, 130 PS, Solar; davor: Nugget HD Bj. 07, 110 PS; Besatzung: 👨‍👩‍👦‍👦 🐕
Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, Geri, GB, Stützrad, frapelo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 12:35 #16 von GB
Hallo AvH,
Idee scheint gut bei entsprechender Vorsicht (Verbrennungsgefahr), beim Link kommen allerdings nur tanzende blaue Punkte.
VG GB

Nugget AD 11/2013 - 140 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2022 12:44 #17 von AvH
Hm, bei mir lädt die Seite, allerdings relativ langsam.

Nugget HD Bj. 21, 130 PS, Solar; davor: Nugget HD Bj. 07, 110 PS; Besatzung: 👨‍👩‍👦‍👦 🐕

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2023 15:29 #18 von vs
Da die Mücken-/Schnakensaison so langsam losgeht, habe ich mal gebastelt und die "Getränkedosen-Idee" mit kleinen Optimierungen nachgebaut.



Werkzeug: Papiermesser, Stift, Zange

Statt ein Viereck auszuschneiden, habe ich einen H-Schnitt gemacht.
Vorteil: "Flügeltüren"
- besserer, flexibler Windschutz,
- kann zugeklappt werden und ist mit nem Gummiband verschließbar (Teelicht und Ersatzplättchen kann man gut drin verstauen)

Da der Boden der Dose stark gewölbt ist, verrutscht das Teelicht ständig.
Deshalb: 'Ne 2. Dose und "Kopf" ab. Passt perfekt unten rein und man bekommt 'ne ebene Fläche mit Rand, so dass das Teelicht nicht gleich raus fällt. Damit's hält, habe ich beide Teile vorne verlötet. Das verleiht der Dose deutlich mehr Stabilität. (Man könnte beispielsweise unten über die Öffnung auch noch Sand einfüllen.)
Die Tür-Kanten und und die Kante oben, habe ich umgebogen... Verletzungsgefahr!
Ein erster Versuch war erfolgreich. Der Feldtest steht dann in 2 Wochen an.

Vorsicht: Das Teil wird oben ganz schön heiß!!!

HD, 170PS, 2019, AHK und hinten hängt der kleine Paul

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: madmax, giorgio, Eurotester, champawe, AvH, Dolomiti, Campinorod, KuF Nugget plus, Naggetti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2023 13:57 #19 von vs
Der Praxistest verlief erfolgreich.

Habe die Dose bei offener Schiebetüre direkt an der Kante mittig auf den Boden gestellt. Im Innern keine Viecher und draußen auch nicht. Es riecht auch so gut wie gar nicht.

Einziger Nachteil: die Dose ist leicht. Ich hatte kurz nicht aufgepasst, bin dran gestoßen, die Dose kippte um und das flüssige Wachs floss raus. Durch den seitlichen Rand gehalten, blieb das Teelicht aber in der Dose.

Als Workaround habe ich die Dose jetzt in 'nen Decathlon Edelstahbecher gestellt. Ist jetzt "unkippbar" und auch noch sturmsicher.

HD, 170PS, 2019, AHK und hinten hängt der kleine Paul
Folgende Benutzer bedankten sich: champawe, AvH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jul 2023 10:19 #20 von Kürbis
Innen ist unser Nugget inzwischen gut gesichert (auch gegen skandinavische Minimücken). Das ist schon mal gut.
Aber für gemütlicheres Sitzen draußen überlegen wir, Thermacell E55 anzuschaffen.

Soweit ich verstanden habe, gibt es zwei Grundsysteme von Thermacell:
Diverse Geräte mit Gaskartuschen und Plättchen (für die es unterschiedliche Anbieter gibt)

oder ein wiederaufladbare Gerät (E55), für das lediglich Nachfüllpackungen (vertrieben von Thermacell) benötigt wird.
Das wiederaufladbare Gerät hat nun mal den Vorteil, dass man es selbst aufladen kann, und lässt sich auch im Flugzeug transportieren, da kein Gas benötigt wird, kommt mir insgesamt auch praktischer im Handling vor.

Ansonsten besteht da kein qualitativer Unterschied zwischen den beiden Systemen, oder?

Eine Frage an die Nutzer von Thermacell E55:

Habt Ihr Probleme mit der Bestellung von Nachfüllpackungen? Die werden ja nicht in Deutschland verkauft, da (noch) nicht zugelassen.
Entsprechend hohe Portokosten fallen an, und natürlich habe ich auch etwas Bauchweh wegen der Zulassung... doch zu giftig?

seit 29.5.2020: kürbisfarbener Ford Nugget Plus HD, 185PS Schaltgetriebe, Vollausstattung 🎃

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.