- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 214
- Forum
- Ford Nugget Forum
- Baujahr 2014 - 2024
- Durchgeführte Umbauten 2014 - 2024
- max616 Umbauten und Optimierungen
max616 Umbauten und Optimierungen
- max616
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
01 Jun 2024 19:42 #1
von max616
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
max616 Umbauten und Optimierungen wurde erstellt von max616
Hallo Nuggetfreunde,
Nachdem sich nun der 3. Geburtstag meines Nugget nähert und ich viel vom Forum profitiert habe, dachte ich mir ich nehme mir nun auch mal die Zeit und schreibe etwas zusammen, was ich den so bei mir optimiert habe.
Hier könnt ihr mein graues Goldstück sehen, äußerlich prinzipiell unverändert, abgesehen vom Fiamma Träger, der abnehmbaren Brink Anhänger kupplung und den Oxxo Hyperion 17" Felgen auf Continental FourSeason Vancontact. Dafür mit Blick vom Etna auf Catania
Fangen wir doch mal mit dem Kleiderschrank an:
Nachdem auch ich von dem einen Westfalia Einlegeboden genervt war, musste eine Alternative her. Inspiriert von anderen Lösungen habe ich mich dann auch für das schmale Hochkant Regal mit Platz für Jacken auf der Außenseite entschieden.
Damit man auch was sehen kann, habe ich die Leselampe angezapft und dort mir Strom für die Schrankbeleuchtung und den Plexiglas Streifen abzapft. Damit das ganze nicht wild rumfliegt, habe ich mir Halterungen für die Wago Klemmen gedruckt.
Den Dimmer/Schalter für die Lichtleiste habe ich ebenfalls aktuell im kleinen Schrankfach, da ich außen keinen Schalter anbringen wollte und das Licht sowieso nicht soo oft an habe.
Unter der Küche, habe ich nicht besonders hübsch, mir fix einen kleinen Rahmen aus alten Resten zusammen geschustert. Dort verstaue ich mittlerweile primär mein Werkzeug und die Anhängerkupplung.
Um die Schrankfächer besser zu nutzen, habe ich mir für das Kühlschrankfach eine Einlage konstruiert und gedruckt:
Für das schmale Fach links einen passenden Einlegeboden, damit so Sachen wie Alufolie und co nun sauber aufgeräumt sind.
Mit 3D Druck geht es auch gleich weiter:
Ich nutze schon fast von Anfang an die AutoVox5 als Digitalen Rückspiegel und habe meine Vorhänge hinten quasi immer zu.
Für den Anfang hatte ich mir damals fix ne Halterung entworfen und gedruckt, als Provisorium, woran ich die Kamera mit Klebeband befestigt hatte. Und wie das immer so ist, hat das Provisorium ganze 2 Jahre dort gestanden, bis es mir doch zu Blöd war die Kamera zu versetzen wenn ich Ladung auf dem Träger hatte.
Deswegen habe ich nun eine neue Version erzeugt, bei der ich Dymo Magneten eingeklebt habe, damit ich die Kamera nun stufenlos und beliebig bei Bedarf je nach Ladung versetzten kann (hochgeklappter und beladener Fahrradträger brauchen eine andere Kameraposition).
Hier im Vergleich alt und neu:
Mit Kamera montiert:
Montiert im Nugget:
Sicht nach hinten:
Ich kann deutlich mehr sehen als durch einen normalen Rückspiegel und der Fahrradträger macht sich nicht mal bemerkbar bis auf das Stück in der Ecke rechts (was auch nur die Rahmenhalterung der Äußeren Schiene ist).
Diese Halterung nutze ich primär im Alltag bei Hochgeklappten Träger, sowie bei Beladung mit Rädern, dort positioniere ich die Kamera dann ganz unten, so dass ich unter den Pedalen durchschauen kann.
Dann hatte mir aber am Ende doch noch ein Fall gefehlt, siehe im Bild ganz oben, so dass ich über Beladung drüber schauen kann, insofern noch Platz an der Scheibe ist. Also habe ich mich kurzer Hand nochmal hingesetzt und eine Version geschaffen die ganz oben an der Scheibe sitzt:
Diese Halterung ist ebenso mit Magneten versehen und hält auch mit Magneten an der Heckklappe selbst.
Kommen wir nun zu meiner bisher am wertvollsten Optimierung nach ausgiebigen testen, danke an CLeb für die Inspiration:
Auch ich habe mir mit Gummibändern und Gurtbändern den Stauraum unter dem Bett vom AD geschaffen.
Dort verstaue ich primär die Verdunklungsmatten von Projectcamper statt wie vorher im Bett oben. Nun ist das nervige hin und hergelaufe vom die Matten zu verstauen vorbei. Ganz gemütlich greife ich vom Fahrersitz aus nach hinten, ziehe die Matten hervor und kann sie platzieren.
Neben den Matten verstaue ich dort Sachen wie Kissen und Jacken beim fahren. Hat mir in Summe verdammt viel Mehrwert gegeben.
Weitere Wertvolle Ideen, waren die Ikea Platten in der Küche und an der kleinen Seitenscheibe.
In der Küche sitzt dort nun quasi alles was ich im täglichen Campingbedarf brauche, wie Tassen, Schüsseln, Kaffee Kapseln und Tee. Im Internet findet man allerhand Vorlagen für den 3D Drucker um die Platten auszustatten. Ich habe hier zB die Kiste noch mit rangehangen wo eben Tassen und Schüsseln drinnen sind. Zusammen mit der Nespresso Maschine und einem 1500W Wechselrichter kann ich nun ohne viel rum zu räumen und zu bücken mir morgens fix Kaffee machen, da wir im AD ja weniger Stauraum mangels der Hochschränke haben.
Zur Stabilität habe ich auf der Rückseite noch Aluprofile angebracht, siehe ein Bild weiter oben.
Die Seitenscheibe hingegen ist bei mir zum "Bad" Bereich geworden. Auch hier habe ich die IkeaPlatte angebracht und mit 3D-Druck teilen Platz für Küchenrolle Zahnbürste und co geschaffen.
Fixiert habe ich das ganze in dem ich eine beschichtetes Stahlband an die Platte geschraubt habe, welches an den Schraubpunkten der Vorhänge fixiert wurde.
Wer Bedarf an den Vorlagen für die Dateien hat, ich werde diese bei Gelegenheit noch veröffentlichen, jedoch kam ich bisher noch nicht dazu.
Ich habe bestimmt die ein oder andere Kleinigkeit die ich auch nutze vergessen, aber aktuell sind das die Sachen die mir im Moment eingefallen sind und wo ich Fotos parat habe.
Grüße Max
Nachdem sich nun der 3. Geburtstag meines Nugget nähert und ich viel vom Forum profitiert habe, dachte ich mir ich nehme mir nun auch mal die Zeit und schreibe etwas zusammen, was ich den so bei mir optimiert habe.
Hier könnt ihr mein graues Goldstück sehen, äußerlich prinzipiell unverändert, abgesehen vom Fiamma Träger, der abnehmbaren Brink Anhänger kupplung und den Oxxo Hyperion 17" Felgen auf Continental FourSeason Vancontact. Dafür mit Blick vom Etna auf Catania

Fangen wir doch mal mit dem Kleiderschrank an:
Nachdem auch ich von dem einen Westfalia Einlegeboden genervt war, musste eine Alternative her. Inspiriert von anderen Lösungen habe ich mich dann auch für das schmale Hochkant Regal mit Platz für Jacken auf der Außenseite entschieden.
Damit man auch was sehen kann, habe ich die Leselampe angezapft und dort mir Strom für die Schrankbeleuchtung und den Plexiglas Streifen abzapft. Damit das ganze nicht wild rumfliegt, habe ich mir Halterungen für die Wago Klemmen gedruckt.
Den Dimmer/Schalter für die Lichtleiste habe ich ebenfalls aktuell im kleinen Schrankfach, da ich außen keinen Schalter anbringen wollte und das Licht sowieso nicht soo oft an habe.
Unter der Küche, habe ich nicht besonders hübsch, mir fix einen kleinen Rahmen aus alten Resten zusammen geschustert. Dort verstaue ich mittlerweile primär mein Werkzeug und die Anhängerkupplung.
Um die Schrankfächer besser zu nutzen, habe ich mir für das Kühlschrankfach eine Einlage konstruiert und gedruckt:
Für das schmale Fach links einen passenden Einlegeboden, damit so Sachen wie Alufolie und co nun sauber aufgeräumt sind.
Mit 3D Druck geht es auch gleich weiter:
Ich nutze schon fast von Anfang an die AutoVox5 als Digitalen Rückspiegel und habe meine Vorhänge hinten quasi immer zu.
Für den Anfang hatte ich mir damals fix ne Halterung entworfen und gedruckt, als Provisorium, woran ich die Kamera mit Klebeband befestigt hatte. Und wie das immer so ist, hat das Provisorium ganze 2 Jahre dort gestanden, bis es mir doch zu Blöd war die Kamera zu versetzen wenn ich Ladung auf dem Träger hatte.
Deswegen habe ich nun eine neue Version erzeugt, bei der ich Dymo Magneten eingeklebt habe, damit ich die Kamera nun stufenlos und beliebig bei Bedarf je nach Ladung versetzten kann (hochgeklappter und beladener Fahrradträger brauchen eine andere Kameraposition).
Hier im Vergleich alt und neu:
Mit Kamera montiert:
Montiert im Nugget:
Sicht nach hinten:
Ich kann deutlich mehr sehen als durch einen normalen Rückspiegel und der Fahrradträger macht sich nicht mal bemerkbar bis auf das Stück in der Ecke rechts (was auch nur die Rahmenhalterung der Äußeren Schiene ist).
Diese Halterung nutze ich primär im Alltag bei Hochgeklappten Träger, sowie bei Beladung mit Rädern, dort positioniere ich die Kamera dann ganz unten, so dass ich unter den Pedalen durchschauen kann.
Dann hatte mir aber am Ende doch noch ein Fall gefehlt, siehe im Bild ganz oben, so dass ich über Beladung drüber schauen kann, insofern noch Platz an der Scheibe ist. Also habe ich mich kurzer Hand nochmal hingesetzt und eine Version geschaffen die ganz oben an der Scheibe sitzt:
Diese Halterung ist ebenso mit Magneten versehen und hält auch mit Magneten an der Heckklappe selbst.
Kommen wir nun zu meiner bisher am wertvollsten Optimierung nach ausgiebigen testen, danke an CLeb für die Inspiration:
Auch ich habe mir mit Gummibändern und Gurtbändern den Stauraum unter dem Bett vom AD geschaffen.
Dort verstaue ich primär die Verdunklungsmatten von Projectcamper statt wie vorher im Bett oben. Nun ist das nervige hin und hergelaufe vom die Matten zu verstauen vorbei. Ganz gemütlich greife ich vom Fahrersitz aus nach hinten, ziehe die Matten hervor und kann sie platzieren.
Neben den Matten verstaue ich dort Sachen wie Kissen und Jacken beim fahren. Hat mir in Summe verdammt viel Mehrwert gegeben.
Weitere Wertvolle Ideen, waren die Ikea Platten in der Küche und an der kleinen Seitenscheibe.
In der Küche sitzt dort nun quasi alles was ich im täglichen Campingbedarf brauche, wie Tassen, Schüsseln, Kaffee Kapseln und Tee. Im Internet findet man allerhand Vorlagen für den 3D Drucker um die Platten auszustatten. Ich habe hier zB die Kiste noch mit rangehangen wo eben Tassen und Schüsseln drinnen sind. Zusammen mit der Nespresso Maschine und einem 1500W Wechselrichter kann ich nun ohne viel rum zu räumen und zu bücken mir morgens fix Kaffee machen, da wir im AD ja weniger Stauraum mangels der Hochschränke haben.
Zur Stabilität habe ich auf der Rückseite noch Aluprofile angebracht, siehe ein Bild weiter oben.
Die Seitenscheibe hingegen ist bei mir zum "Bad" Bereich geworden. Auch hier habe ich die IkeaPlatte angebracht und mit 3D-Druck teilen Platz für Küchenrolle Zahnbürste und co geschaffen.
Fixiert habe ich das ganze in dem ich eine beschichtetes Stahlband an die Platte geschraubt habe, welches an den Schraubpunkten der Vorhänge fixiert wurde.
Wer Bedarf an den Vorlagen für die Dateien hat, ich werde diese bei Gelegenheit noch veröffentlichen, jedoch kam ich bisher noch nicht dazu.
Ich habe bestimmt die ein oder andere Kleinigkeit die ich auch nutze vergessen, aber aktuell sind das die Sachen die mir im Moment eingefallen sind und wo ich Fotos parat habe.
Grüße Max
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, giorgio, nuggar, norge, sumanino, Main-Nugget, plkatrin, Träumerin?, GT-Hans, Matze63, Doro, Stevenzoon, Vanfred macht Urlaub, Dolomiti, Michael123, geta, MacNugget, CLeb, Bodo Busfahrer und 20 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- max616
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 214
31 Jul 2024 10:02 #2
von max616
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
max616 antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
Nachdem ich das Chaos in meiner Besteckschublade nicht mehr ausgehalten habe, musste auch hier eine neue Lösung her.
Inspiriert von den bekannten Holz Ausbauten von zB. Markus habe ich mich hingesetzt und ebenfalls ein 2 Ebenen Modell entworfen.
3D Gedruckt in 3 einzelnen Teilen:
Im Anschluss habe ich das ganze noch mit einer Antirutsch Matte bestückt und eingebaut:
Durch den Höhenunterschied von 2mm bleibt der obere Kasten fest in der hinteren Position sitzen, lässt sich bei Bedarf aber ganz einfach bis ganz vorne ziehen.
Endlich ist die Schublade aufgeräumt.. mal wieder so ein Thema das man hätte deutlich früher angehen sollen.
Das Design findet ihr hier:
www.thingiverse.com/thing:6715340
Inspiriert von den bekannten Holz Ausbauten von zB. Markus habe ich mich hingesetzt und ebenfalls ein 2 Ebenen Modell entworfen.
3D Gedruckt in 3 einzelnen Teilen:
Im Anschluss habe ich das ganze noch mit einer Antirutsch Matte bestückt und eingebaut:
Durch den Höhenunterschied von 2mm bleibt der obere Kasten fest in der hinteren Position sitzen, lässt sich bei Bedarf aber ganz einfach bis ganz vorne ziehen.
Endlich ist die Schublade aufgeräumt.. mal wieder so ein Thema das man hätte deutlich früher angehen sollen.
Das Design findet ihr hier:
www.thingiverse.com/thing:6715340
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, nuggar, kargen, norge, Main-Nugget, GuidoHH, Kürbis, Stützrad, MartyMcFly, thiesemann, Elocinsport, cama, Chicblues, Eulenspiegel, HauCh, xdcc, Till, evver67, HKBO, georg180658 und 7 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- YANHOMA
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
21 Feb 2025 20:19 #3
von YANHOMA
YANHOMA antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
“Hallo Max 616, ich liebe deine 3D-Designs! Glaubst du, du könntest auch das Zubehör für das IKEA-Gitter hochladen?”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- max616
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 214
21 Feb 2025 20:31 #4
von max616
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
max616 antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
klar, die hab ich allerdings nicht selber erstellt.
das war zB das hier:
www.thingiverse.com/thing:2966266https:/...se.com/thing:2966266
www.thingiverse.com/thing:5225694https:/...se.com/thing:5225694
www.thingiverse.com/thing:2853261https:/...se.com/thing:2853261
im prinzip einfach nach skadis suchen, dann findet man unzählige Sachen
das war zB das hier:
www.thingiverse.com/thing:2966266https:/...se.com/thing:2966266
www.thingiverse.com/thing:5225694https:/...se.com/thing:5225694
www.thingiverse.com/thing:2853261https:/...se.com/thing:2853261
im prinzip einfach nach skadis suchen, dann findet man unzählige Sachen
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- max616
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 214
05 Apr 2025 20:39 #5
von max616
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
max616 antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
Endlich war es soweit... es gab nun reichlich Solar aufs Dach.
Inspiriert von den anderen Lösungen hier im Forum um eine demontierbare Lösung auf einen AD zu bauen habe ich mich an sie Sache ran gewagt.
Nun sind 2x 160Wp auf dem Dach: www.offgridtec.com/offgridtec-etfe-al-16...-18v-solarpanel.html
Montiert habe ich die Panels auf je 2 60x3mm Aluprofile. Diese habe ich in 150cm Länge gekauft und dann auf dem Dach jeweils ausgemessen und zugeschnitten. Denn wer hätte es gedacht, die C-Schienen verlaufen nicht parallel. Im Anschluss habe ich alle Löcher gebohrt.
Die Schienen habe ich mit M8x16 Sechskantschrauben sowie mit M8-Nutensteinen befestigt.
Die Panels auf den Profilen sind mit Sikaflex verklebt, sowie an den Ecken mit M6 Flachkopfschrauben befestigt.
die Unterseite der Profile habe ich in Lagen mit 3mm Moosgummi halbwegs an die Dachform angepasst und Fahrerseitig zudem Ausschnitte in die äußerste Lage eingefügt, so dass die Kabel Zugentlastet mit befestigt werden konnten.
Für die Kabeldurchführung habe ich mich für die Dolomiti Variante entschieden und bin Vorne links durch den Zeltstoff gegangen.
Das Kabel wird hierbei nicht gequetscht, da Frontal mittig noch genügend Luft vorhanden ist.
Das loch habe ich mit Panzertabe abgeklebt und dann vorsichtig mit dem Skalpel ausgeschnitten, anschließen mit Sekundenkleber verödet.
Der ausgewählte Spot hat übrigens bereits eine Doppelschicht innen vernäht, daher habe ich dort auch keinerlei Bedenken bezüglich Spannung vom Stoff.
Um trotzdem zu verhindern, dass dort weitere Kraft an den Kanten durch das Kabel wirkt, habe ich in Zwei Lagen Nylon Reparatur Patches verklebt.
Einmal um Das Kabel zum stabilisieren:
Danach ein größeres Stück oben drüber, um zu verhindern, dass Wasser durchtropfen könnte:
Das Kabel habe ich ein einer Schlaufe unter dem Dachvorsprung gefädelt um dann von Beifahrer zu Fahrerseite in den Stoff einzudringen. Innen dann eine weitere Schlaufe zurück zur Beifahrerseite, damit das Kabel genügen Entlastung hat, während man das Dach zusammen faltet.
Zuerst habe ich 2 Kabelbinderanker mit einem Tropfen Sika im Dach verklebt und dort dann anschließend das Kabel befestigt:
Das Kabel ist dann über den üblichen Weg hinter der Verkleidung runter über die B-Säule an die Beifahrerkonsole geführt.
Dort sitzt ein Victron 100/20:
Die beiden Panels habe ich auf dem Dach in Reihe geschalten. Um die Starterbatterien untertags mit zu laden, sitzt am Trennrelais nun noch ein Voltronic Standbycharger, den ich am Lastausgang vom Victron angeschlossen habe, damit nur bei Solarertrag geladen wird.
Inspiriert von den anderen Lösungen hier im Forum um eine demontierbare Lösung auf einen AD zu bauen habe ich mich an sie Sache ran gewagt.
Nun sind 2x 160Wp auf dem Dach: www.offgridtec.com/offgridtec-etfe-al-16...-18v-solarpanel.html
Montiert habe ich die Panels auf je 2 60x3mm Aluprofile. Diese habe ich in 150cm Länge gekauft und dann auf dem Dach jeweils ausgemessen und zugeschnitten. Denn wer hätte es gedacht, die C-Schienen verlaufen nicht parallel. Im Anschluss habe ich alle Löcher gebohrt.
Die Schienen habe ich mit M8x16 Sechskantschrauben sowie mit M8-Nutensteinen befestigt.
Die Panels auf den Profilen sind mit Sikaflex verklebt, sowie an den Ecken mit M6 Flachkopfschrauben befestigt.
die Unterseite der Profile habe ich in Lagen mit 3mm Moosgummi halbwegs an die Dachform angepasst und Fahrerseitig zudem Ausschnitte in die äußerste Lage eingefügt, so dass die Kabel Zugentlastet mit befestigt werden konnten.
Für die Kabeldurchführung habe ich mich für die Dolomiti Variante entschieden und bin Vorne links durch den Zeltstoff gegangen.
Das Kabel wird hierbei nicht gequetscht, da Frontal mittig noch genügend Luft vorhanden ist.
Das loch habe ich mit Panzertabe abgeklebt und dann vorsichtig mit dem Skalpel ausgeschnitten, anschließen mit Sekundenkleber verödet.
Der ausgewählte Spot hat übrigens bereits eine Doppelschicht innen vernäht, daher habe ich dort auch keinerlei Bedenken bezüglich Spannung vom Stoff.
Um trotzdem zu verhindern, dass dort weitere Kraft an den Kanten durch das Kabel wirkt, habe ich in Zwei Lagen Nylon Reparatur Patches verklebt.
Einmal um Das Kabel zum stabilisieren:
Danach ein größeres Stück oben drüber, um zu verhindern, dass Wasser durchtropfen könnte:
Das Kabel habe ich ein einer Schlaufe unter dem Dachvorsprung gefädelt um dann von Beifahrer zu Fahrerseite in den Stoff einzudringen. Innen dann eine weitere Schlaufe zurück zur Beifahrerseite, damit das Kabel genügen Entlastung hat, während man das Dach zusammen faltet.
Zuerst habe ich 2 Kabelbinderanker mit einem Tropfen Sika im Dach verklebt und dort dann anschließend das Kabel befestigt:
Das Kabel ist dann über den üblichen Weg hinter der Verkleidung runter über die B-Säule an die Beifahrerkonsole geführt.
Dort sitzt ein Victron 100/20:
Die beiden Panels habe ich auf dem Dach in Reihe geschalten. Um die Starterbatterien untertags mit zu laden, sitzt am Trennrelais nun noch ein Voltronic Standbycharger, den ich am Lastausgang vom Victron angeschlossen habe, damit nur bei Solarertrag geladen wird.
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: norge, Lambalgen, MacNugget, harrymoppi, Eulenspiegel, Pucky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SabineArnhem
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 14
15 Apr 2025 13:31 #6
von SabineArnhem
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
SabineArnhem antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
Hallo Max,
ich hoffe, du kannst mir helfen. Ich sehe, dass du in der Küche eine LED-Leiste über das Leselicht angeschlossen hast. Ich möchte das Gleiche machen. Es gab einen Gasalarm, der an die Leselampe angeschlossen war, der ist weg. Es gibt eine LED-Leiste im Rahmen, die aber nicht angeschlossen ist. Ich habe die folgenden Dinge herumliegen, siehe Bild. Ich würde gerne die LED-Leiste anschließen, um sie mit einer Fernbedienung ein- und ausschalten und dimmen zu können. Ich habe es einmal versucht, es hat nicht funktioniert und ich musste eine neue Sicherung einbauen. Also etwas nicht richtig gemacht
. Könnten Sie mir eine praktische Anleitung geben, wie ich vorgehen soll? Vielen Dank im Voraus!
Sabine (ps ich bin NL, hoffe mein Deutsch ist okay).
ich hoffe, du kannst mir helfen. Ich sehe, dass du in der Küche eine LED-Leiste über das Leselicht angeschlossen hast. Ich möchte das Gleiche machen. Es gab einen Gasalarm, der an die Leselampe angeschlossen war, der ist weg. Es gibt eine LED-Leiste im Rahmen, die aber nicht angeschlossen ist. Ich habe die folgenden Dinge herumliegen, siehe Bild. Ich würde gerne die LED-Leiste anschließen, um sie mit einer Fernbedienung ein- und ausschalten und dimmen zu können. Ich habe es einmal versucht, es hat nicht funktioniert und ich musste eine neue Sicherung einbauen. Also etwas nicht richtig gemacht

Sabine (ps ich bin NL, hoffe mein Deutsch ist okay).
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SabineArnhem
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 14
15 Apr 2025 13:58 #7
von SabineArnhem
SabineArnhem antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
Hallo Max,
vielen Dank für deine Antwort auf FB bezüglich der Installation von Solarzellen! Ein paar Fragen, wenn ich darf.
1. Wenn ich den Text „Die Schienen habe ich mit M8x16 Sechskantschrauben sowie mit M8-Nutensteinen befestigt“ in NL übersetze, um diese Dinge zu kaufen, bekomme ich alle verschiedenen Arten von Schrauben, ws etwas mit der Übersetzung zu tun. Könnten Sie die Links dieser Materialien schicken, dann kann ich sehen, worum es sich genau handelt und hier in NL danach suchen.
2. Die Haushaltsbatterien werden über die Solarzellen mit dem Victron SmartSolar aufgeladen. Welchen Mehrwert hat die Installation eines Voltronic Standbychargers, das ist mir nicht ganz klar, ist das wirklich notwendig?
3. 340 Watt scheinen ziemlich viel zu sein, um die 2x95AH Gel-Batterien zu laden, oder haben Sie die Haushaltsbatterien durch eine LiFePO4-Batterie ersetzt. Ich bin neugierig auf Ihre Wahl von 2x160-Watt-Panels.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe,
LG Sabine
vielen Dank für deine Antwort auf FB bezüglich der Installation von Solarzellen! Ein paar Fragen, wenn ich darf.
1. Wenn ich den Text „Die Schienen habe ich mit M8x16 Sechskantschrauben sowie mit M8-Nutensteinen befestigt“ in NL übersetze, um diese Dinge zu kaufen, bekomme ich alle verschiedenen Arten von Schrauben, ws etwas mit der Übersetzung zu tun. Könnten Sie die Links dieser Materialien schicken, dann kann ich sehen, worum es sich genau handelt und hier in NL danach suchen.
2. Die Haushaltsbatterien werden über die Solarzellen mit dem Victron SmartSolar aufgeladen. Welchen Mehrwert hat die Installation eines Voltronic Standbychargers, das ist mir nicht ganz klar, ist das wirklich notwendig?
3. 340 Watt scheinen ziemlich viel zu sein, um die 2x95AH Gel-Batterien zu laden, oder haben Sie die Haushaltsbatterien durch eine LiFePO4-Batterie ersetzt. Ich bin neugierig auf Ihre Wahl von 2x160-Watt-Panels.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe,
LG Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- max616
-
Autor
- Offline
- Gold Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 214
15 Apr 2025 21:07 #8
von max616
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
max616 antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
Hallo Sabine,
ja mit den Sachen kannst du das LED Band an der Lampe anschließen. Du musst mit einem Multimeter ermitteln welches Kabel +12 und welches Ground ist. dann kannst du dort (mit Sicherung) das Band anschließen.
Teile für Die Solarmontage habe ich folgende bestellt:
www.amazon.de/dp/B09GRHW9TS?ref=ppx_yo2o..._fed_asin_title&th=1
www.amazon.de/dp/B0BVMDWCH4?ref=ppx_yo2o..._fed_asin_title&th=1
www.amazon.de/dp/B076GNQDRY?ref=ppx_yo2o..._dt_b_fed_asin_title
Warum ich 2 Panels verbaut habe:
Bei guten Bedingungen hatte ich bisher in der Sonne ~230W (dünne Panels sind weniger effektiv, werden schnell warm). Dafür habe ich bei bewölkten Wetter ausreichend Leistung (30-50W). Außerdem waren Kosten und Aufwand nur minimal mehr. Die große Arbeit und Kosten sind das Gesamtpaket mit Laderegler, Kabel und Kleinzeug. Ein 2. Panel kostet nur 130€ mehr. Bei Reihenschaltung ist außerdem die Spannung größer und der Laderegler braucht etwa 17V Solarspannung um arbeiten zu können, bei 2 Panelen in Reihenschaltung (~40V) ist nach unten mehr Reserve um auch bei schlechten Bedingungen noch ein paar Watt herauszuholen.
Der Votronic StandyRegler lädt bei Sonneneinstrahlung (angeschlossen an Lastausgang von Voltronic. programmiert so dass er nur aktiv ist bei Batteriespannung >13V) die Starterbatterien unter dem Fahrersitz mit. So sind die Starterbatterien immer voll geladen auch bei langen Standzeiten und ich brauche im Winter keine Angst haben.
Ich hoffe du hast alles verstanden.
ja mit den Sachen kannst du das LED Band an der Lampe anschließen. Du musst mit einem Multimeter ermitteln welches Kabel +12 und welches Ground ist. dann kannst du dort (mit Sicherung) das Band anschließen.
Teile für Die Solarmontage habe ich folgende bestellt:
www.amazon.de/dp/B09GRHW9TS?ref=ppx_yo2o..._fed_asin_title&th=1
www.amazon.de/dp/B0BVMDWCH4?ref=ppx_yo2o..._fed_asin_title&th=1
www.amazon.de/dp/B076GNQDRY?ref=ppx_yo2o..._dt_b_fed_asin_title
Warum ich 2 Panels verbaut habe:
Bei guten Bedingungen hatte ich bisher in der Sonne ~230W (dünne Panels sind weniger effektiv, werden schnell warm). Dafür habe ich bei bewölkten Wetter ausreichend Leistung (30-50W). Außerdem waren Kosten und Aufwand nur minimal mehr. Die große Arbeit und Kosten sind das Gesamtpaket mit Laderegler, Kabel und Kleinzeug. Ein 2. Panel kostet nur 130€ mehr. Bei Reihenschaltung ist außerdem die Spannung größer und der Laderegler braucht etwa 17V Solarspannung um arbeiten zu können, bei 2 Panelen in Reihenschaltung (~40V) ist nach unten mehr Reserve um auch bei schlechten Bedingungen noch ein paar Watt herauszuholen.
Der Votronic StandyRegler lädt bei Sonneneinstrahlung (angeschlossen an Lastausgang von Voltronic. programmiert so dass er nur aktiv ist bei Batteriespannung >13V) die Starterbatterien unter dem Fahrersitz mit. So sind die Starterbatterien immer voll geladen auch bei langen Standzeiten und ich brauche im Winter keine Angst haben.
Ich hoffe du hast alles verstanden.
Nugget AD 06/21, Magnetic Grau, Audio 21 + SP3, ACC + Lane Assistent, Xenon, Totwinkel, Parkassistent.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SabineArnhem
-
- Offline
- Blech Nugget
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 14
16 Apr 2025 10:17 #9
von SabineArnhem
SabineArnhem antwortete auf max616 Umbauten und Optimierungen
Hallo Max,
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ja, ich verstehe, was du sagst. Ich werde am nächsten Wochenende mit der Arbeit an der LED-Leiste beginnen.
Danke auch für die Links zu den Materialien, um die Solarpanels in den Schienen zu befestigen, alles klar. Ich habe das Zeug gerade bestellt und warte jetzt darauf, dass alles ankommt. Vielleicht melde ich mich nog einmal, sobald ich mit der Installation begonnen habe.
Mein Plan war, zuerst 1 Solarpanel zu installieren und zu sehen, wie das funktioniert und dann vielleicht ein zweites Panel hinzuzufügen. Aber ich denke, du hast recht, es ist genauso effizient, alles in einem Rutsch zu machen. Also werde ich auch gleich 2 Solarmodule in Reihe schalten. Ich sehe, dass viele Leute in diesem Forum auch die 2 AGM95Ah-Batterien durch eine Lithium-Batterie ersetzen, um eine größere Batteriekapazität zu haben, in Kombination mit der Installation von Solarmodulen. Ich bin jedoch neugierig, ob es eine bewusste Entscheidung von Ihnen ist, dies nicht zu tun, wenn ich fragen darf.
Ich verstehe jetzt auch die Nützlichkeit des Votronic StandbyRegler, danke für die Erklärung, wirklich praktisch. Ich benutze meinen Nugget fast täglich, und wenn ich auf Reisen bin, bleibe ich nie länger als 3 Tage an einem Ort. Ich denke also nicht, dass meine Starterbatterie irgendwelche Probleme verursachen sollte, also werde ich den StandbyRegler einbauen lassen, aber gut zu wissen, dass es diese Option gibt.
Ich wünsche Ihnen im Voraus schöne Ostern!
Sabine
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ja, ich verstehe, was du sagst. Ich werde am nächsten Wochenende mit der Arbeit an der LED-Leiste beginnen.
Danke auch für die Links zu den Materialien, um die Solarpanels in den Schienen zu befestigen, alles klar. Ich habe das Zeug gerade bestellt und warte jetzt darauf, dass alles ankommt. Vielleicht melde ich mich nog einmal, sobald ich mit der Installation begonnen habe.
Mein Plan war, zuerst 1 Solarpanel zu installieren und zu sehen, wie das funktioniert und dann vielleicht ein zweites Panel hinzuzufügen. Aber ich denke, du hast recht, es ist genauso effizient, alles in einem Rutsch zu machen. Also werde ich auch gleich 2 Solarmodule in Reihe schalten. Ich sehe, dass viele Leute in diesem Forum auch die 2 AGM95Ah-Batterien durch eine Lithium-Batterie ersetzen, um eine größere Batteriekapazität zu haben, in Kombination mit der Installation von Solarmodulen. Ich bin jedoch neugierig, ob es eine bewusste Entscheidung von Ihnen ist, dies nicht zu tun, wenn ich fragen darf.
Ich verstehe jetzt auch die Nützlichkeit des Votronic StandbyRegler, danke für die Erklärung, wirklich praktisch. Ich benutze meinen Nugget fast täglich, und wenn ich auf Reisen bin, bleibe ich nie länger als 3 Tage an einem Ort. Ich denke also nicht, dass meine Starterbatterie irgendwelche Probleme verursachen sollte, also werde ich den StandbyRegler einbauen lassen, aber gut zu wissen, dass es diese Option gibt.
Ich wünsche Ihnen im Voraus schöne Ostern!
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.